WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Habakuk Hab Kap. 1 bis 3: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Habakuk Hab Kap. 1 bis 3

Hier geht´s zu den Kapiteln Habakuk

Hier geht´s zu Habakuk Kap. 1

Hier geht´s zu Habakuk Kap. 2

Hier geht´s zu Habakuk Kap. 3

Zum Buch Habakuk Hab

Das Buch Habakuk ist eines der zwölf kleinen Prophetenbücher im Alten Testament. Es umfasst drei Kapitel und behandelt zentrale theologische Fragen, insbesondere das Problem des Bösen und Gottes Gerechtigkeit. Die Hauptinhalte sind:

  1. Klage über die Ungerechtigkeit (Kap. 1)
    • Der Prophet Habakuk beklagt sich über die Gewalt, Ungerechtigkeit und Unterdrückung in Juda.
    • Er fragt Gott, warum er diese Zustände duldet.
  2. Gottes Antwort: Das Gericht durch die Babylonier (Kap. 1,5–11)
    • Gott erklärt, dass er die Babylonier (Chaldäer) als Werkzeug seines Gerichts einsetzen wird, um das sündige Juda zu bestrafen.
  3. Habakuks zweite Klage: Warum die Babyloniers? (Kap. 1,12–2,1)
    • Habakuk zweifelt: Wie kann ein gerechter Gott ein noch schlimmeres Volk (die Babylonier) benutzen, um ein weniger schlimmes zu bestrafen?
    • Er wartet auf Gottes Antwort.
  4. Gottes zweite Antwort: Die Gewissheit des göttlichen Gerichts (Kap. 2,2–20)
    • Gott verspricht, dass die Babylonier selbst gerichtet werden.
    • Ein zentrales Motiv ist „Der Gerechte wird durch seinen Glauben leben“ (2,4), das auch im Neuen Testament zitiert wird (Röm 1,17; Gal 3,11).
    • Eine Reihe von „Weherufen“ kündigt den Untergang der Babylonier an.
  5. Habakuks Gebet und Lobpreis (Kap. 3)
    • Ein poetisches Gebet, das Gottes Macht und vergangene Rettungstaten feiert.
    • Trotz aller Schwierigkeiten drückt Habakuk sein Vertrauen in Gott aus: „Ich aber will mich freuen des HERRN“ (3,18).

Zentrale Themen:

  • Gottes Gerechtigkeit: Warum lässt Gott Böses zu?
  • Glaube und Vertrauen: Der Gerechte lebt durch den Glauben.
  • Gottes Souveränität: Er richtet sowohl Juda als auch seine Feinde.
  • Hoffnung trotz Leid: Am Ende steht das Vertrauen auf Gott.

Das Buch Habakuk zeigt, dass Gott zwar zeitweise Ungerechtigkeit zulässt, aber letztlich Gericht hält und die Gläubigen in ihrem Vertrauen auf ihn nicht enttäuscht.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Habakuk Hab

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Habakuk Hab Kap. 1 bis 3.

Habakuk