Joel 4. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Joel 4. Kap.
➡️ Hier geht’s zu Joel 3. Kap.
Zu Joel 4. Kap.
Joel 4 (in manchen Bibelübersetzungen Joel 3) beschreibt das göttliche Gericht über die Nationen und die endgültige Rettung Zions. Gott versammelt die Völker im Tal Joschafat, wo er sie für ihr Unrecht an Israel zur Rechenschaft zieht. Besonders betont wird die Vergeltung für die Misshandlung Israels, einschließlich des Menschenhandels.
Das Kapitel ruft zur Entscheidung auf: Die Ernte ist reif, das Gericht steht bevor. Das Bild der Sichel symbolisiert das baldige Eingreifen Gottes. Trotz der düsteren Gerichtsankündigung endet das Kapitel hoffnungsvoll – Zion wird von Gott beschützt, und eine segensreiche Zukunft erwartet sein Volk. Joel 4 unterstreicht Gottes Gerechtigkeit, aber auch seine Treue zu Israel.
Joel 4,1-17: Gericht über die Heidenvölker
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Joel 4,1-17
Joel 4:1: Denn siehe, in jenen Tagen und zu jener Zeit, wenn ich das Geschick Judas und Jerusalems wende,
Zum Abschnitt Joel 4,1-17
Joel 4,1-17 beschreibt das göttliche Gericht über die Nationen im Tal Joschafat. Gott versammelt alle Völker, um sie für ihr Unrecht an Israel zu richten. Die Verse betonen Gottes Gerechtigkeit: Die Nationen haben Israel ausgebeutet und versklavt, nun folgt ihre Vergeltung.
Besonders eindrucksvoll ist das Bild der Sichel (V. 13), das die Ernte als Symbol für das Gericht Gottes darstellt. In Vers 14 wird das „Tal der Entscheidung“ erwähnt – ein dramatischer Moment, in dem Gottes Urteil endgültig ist.
Gleichzeitig gibt es Trost für Israel: Während die Feinde untergehen, wird Zion bewahrt. Der Herr ist eine Zuflucht für sein Volk (V. 16). Das Kapitel endet mit der Heiligkeit Jerusalems – ein Zeichen von Gottes Treue.
In jenen Tagen
In Joel 4,1 geht es darum, dass Gott verspricht, seine Gerechtigkeit durchzusetzen und diejenigen zu bestrafen, die sein Volk unterdrückt haben. Er kündigt an, dass die Zeit des Gerichts gekommen ist, und ruft die Nationen dazu auf, sich vor seinem Zorn zu fürchten. Diese Passage erinnert uns daran, dass Gott gerecht ist und sich für sein Volk einsetzt. Sie ermutigt uns, auf Gottes Gerechtigkeit zu vertrauen und darauf zu vertrauen, dass er für uns kämpfen wird, wenn wir unterdrückt werden. Letztendlich zeigt sie uns, dass Gott über allen Dingen steht und seine Gerechtigkeit triumphieren wird.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,1: Dtn 30,3; Jer 23,8; 29,14; 30,3.18; 31,23; 33,7.11.26; Hes 37,21; 39,25; Am 9,14; Zef 2,7; 3,20
Joel 4:2: da werde ich alle Heidenvölker versammeln und sie ins Tal Josaphat hinabführen; und ich werde dort mit ihnen ins Gericht gehen wegen meines Volkes und meines Erbteils Israel, weil sie es unter die Heidenvölker zerstreut und mein Land verteilt haben;
Parallelstellen zum Vers Joel 4,2: 4,12.14; Hes 36,5; Zef 3,8; Gericht Jes 34,8; Jer 25,31
Joel 4:3: und weil sie über mein Volk das Los geworfen haben und den Knaben für eine Hure hingegeben und das Mädchen um Wein verkauft und vertrunken haben.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,3: Los Ob 11
Joel 4:4: Und was habt ihr mit mir zu tun, Tyrus und Zidon und sämtliche Bezirke der Philister? Wollt ihr mir etwa vergelten, was ich getan habe? Wenn ihr mir vergelten wollt, so bringe ich schnell und unverzüglich euer Tun auf euren Kopf!
Parallelstellen zum Vers Joel 4,4: Jes 59,18; Hes 25,17; 26,3; 28,21; Am 1,6–10; Ob 15
Joel 4:5: Ihr habt ja mein Silber und mein Gold genommen und meine besten Kleinodien in eure Tempel gebracht;
Parallelstellen zum Vers Joel 4,5: 1Sam 5,2
Joel 4:6: und ihr habt die Söhne Judas und die Söhne Jerusalems an die Söhne der Griechen verkauft, um sie von ihrer Heimat zu entfernen!
Parallelstellen zum Vers Joel 4,6: Hes 27,13; Am 1,9
Joel 4:7: Siehe, ich wecke sie auf an dem Ort, wohin ihr sie verkauft habt; und ich werde euer Tun auf euren Kopf zurückfallen lassen
Ich werde euer Tun auf euren Kopf zurückfallen lassen
In Joel 4,7 heißt es: „Auch werde ich euer Tun auf euren Kopf zurückfallen lassen.“ Diese Passage kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Ein persönlicher Ansatz könnte sein, dass unsere Handlungen Konsequenzen haben, die letztendlich auf uns selbst zurückfallen. Es erinnert daran, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen und sich bewusst zu sein, dass unsere Entscheidungen Auswirkungen haben, nicht nur auf andere, sondern auch auf uns selbst. Es ist eine Mahnung, achtsam und gewissenhaft zu sein, da wir letztendlich die Konsequenzen unserer Taten tragen müssen.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,7: Jes 43,5.6; Kopf 4,4; Ob 15
Joel 4:8: und eure Söhne und eure Töchter werde ich in die Hand der Kinder Judas verkaufen, und diese werden sie den Sabäern verkaufen, einem weit weg wohnenden Volk; denn der Herr hat es gesagt.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,8: Jes 14,2.24.27; 40,5
Joel 4:9: Ruft dies aus unter den Heidenvölkern, rüstet euch zum heiligen Krieg! Weckt die Helden auf! Alle Krieger sollen einrücken und hinaufziehen!
Parallelstellen zum Vers Joel 4,9: Jer 46,3.4; Jer 6,4
Joel 4:10: Schmiedet eure Pflugscharen zu Schwertern um und eure Rebmesser zu Spießen! Der Schwache spreche: Ich bin stark!
Parallelstellen zum Vers Joel 4,10: Jes 2,4; 33,24
Joel 4:11: Eilt und kommt herbei, all ihr Heidenvölker ringsum, und versammelt euch! Dorthin führe, o Herr, deine Helden hinab!
Parallelstellen zum Vers Joel 4,11: Sach 14,5; 2Thes 1,6
Joel 4:12: Die Heidenvölker sollen sich aufmachen und in das Tal Josaphat hinaufziehen! Dort will ich zu Gericht sitzen über alle Heidenvölker ringsum.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,12: Ps 110,6; Jes 66,24; Offb 19,11
Joel 4:13: Legt die Sichel an, denn die Ernte ist reif; kommt und tretet, denn die Kelter ist voll; die Kufen fließen über, denn ihre Bosheit ist groß!
Parallelstellen zum Vers Joel 4,13: Jes 17,5; Jer 51,33; Mt 13,39; Mk 4,29; Offb 14,15.18; Kelter Jes 63,3; Offb 14,20; Bosheit 1Thes 2,16
Joel 4,14: Scharen um Scharen treffen ein im Tal der Entscheidung; denn nahe ist der Tag des Herrn im Tal der Entscheidung.
Tag des Herrn
Der Tag des Herrn ist das Generalthema des Joelbuches. Der Tag des Herrn ist nahe (4,14). Er wird in apokalyptischen Farben geschildert. Im Tal Joschafat werden alle Völker zum Gericht versammelt. Joschafat heißt „Jahwe richtet“; es ist kein Ort der Geographie. Ort und Zeit des Gerichtes über die schuldig gewordenen Völker bestimmt der Richter. Auch Jerusalem und Zion wird dann nicht mehr ein geographischer Ort sein. „Israel“ wird da sein, wo man erkennt, „dass ich der Herr, euer Gott, bin“ (4,17). Dass dies erkannt wird, ist Ziel des Völkergerichts. Damit ist aber auch gesagt, dass alles gegenwärtige Wissen von Jahwe, dem lebendigen und anwesenden Gott, noch nicht die Erkenntnis ist. Erzabtei Beuron
Tal der Entscheidung
Der Mensch steht zwar im Tal der Entscheidung , aber Gott entscheidet, nicht der Mensch. Es ist ein Tal des Gerichts und wir sollten uns jetzt für Jesus entscheiden, damit wir niemals in diesem Tal der Entscheidung stehen.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,14: 1,15; 4,2; Jes 34,8; Mal 3,23; Offb 6,17; 16,14
Joel 4:15: Sonne und Mond kleiden sich in Trauer, und die Sterne verlieren ihren Schein,
Parallelstellen zum Vers Joel 4,15: 2,10; 3,4; Jes 13,10; 34,4; Hes 32,7; Mt 24,29; Offb 6,12
Joel 4,16: und der Herr wird aus Zion brüllen und von Jerusalem her seine Stimme hören lassen, dass Himmel und Erde zittern; aber der Herr ist eine Zuflucht für sein Volk und eine feste Burg für die Kinder Israels.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,16: 2,11; Jes 30,30; Jer 25,30; Hos 11,10; Am 1,2; erbeben Hag 2,6; Zuflucht Ps 46,2; Jer 16,19; Nah 1,7
Joel 4,17: Und ihr werdet erkennen, dass ich, der Herr, euer Gott bin, der ich in Zion wohne, auf meinem heiligen Berg. Jerusalem aber wird heilig sein, und Fremde sollen es nicht mehr betreten.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,17: Jes 4,3; Mi 4,7; Ob 17; Sach 8,3; heilig Jes 52,1; Nah 2,1; Offb 21,2.10.27
Joel 4,18-21: Segensverheißungen für Israel
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Joel 4,18-21
Joel 4,18: Und zu jener Zeit wird es geschehen, dass die Berge von Most triefen und die Hügel von Milch überfließen werden; alle Bäche Judas werden voll Wasser sein, und aus dem Haus des Herrn wird eine Quelle hervorbrechen und das Tal Sittim bewässern.
Zum Abschnitt Joel 4,18-21
Joel 4,18-21 beschreibt eine endzeitliche Vision des Segens für Juda und des Gerichts über seine Feinde. In Vers 18 wird das Land als überfließend von Wein, Milch und Wasser dargestellt – Zeichen göttlichen Segens und des wiederhergestellten Wohlstands. Besonders die Quelle im Haus des Herrn symbolisiert spirituelle Erneuerung.
Vers 19 kontrastiert dies mit dem Schicksal Ägyptens und Edoms, die für ihr Unrecht mit Verwüstung bestraft werden. Juda hingegen bleibt für immer bewohnt (Vers 20), und Gott wird es von Schuld reinigen (Vers 21). Diese Passage betont Gottes Gerechtigkeit: Während die Treuen belohnt werden, trifft die Sünder das Gericht. Sie lädt zur Umkehr ein und gibt Hoffnung auf Gottes endgültige Herrschaft.
Die Quelle
Hesekiel 47 beschreibt Wasser, die aus dem Haus des Herrn in der Zeit nach Jesu triumphaler Wiederkunft fließen. Sacharja 14:8 spricht auch von einem großen Wasserstrom aus Jerusalem.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,18: Am 9,13; Hes 47,1; Sach 14,8; Schittim Num 25,1; 33,49
Joel 4:19: Ägypten soll zur Wüste werden und Edom zu einer öden Steppe, wegen der Misshandlung der Kinder Judas, weil sie in ihrem Land unschuldiges Blut vergossen haben.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,19: Ägypt. Hes 29,10; Edom Hes 25,12–14; 35,3.4; Ob 10–14
Joel 4:20: Juda aber soll ewig bewohnt werden und Jerusalem von Geschlecht zu Geschlecht.
Parallelstellen zum Vers Joel 4,20: Jer 17,25; Hes 37,25; Am 9,15
Joel 4,21: Und ich werde sie von ihrem Blut reinigen, von dem ich sie nicht gereinigt hatte; und der Herr wird wohnen bleiben in Zion.
Für dein Leben
- Erinnere dich daran, dass Gott über alle Völker richtet und sein Volk beschützt.
- Vertraue darauf, dass Gott für Gerechtigkeit sorgt, auch wenn es manchmal dauert.
- Parallelstellen zum Vers Joel 4,21: Dtn 32,43; Hes 48,35; Ob 21
Der Herr wird wohnen
Das abschließende Bekenntnis „Und der Herr wohnt auf Zion“ verdeutlicht Gottes bleibende Gegenwart bei seinem Volk. Zion steht hier für Jerusalem und symbolisiert die göttliche Herrschaft. Die Zusage betont, dass Gott seine Gemeinde nicht verlässt und ihr Schutz und Recht verschafft.
In eschatologischer Perspektive weist der Vers auf das endgültige Gericht hin, bei dem Gott seine Gerechtigkeit durchsetzt und die Feinde seines Volkes richtet.
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Joel
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Joel 4. Kapitel