WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

2 Samuel 2 Sam 9. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 2. Samuel 2 Sam 9. Kap

Hier geht’s zu 2 Sam 8. Kap.

Hier geht’s zu 2 Sam 10. Kap.

Zu 2 Sam 9. Kap.

In 2 Samuel 9 zeigt David Gnade gegenüber Mefi-Boschet, dem Sohn Jonathans und Enkel Sauls. Trotz Sauls Feindschaft gegenüber David hält dieser sein Versprechen an Jonathan, indem er Mefi-Boschet nicht nur am Leben lässt, sondern ihm auch Sauls Land zurückgibt und ihn an seinen Tisch einlädt. Dies symbolisiert göttliche Gnade: Mefi-Boschet, als verkrüppelter Mann ohne Anrecht auf königliche Gunst, erhält unverdiente Ehre und Versorgung. David handelt hier wie Gott, der dem Menschen aus Gnade Gutes tut. Die Geschichte erinnert an Christi Einladung an Sünder zum himmlischen Mahl. Sie lehrt Demut, Dankbarkeit und die Verpflichtung, Versprechen und Bündnisse treu einzuhalten, selbst wenn es keine irdische Notwendigkeit mehr dafür gibt.

2 Sam 9,1-13: David und Mefi-Boschet

2 Sam 9:1: ‭Und David sprach: Ist noch jemand übrig geblieben vom Haus Sauls, dass ich Gnade an ihm erweise um Jonathans willen?

Zum Abschnitt 2 Sam 9,1-13

In 2. Samuel 9,1-13 zeigt König David Barmherzigkeit gegenüber Mefi-Boschet, dem Sohn Jonathans und Enkel Sauls. Trotz der üblichen Praxis, Rivalen auszuschalten, sucht David bewusst nach Nachkommen Sauls, um ihnen Gnade zu erweisen. Er erfüllt damit sein Versprechen an Jonathan (1. Sam 20,14-17).

Mefi-Boschet, ein verkrüppelter Mann, erwartet möglicherweise Strafe, doch David schenkt ihm stattdessen Land und einen Platz an seiner Tafel – ein Symbol für Annahme und Würde. Diese Geschichte spiegelt Gottes Gnade wider: Er nimmt uns trotz unserer Schwachheit in seine Familie auf. David ist ein Vorbild für Christus, der die Ausgestoßenen annimmt und ihnen neues Leben schenkt. So werden Demut und Barmherzigkeit als zentrale Werte betont.

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,1: 21,7; 1Sam 20,15

2 Sam 9:2: ‭Es war aber ein Knecht vom Haus Sauls, der hieß Ziba; den riefen sie zu David. Und der König sprach zu ihm: Bist du Ziba? Und er sprach: Dein Knecht!

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,2: 16,1–4; 19,17.29

2 Sam 9:3: ‭Und der König sprach: Ist noch jemand da vom Haus Sauls, dass ich Gottes Gnade an ihm erweise? Ziba sprach zum König: Es ist noch ein Sohn Jonathans da, der lahm an den Füßen ist.

2 Sam 9,3: Ich möchte ihm Gutes tun, damit er Gottes Güte durch mich erfährt.

Gutes tun

Zur Zeit Davids versuchten die meisten Könige, die Familien ihrer Thronrivalen zu töten, damit deren Nachkommen keinen Anspruch mehr auf den Thron erheben konnten. Aber David behandelte Mefi-Boschet, den Sohn Jonatans und Enkel Sauls, freundlich. Andere Menschen erfahren durch uns Gottes Güte. Die Liebe ist das Wohlgefallen am Guten; das Gute ist der einzige Grund der Liebe. Egal, wo und wie, du hast jeden Tag die Möglichkeit Gutes zu tun, das sind häufig ganz kleine Dinge. Tue es immer in Rückbindung an Gott, der uns zuerst geliebt hat.

Lieben heißt: jemandem Gutes tun wollen. Thomas von Aquin

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,3: Güte Tit 3,3–5; Füßen 4,4; 19,27

2 Sam 9:4: ‭Und der König sprach zu ihm: Wo ist er? Und Ziba sprach zum König: Siehe, er ist in Lodebar, im Haus Machirs, des Sohnes von Ammiel!

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,4: 17,27–29

2 Sam 9:5: ‭Da sandte der König David hin und ließ ihn aus Lodebar holen, aus dem Haus Machirs, des Sohnes von Ammiel.

2 Sam 9:6: ‭Und Mephiboseth, der Sohn Jonathans, des Sohnes Sauls, kam zu David, und er fiel auf sein Angesicht und verneigte sich. Und David sprach: Mephiboseth! Er aber sprach: Siehe, dein Knecht!

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,6: Mefi. 19,25; 21,7; 1Chr 8,34; 9,40

2 Sam 9:7: ‭Und David sprach zu ihm: Fürchte dich nicht; denn ich will gewiss Gnade an dir erweisen um deines Vaters Jonathan willen und will dir alle Felder deines Vaters Saul wiedergeben; du aber sollst täglich an meinem Tisch das Brot essen!

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,7: 1Kön 2,7; Felder 19,29

2 Sam 9:8: ‭Da verneigte er sich und sprach: Wer bin ich, dein Knecht, dass du dich wendest zu einem toten Hund, wie ich einer bin?

Das ist eine Haltung der Demut

Damit unterwirft er sich David und anerkennt ihn als Herrn. David ist hier ein Vorbild auf den Herrn Jesus. Es war in seinem Herzen, Gnade zu erweisen, und den Demütigen gibt Gott Gnade. Für Mephiboseth öffneten sich die Schleusen der Gnade. Und so ist es in Bezug auf uns auch mit dem Herrn Jesus. Er ist unser Herr. Er hat Anrechte an uns und er hat jede Autorität. Dirk Mütze

Dann bezeichnet er sich als einen toten Hund.

Nun, ein Hund war insbesondere in Israel ein unreines Tier, und wenn er sogar „ein toter Hund“ sagt, dann anerkennt Mephiboseth, dass er in sich selbst überhaupt nichts wert ist. Und wie war das mit uns vor unserer Bekehrung? Wir waren tot in unseren Vergehen und Sünden. Das war unser Zustand – getrennt von Gott. Und wir waren auch unrein, gekennzeichnet durch die Sünde in unserem Verhalten, in unseren Gedanken und in unseren Taten. Dirk Mütze

Wenn wir uns die Frage stellen

Warum hat David sich Mephiboseth zugewandt? Warum hat der Herr Jesus sich uns zugewandt?, dann erkennen wir, dass in uns nichts war, was sich gelohnt hätte, zu lieben. Wenn wir auf uns blicken und die Frage stellen „Warum ich?“, dann werden wir nie wirklich eine Antwort bekommen, denn die Antwort liegt im Herzen Gottes selbst. Weil er Liebe ist, wollte er uns gegenüber seine Liebe offenbaren und hat es getan in der Gabe seines Sohnes. Es ist allein Gnade Gottes, und diese Gnade ist ein Ausfluss seiner Liebe, seines göttlichen, ewigen Wesens. Dirk Mütze

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,8: Hund 16,9; 1Sam 24,15

2 Sam 9:9: ‭Und der König rief Ziba, den Knecht Sauls, und sprach zu ihm: Alles, was Saul und seinem ganzen Haus gehört hat, das habe ich dem Sohn deines Herrn gegeben.

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,9: 16,4; 19,29.30

2 Sam 9:10: ‭So bestelle ihm nun sein Land, du und deine Söhne und deine Knechte, und bring die Ernte ein, damit der Sohn deines Herrn Brot zu essen hat; Mephiboseth aber, der Sohn deines Herrn, soll täglich Brot an meinem Tisch essen! Ziba aber hatte 15 Söhne und 20 Knechte.

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,10: 19,28

2 Sam 9:11: ‭Und Ziba sprach zum König: Ganz so, wie mein Herr, der König, seinem Knecht gebietet, wird dein Knecht es machen! Und Mephiboseth wird an meinem Tisch essen wie einer der Königssöhne!

2 Sam 9:12: ‭Und Mephiboseth hatte einen kleinen Sohn, der hieß Micha. Und alle, die im Haus Zibas wohnten, dienten Mephiboseth.

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,12: Micha 1Chr 8,34; 9,40

2 Sam 9:13: ‭Mephiboseth aber wohnte in Jerusalem, denn er aß täglich am Tisch des Königs. Er war aber lahm an beiden Füßen.

Gemeinschaft

Er wird also in die Gemeinschaft mit David gebracht und mit den Königssöhnen. Dort hat er mehr erfahren, als ein Knecht jemals erfährt. Wir haben jetzt Gemeinschaft mit dem Herrn Jesus und Gemeinschaft als Gläubige untereinander und werden sie in Herrlichkeit vollkommen genießen, in Ewigkeit. Aber wir sollten und wir dürfen nie vergessen, wo wir herkommen. So, wie Mephiboseth nie vergessen hat, dass er lahm war an beiden Füßen, also aus sich selbst gar nichts tun konnte, so ist es auch mit uns.

Das macht uns die Errettung, die Erlösung von unseren Sünden, noch viel größer. Wenn wir daran denken, wozu der Herr Jesus uns gebracht hat, dass wir jetzt schon glückliche Gemeinschaft mit ihm genießen dürfen. Und was wird es sein, wenn wir in der Herrlichkeit sind und diese Gemeinschaft in Vollkommenheit ohne Ende genießen und ihn sehen, wie er ist, den, der sich uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat? Dirk Mütze

Parallelstellen zum Vers 2 Sam 9,13: 4,4

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 2 Samuel 2 Sam 9. Kap.

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 2 Samuel 2 Sam 9. Kap.

2 Sam 9