Psalm Ps 44: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 44
➡️ Inhaltsverzeichnis Psalm 1-150
Zum Psalm Ps 44: Vergiss uns nicht
Psalm 44 ist ein Gebet, das die Verbundenheit des Volkes Israel mit Gott ausdrückt. Es reflektiert die historische Erfahrung von Gottes Hilfe in der Vergangenheit und das Leiden, dem das Volk Israel gegenübersteht. Der Psalm ruft nach Gottes Eingreifen und erinnert daran, dass der Glaube an Gott trotz widriger Umstände aufrechterhalten werden sollte. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Rettung letztendlich von Gott kommt und dass das Volk Israel darauf vertrauen sollte, dass er treu bleibt.
Psalm 44 ist ein Klagelied des Volkes. Obwohl das Volk auf den Herrn vertraut, ist es doch in großer Bedrängnis wegen dessen, was die Nationen ihnen antun.
Ps 44,1-4: Erinnerung an die Großtaten Gottes
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 44,1-4
Ps 44:1: Dem Vorsänger. Von den Söhnen Korahs. Ein Maskil.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,1: Korach 42,1
Ps 44,2: O Gott, mit unseren eigenen Ohren haben wir es gehört, unsere Väter haben es uns erzählt, was du für Taten getan hast zu ihrer Zeit, in den Tagen der Vorzeit!
Vom Hören
Gott, wir haben mit unsern Ohren gehört. Wir haben es nicht nur gehört, sondern auch beachtet, mit gespanntester Aufmerksamkeit und herzlicher innerer Anteilnahme gehört.
Vom Erzählen
Was wir mit den Ohren hören, wirkt viel stärker auf uns als was wir mit den Augen lesen. Das sollten wir beachten und jede sich bietende Gelegenheit nutzen, das Evangelium von unserm Herrn mit der lebendigen Stimme zu verkündigen, denn das ist das weitaus wirksamste Mittel zu seiner Verbreitung.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,2: 78,3.4
Ps 44:3: Du hast mit deiner Hand die Heidenvölker vertrieben, sie aber gepflanzt. Du hast Völker zerschmettert, sie aber ausgebreitet.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,3: 78,55; 80,9–12; 105,44; Neh 9,22–25
Ps 44:4: Denn nicht mit ihrem Schwert haben sie das Land gewonnen, und nicht ihr Arm hat ihnen geholfen, sondern deine rechte Hand und dein Arm und das Licht deines Angesichts; denn du hattest Wohlgefallen an ihnen.
Dein Arm hat ihnen geholfen
Dieser Vers reflektiert eine tiefgreifende Erkenntnis: Der Erfolg und das Wohlstand Israels kommen nicht durch menschliche Anstrengungen oder militärische Stärke, sondern durch Gottes direkte Unterstützung und Gnade. Die Menschen erkennen an, dass es Gottes Schutz, seine Macht und sein Wohlwollen sind, die sie erhalten haben. Diese Einsicht fördert Demut und Dankbarkeit, da sie verstehen, dass ihre Segnungen letztlich auf Gott zurückzuführen sind. In unserer eigenen Lebensrealität könnte dies bedeuten, dass wir uns bewusst machen, wie oft wir im Stillen auf Gottes Hilfe angewiesen sind, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,4: nicht Dtn 8,18; Jos 24,12; Sach 4,6; Rechte Ex 15,6; Dtn 7,19; Jes 63,12; Angesicht 4,7; 89,16; Dtn 4,37.38; Gefallen 85,2; 147,11; 149,4; Dtn 7,8; 10,15
Ps 44,5-9: Bekenntnis des Vertrauens
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 44,5-9
Ps 44:5: Du bist derselbe, mein König, o Gott. Gebiete du Rettung für Jakob!
Rettender König
Weil Gott allein König ist, kann nur er die Rettung gebieten. Befiehlt er sie, geschieht sie auch. Und er rettet, damit wir uns ihm als König unterwerfen. Das Wissen um die völlige Abhängigkeit von Gott ist unerlässlich. Das Sich Verlassen und Vertrauen auf eigene Macht ist nicht gut. Denn vertrauen oder sich verlassen gehört allein Gott zu. Je weniger Vertrauen wir in uns selber oder irgendetwas außer Gott setzen, desto gewisser ist, dass unser Glaube an Gott aufrichtig ist.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,5: du 2Sam 7,28; 2Kön 19,15; 1Chr 17,26; 2Chr 20,6; Neh 9,6.7; Jes 37,16; Jer 14,22; König 74,12; 149,2; Jes 33,22
Ps 44:6: Durch dich wollen wir unsere Feinde niederstoßen. In deinem Namen wollen wir unsere Widersacher zertreten.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,6: 60,14; 108,14; Dtn 33,17; Sach 10,5; Röm 16,20
Ps 44,7: Denn ich verlasse mich nicht auf meinen Bogen, und mein Schwert kann mir nicht helfen.
Ich verlasse mich nicht auf meinen Bogen
Dieser Vers drückt eine tiefe Demut und ein starkes Vertrauen auf Gottes Hilfe aus. Der Beter erkennt, dass menschliche Mittel wie Waffen und strategische Fähigkeiten letztlich nicht über den Erfolg oder Schutz entscheiden können. Stattdessen betont er, dass nur Gott die wahre Quelle der Rettung und des Schutzes ist. Diese Einsicht lehrt uns, unsere Abhängigkeit von materiellen und weltlichen Mitteln zu relativieren und unser Vertrauen auf Gott zu setzen. In schwierigen Zeiten sind es nicht unsere eigenen Stärken oder Ressourcen, die uns retten, sondern allein Gottes Eingreifen und Unterstützung.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,7: 20,8; 33,16; Hos 1,7
Ps 44:8: Sondern du rettest uns von unseren Feinden und machst zuschanden, die uns hassen.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,8: rettest 136,24; Lk 1,71; zuschan. 132,18
Ps 44,9: In Gott rühmen wir uns alle Tage, und deinen Namen loben wir ewiglich.
Dank und Lobpreis
Unser Dank und Lobpreis soll beständig zum Herrn aufsteigen. Selbst wenn wir keine neuen Liebestaten erfahren würden, sollten wir doch den Herrn preisen für das, was er an seinem Volke bisher getan hat. Lassen wir den hohen und erhabenen Lobgesang erschallen, indem wir uns an die ewige Liebe erinnern, die uns erwählt, um einen teuren Preis erlöst und uns dann mit der ganzen Fülle Gottes erfüllt hat.
Was vermögen wir wider ihn? Nichts. Was vermögen wir ohne ihn? Nichts. Ist er nicht für uns, ist alles wider uns. Ist er aber für uns, wer mag dann wider uns sein?
Parallelstellen zum Vers Ps 44,9: Jer 9,23; Lob 30,13
Ps 44,10-23: Klage über Verworfenheit
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 44,10-23
Ps 44:10: Und doch hast du uns verworfen und zuschanden werden lassen und bist nicht ausgezogen mit unseren Heerscharen.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,10: 89,39; 60,3; 74,1; 108,12; Num 14,42
Ps 44:11: Du hast uns zurückweichen lassen vor dem Feind, und die uns hassen, haben sich Beute geraubt.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,11: Lev 26,17; Dtn 28,25
Ps 44:12: Du hast uns wie Schafe zum Fraß hingegeben und hast uns unter die Heiden zerstreut.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,12: Schlacht. 44,23; zerstreu. 60,3; Lev 26,33; Dtn 4,27; 28,64
Ps 44:13: Du hast dein Volk um ein Geringes verkauft und hast nicht viel dafür verlangt.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,13: Ri 2,14; Jes 52,3; Jer 15,13
Ps 44:14: Du hast uns der Beschimpfung unserer Nachbarn ausgesetzt, dem Spott und Hohn derer, die uns umgeben.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,14: 79,4; 80,6; 89,42
Ps 44:15: Du hast uns zum Sprichwort unter den Heiden gemacht, dass die Völker den Kopf über uns schütteln.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,15: 1Kön 9,7; 2Chr 7,20; Jer 24,9; Klgl 2,15
Ps 44:16: Alle Tage ist meine Schmach vor mir, und Scham bedeckt mein Angesicht.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,16: 69,8; 89,46
Ps 44:17: Wegen der Stimme des Spötters und Lästerers, wegen des Feindes, des Rachgierigen.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,17: 74,10
Ps 44,18: Dies alles ist über uns gekommen, und doch haben wir dich nicht vergessen, noch treulos gehandelt gegen deinen Bund.
Treue zu Gott im Leid
Vielfältig beschreibt der Beter das Leid, dass ihm widerfährt und dennoch bezeugt er seine Treue zu Gott im Leid. Können wir mitten in großer Not Gott mit liebendem Gehorsam anhangen, dann steht es wohl um uns. Menschen, die Gott um des irdischen Lohnes willen dienen, den sie von ihm zu bekommen hoffen, werden ihn bald verlassen, wenn sich Drangsal und Verfolgung erhebt. Aber nicht so der aufrichtige Christ. Er kann seines Gottes nicht vergessen, auch wenn ihn Unglück um Unglück trifft, eins schlimmer als das andere.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,18: alles Dan 9,13; vergess. 44,21; Dtn 6,12; Jes 17,10
Ps 44,19: Unser Herz hat sich nicht zurückgewandt, noch sind unsere Schritte abgewichen von deinem Pfad.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,19: 119,51; 2Kön 18,6; Hi 23,11
Ps 44:20: Dennoch hast du uns zermalmt am Ort der Schakale und uns mit Todesschatten bedeckt.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,20: Schakale 63,11; Hi 30,29; Todessch. 23,4; 107,10.14; Jes 9,1; Jer 13,16
Ps 44:21: Hätten wir den Namen unseres Gottes vergessen und unsere Hände ausgestreckt zu einem fremden Gott,
Parallelstellen zum Vers Ps 44,21: vergess. 44,18; fremd. 81,10
Ps 44:22: würde Gott das nicht erforschen? Er kennt ja die Geheimnisse des Herzens.
Er kennt ja die Geheimnisse des Herzens
Dieser Vers drückt aus, dass Gott unsere tiefsten Gedanken und Motive kennt, selbst wenn wir sie vielleicht vor anderen verbergen. Es ermutigt dazu, aufrichtig zu sein und die Beziehung zu Gott zu pflegen, ohne sich zu verstellen oder etwas zu verbergen. Es erinnert daran, dass Gott uns durch und durch kennt und uns dennoch annimmt und liebt, und es fordert dazu auf, diese Beziehung in Ehrlichkeit und Vertrauen zu führen.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,22: 139,1.2; 1Kön 8,39; Jer 17,10; Apg 1,24; 1Kor 4,5; Hebr 4,13
Ps 44,23: Ja, um deinetwillen werden wir getötet den ganzen Tag. Wie Schlachtschafe sind wir geachtet.
Die Gemeinde erleidet Verfolgung
Der Vers wird von Paulus Röm 8,36 angeführt zum Beweis der Tatsache, dass die Gemeinde Gottes zu allen Zeiten Verfolgung erlitten hat. Die Kirche hat die Bezeichnung Schafe oder Herde nicht allein darum, dass sie ihre große Unschuld beweise, niemand Gewalt noch Unrecht tue, still, sanftmütig und freundlich sei, sondern auch, dass angezeigt werde, wie sie dem Kreuz, mancherlei Anfechtung, Trübsal, Angst und Not unterworfen sei und jedermann unter den Füßen liegen müsse.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,23: 79,2.3; Röm 8,36; 1Kor 15,30
Ps 44,24-27: Erlöse uns um deiner Güte willen!
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 44,24-27
Ps 44,24: Herr, erhebe dich! Warum schläfst du? Wache auf und verstoße uns nicht für immer!
Herr erhebe dich
Dass der Psalmist noch immer betet, ist ein Beweis dafür, dass über den Erschütterungen des Leides sein Glaube nicht aufgehört hat. Nicht in der trotzigen Haltung des Haderns mit Gott, wohl aber im demütigen Geist des Flehens und Forschens dürfen wir Gott über das Warum fragen, wenn seine Führungen geheimnisvoll sind.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,24: 12,6; 35,23; Jes 51,9; Verwirf 44,10; 74,1; 77,8; 88,15; Klgl 3,31.32
Ps 44,25: Warum verbirgst du dein Angesicht und vergisst unser Elend und unsere Bedrängnis?
Parallelstellen zum Vers Ps 44,25: 10,1; 13,2; 88,15; 89,47; Hi 13,24; Klgl 5,20; Druck 42,10; 43,2; Ex 3,9; 2Kön 13,4; Hi 36,15
Ps 44,26: Unsere Seele ist in den Staub gebeugt und unser Leib klebt am Erdboden.
Der Leib klebt am Boden
Ich werde so stark am Irdischen und bloß Menschlichen festgehalten, dass ich mich aus eigener Kraft nicht losreißen und aufraffen kann. Ich bin auf Gottes Eingreifen angewiesen und rufe darum mit Ernst, mit Ehrfurcht und mit Glauben: Stehe auf und hilf uns! Der Beter bindet die Erhörung seiner Bitte nur noch an Gott und an Gottes Treue. Er hat verstanden, dass Gott alles, was er uns an Gutem tut und gibt, um seinetwillen tut. Er tut uns Gutes, weil er ist, wie er ist, nicht weil wir was wir sind.
Parallelstellen zum Vers Ps 44,26: 42,7; 119,25
Ps 44,27: Mache dich auf und komm uns zu Hilfe, und erlöse uns um deiner Gnade willen!
Mache dich auf, hilf uns!
Ein kurzes, aber liebliches und kräftige Gebet, geradeswegs aufs Ziel gehend, deutlich, einfach, dringend; so sollten unsere Bitten sein.
Und erlöse uns um deiner Gnade willen
Das ist der letzte Anlauf, mit dem der Beter Gott bestürmt. Was er erbittet, ist Erlösung, und der Grund, auf den er seine Bitte stützt, ist nunmehr nichts anderes als Gottes Gnade. Das ist die höchste Kunst des Betens, sich auf Gottes Gnade zu berufen. Spurgeon
Parallelstellen zum Vers Ps 44,27: 10,12; Güte 6,5; 115,1
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 44
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigtzum Psalm Ps 44