Jesaja Jes 7. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jesaja Jes 7. Kapitel
Zu Jesaja Jes 7. Kap.
Jesaja 7 beschreibt, wie König Ahas von Juda in Angst gerät, als Aram und Israel gegen ihn ziehen. Gott sendet den Propheten Jesaja, um Ahas zu ermutigen, sich nicht zu fürchten. Jesaja fordert Ahas auf, ein Zeichen von Gott zu erbitten, doch Ahas weigert sich scheinheilig. Daraufhin gibt Gott selbst ein Zeichen: „Siehe, eine Jungfrau wird schwanger und einen Sohn gebären und wird ihm den Namen Immanuel geben“ (Jesaja 7,14). Dies wird im Neuen Testament als Prophezeiung auf Jesus Christus gedeutet. Im historischen Kontext könnte sich das Zeichen aber auf ein Kind aus der damaligen Zeit beziehen, das Gottes Beistand symbolisiert. Die Passage betont Vertrauen in Gottes Führung.
Jes 7,1-9: Gottes Aufruf zum Glauben
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jes 7,1-9
Jes 7:1: Und es geschah zur Zeit des Ahas, des Sohnes Jotams, des Sohnes Ussijas, des Königs von Juda, da zog Rezin, der König von Aram, mit Pekach, dem Sohn Remaljas, dem König von Israel, hinauf zum Krieg gegen Jerusalem; er konnte es aber nicht erobern.
Und es geschah zur Zeit des Ahas
In Jesaja 7,1 geht es um die Zeit, als Ahaz König von Juda war und das Königreich von Aram und Israel bedroht wurde. Jesaja wird von Gott beauftragt, Ahaz Mut zuzusprechen und ihm zu sagen, dass die Pläne seiner Feinde scheitern werden. Diese Prophezeiung sollte Ahaz Vertrauen in Gottes Schutz stärken. Persönlich interpretiere ich diese Passage als eine Ermutigung, sich in schwierigen Zeiten an Gott zu wenden und auf seine Verheißungen zu vertrauen, selbst wenn die Umstände beängstigend erscheinen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott über den menschlichen Machenschaften steht und seine Pläne letztendlich verwirklicht werden.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,1: 2Kön 16,1.5; 2Chr 28,1.5.6; Jes 8,6; 2Kön 15,27.37
Jes 7:2: Als nun dem Haus Davids berichtet wurde: »Der Aramäer hat sich in Ephraim niedergelassen!«, da bebte sein Herz und das Herz seines Volkes, wie die Bäume des Waldes vor dem Wind beben.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,2: bebte 8,12
Jes 7:3: Der Hert aber sprach zu Jesaja: Geh doch hinaus, dem Ahas entgegen, du und dein Sohn Schear-Jaschub, an das Ende der Wasserleitung des oberen Teiches, zur Straße des Walkerfeldes,
Parallelstellen zum Vers Jes 7,3: 10,21; Teiches 36,2
Jes 7,4: Sag ihm, er soll nichts Unüberlegtes tun, sondern Ruhe bewahren. Ermutige ihn mit dieser Botschaft: Hab keine Angst und lass dich nicht einschüchtern!
Im Herrn ruhen
König des Südreiches Juda Ahas steht unmittelbar vor einem Krieg. Der König von Israel zieht heran. Ein Bruderkrieg im Gottesvolk! Das Volk zitterte ängstlich. Darauf bekommt Ahas durch Jesaja von Gott eben diese Zusage in Vers 4. Ahas und wir sollen Vertrauen lernen und begreifen: In Gottes Augen sieht das, was mir Angst macht, völlig anders aus. Für unseren Alltag: egal was ist und passiert (und das kann zuweilen heftig sein), versuche ich stets in der Verbundenheit mit dem Herrn zu ruhen, voll Zuversicht, Hoffnung und Mut die Dinge anzupacken, die vor mir liegen.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,4: 8,6.12.13; 30,15
Jes 7:5: Weil der Aramäer Böses gegen dich geplant hat samt Ephraim und dem Sohn Remaljas, die sagen:
Jes 7:6: »Wir wollen nach Juda hinaufziehen und es in Schrecken versetzen und es für uns erobern und dort den Sohn Tabeels zum König einsetzen!«,
Jes 7:7: deshalb spricht Gott, der Herr: Es soll nicht zustande kommen und nicht geschehen!
Parallelstellen zum Vers Jes 7,7: 8,10; Ps 33,10; Spr 21,30
Jes 7:8: Denn Damaskus ist das Haupt von Aram, und Rezin ist das Haupt von Damaskus; und binnen 65 Jahren wird Ephraim zertrümmert sein, sodass es kein Volk mehr ist.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,8: 8,4; 17,1.3; Jer 49,23–27; 2Kön 17,23; 2Chr 33,11; Hos 13,1
Jes 7,9: Vertraut jetzt mir, dem Herrn! Wenn ihr nicht fest im Glauben steht, dann könnt ihr überhaupt nicht bestehen!
Jes 7:9: Und das Haupt Ephraims ist Samaria, und das Haupt Samarias ist der Sohn Remaljas. — Wenn ihr nicht glaubt, so werdet ihr gewiss keinen Bestand haben!
Glauben und Vertrauen
Dies betont die Bedeutung des Glaubens und der Vertrauens in Gott. Persönlich interpretiert könnte man sagen, dass Glaube eine grundlegende Voraussetzung für Gottes Wirken in unserem Leben ist. Ohne Glauben können wir seine Führung und Hilfe nicht erkennen oder empfangen. Es ist eine Einladung, Gott zu vertrauen und sich auf seine Versprechen zu stützen, selbst wenn die Umstände unsicher erscheinen. Letztendlich ermutigt uns diese Passage, unseren Glauben zu stärken und auf Gott zu vertrauen, auch wenn wir vor Herausforderungen stehen.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,9: Samaria 1Kön 16,24; Remalja 2Kön 15,27; Halt 2Chr 20,20
Jes 7,10-16: Der verheißene Immanuel
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jes 7,10-16
Jes 7:10: Weiter redete der Herr zu Ahas und sprach:
Jes 7:11: Erbitte ein Zeichen von dem Herrn, deinem Gott; erbitte es in der Tiefe oder droben in der Höhe!
Erbitte ein Zeichen von dem Herrn
In Jesaja 7,11 spricht Gott zu König Ahas und bietet ihm ein Zeichen an, um seinen Glauben zu stärken. Diese Passage lehrt uns, dass Gott immer bereit ist, uns Zeichen seiner Liebe und Fürsorge zu geben, wenn wir im Glauben zu ihm kommen. Wir dürfen Gott vertrauen, auch wenn unsere Situation herausfordernd erscheint. Er ist bei uns, um uns zu helfen und uns zu führen. Diese Verse erinnern mich daran, dass Gott nicht nur in großen Wundern handelt, sondern auch in den kleinen, alltäglichen Details unseres Lebens präsent ist. Es ist eine Ermutigung, dass wir nie allein sind und dass Gott uns durch jede Herausforderung führen wird.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,11: 2Kön 19,29; Jes 38,7.8.22
Jes 7,12: Doch Ahas wehrte ab: Nein, nein, darauf lasse ich mich nicht ein! Ich will den Herrn nicht auf die Probe stellen.
Immanuel – Gott mit uns
Ahas sollte sich im Auftrag Jesajas ein Erkennungszeichen erbitten. Gott wollte ihm ein besonderes Zeichen geben, um sein Vertrauen zu stärken im Angesicht der großen Gefahr der feindlichen Truppen. Scheinbar theologisch korrekt, lehnt Ahas ab: Man soll Gott ja nicht versuchen. Wenn Gott aber ein klares Versprechen gegeben hat, dann möchte er, dass wir darauf vertrauen. Das angekündigte Zeichen ist eine große Verheißung. Nach neutestamentlichem Verständnis birgt sie eine Verheißung, die ihre volle und eigentliche Erfüllung erst in der Geburt Jesu Christi aus Maria gefunden hat.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,12: 2Chr 28,22
Jes 7:13: Darauf sprach Jesaja: Höre doch, Haus David! Ist es euch nicht genug, dass ihr Menschen ermüdet, müsst ihr auch meinen Gott ermüden?
Parallelstellen zum Vers Jes 7,13: 43,24; Mal 2,17
Jes 7,14: Jetzt gibt euch der Herr von sich aus ein Zeichen: Die junge Frau wird schwanger werden und einen Sohn bekommen. Immanuel (Gott ist mit uns) wird sie ihn nennen.
Voraussage von Jesus Geburt
Dies ist eine der berühmtesten Prophezeiungen über die Geburt von Jesus dem Messias in der Bibel. Es veranschaulicht auch ein Prinzip der Prophezeiung, dass Prophezeiung sowohl eine nahe Erfüllung als auch eine ferne Erfüllung haben kann.
Immanuel
Der Name ‚Immanuel‘ war eine Zurechtweisung für Ahas. Wenn ‚Gott mit uns ist‘, warum sollte er dann den Feind fürchten? Das Zeichen des Kindes ist also ein Hinweis darauf, dass der allmächtige und allwissende Gott die Lage vollständig im Griff hat, und es tadelt den fehlenden Glauben des Königs an ihn.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,14: Jungfrau Mt 1,23; Gen 24,43; Ex 2,8; Ps 68,26; Spr 30,19; Hld 1,3; 6,8; Sohn 9,5; Mi 5,2; Lk 1,31; Immanuel 8,8.10
Jes 7:15: Dickmilch und Wildhonig wird er essen, bis er versteht, das Böse zu verwerfen und das Gute zu erwählen.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,15: 7,22
Jes 7:16: Denn ehe der Knabe versteht, das Böse zu verwerfen und das Gute zu erwählen, wird das Land, vor dessen beiden Königen dir graut, verlassen sein.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,16: 8,4; 2Kön 15,29–31; 16,9
Jes 7,17-25: Ankündigung der Assyrer-Invasion
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jes 7,17-25
Jes 7:17: Der Herr aber wird über dich, über dein Volk und über das Haus deines Vaters Tage bringen, wie sie niemals gekommen sind, seitdem Ephraim von Juda abgefallen ist — nämlich den König von Assyrien.
Ankündigung der Assyrer-Invasion
Jesaja 7,17-25 beschreibt eine Zeit der Bedrohung und Unsicherheit für das Volk Israel. Der Prophet Jesaja kündigt an, dass Gott eine Zeit des Leidens und der Verwirrung über das Land bringen wird, um die Menschen an ihn zu erinnern. Diese Passage betont die Auswirkungen von Ungehorsam und Misstrauen gegenüber Gott. Die Beschreibung der Verwüstung, der zerstörten Felder und des Verfalls der Wirtschaft symbolisiert die Konsequenzen des Abfalls von Gott. Gleichzeitig enthält sie eine Botschaft der Hoffnung: Die Zeit der Not wird enden, und eine Erneuerung ist möglich, wenn die Menschen sich Gott zuwenden. Diese Passage lädt dazu ein, über die eigene Beziehung zu Gott nachzudenken und sich bewusst zu machen, wie wichtig Treue und Vertrauen in schwierigen Zeiten sind.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,17: abgewichen 1Kön 12,19; Assur 8,7.8; 10,5.6; 36,1.2; 2Kön 18,13
Jes 7:18: Denn es wird geschehen an jenem Tag, da wird der Herr die Fliege, die an der Mündung der Ströme Ägyptens ist, und die Biene im Land Assyrien herbeipfeifen;
Parallelstellen zum Vers Jes 7,18: herbei. 5,26; Biene Dtn 1,44; Assur 36,1
Jes 7:19: und sie werden herbeikommen und sich alle niederlassen in den Schluchten und in den Felsspalten und auf allen Dornhecken und allen Weideplätzen.
Jes 7:20: Zu jener Zeit wird der Herr durch das gemietete Schermesser von jenseits des Euphrat-Stromes, nämlich durch den König von Assyrien, das Haupt und das Haar an den Beinen abrasieren; ja, auch den Bart wird er wegnehmen.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,20: 8,7.8; 36,1; 2Kön 18,13
Jes 7:21: An jenem Tag wird es geschehen, dass ein Mann nur eine Kuh und zwei Schafe am Leben erhalten kann,
Jes 7:22: und es wird geschehen, sie werden so viel Milch geben, dass er Dickmilch essen kann; denn Dickmilch und Wildhonig wird dann jeder Übriggebliebene im Land essen.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,22: 7,15
Jes 7:23: Und es wird geschehen an jenem Tag, dass jeder Ort, wo 1 000 Weinstöcke im Wert von 1 000 Schekel Silber standen, zu Dornen und Disteln werden wird;
Parallelstellen zum Vers Jes 7,23: 32,12.13
Jes 7:24: man wird nur mit Pfeil und Bogen dahin gehen; denn das ganze Land wird zu Dornen und Disteln werden;
Jes 7:25: und keinen der Berge, die man jetzt mit der Hacke behackt, wirst du mehr betreten aus Furcht vor den Dornen und Disteln; man wird das Rindvieh dorthin treiben und sie von Schafen zertreten lassen.
Parallelstellen zum Vers Jes 7,25: 5,17; 17,2
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Jesaja
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jesaja Jes 7. Kapitel