Sacharja Sach 12. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Sacharja Sach 12. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Sach 11. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Sach 13. Kap.

Sach 12,1-9: Gott schützt Jerusalem

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Sach 12,1-9

Sach 12,1: Dies ist die Last, das Wort des Herrn über Israel: Es spricht der Herr, der den Himmel ausspannt und die Erde gründet und den Geist des Menschen in seinem Inneren bildet:

Gott der Schöpfer und Lenker

Der Abschnitt beginnt mit einem Lobpreis für Gottes schöpferische Kraft und erinnert uns daran, dass er die Kontrolle hat und vollständig in der Lage ist, das zu vollbringen, was er vorhersagt.

Der den Himmel ausspannt

In Sacharja 12,1 spricht Gott über seine Macht und Souveränität, indem er sagt, dass er den Himmel ausspannt und die Erde gründet. Diese Worte erinnern uns daran, dass Gott alles erschaffen hat und über allem herrscht. Für mich persönlich bedeutet das, dass ich mich auf Gottes unermessliche Kraft und Fürsorge verlassen kann. Wenn ich mich von Sorgen überwältigt fühle oder unsicher bin, kann ich darauf vertrauen, dass Gott über allem steht und die Dinge nach seinem Plan lenkt. Diese Vorstellung gibt mir Frieden und Vertrauen, selbst in turbulenten Zeiten.

Sach 12:2: ‭Siehe, ich mache Jerusalem zum Taumelkelch für alle Völker ringsum, und auch über Juda wird es kommen bei der Belagerung Jerusalems.

Sach 12:3: ‭Und es soll geschehen an jenem Tag, dass ich Jerusalem zum Laststein für alle Völker machen werde; alle, die ihn heben wollen, werden sich gewisslich daran wund reißen; und alle Heidenvölker der Erde werden sich gegen es versammeln.

Jerusalem als Laststein für alle Völker

In Sacharja 12,3 spricht die Prophezeiung von Jerusalem als einem „Laststein für alle Völker“. Das bedeutet, dass Jerusalem eine zentrale Rolle in der Weltgeschichte spielen wird und dass alle Nationen sich mit ihm auseinandersetzen werden. Diese Passage deutet darauf hin, dass Jerusalem eine Quelle der Kontroverse und des Konflikts sein wird, aber auch ein Symbol der Einheit und des Friedens, das die Aufmerksamkeit der gesamten Welt auf sich zieht. Es ist eine Erinnerung daran, dass Jerusalem nicht nur eine geografische Stadt ist, sondern auch eine spirituelle und politische Bedeutung hat, die weit über ihre physischen Grenzen hinausreicht.

Sach 12:4: ‭An jenem Tag, spricht der Herr, will ich alle Pferde mit Scheu schlagen und ihre Reiter mit Wahnsinn; über das Haus Juda aber will ich meine Augen offen halten, und alle Pferde der Völker will ich mit Blindheit schlagen.

Sach 12:5: ‭Und die Fürsten Judas werden in ihrem Herzen sagen: Meine Stärke sind die Bewohner Jerusalems, durch den Herrn der Heerscharen, ihren Gott!

Sach 12:6: ‭An jenem Tag will ich die Fürsten Judas wie einen glühenden Ofen zwischen Holzstößen machen und wie eine brennende Fackel in einem Garbenhaufen, und sie werden zur Rechten und zur Linken alle Völker ringsum verzehren; Jerusalem aber soll wieder bewohnt werden an seinem alten Platz, nämlich in Jerusalem.

Sach 12:7: ‭Und der Herr wird zuerst die Zelte Judas erretten, damit der Stolz des Hauses David und der Stolz der Bewohner Jerusalems sich nicht über Juda erhebt.

Sach 12:8: ‭An jenem Tag wird der Herr die Einwohner Jerusalems beschirmen, sodass an jenem Tag der Schwächste unter ihnen sein wird wie David und das Haus David wie Gott, wie der Engel des Herrn vor ihnen her.

Sach 12:9: ‭Und es wird geschehen an jenem Tag, dass ich danach trachten werde, alle Heidenvölker zu vertilgen, die gegen Jerusalem anrücken.

Sach 12,10-14: Totenklage der Einwohner Jerusalems

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Sach 12,10-14

Sach 12,10: Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstge­borenen.

Blick auf den Durchbohrten

Sie werden sich von ihrem Vertrauen in den törichten, wertlosen Hirten abwenden und ihre Aufmerksamkeit auf den Guten Hirten richten. Wenn wir Jesus gekreuzigt sehen – verstehen, warum er ans Kreuz ging und was er dort vollbrachte – werden wir in demütiger Buße zu ihm hingezogen (Joh 12:32).

Sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben

In Sacharja 12,10 spricht Gott über eine Zeit, in der Menschen erkennen werden, dass sie den Messias durchbohrt haben. Es ist eine Prophezeiung über Jesus Christus, der für die Sünden der Menschen starb. Die Menschen werden um ihn trauern und bitterlich weinen, wenn sie erkennen, wer er wirklich ist. Diese Verse zeigen die Tragödie der Menschheit, die den Sohn Gottes ablehnte, aber auch die Hoffnung auf Vergebung und Erlösung durch seinen Opfertod. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gottes Liebe und Gnade immer vorhanden sind, selbst inmitten von Leid und Schmerz.

Sach 12:11: ‭An jenem Tag wird es eine große Klage geben in Jerusalem, wie die Klage in Hadad-Rimmon war in der Ebene von Megiddo.

Sach 12:12: ‭Und das Land wird klagen, jedes Geschlecht für sich; das Geschlecht des Hauses David für sich und ihre Frauen für sich, das Geschlecht des Hauses Nathan für sich und ihre Frauen für sich;

Das Land wird klagen

In Sacharja 12,12 spricht die Prophezeiung von Jerusalem, das über den kommenden Messias, Jesus, trauert. Es ist eine tiefe, prophetische Vision über das Leiden und die Erlösung. Das „Land“ repräsentiert hier das Volk Israel, das die Bedeutung und die Wirkung des Messias erkennt. Die Klage ist ein Ausdruck der Reue und des Bedauerns über die vergangenen Taten, die den Messias ablehnten. Aber gleichzeitig ist es auch ein Zeichen der Hoffnung, denn durch diese Trauer findet das Volk Heilung und Erlösung in Jesus, dem verheißenen Erlöser.

Sach 12:13: ‭das Geschlecht des Hauses Levi für sich und ihre Frauen für sich, das Geschlecht der Simeiter für sich und ihre Frauen für sich;

Sach 12:14: ‭ebenso alle übrigen Geschlechter, jedes Geschlecht für sich und ihre Frauen für sich.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Sacharja Sach


Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Sacharja Sach 12. Kap.

Sach 12