2 Könige 2 Kön 5. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 2 Könige 2 Kön 5. Kap.
Zu 2 Kön 5. Kap.
2 Könige 5 erzählt die Heilung Naamans, eines syrischen Heerführers, der an Aussatz litt. Auf Rat eines israelitischen Mädchens reist er zu Elisa, der ihm befiehlt, sich siebenmal im Jordan zu waschen. Nach anfänglichem Zögern gehorcht Naaman und wird geheilt. Voll Dankbarkeit bekennt er JHWH als den einzigen Gott. Elisa lehnt jedoch Geschenke ab. Gehasi, Elisas Diener, nimmt heimlich Geld von Naaman und wird dafür mit Aussatz bestraft.
Die Geschichte zeigt Gottes Gnade für alle Völker, den Wert des Glaubensgehorsams und die Gefahr von Gier. Naaman wird nicht durch spektakuläre Wunder, sondern durch einfache Treue geheilt. Sein Bekenntnis symbolisiert die universale Rettung Gottes. Gehasi hingegen verliert durch seine Habgier den Segen.
2 Kön 5,1-27: Naamans Heilung vom Aussatz
2 Kön 5:1: Naeman, der Feldhauptmann des Königs von Syrien, war ein geschätzter Mann vor seinem Herrn und hochangesehen; denn durch ihn gab der HERR den Syrern Heil. Aber dieser gewaltige, tapfere Mann war aussätzig.
Zum Abschnitt 2 Kön 5,1-27
In 2. Könige 5,1–27 geht es um die Heilung Naamans, eines aramäischen Heerführers, von seinem Aussatz. Der Prophet Elisa weist ihn an, sich siebenmal im Jordan zu waschen, was Naaman zunächst ablehnt, dann aber doch tut und geheilt wird. Dies zeigt, dass Demut und Vertrauen in Gottes Wort Heilung bringen.
Gehasi, Elisas Diener, begeht hingegen eine schwere Sünde: Er lügt, um sich Geschenke von Naaman zu erschleichen. Zur Strafe wird er selbst mit Aussatz befallen. Diese Episode lehrt, dass Gottes Gnade nicht käuflich ist und Habgier Konsequenzen hat. Der Text fordert dazu auf, Gottes Weisung zu vertrauen, nicht auf eigene Macht zu pochen und Integrität über materiellen Gewinn zu stellen.
Der Aussatz des Naaman
Es ist nicht leicht zu verstehen, was Demut ist. Sie ist das Ergebnis einer Veränderung, die der Heilige Geist selbst in uns durch das, was wir erleben, bewirkt, wie es zum Beispiel bei Naaman, dem Syrer, der Fall war (vgl. 2 Kön 5). Zur Zeit des Propheten Elischa genoss diese Persönlichkeit hohes Ansehen. Er war ein tapferer General des aramäischen Heeres, der bei mehreren Gelegenheiten seine Tapferkeit und seinen Mut bewiesen hatte.
Doch neben Ansehen, Stärke, Wertschätzung, Ehren und Ruhm muss dieser Mann auch mit einem schrecklichen Drama leben: Er ist aussätzig. Seine Rüstung, dieselbe Rüstung, die ihn berühmt macht, bedeckt in Wirklichkeit eine zerbrechliche, verwundete, kranke Menschennatur. Diesen Widerspruch finden wir oft in unserem eigenen Leben: Manchmal sind große Gaben der Panzer, der große Schwächen verdeckt. Papst Franziskus
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,1: Lk 4,27
2 Kön 5:2: Und die Syrer waren in Streifscharen ausgezogen und hatten ein kleines Mägdlein aus dem Lande Israel entführt, das nun im Dienste von Naemans Frau war.
2 Kön 5:3: Und es sprach zu seiner Herrin: Ach, daß mein Herr bei dem Propheten zu Samaria wäre; der würde ihn von seinem Aussatz befreien!
2 Kön 5:4: Da ging Naeman hinein zu seinem Herrn und sagte es ihm und sprach: So und so hat das Mägdlein aus dem Lande Israel geredet!
2 Kön 5:5: Da sprach der König von Syrien: Gehe hin, ich will dem König von Israel einen Brief schicken! Da ging er und nahm zehn Talente Silber und sechstausend Goldstücke und zehn Feierkleider mit sich.
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,5: 8,9; Spr 18,16
2 Kön 5:6: Und er brachte dem König von Israel den Brief; darin stand: «Und nun, wenn dieser Brief zu dir kommt, so siehe: ich habe meinen Knecht Naeman zu dir gesandt, damit du ihn von seinem Aussatz befreiest!»
2 Kön 5:7: Als nun der König von Israel den Brief gelesen hatte, zerriß er seine Kleider und sprach: Bin ich denn Gott, daß ich töten und lebendig machen kann, daß man von mir verlangt, ich solle einen Mann von seinem Aussatz befreien? Da seht doch, daß der einen Anlaß zum Streit mit mir sucht!
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,7: töten Dtn 32,39; 1Sam 2,6; sucht 1Kön 20,7
2 Kön 5:8: Als aber Elisa, der Mann Gottes, hörte, daß der König seine Kleider zerrissen habe, sandte er zum König und ließ ihm sagen: Warum hast du deine Kleider zerrissen? Er soll zu mir kommen, so wird er innewerden, daß ein Prophet in Israel ist!
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,8: erkenn. 1Kön 18,36; Hes 2,5
2 Kön 5:9: Also kam Naeman mit seinen Pferden und mit seinen Wagen und hielt vor der Tür des Hauses Elisas.
2 Kön 5:10: Da sandte Elisa einen Boten zu ihm und ließ ihm sagen: Gehe hin und wasche dich siebenmal im Jordan, so wird dir dein Fleisch wieder erstattet, und du wirst rein werden!
Siebenmal im Jordan waschen
In 2. Könige 5,10 schickt Elisa seinen Diener zu Naaman mit der Anweisung, sich siebenmal im Jordan zu waschen, um von seinem Aussatz geheilt zu werden. Dies zeigt, dass Gottes Heilung oft auf unerwartete Weise kommt und Gehorsam erfordert. Naaman, ein angesehener Heerführer, erwartete eine spektakuläre Heilung, doch Elisa fordert ihn zu einem demütigen Glaubensschritt auf. Die Zahl Sieben symbolisiert Vollständigkeit und Gottes Wirken. Die einfache, aber entscheidende Aufgabe stellt eine Prüfung von Naamans Stolz dar. Erst als er sich unterordnet und glaubt, erfährt er Heilung. Die Stelle lehrt uns, Gottes Wege anzunehmen, auch wenn sie anders sind als erwartet, und dass Glaube und Gehorsam entscheidend für Gottes Segen sind.
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,10: Joh 9,7; sieben. 4,35; rein 5,14
2 Kön 5:11: Da ward Naeman zornig, ging weg und sprach: Siehe, ich dachte, er werde zu mir herauskommen und herzutreten und den Namen des HERRN, seines Gottes, anrufen und mit seiner Hand über die Stelle fahren und den Aussatz wegnehmen!
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,11: Spr 3,5.7; Jes 55,8
2 Kön 5:12: Sind nicht die Flüsse Abama und Pharphar zu Damaskus besser als alle Wasser in Israel? Kann ich mich nicht darin waschen und rein werden? Und er wandte sich und ging zornig davon.
2 Kön 5:13: Da traten seine Knechte zu ihm, redeten mit ihm und sprachen: Mein Vater, wenn dir der Prophet etwas Großes befohlen hätte, würdest du es nicht tun? Wieviel mehr denn, da er zu dir sagt: Wasche dich, so wirst du rein!
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,13: Vater 2,12
2 Kön 5:14: Da stieg er hinab und tauchte sich im Jordan siebenmal unter, wie der Mann Gottes gesagt hatte; und sein Fleisch ward wieder wie das Fleisch eines jungen Knaben, und er ward rein.
Elisa heilt Naaman
Naaman war ein großer Mann vor dem feindlichen syrischen König. Eines Tages erkrankte er an Aussatz. Bis zu seiner Heilung durch Elisa ging er einen weiten Weg der Demut. Er muss auf ein junges israelitisches Mädchen hören, das seine Sklavin ist. Diese erzählt ihm vom Propheten Elisa. Er muss nach Israel in das Land der Feinde gehen. Er muss einen für ihn unbekannten Propheten aufsuchen und eben nicht den König Israels. Er muss akzeptieren, dass der Prophet Elisa nur einen Boten sendet und Naaman nicht persönlich empfangen wird. Keine persönliche, ehrenvolle Begrüßung, kein würdevoller Empfang. Er muss sich sieben Mal in einem schmutzigen Fluss baden, um gereinigt zu werden. Keine die Sinne berauschende Zeremonie.
Diese Geschichte lehrt uns, dass kein Weg an der Demut vorbei führt, wenn wir innerlich geheilt werden möchten.
Worte von Papst Franziskus
Es ist nicht leicht zu verstehen, was Demut ist. Sie ist das Ergebnis einer Veränderung, die der Geist selbst in uns durch die Geschichte, die wir leben, bewirkt, wie es zum Beispiel bei Naaman, dem Syrer, der Fall war. Naaman begreift eine grundlegende Wahrheit: Man kann sich nicht sein Leben lang hinter einer Rüstung, einer Rolle, einer gesellschaftlichen Anerkennung verstecken: das schadet am Ende.
Es kommt eine Zeit im Leben eines jeden Menschen, in der er den Wunsch verspürt, nicht mehr hinter dem Deckmantel des Ruhmes dieser Welt zu leben, sondern in der Fülle eines ehrlichen Lebens, das keine Rüstungen und Masken mehr benötigt. Nachdem er sich mit Silber und Gold eingedeckt hat, macht sich Naaman auf die Reise und kommt zu dem Propheten Elischa.
Der Prophet verlangt von Naaman als einzige Bedingung für seine Genesung, dass er sich entkleidet und sieben Mal im Jordan wäscht. Kein Ansehen, keine Ehre, kein Gold und kein Silber! Die Gnade, die rettet, ist umsonst und kann nicht auf den Preis der Dinge dieser Welt reduziert werden. Die Lehre daraus ist großartig! Die Demut, das eigene Menschsein zu entblößen, bringt Naaman nach dem Wort des Herrn Heilung. Papst Franziskus
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,14: rein Sach 13,1; Lk 4,27
2 Kön 5:15: Und er kehrte wieder zu dem Manne Gottes zurück, er und sein ganzes Gefolge. Und er ging hinein, trat vor ihn und sprach: Siehe, nun weiß ich, daß kein Gott auf der ganzen Erde ist, außer in Israel! Und nun nimm doch ein Geschenk an von deinem Knechte!
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,15: Gott 19,19; Dtn 4,35; Dan 2,47; Segen 1Kön 13,7
2 Kön 5:16: Er aber sprach: So wahr der HERR lebt, vor dessen Angesicht ich stehe, ich nehme nichts! Da nötigte er ihn, es zu nehmen, aber er wollte nicht.
Elisa wehrt Dankesgeschenke ab
Naamans Herz drängte ihn zur Dankbarkeit. Elisa weigert sich ein Dankgeschenk anzunehmen. So macht er deutlich, dass er nur Werkzeug Gottes ist. Der Dank gilt allein Gott. Er ist es, der Wunder wirkt. Ihm allein gebührt Ehre und Anbetung. Wir als Jünger Christi sind nur Werkzeuge. Er ist der eigentlich Wirkende. In Jesus ist der Wunder wirkende Gott gegenwärtig. Also: Gott sei Dank! Wem denn sonst?
Wo Gott Raum gewinnt, da wird Murren zum Stillesein, das Stillesein zum Danken, Danken zu einer fröhlichen Hoffnung ewigen Lebens. Friedrich von Bodelschwingh
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,16: So wahr 3,14; nehmen Gen 14,22.23; Dan 5,17; Mt 10,8
2 Kön 5:17: Da sprach Naeman: Könnte deinem Knechte nicht eine doppelte Maultierlast Erde gegeben werden? Denn dein Knecht will nicht mehr andern Göttern Brandopfer und Schlachtopfer bringen, sondern nur dem HERRN.
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,17: Erde Ex 20,24; nur 1Thes 1,9
2 Kön 5:18: Nur darin wolle der HERR deinem Knechte gnädig sein: Wenn mein Herr in das Haus Rimmons geht, daselbst anzubeten, und er sich auf meinen Arm stützt und ich in dem Hause Rimmons niederfalle, wenn er dort niederfällt, so wolle der HERR deinem Knecht aus diesem Grunde vergeben!
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,18: vergeb. 2Chr 30,18; stützt 7,2.17; nieder. Ex 20,5
2 Kön 5:19: Er sprach zu ihm: Gehe hin in Frieden!
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,19: Frieden Ex 4,18; Mk 5,34
2 Kön 5:20: Als er nun eine Strecke Weges von ihm entfernt war, dachte Gehasi, der Diener Elisas, des Mannes Gottes: Siehe, mein Herr hat Naeman, diesen Syrer, geschont, indem er nichts von ihm genommen, was er gebracht hat; so wahr der HERR lebt, ich will ihm nachlaufen und etwas von ihm annehmen!
Die Gier des Gehasi
Diesen Syrer Naeman: eine Verachtung liegt in diesen Worten von Gehasi, dem Diener des Propheten. Keine Mitfreude über dessen wunderbare Heilung. Absolut kein Verständnis für die verschwenderische Gnade Gottes, die sich im Verhalten Elisas widerspiegelt. Gehasi hätte diesen reichen Mann Naaman wie eine Kuh gemolken, der das kärgliche, unsichere Leben als Prophetendiener geändert hätte. In seiner Gier reist Gehasi dem Naaman hinter her, lügt ihn an, dass Elisa jetzt doch Geschenke des Dankes erbitte. Hüten wir uns vor jeder Habgier
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,20: Gehasi 4,12.25; nehme Ex 20,17; Hab 2,9; 1Tim 6,9.10
2 Kön 5:21: Also jagte Gehasi dem Naeman nach. Und als Naeman sah, daß er ihm nachlief, sprang er vom Wagen, ihm entgegen, und sprach:
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,21: Jak 1,15
2 Kön 5:22: Bringst du gute Botschaft? Er sprach: Ja! Mein Herr hat mich gesandt, dir zu sagen: Siehe, eben jetzt sind zwei Jünglinge von den Prophetensöhnen vom Gebirge Ephraim zu mir gekommen. Gib ihnen doch ein Talent Silber und zwei Feierkleider!
2 Kön 5:23: Naeman sprach: Tu mir den Gefallen und nimm zwei Talente! Und er nötigte ihn und band zwei Talente Silber in zwei Beutel und zwei Feierkleider und gab es seinen beiden Knappen, die trugen es vor ihm her.
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,23: Gefallen 6,3; 1Sam 29,4; drang Gen 33,11
2 Kön 5:24: Und als er auf den Hügel kam, nahm er es von ihrer Hand und legte es in das Haus und ließ die Männer gehen.
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,24: Jos 7,21
2 Kön 5:25: Und sie gingen. Er aber kam und trat vor seinen Herrn. Da sprach Elisa zu ihm: Woher, Gehasi? Er sprach: Dein Knecht ist weder hierhin noch dorthin gegangen!
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,25: Woher Gen 16,8
2 Kön 5:26: Er aber sprach zu ihm: Wandelte nicht mein Herz mit dir, als der Mann von seinem Wagen umkehrte, dir entgegen? War es auch an der Zeit, Silber zu nehmen und Kleider, oder Ölbäume, Weinberge, Schafe, Rinder, Knechte und Mägde?
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,26: 6,12; Spr 12,19; Zeit Hos 10,12; Hag 1,4; 1Kor 7,29; 1Petr 4,1.2
2 Kön 5:27: So soll nun der Aussatz Naemans dir und deinem Samen ewiglich anhangen! Da ging er von ihm hinaus, aussätzig wie Schnee.
Parallelstellen zum Vers 2 Kön 5,27: aussätzig Num 12,10; Samen Ex 20,5
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 2. Könige 2 Kön 5. Kap.
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 2. Könige 2 Kön 5. Kap.