Hosea 14. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Hosea 14. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Hosea 13. Kap.

Hosea 14,1-10: Aufruf zur Umkehr

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Hosea 14,1-10

Hosea 14:1: Samaria muss es büßen; denn es hat sich gegen seinen Gott empört; durchs Schwert sollen sie fallen; ihre Kinder sollen zerschmettert und ihre Schwangeren aufgeschlitzt werden!

Hosea 14,2: Kehre um, o Israel, zu dem Herrn, deinem Gott! Denn du bist zu Fall gekommen durch deine eigene Schuld.

Hosea 14,2: Nehmt Worte mit euch und kehrt um zum Herrn! Sprecht: Vergib alle Schuld und nimm es gut auf, dass wir dir das Opfer unserer Lippen bringen, das wir schuldig sind!

Kehre um, o Israel

In Hosea 14,2 ruft Gott Israel auf, sich umzukehren und zu ihm zurückzukehren. Diese Aufforderung ist voller Liebe und Hoffnung, trotz der Fehler und Abkehr des Volkes. Es ist eine Einladung zur Umkehr, zur Buße und zur Wiederherstellung der Beziehung zu Gott. Indem Gott Israel auffordert, sich umzukehren, zeigt er seine Barmherzigkeit und sein Verlangen nach einer erneuerten Gemeinschaft. Diese Worte erinnern uns daran, dass es nie zu spät ist, umzukehren und Gott anzunehmen, egal wie weit wir uns von ihm entfernt haben. Es ist eine Ermutigung, unsere Wege zu überdenken und zurückzukehren zu dem, der uns bedingungslos liebt.

Zurückkommen

Wenn wir vor den Herrn kommen, ist es wichtig, Worte mitzunehmen. Es gibt einen Platz, um die unausgesprochenen Gefühle des Herzens mit Gott zu teilen, aber das ist nicht die Essenz der Gemeinschaft und des Gebets mit Ihm. Die Anbetung Gottes ist intelligent, und Gott hat uns in die Lage versetzt, Ideen und Gefühle mit Worten auszudrücken. Es reicht nicht aus, vor dem Herrn zu sitzen und Ihm gegenüber Liebe zu empfinden. Nehmen Sie stattdessen Worte mit – sagen Sie Gott, dass Sie ihn lieben. Es genügt nicht, Reue vor dem Herrn zu empfinden. Nehmen Sie stattdessen Worte mit und sagen Sie Gott, dass Sie vor Ihm Buße tun.

Welche Worte nehmen wir mit? Die besten Worte sind die Worte, die Gott uns in seinem Wort gibt. Wenn wir mit den Worten und Ideen der Schrift mit Gott kommunizieren, finden wir vor Gott eine artikulierte und wirksame Stimme.

Die demütige Seele läßt beim Anblick der eigenen Fehler den Mut nicht sinken. Echte Demut drängt nur zu einem: um Vergebung zu bitten! Wir sind aufgerufen, unser Herz zu Gott zu bekehren, im ständigen Bewußtsein, daß wir unsere Umkehr nicht allein, aus eigenen Kräften wirken können, denn Gott schenkt uns die Umkehr. Er bietet uns noch immer seine Vergebung an und lädt uns ein, zu ihm zurückzukehren, um uns ein neues Herz zu schenken. Unsere Welt braucht die Bekehrung durch Gott, sie braucht seine Vergebung, seine Liebe, sie braucht ein neues Herz.

Hosea 14:3: Nehmt Worte mit euch und kehrt um zum Herrn! Sprecht: »Vergib alle Schuld und nimm es gut auf, dass wir dir das Opfer unserer Lippen bringen, das wir schuldig sind!

Vergib alle Schuld

In Hosea 14,3 geht es um Gottes Ruf zur Umkehr und Vergebung. Hier heißt es, dass wir zu Gott zurückkehren sollen, indem wir uns von unseren Sünden abwenden und um Vergebung bitten. Indem wir unsere Schuld eingestehen und bereuen, öffnen wir uns für Gottes Gnade und Vergebung. Diese Verse erinnern uns daran, dass Gott uns immer wieder liebevoll annimmt, wenn wir zu ihm zurückkehren, und dass seine Liebe größer ist als unsere Fehler. Es ist eine Einladung, uns von allem zu lösen, was uns von ihm trennt, und in seine vergebende Umarmung zurückzukehren.

Opfer unserer Lippen

Das „Opfer unserer Lippen“ bezieht sich darauf, dass unsere Worte eine Art Opfer sind, das wir Gott darbringen. Es erinnert uns daran, dass unsere Worte nicht nur leere Phrasen sein sollten, sondern ein Ausdruck unseres Herzens und unserer Verpflichtung gegenüber Gott.

Hosea 14,4: Assyrien wird uns nicht retten; wir wollen nicht mehr auf Rossen reiten und das Werk unserer Hände nicht mehr unsere Götter nennen, denn bei dir findet der Verwaiste Barmherzigkeit!

Bei dir findet der Verwaiste Barmherzigkeit!

In Hosea 14,4 spricht Gott von seiner Barmherzigkeit, die er seinem Volk schenken möchte. Er lädt sie ein, zu ihm zurückzukehren und sich von ihm heilen zu lassen. Diese Verse erinnern uns daran, dass Gottes Liebe und Gnade unermesslich sind. Er sehnt sich danach, uns zu vergeben und uns zu erneuern, wenn wir zu ihm kommen und um seine Barmherzigkeit bitten. Es ist eine Einladung zur Umkehr und zur Annahme seiner Liebe, die unsere Herzen heilt und uns Frieden schenkt. Gottes Barmherzigkeit ist eine Quelle der Hoffnung und des Trostes für uns, egal wie weit wir uns von ihm entfernt haben.

Hosea 14,5: Ich will ihre Abtrünnigkeit heilen, gerne will ich sie lieben; denn mein Zorn hat sich von ihnen abgewandt.

Hosea 14,5: Ich will mein Volk von ihrer Untreue heilen! Von Herzen gern begegne ich ihnen wieder mit Liebe.

Ich will ihre Abtrünnigkeit heilen

Diese Worte zeigen Gottes unendliche Liebe und Barmherzigkeit. Trotz unserer Fehler und unserer Abkehr von ihm, verspricht er, uns zu heilen und uns liebevoll zu umarmen. Es ist eine Einladung zur Umkehr und zur Rückkehr zu Gott, der immer bereit ist, uns zu vergeben und uns zu lieben. Es ist ein Versprechen der Hoffnung und des Trostes für jeden, der sich von Gott entfernt hat.

Gerne will ich sie lieben

In Hosea 14,5 wird Gottes unerschütterliche Liebe für sein Volk symbolisiert. Die Bitte „Gerne will ich sie lieben“ drückt Gottes Verlangen aus, seine Kinder trotz ihrer Fehler und Abkehr zu lieben und zu erneuern. Diese Worte sind ein Versprechen der Liebe und Barmherzigkeit, das uns ermutigt, uns auf Gott zu verlassen und seine Gnade anzunehmen. Sie erinnern uns daran, dass wir trotz unserer Schwächen und Unvollkommenheiten von Gottes bedingungsloser Liebe umarmt werden. Es ist eine Einladung, uns Gott hinzugeben und in seiner Liebe zu ruhen, die uns immer wieder neu erschafft und erneuert.

Heilung und Rückkehr

Ich werde ihren Rückfall heilen. Das zeigt, dass Gott unseren Rückfall eher wie eine Krankheit denn wie ein Verbrechen betrachtet . Er sagt nicht: Ich werde ihren Rückfall verzeihen. Es ist, als ob er sagte: ‚Meine armen Leute, ich erinnere mich, dass sie nur Staub sind; sie sind tausend Versuchungen durch den Fall ausgesetzt und gehen bald in die Irre; aber ich werde sie nicht wie Rebellen behandeln, ich werde sie als Patienten betrachten, und sie werden mich als Arzt betrachten.

Das Wort ist gewiss

Ich werde ihren Rückfall heilen . Nicht „Ich könnte heilen“ oder „Ich könnte heilen“ oder „Ich kann versuchen zu heilen“, sondern Ich werde ihren Rückfall heilen. Kommen Sie zu Gott, um Ihren Rückfall zu heilen, und Er wird es tun! Gott ist ein zu großer Arzt, um zuzulassen, dass irgendein Patient seine Praxis verlässt, ohne geheilt zu werden.

Während seines öffentlichen Lebens vergab Jesus nicht nur Sünden, sondern zeigte auch die Wirkung der Vergebung: Er gliederte die Sünder, denen er verziehen hatte, wieder in die Gemeinschaft des Gottesvolkes ein. Ein offensichtliches Zeichen dafür ist es, daß Jesus Sünder an seinen Tisch lädt, eine Handlung, die auf ergreifende Weise zugleich die Vergebung durch Gott und die Rückkehr in den Schoß des Volkes Gottes zum Ausdruck bringt. Der wahre Glaubende weiß, daß er ein Sünder ist, und ersehnt aufrichtig mit Geist, Seele und Leib die göttliche  Vergebung als eine Neuschöpfung, die ihm Freude und Hoffnung wiedergeben kann.

Hosea 14,6: Ich gebe ihnen neues Leben.

Hosea 14,6: Ich will für Israel sein wie der Tau; es soll blühen wie eine Lilie und Wurzel schlagen wie der Libanon.

Ich will für Israel sein wie der Tau

In Hosea 14,6 heißt es, dass Gott für Israel sein wird wie der Tau. Diese Metapher des Taus vermittelt die Vorstellung von Frische, Erneuerung und Leben. Für mich bedeutet das, dass Gottes Liebe und Fürsorge für sein Volk wie der Tau ist, der die trockene Erde erfrischt und neues Wachstum ermöglicht. Es zeigt, dass Gott in seiner Liebe immer wieder neue Hoffnung und Leben schenkt, selbst inmitten der Trockenheit und des Leids. Diese Verheißung erinnert uns daran, dass Gottes Treue und Zuneigung zu uns unerschütterlich sind, und er immer da ist, um uns zu erneuern und zu beleben, selbst in unseren dunkelsten Stunden.

Hosea 14:7: Seine Schösslinge sollen sich ausbreiten; es soll so schön werden wie ein Ölbaum und so guten Geruch geben wie der Libanon.

So schön werden wie ein Ölbaum

In Hosea 14,7 wird das Bild des Ölbaums verwendet, um die Schönheit und Fruchtbarkeit zu beschreiben, die Gott denen verleihen wird, die zu ihm umkehren. Hier könnte eine persönliche Auslegung lauten: „Gott verheißt uns durch Hosea, dass wir, wenn wir zu ihm zurückkehren, blühen und gedeihen werden wie ein majestätischer Ölbaum. So wie der Ölbaum mit seiner Kraft und Beständigkeit, so werden auch wir durch Gottes Gnade gestärkt und erneuert, um Frucht zu bringen und anderen Segen zu spenden. Möge unsere Beziehung zu Gott wie die Wurzeln dieses Baumes sein, tief verwurzelt in seiner Liebe und Fürsorge, um in jeder Jahreszeit zu erblühen.“

Hosea 14:8: Die unter seinem Schatten wohnen, sollen wiederum Getreide hervorbringen und blühen wie der Weinstock und so berühmt werden wie der Wein vom Libanon.

Die unter seinem Schatten wohnen

In Hosea 14,8 spricht Gott über diejenigen, die unter seinem Schatten wohnen. Das kann als ein Bild für den Schutz und die Fürsorge Gottes interpretiert werden. Für mich bedeutet das, dass Gott uns in unserem Leben Schutz und Sicherheit bietet, ähnlich wie ein Schatten uns vor der Hitze schützt. Wenn wir uns unter Gottes Schatten stellen, können wir Trost und Frieden finden, selbst inmitten von Schwierigkeiten und Herausforderungen. Es erinnert mich daran, dass ich mich auf Gottes Liebe und Fürsorge verlassen kann, egal was passiert.

Hosea 14,9: Ephraim wird sagen: Was soll ich künftig noch mit den Götzen zu schaffen haben? — Ich, ich habe ihn erhört und auf ihn geblickt! — Ich bin wie eine grünende Zypresse. — Es soll sich zeigen, dass deine Frucht von mir kommt!

Ich habe ihn erhört und auf ihn geblickt

In Hosea 14,9 spricht Gott zu seinem Volk und verspricht, dass er sie erhört hat und auf sie blickt. Das ist eine liebevolle Zusage von Gottes Fürsorge und Aufmerksamkeit für jeden Einzelnen. Es zeigt, dass Gott nicht nur die Gebete seines Volkes hört, sondern auch in ihre Leben eingreift und sie mit seiner Gnade und seinem Schutz umgibt. Diese Verse erinnern uns daran, dass Gott immer präsent ist, dass er unsere Bedürfnisse kennt und dass er bereit ist, auf uns zu antworten, wenn wir zu ihm kommen. Es ist ein ermutigendes Versprechen für jeden Gläubigen, dass Gott uns nicht ignoriert, sondern uns liebevoll ansieht und antwortet.

Ich bin wie eine grünende Zypresse

In Hosea 14,9 drückt die Metapher „grünende Zypresse“ eine tiefe Verbundenheit und Stärke aus. Ähnlich wie eine Zypresse, die trotz Herausforderungen standhaft bleibt und wächst, verspricht Gott seinem Volk Beständigkeit und Schutz. Diese Aussage lädt dazu ein, Vertrauen in Gottes unveränderliche Natur zu setzen und sich an seiner Beständigkeit zu orientieren. Sie erinnert daran, dass Gott selbst inmitten des Wandels und der Turbulenzen des Lebens eine feste und sichere Basis bietet. So können wir uns wie eine grünende Zypresse fühlen – gestärkt und verwurzelt in Gottes Liebe und Treue.

Es soll sich zeigen, dass deine Frucht von mir kommt!

Er verspricht, dass ihre Frucht, ihr Segen, von ihm kommen wird. Das bedeutet, dass alles Gute, das sie erleben, letztendlich von seiner Gnade und Güte stammt. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir nicht allein sind, dass Gott uns segnet und führt. Es ermutigt uns, in Zeiten des Segens dankbar zu sein und in Zeiten der Herausforderung darauf zu vertrauen, dass Gott uns nicht im Stich lässt. Es ist eine Einladung, eine enge Beziehung zu ihm zu pflegen, damit unsere Frucht, unser Leben, aus seiner Liebe und seinem Segen entspringt.

Unsere Frucht kommt von Gott

Unsere Frucht hängt von Gott ab und der Verbindung, in der wir zu Ihm stehen. Die Frucht des Zweiges ist ganz von der Wurzel abhängig. Wird die Verbindung zwischen beiden getrennt, stirbt der Zweig ab und es entsteht keine Frucht. Wir verdanken es nur unserer Vereinigung mit Christus, dass wir Frucht bringen. Unsere Frucht kommt von Gott, nach dem göttlichen Segen. Spurgeon

Die Frucht verdankt der Wurzel viel, denn sie ist zur Fruchtbarkeit unumgänglich notwendig, aber auch den Einflüssen, die von außen kommen, verdankt sie sehr viel. Wie vieles verdanken wir der Vorsehung Gottes, durch die Er uns beständig mit Ermutigung, Belehrung, Trost und Kraft versorgt und alle unsere Bedürfnisse stillt. Dem allen haben wir unsere Nützlichkeit und unsere Tugend zu verdanken.

Hosea 14,10: Wer ist so weise, dass er das einsehe, und so klug, dass er das verstehe? Denn die Wege des Herrn sind richtig, und die Gerechten wandeln darauf; aber die Übertreter kommen auf ihnen zu Fall.

Hosea 14,10: Der Herr zeigt uns den richtigen Weg. Wer ihm folgt, kommt sicher ans Ziel.

Die Wege des Herrn sind richtig

Diese Verse betonen, dass die Wege Gottes unfehlbar sind und dass diejenigen, die ihm folgen, auf dem richtigen Weg sind. Es fordert dazu auf, Gottes Weisheit zu suchen und seinem Weg zu vertrauen, auch wenn es manchmal schwierig erscheint. Letztendlich führt die Treue zu Gott zu einem erfüllten und gerechten Leben, während diejenigen, die seinen Weg verlassen, scheitern können.

Gott zeigt uns den Weg

Das Christsein ist nicht fertig vorgegeben. Eher ist es ein Christ-Werden. Erst allmählich wachsen wir in das Mysterium der Christusgemeinschaft hinein. So erlangen wir Schritt für Schritt, durch allerlei Wechselfälle hindurch, das Vollalter Christi voran getrieben von unserem guten Willen, erfüllt und ermutigt von der Gnade. Bei diesem Wachstum ist es besser, einer stellt sich bescheidene Ziele, statt dass er alles in einem Anlauf erreichen will. Gott verspricht, sein Volk zu stärken. Wenn wir in einer engen Beziehung zu Gott bleiben, wird der Heilige Geist uns befähigen, ungeachtet aller Widerstände seinen Willen zu tun. Wenn wir von Gott weglaufen, werden wir von unserer Kraftquelle abgeschnitten.

An Schönheit des Ausdrucks stehen diese abschließenden Worte Hoseas auf den denkwürdigen Kapiteln des AT. Wie der Regenbogen nach einem Sturm versprechen sie Israels endgültige Wiederherstellung. Hier ist die volle Blüte von Gottes unermüdlicher Liebe für sein treuloses Volk, der Triumph seiner Gnade, die Gewissheit seiner Heilung – alles in Bildern beschrieben, die das liebende Herz Gottes offenbaren.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Hosea


Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Hosea 14. Kapitel


Hosea 14