Offenbarung des Johannes Offb 1. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zur Offenbarung des Johannes Offb 1. Kap.
Zur Offenbarung des Johannes Offb 1. Kap.
In Offenbarung, Kapitel 1, wird Johannes eine Vision gegeben, die die Offenbarung Jesu Christi enthüllt. Die Symbole und Bilder repräsentieren göttliche Offenbarung, die die Zukunft der Gemeinde und der Welt enthüllt. Es betont die Allmacht und die Herrlichkeit Gottes sowie die Wiederkehr von Jesus Christus, der als König über alle herrschen wird. Es ermutigt Gläubige, standhaft zu bleiben und auf die ewige Belohnung in Gottes Reich zu hoffen
Offb 1,1-8: Prolog
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Offb 1,1-8
Offb 1,1: Offenbarung Jesu Christi, die Gott ihm gegeben hat, um seinen Knechten zu zeigen, was rasch geschehen soll; und er hat sie bekannt gemacht und durch seinen Engel seinem Knecht Johannes gesandt,
Vorwort
Das griechische Wort Apokalypse bedeutet Enthüllung oder Offenbarung. Es geht primär nicht um die Schilderung von Katastrophen, sondern um die Erklärung, welches Ziel Gott mit der Menschheit hat.
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 1: 22,7.12.16.20; Am 3,7; Röm 16,20; muss 1,19; 4,1; 22,6; Mt 24,6
Offb 1:2: der das Wort Gottes und das Zeugnis Jesu Christi bezeugt hat und alles, was er sah.
Für dein Leben
- Du bist ein Zeuge Jesu: Lebe bewusst so, dass dein Leben seine Wahrheit und Liebe widerspiegelt.
- Du bewahrst sein Wort: Halte fest an dem, was Gott dir durch die Bibel und deinen Glauben offenbart hat.
- Parallelstellen zum Vers Offb 1, 2: 1,9; Joh 21,24
Offb 1,3: Glückselig ist, der die Worte der Weissagung liest, und die sie hören und bewahren, was darin geschrieben steht! Denn die Zeit ist nahe.
Für dein Leben
- Segne deine Zeit mit Gottes Wort, indem du es täglich liest und bewahrst, denn das gibt deinem Leben Orientierung und Frieden.
- Lebe in Erwartung, dass Gottes Verheißungen wahr werden, und handle in deinem Alltag so, als ob der Herr jederzeit wiederkommt.
- Parallelstellen zum Vers Offb 1, 3: Selige 14,13; 16,15; 19,9; 20,6; 22,7.14; nahe 22,10; 1Petr 4,7
Offb 1,4: Johannes an die sieben Gemeinden, die in Asia sind: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt, und von den sieben Geistern, die vor seinem Thron sind,
Für dein Leben
- Gnade: In deinem Leben zeigt sich Gottes Gnade, indem er dir trotz deiner Fehler immer wieder neue Chancen gibt. Er trägt dich durch schwere Zeiten und schenkt dir Hoffnung, die du aus eigener Kraft nicht finden könntest.
- Frieden: Du erfährst Frieden, wenn du deine Sorgen bei Gott abgibst. Inmitten von Chaos und Unsicherheit schenkt er dir Ruhe, die tiefer geht als äußere Umstände. Du kannst sicher sein, dass er alles unter Kontrolle hat.
- Parallelstellen zum Vers Offb 1, 4: 1,11; ist 1,8; 4,8; 11,17; 16,5; Hebr 13,8; Ex 3,14; Geist. 3,1; 4,5; 5,6; Jes 11,2
Sieben Gemeinden
Johannes hat alles niedergeschrieben, mehrmals abschreiben lassen und an sieben Gemeinden in der Provinz Asien durch Boten schicken lassen. Es waren sieben konkrete, real existierende Gemeinden, deren Namen wir später noch kennenlernen werden. Die sieben Gemeinden damals repräsentieren die ganze Vielfalt der Gemeindelandschaft geografisch und auch zeitlich, überall, zu allen Zeiten. Die sieben bedeutet: Vollständigkeit und göttliche Fülle. Es ist komplett, es fehlt nichts. Jens Kaldewey
der ist und der war und der kommt
der ist – Gott ist der Gott von heute, der Gott der Gegenwart, der hier und jetzt an dich herantritt und mit dir lebt. Und das ist seine erste Eigenschaft! Er ist nicht der Gott, der war und ist und kommt, wie es eigentlich logisch wäre, sondern der Gott, der ist und war und kommt. Zuerst ist er der Gott von heute.
der war – Gott ist auch der Gott von gestern! Es ist der Gott Adams, Evas, Noahs, der Gott von Abraham, Isaak und Jakob, der Gott Israels und der, der Welt und Menschen ins Dasein gerufen hat. Der Gott, der immer schon da war.
der kommt – auch morgen wird Gott bestimmend sein. Es gibt noch Überraschungen, Gott taucht immer wieder neu in der Zukunft auf. Gott wird auch morgen noch da sein. Jens Kaldewey
Gnade und Friede von Gott
Gott nimmt den Menschen ohne Vorleistung annimmt. Der himmlische Vater möchte, dass wir ein erfülltes und glückliches Leben führen können. Darum schenkt er die Zusage seiner Nähe. Wenn wir das erkennen, dann wird der Friede Gottes spürbar. Friede ist ein Zustand der inneren Sicherheit. Nichts kann uns aus der Hand Gottes reißen. Wir müssen nicht allein kämpfen, sondern können aus dieser Geborgenheit Kraft schöpfen. Als der der da ist und der da war und der da kommt überblickt er die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft. Seid daher stark, fest, standhaft, unwandelbar; und bleibt so, damit nichts euch vom himmlischen Bräutigam trenne.
Offb 1:5: und von Jesus Christus, dem treuen Zeugen, dem Erstgeborenen aus den Toten und dem Fürsten über die Könige der Erde. Ihm, der uns geliebt hat und uns von unseren Sünden gewaschen hat durch sein Blut,
Für dein Leben
- Erkenne Jesus als deinen Retter, der dich liebt und durch sein Blut von deinen Sünden befreit hat. Nimm diese Freiheit in deinem Alltag an.
- Lebe in seiner Königsherrschaft, die er dir schenkt, indem du ihm dienst und deine Entscheidungen nach seinem Willen ausrichtest.
- Parallelstellen zum Vers Offb 1, 5: Zeuge 3,14; Joh 18,37; Erstgeborene Ps 2,7; 89,28; Kol 1,15.18; Fürst 17,14; Könige Ps 2,2; liebte Gal 2,20; wusch 7,14
Treuer Zeuge Jesus
Jesus ist der treue und zuverlässige Zeuge Gottes, der in seinem Leben und in Worten und in seinen Taten bezeugt, klarmacht, deutlich macht, wer Gott eigentlich ist, wie Gott eigentlich ist, und was er eigentlich will.
Er hat es als Erster durch die Mauer des Todes geschafft. Er ist nicht in dieser Mauer steckengeblieben, sondern ist durch sie hindurch und hat ein großes Loch hinterlassen durch das seine Nachfolger ihm hinterhergehen werden. Auch sie werden nicht im Tod bleiben, sie streifen ihn nur. Jens Kaldewey
Die Liebe Jesus Christus
Jesus hat nicht einfach nur geliebt, er ist die Liebe selbst, sein innerster Wesenskern ist die Liebe. Das Herz des christlichen Glaubens ist das Pascha-Mysterium Jesu, das sein Leiden und Sterben, seine Auferstehung und seine Verherrlichung umfasst. Als Nachfolger Christi leben wir für ihn, der uns liebt, was sich auf unser ganzes Leben und Tun, auf unsere Gedanken und unsere Seele auswirkt. Seine Liebe verändert uns!
Kyrill von Alexandria: Einer ist für alle gestorben, einer, der an Wert alle überragte, damit die Lebenden nicht mehr für sich lebten, sondern für den, der für sie gestorben und auferweckt worden.
Offb 1:6: und uns zu Königen und Priestern gemacht hat für seinen Gott und Vater — Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.
Für dein Leben
- Erkenne: Du bist ein Priester in Gottes Reich. Dein Leben ist dazu berufen, Heiligkeit auszustrahlen und andere in die Nähe Gottes zu führen.
- Ehre: Dein Handeln soll Gott die Herrlichkeit geben. Alles, was du tust, darf ein Lobopfer für den König sein, der dich liebt und erlöst hat.
- Parallelstellen zum Vers Offb 1, 6: 3,21; 4,4; 5,10; 20,6; 22,5; 1Kor 4,8; 2Tm 2,12; 1Petr 2,5.9; Ex 19,6
Zu Priestern gemacht
Sie sind zu Priestern gemacht worden. D. h. sie sollen zwischen Gott dem Vater und der Masse der Erdenbewohner vermitteln, sie sollen eine Brücke bilden, sie sollen so leben, dass Gott als der erkannt wird, der er wirklich ist, sie sollen Menschen zum wahren Gott hinführen.
Das sind die Adressaten der Botschaft: Geliebt von Jesus, losgemacht von Jesus, zum priesterlichen und königlichen Dienst eingesetzt von Jesus für diese und für die kommende Welt. Oh Jesus, weißt du, worauf du dich da eingelassen hast? Wenn ich uns so anschaue. Jens Kaldewey
Offb 1,7: Siehe, er kommt mit den Wolken, und jedes Auge wird ihn sehen, auch die, welche ihn durchstochen haben; und es werden sich seinetwegen an die Brust schlagen alle Geschlechter der Erde! Ja, Amen.
Für dein Leben
- Erwarte Jesu Wiederkunft: Dein Leben sollte von der Gewissheit geprägt sein, dass Christus eines Tages sichtbar wiederkommt. Lebe so, dass Du jederzeit bereit bist, ihm zu begegnen.
- Achte auf Deine Entscheidungen: Jede Deiner Handlungen hat Gewicht, da alle Menschen ihn sehen werden, auch die, die ihn abgelehnt haben. Überprüfe, ob Dein Handeln und Denken in Einklang mit seinem Willen steht.
- Parallelstellen zum Vers Offb 1, 7: kommt 2,5.16.25; 3,3.11; 16,15; 22,7.12.20; Wolk. Mt 24,30; Dan 7,13; Ex 34,5; 40,34.35; Jes 19,1; auch Mt 26,64; Apg 4,10; 5,30; wehklagen 6,15–17; Mt 24,30; Sach 12,10–14
Wir werden ihn sehen
Jetzt ist er unsichtbar und wir müssen vertrauen, dass es ihn gibt. Warum beweist sich Jesus heute nicht durch seine Gegenwart? Dann wären sofort alle Zweifel über seine Existenz beseitigt. Würden wir nicht alle viel leichter an ihn glauben können? Aber würden wir ihm dann auch wirklich vertrauen und ihn lieben? Sicher ist, dass wir glauben müssten, ob wir wollten oder nicht. Doch das Wesen des Vertrauens besteht darin, die Wahl zu haben. Jeder soll sich ohne Druck und Zwang entscheiden können, ob er sein Leben mit oder ohne Gott verbringen will. Gottes Wesen ist Liebe, deshalb wird er immer den freien Willen des Menschen respektieren.
Offb 1,8: Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, spricht der Herr, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
Für dein Leben
- Erkenne deine Bestimmung: Gott spricht, dass er das Alpha und das Omega ist. Vertraue darauf, dass er den Anfang und das Ende deines Lebens kennt und führt.
- Vertraue auf seine Macht: Der Herr, der ist, der war und der kommt, zeigt, dass er allmächtig ist. Lass dich von ihm leiten, egal in welcher Lebensphase du stehst.
- Parallelstellen zum Vers Offb 1, 8: 1,4.11.17; 21,6; 22,13; Jes 44,6; 48,12.16
Ich bin-Worte
Die Ich-bin-Worte knüpfen an Exodus 3,14 an, wo Gott von sich sagt, dass er der ewige und unveränderliche Gott ist, nämlich mit den Worten: Ich bin, der ich bin. In Offb. 1,17 sagt nun der auferstandene und erhöhte Christus: Ich bin der Erste und der Letzte. Damit verkündigt er seine Göttlichkeit. Bezogen auf die wichtigsten Fragen des Lebens ist Gott das „A und O“. Er ist die Antwort auf die Frage, woher wir kommen und wohin wir gehen. Er stellt sich als Gott vor, der da ist, war und kommt. Er ist, das bedeutet, dass er existiert und wahrnimmt, was in dieser Welt geschieht. Gott war schon immer, er wurde nicht. Der Blick in die Bibel zeigt, wie Gott in der Vergangenheit wirkte. Die Offenbarung zeigt, dass unsere Zukunft sicher in seiner Hand liegt.
Alpha und Omega
Mit Gott fängt es an und mit Ihm hört es auf. Er ist der Anfänger und der Vollender. Gott hat das letzte Wort, kein Machtmensch dieser Welt, kein Teufel, kein Engel. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Gott führt alles auf ein letztes Ziel zu. Immer schon war er am Werk, und er ist immer noch dran und Er bringt es zu Ende. Das ist die Botschaft der Offenbarung. Unser Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, diese Botschaft nehme ich an. Du, mit deinen Plänen, mit deiner Macht, mit deiner Kompetenz, bist bei mir, warst bei mir und wirst bei mir sein. Jens Kaldewey
Offb 1,9-20: Verherrlichter Herr
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Offb 1,9-20
Offb 1:9: Ich, Johannes, der ich auch euer Bruder bin und mit euch Anteil habe an der Bedrängnis und am Reich und am standhaften Ausharren Jesu Christi, war auf der Insel, die Patmos genannt wird, um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses Jesu Christi willen.
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 9: Bedrängnis 7,14; 3,10; ausdauernden 2Thes 1,4; 3,5; Zeugnisses. 1,2; 6,9; 12,11.17; 20,4; 2Tim 1,8
Offb 1:10: Ich war im Geist am Tag des Herrn, und ich hörte hinter mir eine gewaltige Stimme, wie von einer Posaune,
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 10: Tag Apg 20,7; wurde 4,2; 17,3; Apg 22,17; Posaune 4,1
Offb 1,11: die sprach: Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte!, und: Was du siehst, das schreibe in ein Buch und sende es den Gemeinden, die in Asia sind: nach Ephesus und nach Smyrna und nach Pergamus und nach Thyatira und nach Sardes und nach Philadelphia und nach Laodizea!
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 11: 1,8; schreibe 1,19; 14,13; 19,9; 21,5
Offb 1:12: Und ich wandte mich um und wollte nach der Stimme sehen, die mit mir redete; und als ich mich umwandte, da sah ich sieben goldene Leuchter,
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 12: Leuchter 1,20; Ex 25,37; 25,31; Sach 4,2
Offb 1,13: und mitten unter den sieben Leuchtern Einen, der einem Sohn des Menschen glich, bekleidet mit einem Gewand, das bis zu den Füßen reichte, und um die Brust gegürtet mit einem goldenen Gürtel.
der einem Sohn des Menschen glich
Johannes hört eine mächtige, durchdringende Stimme und wendet sich um… und sieht Jesus. Jesus zeigt sich ihm als Mensch, in menschlicher Gestalt, weil er ja wirklich auch ein echter Mensch ist. Ein Menschensohn. Einen echten, wirklichen Menschen, jemand wie du und ich. Gleichzeitig sieht Johannes aber noch anderes, nämlich kraftvolle symbolische Bilder, welche deutlich machen, dass es sich um einen Menschen handelt, der gleichzeitig viel mehr ist als das. Jens Kaldewey
Sieben goldene Leuchter
Sieben goldene Leuchter nimmt Johannes wahr und Jesus mitten unter den Leuchtern. Die sieben Leuchter stehen für die sieben Gemeinden, an die Johannes schreibt und gleichzeitig für alle christlichen Gemeinden überhaupt. Johannes sieht Jesus mitten unter seinen Leuten! Und wir sind auch dabei und unsere Gemeinde! Das ist typisch für ihn! Willst du wissen, wo er ist? Bei seinen Leuten! Jens Kaldewey
Zum goldenen Gürtel
Einen Gürtel, denn Jesus war immer gegürtet, solange Er auf Erden unterwegs war. Unaufhörlich war er zum Werk der Gnade bereit. Auch jetzt steht Er vor dem Thron der Ewigkeit, treu in Seinem heiligen Amt, wie ein Priester gegürtet „mit dem Gürtel um den Leibrock her“ (3.Mose 8,7). Es ist gut für uns, dass Er nie aufgehört hat, Seine Liebestaten an uns zu erfüllen. Es ist unser kostbarer Schutz und Schirm, dass Er ewig lebt und für uns bittet. Jesus ist nie faul. Er lockert nie Seine Kleider, als ob Sein Amt zu Ende wäre. Spurgeon
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 13: 2,1; Mensch 14,14; Dan 7,13; Hes 1,26–28; Gürtel 15,6; Dan 10,5.6
Offb 1,14: Sein Haupt aber und seine Haare waren weiß, wie weiße Wolle, wie Schnee; und seine Augen waren wie eine Feuerflamme,
Augen und Haare
Seine hellen Haare bedeuten seine Reinheit. Seine flammenden Augen weisen auf seine Allwissenheit hin.
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 14: Dan 7,9; Augen 2,18; 19,12; Dan 10,6; Hab 1,13; Hebr 12,29
Offb 1,15: und seine Füße wie schimmerndes Erz, als glühten sie im Ofen, und seine Stimme wie das Rauschen vieler Wasser.
Füße und Stimme
Die wie Bronze glänzenden Füße bedeuten seine Stärke und Allgegenwart. Seine dröhnende Stimme übertönt alles zum Trost seiner Nachfolger.
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 15: Füße 2,18; Hes 1,7; Golderz Num 17,2–4; Ofen Jes 29,2; Stimme 14,2; Hes 43,2
Offb 1,16: Und er hatte in seiner rechten Hand sieben Sterne, und aus seinem Mund ging ein scharfes, zweischneidiges Schwert hervor; und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne in ihrer Kraft.
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 16: 2,1; 3,1; Hand Dtn 33,3; Schwert 2,12.16; 19,15.21; Eph 6,17; Sonne 10,1; Mt 17,2; Apg 26,13
Offb 1:17: Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen nieder wie tot. Und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte
Fürchte dich nicht!
Dies ist ein tröstender Moment, der Gottes Liebe und Fürsorge hervorhebt. Selbst in seiner Majestät und Macht ist Jesus einfühlsam und barmherzig. Für mich bedeutet dieser Vers, dass wir uns in den schwierigsten und einschüchterndsten Momenten unseres Lebens daran erinnern sollen, dass Gott bei uns ist und uns Mut zuspricht. Seine Nähe gibt uns Kraft und Frieden.
Du brauchst dich nicht zu fürchten
Ein Wort, das wir viele Male in der Bibel finden. Fürchte dich nicht! Ein Wort, das auch uns gilt, gerade in Situationen, in denen wir denken: Das verkrafte ich nicht. Das schaffe ich nicht. Das ist zu viel. Ich gehe zugrunde. Jens Kaldewey
Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige.
Offenbarung 1,17 bietet eine tiefgreifende Erkenntnis über die Natur Jesu Christi. Diese Worte offenbaren seine ewige Existenz und göttliche Macht. Der Ausdruck „der Erste und der Letzte“ betont, dass Christus Anfang und Ende aller Dinge ist. Er existiert außerhalb der Zeit und ist der Schöpfer und Vollender unseres Glaubens. „Der Lebendige“ zeigt seine Überwindung des Todes und seine ewige Herrschaft. In schwierigen Zeiten schenkt uns diese Aussage Trost und Hoffnung, denn sie erinnert uns daran, dass Jesus stets gegenwärtig ist, alle Macht in seinen Händen hält und uns durch alle Lebenslagen trägt.
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 17: Hes 1,28; Dan 10,8.9.19; Erste 1,8; 2,8
Offb 1:18: und der Lebende; und ich war tot, und siehe, ich lebe von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen! Und ich habe die Schlüssel des Totenreiches und des Todes.
Herr über Leben und Tod
Jesus will, dass Johannes Eines ganz genau weiß: Hier habe ich es mit meinem Jesus zu tun, der den Tod durch das Kreuz und die Auferstehung besiegt hat. Das ist mein Jesus, der das Sagen hat bis in alle Ewigkeit. Dieser Jesus ist der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. Es lohnt sich auch für uns, diesem Jesus das ganze Leben hinzugeben. Wer ihm gehört, wird die Ewigkeit mit ihm verbringen. An diesen Jesus darf auch ich glauben. Ich möchte mein Leben diesem Jesus ganz hingeben. Und ich möchte die Ewigkeit mit diesem, meinem Jesus verbringen. Ruth Bai-Pfeifer
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 18: 4,9; Hebr 7,16; Todes 2Tim 1,10
Offb 1:19: Schreibe, was du gesehen hast, und was ist, und was nach diesem geschehen soll:
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 19: Schreibe 2,1; 14,13; 19,9; 21,5 gesehen 1,11; ist 2,1; 3,1; nach diesem 4,1
Offb 1:20: das Geheimnis der sieben Sterne, die du in meiner Rechten gesehen hast, und der sieben goldenen Leuchter. Die sieben Sterne sind Engel der sieben Gemeinden, und die sieben Leuchter, die du gesehen hast, sind die sieben Gemeinden.
Parallelstellen zum Vers Offb 1, 20: Boten Dan 12,3; Mal 2,7; Leuchter 1,12; 21,10.11; Mt 5,14.15
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Offb 1. Kap.
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zur Offenbarung des Johannes Offb 1. Kap.