WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

1 Könige 1 Kön 8. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1. Könige 1 Kön 8. Kap.

Hier geht’s zu 1 Sam 7. Kap.

Hier geht’s zu 1 Sam 9. Kap.

Zu 1 Kön 8. Kap.

1 Könige 8 beschreibt die Einweihung des Tempels durch König Salomo. Die Bundeslade wird in das Allerheiligste gebracht, woraufhin die Herrlichkeit des Herrn den Tempel erfüllt. Salomo lobt Gott für die Erfüllung seiner Verheißung an David und hält ein feierliches Gebet, in dem er Gottes Gegenwart und Gnade für Israel erfleht. Er bittet um Vergebung, wenn das Volk sündigt und sich reumütig an Gott wendet. Zudem betet er für Fremde, die Gott im Tempel suchen. Die Einweihung endet mit einem gewaltigen Opferfest und einem Segen für das Volk. Die Passage betont Gottes Treue, die Bedeutung des Gebets und die Heiligkeit des Tempels als Ort der Gemeinschaft zwischen Gott und den Menschen.

1 Kön 8,1-21: Einweihung des Tempels

1 Kön 8:1: ‭Damals versammelte Salomo die Ältesten von Israel und alle Häupter der Stämme, die Fürsten der Vaterhäuser der Kinder Israels, zum König Salomo nach Jerusalem, um die Bundeslade des HERRN hinaufzubringen aus der Stadt Davids, das ist Zion.

Zum Abschnitt 1 Kön 8,1-21

Dieser Abschnitt beschreibt die feierliche Einweihung des Tempels durch Salomo. In den Versen 1-11 wird die Bundeslade in das Allerheiligste gebracht, begleitet von Opfergaben und Lobpreis. Die Wolke der Herrlichkeit Gottes erfüllt den Tempel, ein Zeichen für Gottes Gegenwart.

In den Versen 12-21 hält Salomo eine Rede. Er erinnert daran, dass Gott seinen Bund mit David erfüllt hat, indem Salomo den Tempel bauen durfte. Er betont, dass nicht der Tempel, sondern Gottes Treue und das Halten seiner Gebote entscheidend sind.

Die Passage zeigt, dass wahre Anbetung nicht an einen Ort gebunden ist, sondern an Gottes Gegenwart und den Gehorsam seines Volkes.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,1: 8,1–11: 2Chr 5,2–14; Davidss. 2,10; 2Sam 6,12; Zion 2Sam 5,7; Ps 132,13.14

1 Kön 8:2: ‭Und alle Männer Israels versammelten sich zum König Salomo am Fest im Monat Etanim, das ist der siebte Monat.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,2: Lev 23,34; 2Chr 7,8–10

1 Kön 8:3: ‭Und alle Ältesten von Israel kamen, und die Priester trugen die Lade des HERRN,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,3: Lade Num 10,33–36; 4,15; Dtn 31,9; 2Sam 6,12; 1Kön 8,4; 1Chr 15,3.15; 16,1

1 Kön 8:4: ‭und sie brachten die Lade des HERRN hinauf, dazu die Stiftshütte und alle Geräte des Heiligtums, die in dem Zelt waren. Das trugen die Priester und Leviten hinauf.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,4: Zelt 2Chr 1,3–5

1 Kön 8:5: ‭Und der König Salomo und die ganze Gemeinde Israels, die sich zu ihm versammelt hatte, standen mit ihm vor der Lade und opferten Schafe und Rinder, so viele, dass man sie wegen der Menge weder zählen noch berechnen konnte.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,5: 2Sam 6,13.17; 1Chr 16,1

1 Kön 8:6: ‭Und die Priester brachten die Bundeslade des HERRN an ihren Ort, in den Sprachort des Hauses, in das Allerheiligs­te, unter die Flügel der Cherubim.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,6: Ex 26,33.34; Cherubim 6,19.23–28; 1Chr 22,19; Ps 80,2; Jes 37,16

1 Kön 8:7: ‭Denn die Cherubim breiteten die Flügel aus über den Ort, wo die Lade stand, und die Cherubim bedeckten die Lade und ihre Stangen von oben her.

1 Kön 8:8: ‭Die Stangen aber waren so lang, dass man ihre Spitzen im Heiligtum vor dem Sprachort sehen konnte; aber von außen sah man sie nicht. Und sie blieben dort bis zu diesem Tag.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,8: Stangen Ex 25,12–15; 40,20; Num 4,6

1 Kön 8:9: ‭Es war nichts in der Lade als nur die zwei steinernen Tafeln, die Mose am Horeb hineingelegt hatte, als der HERR mit den Kindern Israels einen Bund machte, als sie aus dem Land Ägypten gezogen waren.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,9: Ex 25,21; Dtn 10,2–5; Hebr 9,4; Bund Ex 19,5; Lev 26,9; Dtn 4,13

1 Kön 8:10: ‭Und es geschah, als die Priester aus dem Heiligtum hinausgingen, da erfüllte die Wolke das Haus des HERRN,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,10: Wolke Ex 40,34; 2Chr 5,13; 7,1; Jes 6,1.4; Hes 10,4; Hag 2,7; Offb 15,8

1 Kön 8:11: ‭sodass die Priester wegen der Wolke nicht hinzutreten konnten, um ihren Dienst zu verrichten; denn die Herrlichkeit des HERRN erfüllte das Haus des HERRN.

Die Herrlichkeit des Herrn erfüllte das Haus des Herrn.

In 1. Könige 8,11 wird beschrieben, dass die Priester den Tempel nicht betreten konnten, weil die Herrlichkeit des Herrn ihn erfüllte. Dies geschieht, als die Bundeslade in das Allerheiligste gebracht wird. Die Wolke symbolisiert Gottes Gegenwart und erinnert an die Wüstenwanderung, als Gott in einer Wolkensäule erschien (2. Mose 40,34-35).

Diese Szene zeigt, dass Gott den Tempel als seinen Wohnort annimmt, doch er bleibt souverän und nicht an einen Ort gebunden. Die Unfähigkeit der Priester, zu dienen, unterstreicht Gottes Heiligkeit und Majestät. Der Vers lehrt, dass wahre Anbetung nur in Ehrfurcht vor Gottes Gegenwart und Herrlichkeit geschehen kann.

Die Nähe des Herrn im Tempel

Heilige Orte wie Kirchen sind wertvoll in ihrer Andersartigkeit zu den Lebensräumen des Alltags. Sie dienen der Gottesbegegnung, sind Orte des Gebetes und der Gemeinschaft, der Umkehr und der Vergebung. Nicht für Gott sind sie gemacht, sondern für uns Menschen, die einen Zufluchtsort brauchen in allen ängstlichen Fragen. Die Wolke ist Zeichen der Gegenwart Gottes. Wenn wir ihm Platz machen, für ihn Zeit und offene Ohren haben, dann kann er ganz nahe sein und unser Denken und Leben erfüllen wie den Tempel. Andererseits entzieht sich Gott immer wieder allen menschlichen Versuchen, ihn auf bestimmte Orte festzulegen. Er bleibt unverfügbar. Es gibt keinen Anspruch auf Gottes Nähe.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,11: Ex 40,35; Hes 43,4; Offb 15,8

1 Kön 8:12: ‭Damals sprach Salomo: Der HERR hat gesagt, er wolle im Dunkeln wohnen.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,12: 8,12–53: 2Chr 6,1–42; Wetterd. Ex 20,21; Dtn 5,22; Ps 97,2; 1Tim 6,16; Hebr 12,18

1 Kön 8:13: ‭Ich nun habe ein Haus gebaut, als Wohnung für dich, eine Stätte, dass du ewiglich dort bleiben mögest!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,13: Ewigkeit 2Chr 6,2; 7,16; 30,8; 33,7; 1Kön 9,3; 2Kön 21,7; Ps 132,14; Hes 37,26.28; 43,7.9; Offb 21,3; 22,4

1 Kön 8:14: ‭Und der König wandte sein Angesicht und segnete die ganze Gemeinde Israels; denn die ganze Gemeinde Israels stand da.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,14: 2Sam 6,18; 2Chr 6,3

1 Kön 8:15: ‭Und er sprach: Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, der zu meinem Vater David durch seinen Mund geredet und es auch durch seine Hand erfüllt hat, indem er sagte:

Gepriesen sei der Herr

1 Könige 8,15 ist Teil von Salomos Tempelweihgebet. In diesem Vers preist Salomo Gott für die Erfüllung seiner Verheißung an David. Er erkennt an, dass Gott mit seiner Hand vollbracht hat, was er mit seinem Mund versprochen hat.

Die Bedeutung des Verses liegt in der Treue Gottes zu seinen Zusagen. Salomo betont, dass Gottes Wort zuverlässig ist und seine Pläne sich erfüllen. Dies stärkt den Glauben an Gottes Souveränität und seine Verlässlichkeit.

Für Gläubige bedeutet dieser Vers, dass sie auf Gottes Verheißungen vertrauen können. Was Gott zusagt, wird er auch ausführen. Salomos Gebet lädt dazu ein, Gott für seine Treue zu loben und ihm zu danken, dass er seine Pläne erfüllt.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,15: 1Sam 25,32; 1Chr 29,10; Ps 41,14; erfüllt Jos 21,45; Ps 138,2

1 Kön 8:16: ‭»Seit dem Tag, da ich mein Volk Israel aus Ägypten herausführte, habe ich unter allen Stämmen Israels niemals eine Stadt erwählt, dass mir dort ein Haus gebaut würde, damit mein Name dort wäre; aber ich habe David erwählt, dass er über mein Volk Israel herrsche.«

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,16: Dtn 12,5.11; 2Chr 6,6; Haus 2Sam 7,5–7; David Ps 78,68–70; 89,20.21

1 Kön 8:17: ‭Nun lag es zwar meinem Vater David am Herzen, dem Namen des HERRN, des Gottes Israels, ein Haus zu bauen.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,17: 2Sam 7,2.3; 1Chr 22,7; 28,2

1 Kön 8:18: ‭Aber der HERR sprach zu meinem Vater David: »Dass es dir am Herzen lag, meinem Namen ein Haus zu bauen, dass dies dir am Herzen lag, daran hast du wohlgetan;

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,18: 2Chr 6,8.9; 1Chr 17,1

1 Kön 8:19: ‭doch sollst nicht du das Haus bauen, sondern dein Sohn, der aus deinen Lenden hervorgehen wird, der soll meinem Namen das Haus bauen!«

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,19: 5,19; 1Chr 17,11; 22,9.10; 28,6

1 Kön 8:20: ‭Und der HERR hat sein Wort erfüllt, das er geredet hat; denn ich bin an die Stelle meines Vaters David getreten und sitze auf dem Thron Israels, wie der HERR geredet hat, und ich habe dem Namen des HERRN, des Gottes Israels, ein Haus gebaut,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,20: Ps 138,2; gebaut 2Chr 6,4; 1,1; 1Chr 22,11; 28,5

1 Kön 8:21: ‭und ich habe dort einen Platz zugerichtet für die Lade, in welcher der Bund des HERRN ist, den er mit unseren Vätern gemacht hat, als er sie aus dem Land Ägypten herausführte.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,21: 8,6.9; Dtn 10,5; 31,26; schloss Ex 24,8

1 Kön 8,22-53: Salomos Gebet zur Einweihung

1 Kön 8:22: ‭Und Salomo trat vor den Altar des HERRN angesichts der ganzen Gemeinde Israels, und er breitete seine Hände zum Himmel aus und sprach:

Zum Abschnitt 1 Kön 8,22-53

1 Könige 8,22–53 enthält Salomos Tempelweihgebet, in dem er Gottes Größe preist und um seinen Segen bittet. Salomo erkennt an, dass Gott unermesslich ist und nicht in einem Tempel wohnen kann. Dennoch bittet er Gott, die Gebete seines Volkes zu erhören.

Das Gebet betont die Bedeutung von Umkehr und Vergebung. Salomo nennt verschiedene Situationen – Sünden, Kriege, Dürre oder Exil – in denen Israel Gottes Gnade braucht. Er bittet darum, dass Gott auf die Gebete seines Volkes hört, wenn es sich dem Tempel zuwendet.

Für Gläubige zeigt dieser Abschnitt, dass Gott barmherzig ist und Gebete erhört. Er ruft zur Demut und Buße auf und ermutigt, Gott in allen Lebenslagen zu vertrauen.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,22: breitete Ex 9,29; 2Chr 6,12; Esr 9,5; Ps 28,2; 1Tim 2,8

1 Kön 8:23: ‭O HERR, du Gott Israels! Es gibt keinen Gott, der dir gleich wäre, weder oben im Himmel noch unten auf Erden, der du den Bund und die Gnade bewahrst deinen Knechten, die mit ihrem ganzen Herzen vor dir wandeln;

Es gibt keinen Gott, der dir gleich wäre,

Dieser Vers zeigt die Einzigartigkeit Gottes und seine Verlässlichkeit. Er hebt hervor, dass Gott nicht nur allmächtig, sondern auch treu und barmherzig ist. Salomo macht deutlich, dass Gottes Bund nicht nur einseitig ist – er erwartet ein treues Herz von seinem Volk.

Für Gläubige heute bedeutet dieser Vers Ermutigung: Gott hält seine Versprechen, aber er wünscht sich eine echte Beziehung mit denen, die ihm vertrauen und gehorchen.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,23: Kein Ex 15,11; Dtn 4,39; 2Sam 7,22; Ps 86,8.10; Jes 44,6; 46,8–11; wandeln Gen 5,24; 17,1; 2Kön 20,3; bewahrst Dtn 7,9; Neh 1,5; Dan 9,4

1 Kön 8:24: ‭der du deinem Knecht David, meinem Vater, gehalten hast, was du ihm verheißen hattest; du hast es mit deinem Mund geredet, und mit deiner Hand hast du es erfüllt, wie es heute der Fall ist.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,24: 8,15.20; Ps 138,2

1 Kön 8:25: ‭Und nun, HERR, du Gott Israels, halte doch deinem Knecht David, meinem Vater, was du ihm versprochen hast, als du sagtest: »Es soll dir nicht fehlen an einem Mann vor meinem Angesicht, der auf dem Thron Israels sitzt, wenn nur deine Söhne ihren Weg bewahren, dass sie vor mir wandeln, wie du vor mir gewandelt bist!«

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,25: 2,4; 9,5; 2Sam 7,16; 2Chr 7,17.18; 21,7; Ps 89,37; 132,12; Jer 33,25.26

1 Kön 8:26: ‭Und nun, du Gott Israels, lass doch dein Wort wahr werden, das du zu deinem Knecht David, meinem Vater, geredet hast!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,26: 1Chr 17,23; Ps 119,38

1 Kön 8:27: ‭Aber wohnt Gott wirklich auf der Erde? Siehe, die Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen; wie sollte es denn dieses Haus tun, das ich gebaut habe!

Gott in unserem Herzen

In seinem Gebet zur Einweihung des Tempels hob Salomo hervor, dass selbst die höchsten Himmel Gott nicht fassen können. Ist es nicht erstaunlich, dass Gott, den nicht einmal die Himmel fassen können, bereit ist, in den Herzen derer zu wohnen, die ihn lieben? Ja, er erweist allen seine Liebe, die ihm dienen und von ganzem Herzen mit ihm leben.

Hätte ich früher erkannt, was ich jetzt weiß, dass der winzige Palast meiner Seele einen so großen König beherbergt, dann hätte ich ihn nicht so häufig darin allein gelassen. Theresia von Avila

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,27: Himmel Dtn 10,14; Ps 148,4; Haus 2Chr 2,5; Jes 66,1; Jer 23,24; Apg 17,24.48

1 Kön 8:28: ‭Wende dich aber zu dem Gebet deines Knechtes und zu seinem Flehen, o HERR, mein Gott, dass du hörst auf das Rufen und das Gebet, welches dein Knecht heute vor dich bringt!

Zum Gebet

Das Gebet ist in das Herz einer jeden Person eingeschrieben. Wenn wir vom Gebet sprechen, dann müssen wir uns vor Augen halten, daß es nicht nur eine Reihe von Praktiken und Formeln, sondern vor allem eine innere Haltung ist, nicht nur ein Durchführen von Kulthandlungen oder Sprechen von Worten, sondern vor allem ein Dasein vor Gott. Das Gebet hat seinen Mittelpunkt und seine Wurzeln tief im Innern der Person; es ist daher nicht leicht zu entschlüsseln und kann aus demselben Grund Mißverständnissen und Täuschungen unterworfen sein.

Auch in diesem Sinne können wir verstehen, was es heißt, daß Beten schwierig ist. Das Gebet ist nämlich schlechthin Ort der Unentgeltlichkeit, des Strebens nach dem Unsichtbaren, dem Unerwarteten und dem Unaussprechlichen. Die Erfahrung des Gebets ist daher für alle eine Herausforderung, eine zu erbittende Gnade, ein Geschenk Gottes, an den wir uns wenden. Benedikt XVI

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,28: Dan 9,17–19

1 Kön 8:29: ‭Lass deine Augen Tag und Nacht offen stehen über diesem Haus, über dem Ort, von dem du gesagt hast: Mein Name soll dort sein, dass du das Gebet erhörst, das dein Knecht zu dieser Stätte gerichtet betet.

Die Bitte um ein offenes Auge

Lass deine Augen offen sein für die Not, das Unrecht und die Traurigkeit! Lass deine Augen offen sein auch über meinem Leben. Herr, ich brauche deinen Blick! Ich will von ganzem Herzen, dass du über mir wachst. Mich anschaust, liebevoll, zärtlich, aber auch prüfend und durchleuchtend. Unter deinen Augen will ich leben. Das ist das Allerwichtigste für mich. Von morgens bis abends, von abends bis morgens.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,29: 2Kön 19,16; 2Chr 7,15; Neh 1,6; Ps 94,9; Name 9,3; 11,36; 14,21; Dtn 12,5.11; 2Kön 21,4.7

1 Kön 8:30: ‭So höre doch das Flehen deines Knechtes und deines Volkes Israel, das sie zu diesem Ort hin richten werden! Ja, höre du es an dem Ort deiner Wohnung, im Himmel, und wenn du es hörst, so vergib!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,30: hören 2Chr 20,9; Ps 28,2; Thronens Ps 123,1; Himm. Ps 123,1; vergeb. Ps 79,9; Jer 33,8; Dan 9,19

1 Kön 8:31: ‭Wenn jemand gegen seinen Nächsten sündigt, und man erlegt ihm einen Eid auf, den er schwören soll, und er kommt und schwört vor deinem Altar in diesem Haus,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,31: Lev 5,1

1 Kön 8:32: ‭so höre du es im Himmel und greife ein und schaffe deinen Knechten Recht, indem du den Schuldigen verurteilst und sein Tun auf sein Haupt zurückfallen lässt, den Gerechten aber rechtfertigst und ihm nach seiner Gerechtigkeit vergiltst.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,32: Ex 34,7; Num 5,27.28; Ps 62,13; Kopf 2,32.33.44; Gerecht. Ps 7,9

1 Kön 8:33: ‭Wenn dein Volk Israel vor dem Feind geschlagen wird, weil sie gegen dich gesündigt haben, und sie kehren wieder zu dir um und bekennen deinen Namen, beten und flehen zu dir in diesem Haus,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,33: Lev 26,17; kehren Neh 1,8.9

1 Kön 8:34: ‭so höre du es im Himmel und vergib die Sünde deines Volkes Israel und bringe sie wieder in das Land, das du ihren Vätern gegeben hast!

Vergebende Barmherzigkeit

Mehrmals bittet hier Salomo um Vergebung. Wir sind zutiefst auf Gottes Vergebung angewiesen. Er vergibt uns mit einer grenzenlosen Barmherzigkeit jede Schuld, sobald wir auch nur ein kleines Zeichen der Reue an den Tag legen. So ist Gott: barmherzig. Barmherzigkeit ist die Vergebung, die er uns niemals verweigert. Und wenn Gott uns vergibt, müssen wir uns auch selbst vergeben. Es nicht zu tun, bedeutet, sich selbst über Gott zu stellen.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,34: Dtn 30,1–5; Ps 106,44–47; Jer 16,15; 31,4–9.27; 42,12

1 Kön 8:35: ‭Wenn der Himmel verschlossen ist und es nicht regnet, weil sie gegen dich gesündigt haben und sie dann zu diesem Ort hin beten und deinen Namen bekennen und sich von ihrer Sünde abwenden, weil du sie gedemütigt hast,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,35: Lev 26,19; 1Kön 17,1; Hag 1,10; kehren Jes 55,7; demüt. 2Chr 6,26; Ps 107,12; 119,67–72

1 Kön 8:36: ‭so höre du es im Himmel und vergib die Sünde deiner Knechte und deines Volkes Israel, indem du sie den guten Weg lehrst, auf dem sie wandeln sollen; und lass es regnen auf dein Land, das du deinem Volk zum Erbe gegeben hast!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,36: Weg Ps 25,4–9; 32,8; 94,12; 119,67; Regen Ps 68,10; Joe 2,23; Sach 10,1

1 Kön 8:37: ‭Wenn eine Hungersnot im Land herrscht, wenn die Pest ausbricht, wenn Kornbrand, Vergilben des Getreides, Heuschrecken und Fresser auftreten werden, wenn sein Feind es belagert in den Städten seines Landes, wenn irgendeine Plage, irgendeine Krankheit auftritt,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,37: Dtn 28,22; 32,23–25; 2Chr 20,9

1 Kön 8:38: ‭was immer dann irgendein Mensch von deinem ganzen Volk Israel bittet und fleht, wenn jeder von ihnen die Plage seines Herzens erkennen wird, und sie ihre Hände ausbreiten zu diesem Haus hin,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,38: 2Chr 20,3–13; Esr 9,5

1 Kön 8:39: ‭so höre du es im Himmel, in deiner Wohnstätte, und vergib und greife ein und gib jedem Einzelnen entsprechend allen seinen Wegen, wie du sein Herz erkennst — denn du allein erkennst das Herz aller Menschenkinder —,

Der Herr erhört

Der aber erhört, wohnt im Innern. Reinige nur das Gemach deines Herzens. Wo du auch sein, wo immer du beten magst, er ist drinnen, der erhört, er ist drinnen im Verborgenen. Der dich erhört, ist nicht außer dir. Geh nicht weit hinweg und hebe dich nicht in die Höhe, damit du ihn gleichsam mit Händen fassest. Im Gegenteil, wenn du dich erhebst, wirst du fallen. Wenn du dich erniedrigst, wird er sich dir nähern. Augustinus

Er erhört uns, um dann einzugreifen, sich in unser Leben einzumischen, uns vom Bösen zu befreien und mit Gutem zu überhäufen. O Vater, Du hast meine Gebete unendlich oft erhört

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,39: kennst 1Chr 28,9; 2Chr 6,30; Ps 7,10; 139,1.2; Jer 17,10; Hebr 4,13

1 Kön 8:40: ‭damit sie dich fürchten alle Tage, solange sie leben in dem Land, das du unseren Vätern gegeben hast!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,40: Dtn 6,2; Ps 130,4; Jer 32,39

1 Kön 8:41: ‭Aber auch wenn ein Fremdling, der nicht zu deinem Volk Israel gehört, aus einem fernen Land kommt um deines Namens willen —

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,41: Jes 56,6.7; Jer 3,27; Apg 8,27–39

1 Kön 8:42: ‭denn sie werden hören von deinem großen Namen und von deiner mächtigen Hand und von deinem ausgestreckten Arm —, wenn er kommt, um zu diesem Haus hin zu beten,

Sie werden hören von deinem großen Namen

Er spricht über Fremde, die vom Ruhm Gottes hören und zum Tempel kommen, um zu beten. Salomo bittet Gott, auch ihre Gebete zu erhören.

Dieser Vers zeigt Gottes universale Herrschaft und seine Offenheit für alle Menschen, nicht nur für Israel. Es unterstreicht, dass Gottes Ruhm über die Grenzen Israels hinaus bekannt wird und dass er Gebete von aufrichtigen Suchenden annimmt.

Für Gläubige bedeutet dieser Vers, dass Gott sich allen offenbart, die ihn suchen. Er ermutigt dazu, Gottes Größe zu verkünden und für andere zu beten. Er zeigt auch, dass wahre Anbetung nicht an Nationalität gebunden ist, sondern an Glauben und Ehrfurcht vor Gott.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,42: Namen Ps 8,10; Hand Dtn 3,24; Jos 4,24; betet Joh 12,20

1 Kön 8:43: ‭so höre du es im Himmel, in deiner Wohnstätte, und tue alles, um was dieser Fremdling dich anruft, damit alle Völker auf Erden deinen Namen erkennen und dich fürchten, wie dein Volk Israel, und erfahren, dass dein Name ausgerufen ist über diesem Haus, das ich gebaut habe!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,43: 2Kön 19,19; 2Chr 6,32.33; Ps 22,28

1 Kön 8:44: ‭Wenn dein Volk in den Krieg zieht gegen seine Feinde, auf dem Weg, den du sie senden wirst, und sie zum HERRN beten, zu der Stadt gewandt, die du erwählt hast, und zu dem Haus, das ich deinem Namen erbaut habe,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,44: 2Chr 20,5–13

1 Kön 8:45: ‭so höre du im Himmel ihr Gebet und ihr Flehen und verschaffe ihnen Recht!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,45: 2Chr 14,10; Ps 9,4.5

1 Kön 8:46: ‭Wenn sie gegen dich sündigen — denn es gibt keinen Menschen, der nicht sündigt — und du über sie zornig bist und sie vor dem Feind dahingibst, sodass ihre Bezwinger sie gefangen wegführen in das Land des Feindes, es sei fern oder nah,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,46: sündig. Spr 20,9; Pred 7,20; Röm 3,9.23; Jak 3,2; 1Joh 1,8–10; gefangen Lev 26,33; 2Kön 17,6; 25,21

1 Kön 8:47: ‭und sie nehmen es sich zu Herzen in dem Land, in das sie gefangen weggeführt wurden, und sie kehren um und flehen zu dir in dem Land ihrer Gefangenschaft und sprechen: Wir haben gesündigt und Unrecht getan und sind gottlos gewesen!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,47: kehren Lev 26,40; Dtn 30,1.2; gesünd. Esr 9,6.7; Neh 1,6–9; Ps 106,6; Dan 9,5–11

1 Kön 8:48: ‭ — wenn sie so zu dir umkehren mit ihrem ganzen Herzen und mit ihrer ganzen Seele im Land ihrer Feinde, die sie weggeführt haben, und sie beten zu dir, zu ihrem Land hin gewandt, das du ihren Vätern gegeben hast, und zu der Stadt hin, die du erwählt hast, und zu dem Haus hin, das ich deinem Namen gebaut habe,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,48: Lev 26,40; ganz. 2Kön 23,25; Jer 29,13; Stadt Dan 6,11

1 Kön 8:49: ‭so höre du im Himmel, in deiner Wohnstätte, ihr Gebet und ihr Flehen und verschaffe ihnen Recht,

Höre du im Himmel

Er bittet Gott, vom Himmel her das Gebet seines Volkes zu erhören, wenn es in Not und Verbannung zu ihm umkehrt.

Dieser Vers betont Gottes Barmherzigkeit und Bereitschaft zur Vergebung. Auch wenn Israel wegen seiner Sünden bestraft wird, bleibt Gott gnädig und hört auf aufrichtige Reue. Die Voraussetzung ist, dass das Volk sich demütigt und zu ihm zurückkehrt.

Für Gläubige heute zeigt dieser Vers, dass Gott Gebete hört, besonders in Zeiten der Not. Er fordert dazu auf, Buße zu tun und Gottes Vergebung zu suchen. Gott ist nicht fern, sondern aufmerksam und bereit, seinen Kindern zu helfen, wenn sie ihn ernsthaft anrufen.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,49: hören 8,30.45; Recht 8,32.45.59; Ps 9,5; 54,3

1 Kön 8:50: ‭und vergib deinem Volk, was sie gegen dich gesündigt haben, und alle ihre Übertretungen, die sie gegen dich begangen haben, und lasse du sie Barmherzigkeit finden bei denen, die sie gefangen weggeführt haben, sodass sie sich über sie erbarmen;

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,50: Jes 54,7.8; Erbarm. 2Chr 30,9; Neh 9,17; Ps 106,46

1 Kön 8:51: ‭denn sie sind ja dein Volk und dein Erbe, das du aus Ägypten herausgeführt hast, mitten aus dem Eisenschmelzofen!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,51: Dtn 9,26; Neh 1,10; Schmelz. Dtn 4,20; Jer 11,4

1 Kön 8:52: ‭So lass doch deine Augen offen sein für das Flehen deines Knechtes und für das Flehen deines Volkes Israel, dass du sie erhörst in allem, weswegen sie dich anrufen!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,52: Ps 145,18.19

1 Kön 8:53: ‭Denn du hast sie ausgesondert aus allen Völkern auf Erden als Erbe für dich, wie du durch deinen Knecht Mose geredet hast, als du unsere Väter aus Ägypten führtest, o Herr, HERR!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,53: Ex 19,5.6; Dtn 4,20

1 Kön 8,54-61: Schlussgebet und Segen

1 Kön 8:54: ‭Und es geschah, als Salomo dieses ganze Gebet und Flehen vor dem HERRN vollendet hatte, da stand er auf von seinem Platz vor dem Altar des HERRN, wo er gekniet hatte, seine Hände zum Himmel gebreitet,

Zum Abschnitt 1 Kön 8,54-61

In 1. Könige 8,54-61 beendet Salomo sein Gebet zur Einweihung des Tempels und segnet das Volk Israel. Er betont Gottes Treue, bittet um seine Gegenwart und fordert das Volk auf, ihm mit ganzem Herzen zu folgen.

Die zentrale Botschaft ist, dass Gottes Segen an die Treue seines Volkes gebunden ist. Salomo erinnert daran, dass Gott seine Verheißungen hält und das Volk aufgefordert ist, seinen Geboten treu zu bleiben. Er betont die Notwendigkeit eines aufrichtigen Lebenswandels, damit Gottes Segen beständig bleibt.

Für Gläubige heute bedeutet dieser Abschnitt, dass Gottes Nähe mit Gehorsam und Hingabe verbunden ist. Ein Leben in Übereinstimmung mit Gottes Willen führt zu seinem Segen und bewahrt die Gemeinschaft mit ihm.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,54: 8,54–66: 2Chr 7,1–10

1 Kön 8:55: ‭und er trat hin und segnete die ganze Gemeinde Israels mit lauter Stimme und sprach:

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,55: 8,14; 2Sam 6,18; 1Chr 16,2

1 Kön 8:56: ‭Gepriesen sei der HERR, der seinem Volk Israel Ruhe gegeben hat, ganz wie er es verheißen hat! Von allen seinen guten Worten, die er durch seinen Knecht Mose geredet hat, ist nicht ein einziges Wort dahingefallen.

Nicht ein Wort ist dahingefallen

In diesem Vers preist Salomo Gott für seine Treue und Erfüllung seiner Versprechen. Für mich persönlich bedeutet dieser Vers, dass Gott immer zu seinem Wort steht. Egal wie schwierig die Umstände sind, wir können darauf vertrauen, dass Gott seine Zusagen hält. Diese Treue Gottes gibt mir Hoffnung und Frieden im Alltag. Es ermutigt mich, geduldig zu sein und fest daran zu glauben, dass Gott seine guten Pläne für mein Leben verwirklichen wird. Gott enttäuscht uns nie; er ist zuverlässig und treu in jeder Situation.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,56: Ruhe. 5,4; Dtn 12,10; 1Chr 22,9; Wort Jos 21,45; Ps 33,4

1 Kön 8:57: ‭Der HERR, unser Gott, sei mit uns, wie er mit unseren Vätern gewesen ist! Er verlasse uns nicht und ziehe seine Hand nicht von uns ab.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,57: Dtn 31,6; Jes 49,15

1 Kön 8:58: ‭Er wolle unser Herz zu ihm neigen, dass wir in allen seinen Wegen wandeln und seine Gebote, seine Satzungen und seine Rechte halten, die er unseren Vätern geboten hat!

Unser Gott, neige unser Herz zu ihm

In 1 Könige 8,58 betet Salomo darum, dass Gott das Herz des Volkes Israel dazu bewegt, Seinen Wegen zu folgen und Seinen Geboten treu zu bleiben. Diese Bitte ist sehr persönlich und bedeutungsvoll. Salomo erkennt, dass es nicht nur auf menschliche Anstrengungen ankommt, Gottes Willen zu tun, sondern dass es Gottes Gnade und Führung bedarf. Er zeigt ein tiefes Verständnis dafür, dass der Glaube und die Treue des Volkes eine göttliche Unterstützung brauchen. Für mich bedeutet dieser Vers, dass wir in unserem Leben immer wieder Gottes Hilfe suchen sollten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben und Seinen Willen zu erfüllen. Es ist ein Aufruf zur Demut und zum Vertrauen in Gottes Führung.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,58: Herz 1Chr 29,18; Ps 119,36

1 Kön 8:59: ‭Und mögen diese meine Worte, die ich vor dem HERRN gefleht habe, gegenwärtig sein vor dem HERRN, unserem Gott, bei Tag und bei Nacht, dass er Recht verschaffe seinem Knecht und Recht seinem Volk Israel, Tag für Tag,

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,59: Ps 121,4–6; Jes 27,3

1 Kön 8:60: ‭damit alle Völker auf Erden erkennen, dass er, der HERR, Gott ist, und keiner sonst!

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,60: Völker. 8,43; Jos 4,24; Jes 37,20; Gott 18,24.37.39; Dtn 4,35.39; 2Kön 19,15.19; Jes 37,16

1 Kön 8:61: ‭Euer Herz aber sei ungeteilt mit dem HERRN, unserem Gott, dass ihr in seinen Satzungen wandelt und seine Gebote bewahrt, wie an diesem Tag!

Euer Herz sei ungeteilt

In dieser Passage fordert Salomo das Volk Israel auf, mit ungeteiltem Herzen dem Herrn zu dienen. Es geht darum, sich vollständig und ohne Vorbehalte Gott zuzuwenden, seine Gesetze zu befolgen und seine Wege zu gehen. Für mich persönlich bedeutet dies, mein Leben konsequent nach den Prinzipien des Glaubens auszurichten. Es ermutigt mich, in schwierigen Zeiten Vertrauen zu Gott zu haben und mich von weltlichen Ablenkungen nicht ablenken zu lassen. Ein ungeteiltes Herz zu haben bedeutet, sich voll und ganz dem Dienst und der Liebe zu Gott hinzugeben, was zu innerem Frieden und spirituellem Wachstum führt.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,61: 11,4; 15,14; 1Chr 28,9; Dtn 5,29

1 Kön 8,62-66: Opferfest zur Einweihung

1 Kön 8:62: ‭Und der König brachte Opfer dar vor dem HERRN, und ganz Israel mit ihm.

Zum Abschnitt 1 Kön 8,62-66

1 Könige 8,62–66 beschreibt die Feierlichkeiten zur Einweihung des Tempels. Salomo und das Volk bringen zahlreiche Opfer dar, um Gott zu ehren. Anschließend segnet Salomo die Versammlung, und eine große Festzeit folgt, die vierzehn Tage dauert. Schließlich kehrt das Volk freudig heim, dankbar für Gottes Güte.

Diese Verse betonen die Bedeutung der Gemeinschaftsanbetung und Dankbarkeit gegenüber Gott. Die Opfer symbolisieren die Hingabe an ihn, während das Fest die Freude über seine Treue widerspiegelt. Salomos Segen zeigt, dass der Tempel ein Ort des Gebets und Segens ist.

Für Gläubige heute erinnert dieser Abschnitt daran, Gott mit Dankbarkeit zu ehren, Gemeinschaft zu pflegen und sich über seine Segnungen zu freuen

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,62: 2Chr 7,4–7

1 Kön 8:63: ‭Und zwar brachte Salomo als Friedensopfer, das er dem HERRN opferte, 22 000 Rinder dar und 120 000 Schafe. So weihten der König und alle Kinder Israels das Haus des HERRN ein.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,63: 2Chr 7,5; Esr 6,16.17; Ps 30,1

1 Kön 8:64: ‭An jenem Tag heiligte der König den inneren Vorhof, der vor dem Haus des HERRN war, indem er Brandopfer, Speisopfer und das Fett der Friedensopfer dort zurichtete; denn der eherne Altar, der vor dem HERRN stand, war zu klein für die Brandopfer, Speisopfer und für das Fett der Friedensopfer.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,64: 2Chr 4,1; 7,7

1 Kön 8:65: ‭So feierte Salomo zu jener Zeit das Fest — und ganz Israel mit ihm, eine große Versammlung des Volkes von Lebo-Hamat bis zum Bach Ägyptens — vor dem HERRN, unserem Gott, sieben Tage und nochmals sieben Tage lang; das waren vierzehn Tage.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,65: Fest 8,2; Hamat Num 34,8; 2Chr 7,8; sieben 2Chr 7,8.9; 30,22–25

1 Kön 8:66: ‭Am achten Tag entließ er das Volk; und sie segneten den König und gingen hin zu ihren Zelten, fröhlich und guten Mutes, wegen all des Guten, das der HERR an seinem Knecht David und an seinem Volk Israel getan hatte.

1 Kön 8,66: Voller Freude und Dankbarkeit dachten sie an das Gute.

Dankbarkeit für das Gute

Dankbarkeit bedeutet, dass man aufhört, seine Lasten zu zählen, und anfängt, stattdessen das Gute zu zählen. Dankbarkeit erlaubt uns zu sehen, was gut ist, und nicht nur, was schlecht ist. Zähle die Dinge, mit denen du gesegnet bist. Wenn es dir zur Gewohnheit wird, Gott zu danken, wird die Freude an ihm dein Leben bestimmen. In und durch Jesus leben wir in seiner Freude, ist die vollkommene Freude tiefster Kern unserer christlichen Identität. Wenn wir allerdings der Welt zu viel Macht über uns geben, kann diese Freude verschüttet werden.

Parallelstellen zum Vers 1 Kön 8,66: 2Chr 7,10; 30,26.27; fröhl. Neh 8,10

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 1. Könige 1 Kön 8. Kap.

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1. Könige 1 Kön 8. Kap.

1 Kön 8