WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Sprüche Spr 31. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Sprüche Spr 31 Kap.

➡️ Hier geht’s zu Spr Kap. 30

Zum Buch der Sprüche Spr 31. Kap.

Das Buch der Sprüche Kapitel 31 enthält eine Beschreibung der idealen Ehefrau und Mutter. Sie wird als fleißig, weise und gottesfürchtig beschrieben, die sich um ihre Familie und ihren Haushalt kümmert. Ihre Tugenden werden gelobt und ihre Frömmigkeit wird betont. Das Kapitel dient als Anleitung und Inspiration für Frauen, eine ehrenvolle Rolle in der Familie und Gesellschaft zu spielen.

Spr 31,1-8: Worte von Lemuel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Sprüche Spr 31,1-8

Spr 31,1: Folgende Worte stammen von König Lemuel; seine Mutter gab sie ihm mit auf den Weg.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,1: Mutter 1,8; 6,20; 2Tim 1,5; 3,15

Spr 31,2: Sie sagte: »Du bist mein geliebter Sohn, die Antwort auf meine Gebete! Was soll ich dir raten?

Parallelstellen zum Vers Spr 31,2: Gelübde 1Sam 1,11.27.28

Spr 31,3: Lass nicht deine ganze Kraft bei den Frauen, das hat schon viele Könige zu Fall gebracht!

Parallelstellen zum Vers Spr 31,3: 5,9; 20,29; 1Kön 11,1; Hos 4,11; Dtn 17,17; Neh 13,26

Spr 31,4: Höre, Lemuel, ein König soll sich nicht betrinken und dem Wein nicht ergeben sein!

Parallelstellen zum Vers Spr 31,4: 20,1; 23,34; 1Kön 16,9; 20,12; Est 1,7–10; 3,15; Pred 10,17; Hab 2,5

Spr 31,5: Er könnte sonst im Rausch das Recht vernachlässigen und die Not der Bedürftigen vergessen.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,5: Jes 5,22; Am 4,1

Spr 31,6: Gebt den Wein lieber denen, die dahinsiechen und verbittert sind!

Parallelstellen zum Vers Spr 31,6: Hi 29,13; Mk 15,23; Mt 27,34; Wein Ps 104,15; bitter. 1Sam 1,10; 30,6; 2Kön 4,27; Hi 3,20; 21,25; 38,15

Spr 31,7: Lasst sie trinken und im Rausch ihre Armut und Mühsal vergessen!

Parallelstellen zum Vers Spr 31,7: 23,35; Ps 104,15; Pred 10,19

Spr 31,8: Du aber tritt für die Leute ein, die sich selbst nicht verteidigen können! Schütze das Recht der Hilflosen!

Sich für andere einsetzen

Es liegt an mir, ob heute Menschen geholfen wird! Das klingt anmaßend. Doch es fordert mich auf, mich für Menschen einzusetzen. Rede und schweige nicht! Handle und zögere nicht. Wer Jesus nachfolgen will, ist aufgerufen, Fürsprecher dieser Menschen zu sein. Frage dich: Wo bin gefordert? Wo gibt es Menschen, die übersehen werden? Für welche Menschen soll ich mich einsetzen?

Parallelstellen zum Vers Spr 31,8: 24,11; Hi 29,12.15; Ps 82,3; 79,11

Spr 31,9: Sprich für sie und regiere gerecht! Hilf den Armen und Unterdrückten!

Hilf den Armen

In Sprüche 31,9 wird dazu ermutigt, für die Bedürfnisse der Armen einzustehen. Die Botschaft lautet, dass man seine Stimme für die Schwachen erheben soll. Diese Worte betonen Mitgefühl und soziale Verantwortung. Die Aufforderung, den Armen zu helfen, geht über materielle Unterstützung hinaus und beinhaltet auch das Eintreten für Gerechtigkeit und Wohlstand für alle. Es erinnert daran, dass Großzügigkeit und Solidarität grundlegende Prinzipien sind, um eine gerechte und fürsorgliche Gesellschaft zu schaffen. Diese Bibelstelle inspiriert dazu, die Bedürfnisse anderer zu erkennen und aktiv nach Wegen zu suchen, ihnen zu helfen.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,9: 16,12; Dtn 1,16; 16,18–20; Ps 82,3; Jer 21,12; 22,3.15.16; Jes 1,17

Spr 31,10-31: Loblied auf die tatkräftige Frau

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Spr 31,10-31

Spr 31,10: Eine tüchtige Frau – wer hat das Glück, sie zu finden? Sie ist wertvoller als viele Juwelen!

Sie ist wertvoller als viele Juwelen

Diese Zeilen ermutigen dazu, die Bedeutung und den Wert einer fleißigen und engagierten Frau zu erkennen. Es geht darum, eine Partnerin zu schätzen, die durch ihre Taten, Weisheit und Tugenden strahlt. Die Bibel hebt die Einzigartigkeit und den unschätzbaren Wert einer solchen Frau hervor, die durch ihre Stärke und Liebe das Leben bereichert. Diese Verse erinnern daran, dass wahre Schönheit und Wert in Charakter und Tugend liegen, und sie ermutigen dazu, solche Qualitäten in Beziehungen zu schätzen.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,10: 12,4; 18,22; 19,14; Rut 3,11; Pred 7,28; Hld 6,8.9; Korallen 3,15; 8,11; 20,15

Spr 31,11: Ihr Mann kann sich auf sie verlassen, sie bewahrt und vergrößert seinen Besitz.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,11: 2Kön 4,22.23

Spr 31,12: Ihr Leben lang tut sie ihm Gutes, niemals fügt sie ihm Leid zu.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,12: 1Sam 25,18.26.27.32

Spr 31,13: Sie besorgt sich Wolle und Flachs und verarbeitet es mit geschickten Händen.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,13: Apg 9,39; Rut 2,2; Pred 9,10

Spr 31,14: Von weit her schafft sie Nahrung herbei, wie ein Handelsschiff aus fernen Ländern.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,14: 31,24.27

Spr 31,15: Noch vor Tagesanbruch steht sie auf und bereitet das Essen; den Mägden sagt sie, was zu tun ist.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,15: 20,13; Röm 12,11; Teil 30,8; Lk 12,42

Spr 31,16: Sie hält Ausschau nach einem ertragreichen Feld und kauft es; von dem Geld, das ihre Arbeit einbringt, pflanzt sie einen Weinberg.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,16: 14,1; Jos 15,18

Spr 31,17: Unermüdlich und voller Tatkraft ist sie bei der Arbeit; was getan werden muss, das packt sie an!

Tun und anpacken

Sie dürfen Ihrem Geist nicht erlauben, sich selbst zu betrachten und auf die eigenen Kräfte und Neigungen zurückzuschauen. Sie müssen die Augen auf das Wohlgefallen Gottes heften. Man darf sich nicht damit aufhalten, zu grübeln, wenn man laufen muss, noch über Schwierigkeiten zu reden, wenn sie gelöst werden sollen. Umgürten Sie Ihre Lenden mit Kraft und erfüllen Sie Ihr Herz mit Mut und dann sagen Sie:

Ich werde es schon recht machen, aber nicht ich, sondern die Gnade Gottes mit mir. Betrachten Sie, erheben Sie Ihren Geist, tragen Sie ihn zu Gott hinauf, ziehen Sie Gott in Ihren Geist hinein. Spinnen Sie den Faden der kleinen Tugenden, lassen Sie sich zu Übungen der Nächstenliebe herab. Gott sieht Ihren kleinen Schritten wohlgefällig zu und wird wie ein guter Vater, der sein Kind an der Hand hält, seine Schritte den Ihren angleichen und sich damit begnügen, nicht schneller zu gehen als Sie.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,17: Lk 12,35; gürtet 18,33.40

Spr 31,18: Sie merkt, dass ihr Fleiß Gewinn bringt; beim Licht der Lampe arbeitet sie bis spät in die Nacht.

Spr 31,19: Mit geschickten Händen spinnt sie ihr eigenes Garn.

Spr 31,19: Sie greift nach dem Spinnrocken, und ihre Hände fassen die Spindel.

Worte von Franz von Sales

Ihre Finger haben, sagt er, die Spindel gehandhabt. Wie gerne würde ich Ihnen etwas über dieses Wort sagen! Ihr Spinnrocken ist die Vielzahl Ihrer Wünsche: spinnen Sie alle Tage ein wenig, drehen Sie Ihre Vorsätze zum Faden bis zur Durchführung, und Sie werden zweifellos ans Ziel gelangen. Hüten Sie sich aber vor Hast, denn sonst verwickelt sich Ihr Faden zu einem Knoten und bringt Ihre Spindel in Unordnung. Machen wir nur immer weiter; wenn wir auch nur langsam vorwärts kommen, so legen wir doch einen weiten Weg zurück.

Lege die Hand an Großes, übe dich im innerlichen Gebet, in der Betrachtung, empfange die Sakramente, flöße anderen die Liebe zu Gott ein, senke in ihre Herzen gute Regungen, wirke Großes und Wichtiges je nach deinem Beruf; darüber aber vergiß nicht deinen Spinnrocken und deine Spindel, d. h. übe die kleinen und bescheidenen Tugenden, die wie Blumen am Fuß des Kreuzes wachsen: Armendienst, Krankenbesuche, gewissenhafte Sorge für die eigene Familie mit allem, was dazu gehört, fleißige Arbeit, die dich nie müßig sein läßt.

Die großen Gelegenheiten, Gott zu dienen, sind selten: kleine gibt es immer. Wer aber im Kleinen treu ist, sagt der Heiland, den wird man über Großes setzen (Mt 25,21). Verrichte also alles im Namen Gottes (Kol 3,17) und es wird gut getan sein. Ob du ißt oder trinkst (1 Kor 10,31), dich erholst oder am Herd stehst: wenn du deine Arbeit gut verrichtest, wirst du großen Nutzen vor Gott haben, wenn du alles tust, weil Gott es von dir verlangt.

Spr 31,20: Sie erbarmt sich über die Armen und gibt den Bedürftigen, was sie brauchen.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,20: 19,17; 22,9; Ps 41,2; 112,9; Hes 16,49; Eph 4,28; Hebr 13,16

Spr 31,21: Den kalten Winter fürchtet sie nicht, denn ihre ganze Familie hat Kleider aus guter und warmer Wolle.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,21: Nah 2,4

Spr 31,22: Sie fertigt schöne Decken an, und ihre Kleider macht sie aus feinem Leinen und purpurroter Seide.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,22: Gen 41,42; Ex 39,27; Est 8,15; Ps 45,15; Hes 16,10; Lk 16,19; Purpur Hes 27,7; Dan 5,7.29; Mk 15,17

Spr 31,23: Ihr Mann ist überall bekannt, und was er sagt, hat Gewicht im Rat der Stadt.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,23: 12,4; Toren Gen 22,17; Dtn 16,18; Hi 29,7; Rut 4,1.2

Spr 31,24: Sie näht Kleidung aus wertvollen Stoffen und verkauft sie, ihre selbst gemachten Gürtel bietet sie den Händlern an.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,24: 31,13.19; Apg 9,39; Dtn 28,11.12

Spr 31,25: Sie ist eine würdevolle und angesehene Frau, zuversichtlich blickt sie in die Zukunft.

Spr 31:25: Kraft und Hoheit sind ihr Gewand, und sie lacht dem kommenden Tag zu.

Zuversichtlich blickt sie in die Zukunft

Diese Bibelstelle beschreibt eine Frau von beeindruckender Kraft und Selbstbewusstsein. Ihre innere Stärke spiegelt sich in äußerer Würde wider, und sie umarmt die kommenden Herausforderungen mit einem herzlichen Lachen. Diese Worte erinnern uns daran, dass wahre Schönheit in der inneren Stärke und Zuversicht liegt. Diese Frau wird nicht von Furcht geleitet, sondern trägt ein Gewand aus Selbstvertrauen. Diese Auslegung ermutigt dazu, mit Mut und Optimismus in die Zukunft zu blicken, selbst inmitten von Unsicherheiten und Schwierigkeiten.

Sie lacht dem kommenden Tag zu

Was für eine Szene. Ich finde in diesem Abschnitt nicht nur eine großartige Würdigung der Rolle der Frau, zu einer Zeit und in einem Volk, wo ich es vielleicht nicht vermutet hätte. Ich finde darin auch eine für alle Menschen ermutigende Haltung, sich engagiert und fleißig dem Alltag zu stellen und ihn zu meistern. Nicht nur das, noch viel mehr. In Vers 25 heißt es von dieser Frau: „Voll Kraft und Würde tritt sie auf, mit einem Lachen beginnt sie jeden neuen Tag.“ Wow! Mit dieser positiven Grundhaltung vor Gott in einen noch so geschäftigen und vielleicht anstrengenden Tag starten, das will ich mir als Vorbild nehmen. Gerade in einer Zeit, die eher Frust oder Ängste auslöst. Voll Kraft und Würde, fröhlich – und das alles aus Gottes Hand. Jetzt erst recht! Hans Wagner

Parallelstellen zum Vers Spr 31,25: lacht Hi 5,22; 39,7; Ps 97,11.12; Jes 65,13.14

Spr 31,26: Sie redet nicht gedankenlos, und ihre Anweisungen gibt sie freundlich.

Parallelstellen zum Vers Spr 31,26: 19,14; Apg 18,26; Eph 4,29; Kol 4,6; Tit 2,3; Spr 12,18; 16,24; 31,1.2

Spr 31,27: Sie kennt und überwacht alles, was in ihrem Haus vor sich geht – nur Faulheit kennt sie nicht!

Parallelstellen zum Vers Spr 31,27: 14,1; 1Tim 5,10.14; Tit 2,4.5; Brot 31,14

Spr 31,28: Ihre Kinder reden voller Stolz von ihr, und ihr Mann lobt sie mit überschwänglichen Worten:

Parallelstellen zum Vers Spr 31,28: Hld 6,9; 2Tim 1,5; 1Kön 2,13–18; Ps 128,3.4

Spr 31,29: »Es gibt wohl viele gute und tüchtige Frauen, aber du übertriffst sie alle!«

Parallelstellen zum Vers Spr 31,29: Hld 6,9; tüchtig 12,4; 18,22; 19,14; Rut 3,11

Spr 31,30: Anmut kann täuschen, und Schönheit vergeht – doch wenn eine Frau Ehrfurcht vor dem Herrn hat, dann verdient sie das höchste Lob!

Parallelstellen zum Vers Spr 31,30: 11,22; Jak 1,11; 1Petr 3,4.5; 1Petr 1,24; fürchtet 1,7; 8,13; Ex 1,17; Ps 147,11; Pred 12,13

Spr 31,31: Rühmt sie für ihre Arbeit und Mühe! In der ganzen Stadt soll sie für ihre Taten geehrt werden!

Spr 31,31: Lasst sie den Lohn ihres Schaffens genießen.

Die Arbeit beenden und das Werk vollenden

Viele beschließen ihre Arbeit nicht richtig. Sie hetzen tagsüber von einer Arbeit zur anderen. Und sie schließen die Tür der Arbeit nicht, wenn sie heimkommen. Doch dann geht auch die Tür des Zuhauses nicht auf. Manche sagen: Ich komme einfach nicht zur Ruhe. Ich kann nicht abschalten. Es ist unsere Aufgabe, die Arbeit bewusst abzuschließen. Erst wenn ich mich von dem Tun der Alltagsarbeit gelöst habe, kann ich mich ganz dem widmen, was mich daheim erwartet. Dass die Vollendung der Arbeit letztlich auch ein spirituelles Tun ist, zeigt uns ein Blick in die Bibel. Die sagt uns nämlich etwas Wichtiges über das Beenden der Arbeit. Von Gott heißt es im Schöpfungsbericht: Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag (Gen 2,2). Das Werk wird erst vollendet, wenn Gott ruht. Das Ruhen gehört zur Vollendung der Arbeit. Anselm Grün

Parallelstellen zum Vers Spr 31,31: Ps 128,2; Apg 9,39; Röm 16,6; 16,12; 1Tim 5,25; Hebr 6,10; Offb 14,13; gerühmt Rut 3,11

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Spr 31. Kap.

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Sprüche Spr 31 Kap.

Tägliche christliche Andacht