Hosea 4. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Hosea 4. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Hosea 3. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Hosea 5. Kap.

Hosea 4,1-19: Priester verführen zum Götzendienst

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Hosea 4,1-19

Hosea 4,1: Hört das Wort des Herrn, ihr Kinder Israels! Denn der Herr hat einen Rechtsstreit mit den Bewohnern des Landes, weil es keine Wahrheit, keine Liebe und keine Gotteserkenntnis im Land gibt.

Weil es keine Wahrheit im Land gibt

In Hosea 4,1 geht es darum, wie das Volk Gottes von ihm entfernt ist. Es beschreibt, wie Wissen und Wahrheit fehlen und wie dies zu moralischem Verfall führt. In persönlicher Hinsicht könnte man sagen, dass es uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu suchen und sie zu leben. Ohne Wahrheit können wir die Liebe Gottes nicht verstehen oder erfahren. Es fordert uns heraus, in unserem eigenen Leben nach Wahrheit zu streben und sie anderen gegenüber zu praktizieren. Letztendlich betont es, dass ohne Wahrheit und Liebe die Verbindung zu Gott und untereinander verloren geht.

Hosea 4,2: Fluchen und Lügen, Morden, Stehlen und Ehebrechen hat überhandgenommen, und Blutschuld reiht sich an Blutschuld.

Moralische Verderbtheit

In Hosea 4,2 tadelt der Prophet die Israeliten für ihre moralische Verderbtheit und ihren Mangel an Erkenntnis über Gott. Sie haben sich von den göttlichen Geboten abgewandt und folgen einem Leben der Sünde und der Untreue. Die Auslegung zeigt, wie die Menschen durch ihre eigenen Handlungen Leid über sich bringen und sich von Gottes Weisheit entfernen. Hosea ruft sie dazu auf, umzukehren und wieder zu Gott zurückzukehren, um Vergebung und Heilung zu finden. Es ist eine Mahnung, die auch heute noch relevant ist, da sie uns daran erinnert, die Bedeutung von Rechtschaffenheit und spiritueller Erkenntnis nicht zu vernachlässigen.

Hosea 4,3: Darum trauert das Land, und alle müssen verschmachten, die darin wohnen; die Tiere des Feldes und die Vögel des Himmels; und auch die Fische im Meer werden dahingerafft.

Hosea 4,4: Doch niemand soll rechten, und keiner soll tadeln; denn dein Volk ist wie die, welche mit dem Priester rechten!

Hosea 4,5: Und so wirst du bei Tag straucheln, und auch der Prophet wird mit dir straucheln bei Nacht, und ich will deine Mutter vertilgen.

Hosea 4,6: Mein Volk geht zugrunde aus Mangel an Erkenntnis; denn du hast die Erkenntnis verworfen, darum will ich auch dich verwerfen, dass du nicht mehr mein Priester seist; und weil du das Gesetz deines Gottes vergessen hast, will auch ich deine Kinder vergessen.

Du hast die Erkenntnis verworfen

In Hosea 4,6 geht es um Gottes Klage über das Volk Israel, das an spiritueller Unwissenheit leidet. Die Menschen haben die Kenntnis Gottes verworfen und stattdessen götzendienerische Wege eingeschlagen. Diese Passage betont die Bedeutung von Erkenntnis und Gottesfurcht für ein erfülltes Leben. Indem wir uns bewusst mit Gottes Wort auseinandersetzen und sein Wirken in unserem Leben erkennen, können wir uns vor Irreführung schützen und eine tiefere Verbindung zu ihm aufbauen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wahre Erkenntnis und spirituelle Weisheit nicht durch menschliche Wege erlangt werden können, sondern durch die Demut und Hingabe an Gott.

Hosea 4,7: Je mehr sie wurden, desto mehr sündigten sie gegen mich; darum will ich ihre Ehre in Schande verwandeln.

Hosea 4,8: Von der Sünde meines Volkes nähren sie sich und sind gierig nach ihren Missetaten.

Hosea 4,9: Aber es soll dem Volk ergehen wie dem Priester; ich werde ihren Wandel an ihnen heimsuchen und ihnen ihre Taten vergelten.

Ich werde ihnen ihre Taten vergelten

In Hosea 4,9 geht es um die Bestrafung Israels für ihre Sünden. Gott sagt, dass das Volk wie die Priester sein wird, die bestraft werden, weil sie sich von ihm abgewandt haben. Sie haben die Moralität und die göttlichen Gebote vernachlässigt und anstelle von Gott falsche Götzen verehrt. Diese Untreue wird Konsequenzen haben, und das Volk wird unter der Last seiner eigenen Sünden leiden. Es ist eine Mahnung, sich wieder Gott zuzuwenden und seine Wege der Gerechtigkeit und Liebe zu suchen, um Vergebung und Heilung zu finden.

Hosea 4,10: Sie werden essen und nicht satt werden, Hurerei treiben und sich nicht vermehren; denn sie haben davon abgelassen, auf den Herrn zu achten.

Auf den Herrn zu achten

Gott ruft sie dazu auf, auf ihn zu achten, denn er allein ist der wahre Gott, der sie führt und beschützt. Diese Passage erinnert uns daran, dass es wichtig ist, unsere Aufmerksamkeit und Hingabe dem Herrn zu widmen, statt den Verlockungen und Ablenkungen dieser Welt nachzugeben. Indem wir uns auf ihn konzentrieren und sein Wort befolgen, können wir sein Segen und seine Führung in unserem Leben erfahren.

Hosea 4,11: Hurerei, Wein und Most rauben den Verstand.

Hosea 4,12: Mein Volk befragt sein Holz, und sein Stab wahrsagt ihm; denn der Geist der Hurerei hat sie verführt, dass sie ihrem Gott durch Hurerei untreu geworden sind.

Mein Volk befragt sein Holz

Die Metapher „Mein Volk befragt sein Holz“ kann verschiedene Bedeutungen haben. Es könnte bedeuten, dass das Volk seine Götzen anstelle Gottes konsultiert, was Gott missfällt. Es könnte auch darauf hinweisen, dass das Volk seine eigenen Wege geht, ohne auf Gottes Weisheit zu vertrauen. Letztendlich zeigt es die Abkehr des Volkes von Gott und den Beginn ihres Verfalls. Gott fordert sie auf, sich von ihren falschen Göttern abzuwenden und zu ihm zurückzukehren.

Hosea 4,13: Sie opfern auf den Berghöhen und räuchern auf den Hügeln, unter Eichen, Pappeln und Terebinthen; denn ihr Schatten ist angenehm. Darum treiben eure Töchter Hurerei und brechen eure Schwiegertöchter die Ehe.

Hosea 4,14: Ich werde es an euren Töchtern nicht heimsuchen, dass sie Hurerei treiben, noch an euren Schwiegertöchtern, dass sie die Ehe brechen; denn sie selbst gehen mit Huren abseits und opfern mit den Tempeldirnen, und das unverständige Volk stürzt sich selbst ins Verderben.

Hosea 4,15: Wenn du, Israel, Hurerei treibst, so soll sich doch Juda nicht versündigen! Geht doch nicht nach Gilgal, zieht nicht nach Beth-Awen hinauf und schwört nicht: »So wahr der Herr lebt!

Hosea 4,16: Denn Israel ist widerspenstig geworden wie eine störrische Kuh; nun wird sie der Herr weiden wie ein Lamm in weiter Landschaft.

Wie eine störrische Kuh

Der Vergleich mit einer störrischen Kuh verdeutlicht die Sturheit und Ungehorsamkeit des Volkes gegenüber Gott. Ähnlich wie eine Kuh, die sich gegen ihren Hirten wehrt, weigert sich das Volk, den Anweisungen Gottes zu folgen. Diese Verse erinnern uns daran, dass Gott uns liebevoll führen möchte, aber wir manchmal stur und eigensinnig sind. Es ist eine Ermahnung, unseren Gehorsam und unsere Hingabe zu Gott zu erneuern, anstatt uns anderen Dingen zuzuwenden.

Hosea 4,17: Ephraim ist an die Götzen gebunden; lass ihn in Ruhe!

Hosea 4,18: Ihr Saufgelage ist ausgeartet, sie haben sich der Hurerei hingegeben; ihre Beschützer haben die Schande geliebt.

Hosea 4,19: Der Wind hat sie mit seinen Flügeln erfasst, und sie werden zuschanden mit ihren Opfern.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Hosea


Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Hosea 4. Kapitel


Hosea 4