2. Petrus Brief 2 Petr 2. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt
Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zum zweiten Petrus Brief 2 Petr 2. Kap.
Hier geht’s zum Inhaltsverzeichnis 2. Petrus Brief
Zum 2. Petrus Brief 2 Petr 2. Kap.
Der zweite Petrus Brief Kapitel 2 warnt vor falschen Propheten und Lehrern, die heimlich verderbliche Lehren einführen und viele verführen werden. Diese falschen Lehrer werden Gott verleugnen und Laster und Begierden folgen, die sie nicht kontrollieren können. Der Brief betont auch, dass Gott die Ungerechten bestraft und die Gerechten errettet, wie in der Geschichte von Noah und Lot. Die Gläubigen werden aufgefordert, sich von solchen falschen Lehren fernzuhalten und im Glauben zu wachsen, indem sie Tugendhaftigkeit, Wissen, Mäßigung, Geduld, Gottseligkeit, Bruderliebe und Liebe zu allen Menschen praktizieren
2 Petr 2,1-10: Gottes Gericht über Irrlehrer
Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zum zweiten Petrus Brief 2 Petr 2,1-10
2 Petr 2,1: Doch es gab in Israel auch falsche Propheten, so wie es unter euch falsche Lehrer geben wird. Die schleusen dann schädliche Sonderlehren heimlich ein. Damit verleugnen sie den Herrn, der sie doch freigekauft hat, und ziehen sich selbst ein schnelles Verderben zu.
…der sie doch freigekauft hat
Erkaufen ist das ganze Gegenteil von Erlösen. Erkaufen bedeutet, jemand zum Sklaven zu machen. Man zahlt einen Preis, und der andere gehört einem. Durch das Werk am Kreuz hat der Herr Jesus Gott verherrlicht und als Antwort darauf hat Gott dem Sohn des Menschen alles unterstellt, auch alle Menschen. Als Sohn Gottes hat der Herr Jesus natürlich ohnehin Anspruch auf jeden Menschen. Aber nun hat er den Anspruch als verherrlichter Mensch. Er hat sich die Menschen erkauft.
Erlösen dagegen bedeutet, jemand die Freiheit zu schenken. Das hat der Herr Jesus bei all denen bewirkt, die an ihn glauben. Sie sind frei von der Knechtschaft der Sünde und des Teufels.
Erkaufen bedeutet also, das Anrecht über jemand zu erlangen, und Erlösen bedeutet, jemand frei zu machen. Also: Der Herr hat das Anrecht an alle Menschen. Und der Herr hat alle Glaubenden erlöst. Gerrid Setzer (zu 2 Petr 2,1)
2 Petr 2,2: Ihr ausschweifendes Leben wird viele zur Nachahmung verleiten, was dazu führen wird, dass der wahre Glaube in Verruf gerät.
Gefahr von Irrlehrern
Das zweite Kapitel spricht von einer großen Gefahr. Falsche Lehrer finden Eingang in die Gemeinden, weil sie sich verstellen. Sie sind Wölfe, gebärden sich aber wie Schafe. Sie verleugnen nicht Jesus, den Retter, aber sie verleugnen Jesus, den Herrn. Ihre Lehre besagt, dass man Christ sein könne, ohne dass man sich im Gehorsam dem Herrn unterwerfen müsse. Die falschen Propheten stärken den Eigenwillen und die Selbstverliebtheit. Vergessen wir nie: Jesus ist unser Retter und er ist unser Herr. Als Retter versöhnt er uns mit Gott, als Herr leitet er uns zu einem Leben hin, wie es Gott gefällt.
2 Petr 2,3: Aus Habgier erfinden sie geschickte Lügen, um euch damit zu betrügen. Doch das Urteil über sie ist längst gefällt, sie werden ihrem Verderben nicht entgehen.
Habgier
Der sündige Mensch will immer mehr für sich; so ist seine Natur. Das muss nicht immer Geld sein. Man kann auch von Anerkennung, Ehre, Einfluss, Genuss, Vergnügen, Abenteuer oder Macht immer mehr haben wollen. Das ist der Köder, den die falschen Lehrer auswerfen, und viele beißen an.
2 Petr 2,4: Gott hat nicht einmal die Engel verschont, die sich gegen ihn vergangen hatten, sondern hat sie bis zum Tag des Gerichts mit Finsternis gefesselt und in Höhlen des Abgrunds verwahrt.
2 Petr 2,5: Er hat auch die frühere Welt nicht verschont. Nur Noah, der die Menschen ermahnte, Gott zu gehorchen, wurde mit sieben anderen gerettet, als Gott die Flut über die Welt der Gottlosen brachte.
2 Petr 2,6: Auch die Städte Sodom und Gomorra hat Gott in Schutt und Asche sinken lassen, um an ihrem Beispiel zu zeigen, wie es den Gottlosen künftiger Zeiten ergehen wird.
2 Petr 2,7: Nur Lot hat er gerettet, weil der sich an Gottes Gebote hielt, und unter dem zügellosen Leben der Gottverächter litt.
2 Petr 2,8: Denn täglich musste dieser gerechte Mann bei seinen Mitbürgern Dinge sehen und hören, die sein Gewissen quälten.
2 Petr 2,9: An all diesen Beispielen seht ihr: Gott weiß genau, wie er alle, die nach seinem Willen leben, aus Versuchungen und Gefahren rettet.
Durch Christus
Wie rettet er nun alle? Durch Christus. Durch ihn sind deine Sünden vergeben. Durch ihn wirst du innerlich verwandelt. Durch ihn wirst du zur Umkehr berufen. Durch ihn hast du bei echter Reue immer wieder die Chance des Neubeginns. Durch ihn haben wir eine Beziehung zum Vater. Durch ihn werden wir auch in der Beziehung zum Nächsten geführt. Durch ihn werden wir immer wieder aus dem Sumpf der Egozentriertheit heraus gezogen. Nun, wir brauchen uns nur die eine Sorge zu machen: dass wir ihm wirklich vertrauen und als Herr unseres Lebens anerkennen.
Für heute: Vertraue von ganzem Herzen Jesus all das an, was dich momentan bewegt.
Versuchung und Zustimmung
Die Versuchung selbst ist keine Sünde! Wir erleiden sie. Achte auf den Unterschied zwischen dem Gefühl und der Einwilligung. Man kann Versuchungen fühlen, und doch können sie uns mißfallen. Möge Gott uns in der Versuchung an der Hand nehmen und uns führen, uns hindurchführen! Möge er uns Kraft geben, dass wir in der Versuchung nicht erliegen, sondern standhalten und uns mit seiner Hilfe bewähren. So oder so: Versuchungen helfen uns im geistlichen Leben weiter, indem sie uns läutern. Widerstehen wir ihnen, dann stärken sie uns. Fallen wir dagegen in unserer Schwäche, fördert es in uns eine aufrichtige Demut und echte Reue.
2 Petr 2,10: und zwar besonders die, die ihren schmutzigen Begierden folgen und niemand als Herrn über sich anerkennen. Solche Menschen sind frech und anmaßend. Sie schrecken auch nicht davor zurück, überirdische Mächte zu lästern.
2 Petr 2,11-22: Gefährliche Folgen der Irrlehren
Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zum zweiten Petrus Brief 2 Petr 2,11-22
2 Petr 2,11: Das wagen nicht einmal die Engel, die doch viel stärker und mächtiger sind. Niemals würden sie solche Mächte mit ihrem Urteil vor Gott lächerlich machen.
2 Petr 2,12: Aber diese Menschen handeln wie unvernünftige Tiere, die nur geschaffen sind, um gefangen und getötet zu werden. Sie machen sich über Mächte lustig, die sie nicht einmal kennen. Ihre Verdorbenheit wird sie verderben.
2 Petr 2,13: So bekommen sie den verdienten Lohn für ihre Bosheit. Sie lieben es, schon am helllichten Tag üppige Gelage zu veranstalten. Diese Schmutz- und Schandflecken schwelgen in ihrem Betrug, und vergnügen sich mit euch zusammen beim üppigen Mahl.
2 Petr 2,14: Keine leichtsinnige Frau entgeht ihren lüsternen Blicken. Ständig sind sie auf Sünde aus und locken damit unsichere Menschen an. Habgier ist ihre zweite Natur geworden; sie sind verloren und verflucht.
2 Petr 2,15: Wie Bileam haben sie den geraden Weg verlassen. Ja, sie sind dem Sohn Beors gefolgt, der das Geld liebte, das er für seine böse Tat bekommen sollte.
2 Petr 2,16: Doch er musste sich sein Unrecht vorhalten lassen: Ein stummes Lasttier, ‹ein Esel,› sprach ihn mit der Stimme eines Menschen an und stellte sich dem Irrsinn des Propheten in den Weg.
2 Petr 2,17: Diese Menschen sind wie Brunnen, die kein Wasser haben, wie Nebelschwaden im Sturm. Sie werden in der dunkelsten Finsternis enden.
2 Petr 2,18: Mit hochtrabenden Worten reden sie nichtiges Zeug, und ziehen durch die Verlockung ihrer Ausschweifungen Menschen an, die doch gerade erst dieser Verführung entkommen sind.
2 Petr 2,19: Sie versprechen ihnen Freiheit und sind doch selber Sklaven ihrer moralischen Verkommenheit. Denn wovon man sich beherrschen lässt, von dem ist man versklavt.
2 Petr 2,20: Wenn sie nämlich vom Schmutz der Welt losgekommen sind, weil sie Jesus Christus, unseren Herrn und Retter, kennengelernt haben, sich dann aber wieder davon fangen und überwältigen lassen, dann sind sie am Ende schlimmer dran als am Anfang.
2 Petr 2,21: Dann wäre es besser für sie gewesen, sie hätten den rechten Weg nie gekannt, als ihn zu erkennen und sich dann doch von dem heiligen Gebot abzuwenden, das ihnen übergeben wurde
2 Petr 2,22: Es ist ihnen genauso ergangen, wie das Sprichwort sagt: »Ein Hund kommt zum Erbrochenen zurück und eine gewaschene Sau wälzt sich wieder im Dreck.
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 2 Petr 2. Kap.
Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zum zweiten Petrus Brief 2 Petr 2. Kap.