WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Hesekiel Hes 2. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch Hesekiel Hes 2. Kap.

Hier geht’s zu Hes 1. Kap.

Hier geht’s zu Hes 3. Kap.

Zu Hesekiel Hes 2. Kap.

In Hesekiel 2 beruft Gott den Propheten Hesekiel und sendet ihn zu den widerspenstigen Israeliten. Gott beschreibt sie als ein rebellisches Volk, das sich gegen ihn auflehnt. Trotz ihres Widerstands soll Hesekiel mutig seine Botschaft verkünden, ohne Angst vor Ablehnung oder Bedrohung zu haben.

Gott gibt ihm eine Schriftrolle, die Klagen, Seufzer und Wehe enthält – Zeichen des kommenden Gerichts. Diese Szene zeigt, dass Hesekiels Prophetendienst nicht leicht sein wird, aber er ist berufen, treu zu sein, unabhängig von der Reaktion des Volkes.

Die Passage betont Gottes Autorität, die Unvermeidlichkeit des Gerichts und die Pflicht eines Propheten, Gottes Wort furchtlos weiterzugeben.

Hes 2,1-10: Sendung Ezechiels

Hes 2:1: ‭Und er sprach zu mir: Menschensohn, stelle dich auf deine Füße, so will ich mit dir reden!

Stelle dich auf deine Füße

Der Begriff „Menschensohn“ betont Hesekiels menschliche Natur und seine Rolle als von Gott auserwählter Bote. Das Gebot, sich zu erheben, weist darauf hin, dass Hesekiel bereit sein muss, Gottes Worte zu empfangen und zu verkünden.

Diese Szene markiert den Beginn seiner prophetischen Mission unter den Israeliten, die sich in der babylonischen Gefangenschaft befinden. Gottes Aufforderung zeigt seine Autorität, aber auch seine Absicht, mit dem Propheten in Beziehung zu treten. Hesekiel wird gestärkt, um mutig zu predigen, auch wenn Widerstand droht. Die Passage unterstreicht, dass wahre Prophetie aus Gottes Wort und Kraft hervorgeht.

Hes 2:2: ‭Und als er zu mir redete, kam der Geist in mich und stellte mich auf meine Füße; und ich hörte dem zu, der mit mir redete.

Da kam der Geist in mich

In Hesekiel 2,2 wird beschrieben, wie der Geist Gottes in Hesekiel kommt und ihn auf seine Füße stellt. Dieser Vers hat für mich eine tief persönliche Bedeutung. Es erinnert mich daran, dass es Momente im Leben gibt, in denen ich mich schwach und hilflos fühle, als ob ich nicht in der Lage wäre, aufzustehen oder weiterzumachen. Doch in diesen Augenblicken spüre ich, wie eine Kraft, die größer ist als ich selbst, mich aufrichtet. Der Geist Gottes schenkt mir nicht nur physische Stärke, sondern auch Mut und Entschlossenheit. Er zeigt mir, dass ich nicht alleine bin und dass ich unterstützt werde, egal wie herausfordernd die Situation auch sein mag. Dieser Vers ermutigt mich, auf die Kraft des Geistes zu vertrauen, der in mir wohnt und mir hilft, aufrecht zu stehen und meinen Weg weiterzugehen.

Hes 2:3: ‭Und er sprach zu mir: Menschensohn, ich sende dich zu den Kindern Israels, zu den abtrünnigen Heidenstämmen, die sich gegen mich empört haben; sie und ihre Väter sind von mir abgefallen bis zu diesem heutigen Tag.

Ich sende dich

In Hesekiel 2,3 spricht Gott zu Hesekiel und sendet ihn als Prophet zu den Israeliten, die sich gegen Gott aufgelehnt haben. Diese Passage betont die Bedeutung des Gehorsams und der Verantwortung, Gottes Wort trotz Widerstand zu verkünden. Für mich bedeutet dieser Vers, dass ich den Mut haben sollte, für meine Überzeugungen einzustehen, auch wenn es schwierig ist. Es erinnert mich daran, dass ich oft in meinem eigenen Leben vor Herausforderungen stehe, die mich dazu zwingen, standhaft zu bleiben und die Wahrheit zu sprechen. Dieser Vers ermutigt mich, trotz möglicher Ablehnung oder Kritik meiner Mission treu zu bleiben und das Richtige zu tun.

Hes 2:4: ‭Und diese Kinder haben ein trotziges Angesicht und ein verstocktes Herz; zu ihnen sende ich dich, und ihnen sollst du sagen: »So spricht GOTT, der Herr!«

Hes 2:5: ‭Sie aber, ob sie nun darauf hören oder es bleiben lassen — denn sie sind ein widerspenstiges Haus —, sie sollen doch wissen, dass ein Prophet in ihrer Mitte gewesen ist.

Rede, ob sie es hören wollen oder bleiben lassen

Persönlich berührt mich dieser Vers tief. Er zeigt mir, dass Gehorsam gegenüber Gottes Auftrag wichtig ist, unabhängig vom Ausgang. Selbst wenn meine Botschaft auf taube Ohren stößt, ist meine Aufgabe, sie zu verkünden, erfüllt. Es erinnert mich daran, dass mein Wert nicht von der Reaktion anderer abhängt, sondern von meiner Treue zu Gottes Ruf. Dieser Vers ermutigt mich, standhaft in meinem Glauben und meinen Überzeugungen zu bleiben, auch wenn die Welt um mich herum ablehnt oder nicht hört.

Hes 2:6: ‭Du aber, Menschensohn, fürchte dich nicht vor ihnen, und fürchte dich auch nicht vor ihren Worten, wenn sie auch wie Disteln und Dornen gegen dich sind und du unter Skorpionen wohnst. Fürchte dich nicht vor ihren Worten und erschrick nicht vor ihrem Angesicht; denn sie sind ein widerspenstiges Haus.

Fürchte dich nicht

Hesekiel 2:6 ermutigt den Propheten, sich nicht vor seinem schwierigen Auftrag zu fürchten. Gott warnt ihn vor Widerstand – das Volk ist widerspenstig wie „Dornen“ und „Skorpione“. Diese Bilder verdeutlichen ihre Härte und Ablehnung gegenüber Gottes Botschaft. Doch Hesekiel soll standhaft bleiben und sich nicht einschüchtern lassen.

Die Verse zeigen, dass echte Prophetie oft auf Widerstand stößt. Dennoch ist Hesekiel nicht allein – Gott steht ihm bei. Seine Aufgabe ist nicht, den Erfolg zu garantieren, sondern treu Gottes Wort zu verkünden. Die Botschaft gilt auch heute: Christen können mit Ablehnung konfrontiert werden, sollen aber mutig und treu bleiben. Letztlich zählt Gehorsam gegenüber Gott mehr als menschliche Zustimmung.

Hes 2:7: ‭Und du sollst meine Worte zu ihnen reden, ob sie nun darauf hören oder es bleiben lassen; denn sie sind widerspens­tig!

Hes 2:8: ‭Du aber, Menschensohn, höre auf das, was ich zu dir rede; sei nicht widerspenstig wie das widerspenstige Haus! Tu deinen Mund auf und iss, was ich dir gebe!

Gottes Wort essen

Das „Essen“ symbolisiert die vollständige Aufnahme und Verinnerlichung der göttlichen Botschaft. Hesekiel soll sich nicht wie das rebellische Volk Israel verhalten, sondern Gottes Wort gehorsam annehmen und weitergeben. Diese Szene betont die Verantwortung eines Propheten, Gottes Weisung kompromisslos zu verinnerlichen. Das Essen der Schriftrolle im folgenden Kapitel verstärkt das Bild: Gottes Wort soll nicht nur gehört, sondern auch tief im Inneren aufgenommen und verkündet werden. Die Passage lehrt Gehorsam, Demut und die Bereitschaft, Gottes Auftrag trotz Widerständen auszuführen.

Wir müssen durch immer erneutes Lesen und Meditieren Seines Wortes und Seines Beispiels versuchen, uns vom Geist Jesu durchdringen zu lassen. Sein Wort soll in unserer Seele wirken, wie der stete Tropfen, der den Stein immer an der gleichen Stelle höhlt. Charles de Foucauld

Herr, an dich möchte ich denken, dich erkennen, dich lieben. Lass dies in mir wachsen, bis du mich umgestaltest zur Vollendung. Augustinus

Hes 2:9: ‭Da schaute ich, und siehe, eine Hand war zu mir ausgestreckt, und siehe, sie hielt eine Buchrolle.

Hes 2:10: ‭Und er breitete sie vor mir aus; sie war aber auf der Vorderseite und auf der Rückseite beschrieben, und es waren Klagen, Seufzer und Weherufe darauf geschrieben.

Beschriebene Schriftrolle

Dies symbolisiert das göttliche Gericht über Israel aufgrund seines Ungehorsams. Die Tatsache, dass die Schriftrolle auf beiden Seiten beschrieben ist, weist darauf hin, dass das Unheil umfassend und unausweichlich ist.

Diese Szene betont die Schwere der Botschaft, die Hesekiel als Prophet verkünden muss. Er wird mit der Aufgabe betraut, das Gericht Gottes trotz möglicher Ablehnung durch das Volk zu verkünden. Gleichzeitig zeigt der Vers, dass Gott die Geschichte lenkt und seine Warnungen mit Gerechtigkeit und Ernsthaftigkeit übermittelt. Die Klagen auf der Schriftrolle machen deutlich, dass das kommende Gericht schmerzhaft, aber notwendig ist, um das Volk zur Umkehr zu führen.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Hesekiel Hes 2. Kap.

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch Hesekiel Hes 2. Kap.

Hes 2