WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Psalm Ps 59: Auslegung,  Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 59

➡️ Hier geht´s zu Ps 58

➡️ Hier geht´s zu Ps 60

➡️ Inhaltsverzeichnis Psalm 1-150

Zum Psalm Ps 59: Gott ist meine Stärke

Psalm 59 ist ein Gebet Davids, in dem er um Rettung vor seinen Feinden bittet. Er beschreibt seine Notlage und fleht um Gottes Eingreifen, um ihn vor Verfolgung und Ungerechtigkeit zu schützen. Der Psalm betont Gottes Souveränität über den Menschen und appelliert an Gottes Macht, die Feinde Davids zu besiegen und ihm Sicherheit zu gewähren. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott ein Befreier und Beschützer ist, dem wir vertrauen können, selbst in schwierigen Zeiten.

Ps 59,1-6: Erste Bitte um Befreiung und Gericht

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 59,1-6

Ps 59:1: ‭Dem Vorsänger. Verdirb nicht. Von David, ein Miktam, als Saul das Haus bewachen ließ, um ihn zu töten.

Parallelstellen zum Vers Ps 59,1: 57,1; Saul 1Sam 19,11 

Ps 59,2: Mein Gott, rette mich von meinen Feinden, beschütze mich vor meinen Widersachern!

Ausweg bei Gott

Wenn wir keinen Ausweg sehen, dann ist immer ein Ausweg bei Gott. Wenn wir keine Mittel in der Hand haben, uns zu helfen, dann wissen wir, wer alle Mittel in der Hand hat. Glückselig, wer Gott vertraut und glückselig, wer sich in der Not an ihn wendet und neuen Mut schöpft. Dazu Worte von Franz von Sales: Ich wünsche Ihnen großen Mut und zwar einen, der nicht zimperlich ist; einen Mut, der ganz entschieden sagt: es lebe Jesus, und das ganz vorbehaltlos, der sich dabei weder um Süßes, noch um Bitteres, weder um Licht noch um Finsternis kümmert.

Christ ist der Mensch, der sein Heil, seine Rettung, seine Gerechtigkeit nicht mehr bei sich selbst sucht, sondern bei Jesus Christus allein. Bonhoeffer

Parallelstellen zum Vers Ps 59,2: 7,2; 18,49; 20,2; 71,4; 143,9 

Ps 59:3: Rette mich von den Übeltätern, und hilf mir gegen die Blutgierigen!

Rette mich

Dieser Vers drückt die Verzweiflung und die Bedrohung aus, die David erlebt. Er fühlt sich von Feinden umzingelt, die ihn ungerecht verfolgen, obwohl er sich keiner Schuld bewusst ist. Die „Mächtigen“ sind nicht nur eine physische Bedrohung, sondern auch eine geistige und emotionale Belastung. David wendet sich an Gott mit der Bitte um Rettung und Gerechtigkeit. In persönlichen Momenten der Not können wir uns durch diesen Vers ermutigen lassen, dass wir in unseren Kämpfen und Schwierigkeiten nicht allein sind und dass Gott uns in der Dunkelheit begleitet und Schutz bietet.

Parallelstellen zum Vers Ps 59,3: 26,9; 140,2 

Ps 59:4: Denn siehe, sie lauern auf mein Leben, Starke sammeln sich gegen mich, ohne mein Verschulden und ohne dass ich gesündigt hätte, o Herr!

Parallelstellen zum Vers Ps 59,4: Seele 56,7; Joh 11,53; ohne 1Sam 19,4; 1Petr 2,20 

Ps 59,5: Gegen einen Unschuldigen laufen und rüsten sie sich. Erwache, komm mir entgegen und sieh!

Parallelstellen zum Vers Ps 59,5: 7,7; 35,7.23 

Ps 59:6: Ja, du, Herr, Gott der Heerscharen, du Gott Israels, erwache, um alle Heiden heimzusuchen. Sei keinem der ruchlosen Verräter gnädig!

Parallelstellen zum Vers Ps 59,6: Völk. 9,6.20; Jer 30,11; nicht gnäd. 7,13; Jak 2,13 

Ps 59,7-10: Ein erstes Mal Gewissheit in Gott

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 59,7-10

Ps 59:7: Sie kommen jeden Abend, heulen wie die Hunde und laufen in der Stadt umher.

Parallelstellen zum Vers Ps 59,7: 59,15; 1Sam 19,11; Hunde 22,17; Zef 3,3 

Ps 59:8: Siehe, sie geifern mit ihrem Mund, Schwerter sind auf ihren Lippen. Denn sie denken: Wer hört es?

Parallelstellen zum Vers Ps 59,8: sprudeln 94,4; Schwert. 57,5; hört 64,6; 73,11; 94,7; Hi 22,13 

Ps 59:9: Du aber, o Herr, lachst über sie, du spottest über alle Heiden.

Parallelstellen zum Vers Ps 59,9: 2,4; 37,13; Spr 1,26 

Ps 59:10: Angesichts ihrer Macht will ich auf dich harren. Denn Gott ist meine sichere Burg.

Ps 59,10: Du bist meine Stärke.

Gott ist meine sichere Burg

Hier geht es um Gottes Schutz und Hilfe in schwierigen Zeiten. Der Vers spricht davon, dass Gott unsere Stärke und Zuflucht ist, wenn wir uns in Bedrängnis oder Gefahr befinden. Er ist wie eine Burg, die uns Sicherheit bietet, wenn Feinde oder Probleme uns umgeben. Diese Verse ermutigen dazu, Vertrauen in Gottes Schutz zu haben, selbst wenn sich die Umstände bedrohlich anfühlen. Es geht darum, dass Gott uns inmitten von Herausforderungen Schutz gewährt, wenn wir uns an ihn wenden.

Du bist meine Stärke

Wir sind nicht immer stark und das müssen wir auch nicht immer sein. In Krisen oder bei Streß sind negative Zustände (Zusammenbruch, Ausgepowertsein etc.) aus dem Erlebten logisch folgend. Es ist da nun elementar wichtig, sich durch den Herrn stärken zu lassen. Er ist ja zuletzt unsere wahre Stärke. Durch das Gebet, das Lesen der Schrift und dem Empfang der Eucharistie lässt er uns seine Stärke zukommen. Was könnten wir Klügeres tun, als in der Größe unserer Schwierigkeiten einen Grund zu finden, uns auf den Herrn zu werfen?

Parallelstellen zum Vers Ps 59,10: 59,18; Feste 59,17.18; 9,10 

Ps 59,11-14: Zweite Bitte um Gericht

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 59,11-14

Ps 59,11: Mein Gott wird mir entgegenkommen mit seiner Gnade. Gott wird mich meine Lust sehen lassen an meinen Feinden.

Parallelstellen zum Vers Ps 59,11: zuvor 21,4; 79,8; Jes 65,24; herab. 54,9 

Ps 59:12: Töte sie nicht, damit mein Volk es nicht vergisst. Lass sie umherirren durch deine Macht und stürze sie nieder, Herr, unser Schild!

Parallelstellen zum Vers Ps 59,12: nicht Hes 12,16; umher. 106,27; Schild 115,9 

Ps 59:13: Das Wort ihres Mundes ist nichts als Sünde. Sie sollen sich verstricken in ihrem Hochmut wegen des Fluches und wegen der Lüge, die sie aussprechen.

Parallelstellen zum Vers Ps 59,13: 10,7; verfang. Spr 12,13; 18,7 

Ps 59:14: Vertilge sie im Zorn, vertilge sie, damit sie nicht mehr sind, damit man erkennt, dass Gott in Jakob herrscht bis an die Enden der Erde!

Vertilge sie im Zorn

Diese Verse zeigen eine starke Bitte um göttliches Eingreifen gegen die Feinde. Der Psalmist wünscht sich, dass Gott die Ungerechtigkeit und Bedrohung durch seine mächtige Hand beendet. Es ist ein Ausdruck tiefen Vertrauens in Gottes Fähigkeit und Autorität, die Welt zu ordnen und Gerechtigkeit herzustellen. Für uns persönlich kann das bedeuten, in schwierigen Zeiten auf Gottes Stärke zu vertrauen und darum zu bitten, dass er uns beisteht und die Dinge zu unserem Wohl richtet.

Parallelstellen zum Vers Ps 59,14: nicht 104,35; Erde 46,10.11; 83,19 

Ps 59,15-18: Zweites Mal Gewissheit in Gott

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 59,15-18

Ps 59:15: Jeden Abend kommen sie wieder, heulen wie die Hunde und laufen in der Stadt umher.

Parallelstellen zum Vers Ps 59,15: 59,7 

Ps 59:16: Sie irren umher nach Fraß. Wenn sie nicht satt werden, so bleiben sie über Nacht.

Parallelstellen zum Vers Ps 59,16: Jes 56,11 

Ps 59,17: Ich aber will deine Macht besingen und jeden Morgen deine Gnade rühmen, dass du mir eine sichere Burg warst und ein Zufluchtsort am Tag meiner Bedrängnis.

Für dein Leben

  • Erkenne, dass Gott deine Stärke ist, besonders in Zeiten der Not. Wende dich an ihn, wenn du dich schwach fühlst, und er wird dir Kraft geben.
  • Sei dankbar für Gottes Güte und Liebe. Lobpreise ihn, nicht nur in guten Zeiten, sondern auch, wenn du Herausforderungen begegnest.
  • Parallelstellen zum Vers Ps 59,17: sing. 21,14; 31,8; 101,1; Güte 90,14; 92,3 

Am Morgen deine Gnade rühmen

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, sagt ein Sprichwort. Aber man kann bei solchen Worten auch einmal die andere Seite der Wirklichkeit zu sehen versuchen, die sie uns so leicht verbergen. Lob den Tag schon vor dem Abend. Dann empfängst du ihn nicht mit Misstrauen und Vorsicht, sondern mit dem Lob des Vertrauens und der Zuversicht. Loben wir doch einmal den Tag vor dem Abend.

Sagen wir ihm: Sei gegrüßt, Bote Gottes, kleines Kind der Ewigkeit unseres Gottes. Sei gelobt, Stückchen Zeit, Sei gelobt, Tag, an dem ich ein wenig abzahlen kann an den Schulden des Herzens und der Liebe, die ich bei anderen habe. Sei herzlich willkommen, du kleiner armer Tag, ich werde dich zu einem kleinen Kunstwerk machen, zu einem seligen, ernsten Spiel des Lebens, worin alles mitspielt: Gott, die Welt und mein Herz. Meint ihr nicht, dass man den Tag am Abend sicher wird loben dürfen, wenn man ihn so betend am Morgen vor Gott gelobt hat? Karl Rahner

Ps 59,18: Ich will dir lobsingen, meine Stärke. Denn Gott ist meine sichere Burg, der Gott, der mir Gnade erweist!

Denn Gott ist meine Burg, mein gnädiger Gott

Mit voller Gewissheit des Glaubens erhebt der Sänger Anspruch auf den Unendlichen als auf seinen Schirmherrn, seine sichere Zuflucht. Er sieht Gott in allem, und alles ist im Glauben sein. Die Gnade erhebt sich vor ihm groß und herrlich, denn er fühlt, wie alles unverdiente Güte ist, und unanfechtbare Sicherheit umgibt ihn, denn in Gottes Schutz weiß er sich unbedingt geborgen. O welch herrlich Lied. Spurgeon

Parallelstellen zum Vers Ps 59,18: 59,10; Stärke 28,7; 46,2; hohe Feste 59,10; Gott 1Petr 5,10

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 59

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 59

Ps 59