WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

1 Chronik: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1 Chronik

Zu 1 Chronik

Das Buch 1. Chronik bietet eine theologische Deutung der Geschichte Israels mit Fokus auf den Tempel und die Linie Davids. Es beginnt mit umfangreichen Geschlechtsregistern (Kap. 1–9), die die Kontinuität von Gottes Volk betonen.

Ein zentraler Abschnitt ist die Herrschaft Davids (Kap. 10–29). Er wird als idealer König dargestellt, der den Gottesdienst zentralisiert und den Tempel vorbereitet. Im Gegensatz zur Darstellung in Samuel betont 1. Chronik weniger seine Fehler, sondern seine Treue zu Gott.

Das Buch zeigt, dass Gottes Verheißungen an David Bestand haben und der Tempel als Zentrum des Glaubens wichtig bleibt. Die Botschaft: Segen kommt durch Treue zu Gott, was besonders für die Heimkehrer aus dem Exil eine Ermutigung war.

Auslegung und Kommentar

1 Chronik 1,1: Dies ist das Verzeichnis von Adams Nachkommen.

Gott liebt jeden Einzelnen

Die lange, lange Aufzählung der Namen zeigt, dass Gottes Interesse nicht nur dem Volk gilt, sondern auch Einzelnen. Obwohl seit Adam Milliarden von Menschen gelebt haben, kennt Gott ihre Gesichter alle und erinnert sich an den Namen jeder einzelnen Person. Jeder von uns ist mehr als nur ein Name auf einer Liste. Wir sind individuelle Menschen, die Gott kennt und liebt. Wenn wir seine Liebe erkennen und annehmen, entdecken wir sowohl unsere Einzigartigkeit als Individuen als auch unsere Solidarität mit dem Rest der Familie Gottes.

Gott liebt jeden einzelnen von uns so, als gäbe es außer uns niemanden, dem er seine Liebe schenken könnte. Augustinus

1 Chronik 16,1: Die Leviten trugen die Bundeslade in das Zelt, das David für sie errichtet hatte, und stellten sie auf den vorgesehenen Platz in der Mitte.

Die Bundeslade ist ein Vorausbild Mariens

Klein und unscheinbar wie die Bundeslade hüllt Mariens Leib den kommenden Gottessohn ein, sie trägt ihn durch ihre kleine Welt, zuerst zu ihrer Verwandten Elisabeth, dann nach Betlehem. Darauf dann nach der Geburt trägt sie ihn nach Ägypten und wieder zurück. Wahrlich ein wandernder menschlicher Tempel, der das Gottes Gegenwart in Fleisch und Blut birgt und beschützt. So wird Maria zum menschlichen Inbild und Sinnbild der Gegenwart des Lebens, das von Gott kommt.

1 Chronik 16:8: ‭Dankt dem Herrn, ruft seinen Namen an, macht unter den Völkern seine Taten bekannt!

Zur Dankbarkeit

Dankbar auf die eigene Lebensgeschichte zu schauen, bedeutet nicht, eine rosarote Brille aufzusetzen und alles Schwierige zu übersehen. Es bedeutet vielmehr, die Realität so, wie sie war, zu akzeptieren und dankbar zu sein, dass uns unsere Vergangenheit herausgefordert hat, an uns zu arbeiten, auf zu brechen und unser Leben so zu leben, dass es zum Segen wird für andere. Das wünsche ich Euch, dass Ihr bewusst mit der Brille der Dankbarkeit auf Euer Leben schaut und dass Ihr erkennt: Ich bin dankbar für mein Leben und meine Lebensgeschichte. Sie hat mich zu dem und zu der geformt, die ich jetzt bin. Und es ist gut so, wie ich bin. Ich bin im Einklang mit mir und vertraue darauf, dass ich mit meiner Lebensgeschichte und meinen Erfahrungen zum Segen werden darf für andere. Anselm Grün

1 Chronik 16,11: Fragt nach dem Herrn und nach seiner Macht, sucht sein Angesicht allezeit!

Fragt nach dem Herrn

Ich lade jeden Christen ein, gleich an welchem Ort und in welcher Lage er sich befindet, noch heute seine persönliche Begegnung mit Jesus Christus zu erneuern oder zumindest den Entschluss zu fassen, sich von ihm finden zu lassen, ihn jeden Tag ohne Unterlass zu suchen. Es gibt keinen Grund, weshalb jemand meinen könnte, diese Einladung gelte nicht ihm, denn niemand ist von der Freude ausgeschlossen, die der Herr uns bringt. Wer etwas wagt, den enttäuscht der Herr nicht, und wenn jemand einen kleinen Schritt auf Jesus zu macht, entdeckt er, dass dieser bereits mit offenen Armen auf sein Kommen wartete. Franziskus

In allem den Herrn suchen

Ich suche zu jeder Zeit mit aller Kraft die Nähe Jesu. Ich glaube, dass er unablässig zu mir spricht. Wenn ich ihn finden und seine Stimme hören will, muss ich ihn mehr suchen als alles andere. Alles, was mir wichtiger ist als er, wird zu einem Götzen. Wenn ich entschlossen bin, meinen eigenen Weg zu gehen, verdränge ich ihn aus meinen Gedanken. Deshalb will ich nicht verbissen an meinen eigenen Zielen festhalten, sondern mit ihm darüber sprechen. Ich lasse das Licht seiner Gegenwart auf meine Pläne scheinen, damit ich sie aus seiner Perspektive betrachten kann. Wenn meine Ziele mit seinem Plan für mich übereinstimmen, wird er mir helfen, sie zu erreichen. Wenn sie seinem Willen widersprechen, wird er den Wunsch in meinem Herzen nach und nach verändern. Mein größtes Anliegen ist es, mich seiner Herrschaft zu unterstellen – dann wird sich der Rest meines Lebens Stück für Stück fügen.

1 Chronik 22,19: So richtet nun euer Herz und euren Sinn darauf, den Herrn, euren Gott, zu suchen.

Gott suchen

Dieser Vers fordert uns auf, aktiv nach Gott zu suchen und uns auf ihn vorzubereiten. Es geht nicht nur darum, Gott gelegentlich zu suchen, sondern uns kontinuierlich und ernsthaft mit ihm auseinanderzusetzen. Dies bedeutet, Zeit für Gebet, Bibelstudium und Gemeinschaft mit anderen Gläubigen einzuplanen. Wenn wir uns aufrichtig nach Gott sehnen und uns auf sein Wort und seine Führung einlassen, werden wir eine tiefere Beziehung zu ihm erfahren. Die Aufforderung in diesem Vers ist eine Einladung, unser Herz und unser Leben neu auf Gott auszurichten und ihm den ersten Platz zu geben.

1 Chronik 29:11: ‭Dein, o Herr, ist die Majestät und die Gewalt und die Herrlichkeit und der Glanz und der Ruhm! Denn alles, was im Himmel und auf Erden ist, das ist dein. Dein, o Herr, ist das Reich, und du bist als Haupt über alles erhaben!

Für dein Leben

  • Erkenne, dass alle Größe und Kraft, die du in deinem Leben erlebst, von Gott kommt. Nimm dir Zeit, um über seine Güte nachzudenken und ihm dafür zu danken.
  • Sei demütig und erkenne an, dass Gott der wahre Herrscher über dein Leben ist. Vertraue darauf, dass er dich führt und dir hilft, deine Herausforderungen zu meistern.

Dein ist alles

Diese Worte erinnern mich daran, dass Gott über allem steht – über meinen Sorgen, meinen Plänen und sogar über den Dingen, die ich nicht verstehe. Oft versuche ich, die Kontrolle zu behalten, doch dieser Vers zeigt mir, dass letztendlich alles in Gottes Hand liegt. Es gibt mir Frieden zu wissen, dass er mächtig und voller Herrlichkeit ist. Statt mich an meine eigenen Grenzen zu klammern, will ich lernen, ihm mehr zu vertrauen und ihm die Ehre zu geben, die er verdient.

1 Chronik 29:12: ‭Reichtum und Ehre kommen von dir! Du herrschst über alles; in deiner Hand stehen Kraft und Macht; in deiner Hand steht es, alles groß und stark zu machen!

Für dein Leben

  • Erkenne, dass Reichtum und Ehre von Gott kommen. Sei dankbar für alles, was du hast, und nutze deine Ressourcen, um anderen zu helfen.
  • Vertraue darauf, dass Gottes Hand über deinem Leben ist. Er gibt dir Kraft und Stärke, um Herausforderungen zu meistern und deine Ziele zu erreichen.

1 Chronik 29:13: ‭Und nun, unser Gott, wir danken dir und rühmen deinen herrlichen Namen.

Zur Dankbarkeit

Ich weiß nicht, wie Euer Leben jeweils verlaufen ist. Manche haben sicher schwere Zeiten durchgemacht, Zeiten des Sich-Allein-Fühlens, Zeiten des Unverstandenseins, des Verletztwerdens, der Ablehnung, und Zeiten von Krankheit, von Schmerzen und Verlassenwerden. Doch wenn wir auch auf diese schwierigen Zeiten mit der Brille der Dankbarkeit schauen, dann werden wir erkennen: Auch diese Zeiten waren im Nachhinein für mich ein Segen, weil sie mich mit meiner Realität konfrontiert haben, weil sie mich aufgebrochen haben für Gott, weil sie mir gezeigt haben, worauf es in meinem Leben eigentlich ankommt. Die Wertmaßstäbe
haben sich gewandelt. Manches ist mir nicht mehr so wichtig wie früher. Anselm Grün

1 Chronik 29:14: ‭Denn was bin ich, und was ist mein Volk, dass wir Kraft haben sollten, in solcher Weise freiwillig zu geben? Denn von dir kommt alles, und aus deiner eigenen Hand haben wir dir gegeben.

1 Chronik 29,15: Wir sind vor dir nur Gäste auf dieser Erde. […] Unser Leben ist vergänglich wie ein Schatten. Dem Tod können wir nicht entfliehen.

Nur Gast auf Erden

Mein Leben ist Geschenk und Aufgabe. Nicht immer scheint die Sonne und weite Strecken ist es mühsam. Es ist ein Unterwegs sein mit mancherlei Beschwerden. Das Leben ist flüchtig. Nichts ist von Dauer. Betrachte dich als einen Gast auf Erden. Halte dir dein Herz frei und richte es empor zu Gott. Denn du hast hier keine bleibende Stätte. Nur in der Beziehung mit Gott können wir etwas Bleibendes finden. Obwohl wir Gast sind, richten wir uns ein.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 1 Chronik

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1 Chronik

1 Chronik