Apostelgeschichte – Auslegung und Kommentar
Hier findet ihr eine Auslegung und einen Kommentar zur Apostelgeschichte
Die Apostelgeschichte umfasst einen Zeitraum von etwa 30 Jahren und führt uns bis etwa 60 oder 61 n. Chr., wo Paulus in Rom darauf wartet, vor Cäsar Nero zu erscheinen. Derselbe Nero begann seine berüchtigten Christenverfolgungen im Jahr 64 n. Chr.
Die Apostelgeschichte sollte hauptsächlich zu diesem doppelten Zweck studiert werden: erstens, um die unsichtbare, aber tatsächliche Fortsetzung seines göttlichen Lehrens und Wirkens unseres Herrn zu verfolgen und zweitens, das aktive Wirken des Heiligen Geistes als beständige Präsenz unter den Gläubigen nachzuzeichnen.
Apostelgeschichte Kap. 1
Apostelgeschichte Kap. 2
Apostelgeschichte Kap. 3
Apostelgeschichte Kap. 4
Apostelgeschichte Kap. 5
Apostelgeschichte Kap. 6
Apostelgeschichte Kap. 7
Apostelgeschichte Kap. 8
Apostelgeschichte Kap. 9
Apostelgeschichte Kap. 10
Apostelgeschichte Kap. 11
Apostelgeschichte Kap. 12
Apostelgeschichte Kap. 13
Apostelgeschichte Kap. 14
Apostelgeschichte Kap. 15
Apostelgeschichte Kap. 16
Apostelgeschichte Kap. 17
Apostelgeschichte Kap. 18
Apostelgeschichte Kap. 19
Apostelgeschichte Kap. 20
Apostelgeschichte Kap. 21
Apostelgeschichte Kap. 22
Apostelgeschichte Kap. 23
Apostelgeschichte Kap. 24
Apostelgeschichte Kap. 25
Apostelgeschichte Kap. 26
Apostelgeschichte Kap. 27
Apostelgeschichte Kap. 28