WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

Jesaja Jes 62. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jesaja Jes 62. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Jes 61. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Jes 63. Kap.

Jes 62,1-12: Jerusalem, geliebte Stadt des Herrn

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jes 62,1-12

Jes 62:1: ‭Um Zions willen schweige ich nicht, und um Jerusalems willen lasse ich nicht ab, bis seine Gerechtigkeit hervorbricht wie Lichtglanz und sein Heil wie eine brennende Fackel.

Jes 62,1: Mein Herz schlägt für Jerusalem, darum kann ich nicht schweigen.

Dies ist ein Hymnus über Jerusalem

Mit starken Bildern zeigt Gott seine Liebe zu Jerusalem: die Stadt und seine Bewohner als Diadem in Gottes Hand (V. 3), als Braut, über die sich der Bräutigam freut (V. 5), als Freie, die nicht mehr den Lohn ihrer Arbeit den Besatzungsmächten abliefern muss (V. 8f), als Straßenbau- und Infrastruktur-Zentrum, als heilige Mitte der Gottesnähe. Erfüllung der göttlichen Verheißungen nur in Andeutungen zu sehen- Prophet spricht Mut zu – Hoffnung. Der Prophet sucht nach Worten und Namen, um zu sagen, dass Gott Jerusalem und dass diese Liebe zu seinem Volk die eigentliche Gabe Gottes das Unterpfand des kommenden Glückes ist.

Parallelstellen zum Vers Jes 62,1: 58,8; 60,1.2; Gerecht. 61,11; Heil 46,13; 52,10 

Jes 62:2: ‭Und die Heiden werden deine Gerechtigkeit sehen und alle Könige deine Herrlichkeit; und du wirst mit einem neuen Namen genannt werden, den der Mund des Herrn bestimmen wird.

Für dein Leben

  • Du wirst einen neuen Namen erhalten, der deine wahre Identität widerspiegelt, und nicht länger durch vergangene Fehler oder negative Zuschreibungen definiert sein.
  • Du wirst Gottes Gerechtigkeit und Herrlichkeit in deinem Leben erfahren, sodass andere durch dein Zeugnis erkennen, dass Gott dich verändert und gesegnet hat.
  • Parallelstellen zum Vers Jes 62,2: 60,1–3; Namen 62,4.12; 61,3.6; 65,15; Jer 33,9; Offb 3,12 

Neuer Namen

Diese Worte können auch auf jeden von uns angewandt werden, nachdem wir uns dem Bad der Taufe unterzogen haben. Dem Ritus gemäß fragt der Priester nach dem Namen des Täuflings – und das ist mehr als eine Formalität. Denn Gott möchte einen jeden von uns bei seinem Namen rufen, da er jeden Einzelnen von uns in der Konkretheit unserer Geschichte liebt. Gott ruft jeden von uns persönlich: Er spricht uns bei unserem Namen an und kennt unsere persönliche Lebensgeschichte, unsere Talente und unsere Grenzen bis ins letzte Detail. Sein Ruf ist ein Aufruf zur innigen Vereinigung mit ihm, zugleich aber auch stets zur Gemeinschaft mit den anderen.

Jes 62:3: ‭Und du wirst eine Ehrenkrone in der Hand des Herrn sein und ein königliches Diadem in der Hand deines Gottes.

Du wirst eine Ehrenkrone sein

Diese Stelle symbolisiert Gottes Liebe und Fürsorge für sein Volk. Für mich bedeutet es, dass Gott uns als kostbar betrachtet und uns mit Ehre und Würde schmückt. Wir sind sein besonderer Besitz, und er möchte, dass wir strahlen und sein Licht in die Welt bringen. Diese Vorstellung erinnert mich daran, dass meine Identität und mein Wert in Gott verwurzelt sind, und es ermutigt mich, mit Zuversicht und Stolz zu leben, weil ich ein geliebtes Kind Gottes bin.

Parallelstellen zum Vers Jes 62,3: Sach 9,16; 1Thes 2,19 

Jes 62:4: ‭Man wird dich nicht mehr Verlassene nennen und dein Land nicht mehr als »Wüste« bezeichnen, sondern man wird dich nennen »Meine Lust an ihr« und dein Land »Vermählte«; denn der Herr wird Lust an dir haben, und dein Land wird wieder vermählt sein.

Jes 62,4: Du heißt dann meine Liebste.

Der Herr wird Lust an dir haben

In Jesaja 62,4 spricht Gott über seine Beziehung zu Jerusalem und seinem Volk. Hier wird die liebevolle Verbindung zwischen Gott und seinem Volk betont. Diese Stelle drückt aus, dass Gott nicht nur an seinem Volk Gefallen findet, sondern auch eine tiefe Zuneigung zu ihm hegt. Diese Zuneigung ähnelt der Liebe zwischen einem Brautigam und seiner Braut. Sie zeigt, dass Gott nicht nur Interesse an seinem Volk hat, sondern auch eine persönliche und innige Beziehung zu ihm pflegt. Dies ermutigt uns, dass Gott uns nicht nur akzeptiert, sondern uns auch aktiv liebt und begehrt.

Parallelstellen zum Vers Jes 62,4: 60,15; 54,6; Jer 30,17; Einöde Hes 36,35; Gefallen Ps 149,4; Jer 32,41; Verheirat. 62,5; Hos 2,21.22.25 

Jes 62:5: ‭Denn wie ein junger Mann sich mit einer Jungfrau vermählt, so werden deine Söhne sich mit dir vermählen; und wie sich ein Bräutigam an seiner Braut freut, so wird dein Gott sich an dir freuen.

Jes 62,5: Wie ein Bräutigam sich an seiner Braut freut, so wird dein Gott sich über dich freuen.

Bräutigam und Braut

Jesaja 62,5 beschreibt ein tiefes Bild der Beziehung zwischen Gott und seinem Volk. Es heißt: „Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so wird dein Gott sich über dich freuen.“ Dies vermittelt, dass Gott uns liebt und sich nach einer engen, freudigen Beziehung mit uns sehnt, ähnlich wie ein Bräutigam, der voller Liebe und Vorfreude auf seine Braut blickt. Es ist ein Bild der innigen Gemeinschaft und der Freude, die Gott über uns empfindet. Für mich bedeutet das, dass ich in meiner Beziehung zu Gott nicht nur Ehrfurcht empfinden sollte, sondern auch die tiefe, freudige Liebe erkennen darf, die Er für mich hat.

Parallelstellen zum Vers Jes 62,5: 65,19; Zef 3,17; Braut Offb 19,7.8 

Jes 62:6: ‭O Jerusalem, ich habe Wächter auf deine Mauern gestellt, die den ganzen Tag und die ganze Nacht nicht einen Augenblick schweigen sollen. Die ihr den Herrn erinnern sollt, gönnt euch keine Ruhe!

Parallelstellen zum Vers Jes 62,6: Wächter 52,8; Jer 6,17; erinnert; 2Chr 8,14; Lk 18,1.8; Eph 6,18; Kol 4,2 

Jes 62:7: ‭Und lasst ihm keine Ruhe, bis er Jerusalem wieder aufrichtet, und bis er es zum Ruhm auf Erden setzt!

Parallelstellen zum Vers Jes 62,7: 62,1; 61,11; Jer 33,9; Zef 3,19.20; gründet Apg 1,6; 3,21 

Jes 62:8: ‭Der Herr hat geschworen bei seiner Rechten und bei seinem starken Arm: Ich will dein Korn in Zukunft nicht mehr deinen Feinden zur Speise geben, und die Fremdlinge sollen nicht mehr deinen Most trinken, um den du dich abgemüht hast.

Parallelstellen zum Vers Jes 62,8: 65,21.22 

Jes 62:9: ‭Sondern die es einsammeln, die sollen es essen und den Herrn preisen; und die ihn einbringen, die sollen ihn trinken in den Vorhöfen meines Heiligtums.

Parallelstellen zum Vers Jes 62,9: Dtn 12,7; Jer 31,12 

Jes 62:10: ‭Geht hin, geht hin durch die Tore! Bereitet dem Volk den Weg; macht Bahn, macht Bahn! Räumt die Steine weg! Hebt das Banner hoch empor über die Völker!

Parallelstellen zum Vers Jes 62,10: Weg 49,11; 57,14; Feldz. 11,10–12; Jer 50,2 

Jes 62:11: ‭Siehe, der Herr lässt verkündigen bis ans Ende der Erde: Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein Heil kommt! Siehe, sein Lohn ist bei ihm, und was er sich erworben hat, geht vor ihm her!

Dein Heil kommt

Diese Passage verkündet die Ankunft des Heils, das durch Jesus Christus gebracht wird. Es ist eine Botschaft der Hoffnung und des Trostes für das Volk Gottes. Der Vers ermutigt dazu, auf die Erlösung durch Jesus zu vertrauen und sich auf seine Belohnung und Gerechtigkeit zu freuen. Es ist eine persönliche Einladung an jeden Gläubigen, die Gegenwart und das Wirken Jesu in seinem Leben zu erwarten und anzunehmen.

Parallelstellen zum Vers Jes 62,11: 40,10; 59,20; Sach 9,9; Offb 22,12 

Jes 62:12: ‭Und man wird sie nennen »Das heilige Volk, die Erlösten des Herr und dich wird man nennen »Die Stadt, nach der man fragt und die nicht mehr verlassen wird«.

Parallelstellen zum Vers Jes 62,12: heilige 63,18; Ex 19,6; 1Petr 2,9.10; Erlösten 35,8–10; 51,10.11; nicht 62,4; Hos 2,1

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Jesaja

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jesaja Jes 62. Kap.

Jes 62