Christliche Andachten

Apostelgeschichte Apg 5. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zur Apostelgeschichte Apg 5. Kap.

Hier geht’s zu Apg Kap. 4

Hier geht’s zu Apg Kap. 6

Hier geht’s zum Inhaltsverzeichnis Apg

Zur Apostelgeschichte Apg 5. Kap.

In Apostelgeschichte Kapitel 5 wird die Geschichte von Ananias und Saphira erzählt. Sie verkauften ein Grundstück und gaben vor, den gesamten Erlös der Gemeinde zu spenden. In Wirklichkeit behielten sie jedoch einen Teil des Geldes für sich. Petrus erkannte ihre Lüge durch göttliche Offenbarung und konfrontierte sie damit. Beide wurden daraufhin vor der Gemeinde zur Rechenschaft gezogen und starben aufgrund ihres Betrugs. Diese Geschichte betont die Bedeutung von Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und der Ernsthaftigkeit, mit der die frühchristliche Gemeinde den Glauben und die Gemeinschaft praktizierte. Sie zeigt auch, dass Gott nicht getäuscht werden kann und dass Unehrlichkeit und Betrug schwere Konsequenzen haben können.

Apg 5,11: Das Böse dringt in der Gemeinde

Apg 5,4: Du hast nicht Menschen belogen, sondern Gott!

Das Ereignis ist heftig

Hananias und Saphira verkaufen ihren Acker, um den Erlös der Gemeinde zu geben, aber sie behalten etwas für sich und tun aber so, als hätten sie alles gegeben. Daraufhin sterben beide! Es fällt mir schwer die harte Strafe zu kommentieren. Aber eines ist auffallend und wichtig: das Böse erscheint bei seinem ersten Auftreten in der Gemeinde in Form von Heuchelei. Sie taten nur so.

Sie wollten besser erscheinen. Heuchelei heißt etwas vorzugeben, was man nicht ist. Es geht hier um Aufrichtigkeit! Daher: Sei offen, sei ehrlich, sei aufrichtig, stehe zu deinen Fehlern. Denn es ist besser, du bist den Menschen als als schwacher Mensch bekannt, als daß Gott dich als einen Heuchler kennt.Lebe im Sein und nicht im Schein vor allem in Bezug auf deine Beziehung zu Gott.

Apg 5,16: Christus der Arzt

Tägliche christliche Andacht

Apg 5,16: Alle wurden gesund.

Auch wenn die Apostel die Werkzeuge sind, so geht die eigentliche Heilung der vielen Kranken vom auferstandenen Herrn aus. Damals wie heute. Christus ist der Arzt, der uns Heilung bringt und uns gesund macht. Er will unser Leben auf Gott und auf die anderen hin öffnen. Nehmen wir seine heilende Liebe in uns auf und schenken wir sie den Menschen um uns weiter. Dann leben wir wirklich. Die erste grundlegende Heilung geschieht also in der Begegnung mit Christus, der uns mit Gott versöhnt und unser zerschlagenes Herz gesund werden läßt. Dadurch werden wir in der Folge berufen, ebenso zu heilen, uns in der sorgenden Liebe um Menschen zu bemühen, die an Leib und Seele bedrängt sind

Apg 5,14: Immer mehr glaubten an Jesus, den Herrn.

Tägliche christliche Andacht

Apg 5,20: Verkündet allen die Botschaft vom neuen Leben durch Jesus!

Apg 5,29: Gott aus Liebe gehorchen

Apg 5,29: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen!

Immer wieder ist es wichtig, die Motive unseres Handels zu beobachten. Beispiel: Ich kann bei einem Fehlverhalten des Nächsten sanftmütig reagieren, um meinen eigenen inneren Frieden durch aufgewühlte Emotionen nicht zu verlieren. Das ist sicher gut. Ich kann nachsichtig sein, weil ich die Schwächen des anderen nachempfinden kann und versuche ihn zu verstehen und ihn nicht sogleich richte. Das ist noch besser. Ich kann nun auch Milde walten lassen aus Liebe, um Gott zu gefallen und ihm zu gehorchen. Das ist sehr gut! Gott und seinem heiligen Willen gehorsam aus Liebe zu Gott, vivat Jesus!

Diesen Satz (Apg 5,29) spricht Petrus beim Verhör vor dem Hohen Rat. Auf das Verbot weiter das neue Leben durch Christus zu verkündigen, gehen sie nicht ein. Gehorsam gegenüber Gott ist das Einzige, was für sie in Frage kommt.

Apg 5,39: Gamaliels weiser Rat

Apg 5,39: Steht aber Gott dahinter, könnt ihr ohnehin nichts dagegen unternehmen. Oder wollt ihr am Ende als Leute dastehen, die gegen Gott kämpfen? Das überzeugte alle.

Alle im hohen Rat sind voller Wut und wollen die Apostel hinrichten lassen. Aber ein führendes Mitglied im hohen Rat, nämlich Gamaliel, rät zur Gelassenheit. Mit dem Argument, dass sich die Jesusbewegung sowieso im Sand verläuft, wenn Gott nicht dahinter steht, überzeugt er die anderen. So schlugen sie die Apostel nur und geboten ihnen, im Namen Jesu nicht zu reden.

Apg 5,41: Verwandelte Seelen

Apg 5,41: Die Apostel aber verließen den Hohen Rat voller Freude darüber, dass Gott sie dazu auserwählt hatte, für Jesus Verachtung und Schande zu ertragen.

Welch ungeheure Wandlung in ihrem Seelenleben!

Zu Lebzeiten waren die Apostel oft voller Unverständnis und auch der Gewalt nicht abgeneigt. Und nachdem der Heilige Geist gekommen war und Jesus auf eine viel tiefere Weise bei ihnen war (und bei uns ist)? Die Apostel werden gegeißelt, eine körperlich sehr harte Strafe. Aber kein Wort der Wut oder Rache. Stattdessen sind sie voller Freude.

Es ist die Freude in Christus. Der Herr ist der Grund ihrer Freude und diese gibt ihnen Kraft, ermöglicht es ihnen auch in unerfreulichen Situationen ein inneres Gleichgewicht zu behalten und nicht in Trübsal oder Rachegedanken zu verfallen. Wir bitten dich Herr, verwandle auch unsere Seelen hin zu dir, dass wir in deinem Geiste leben und von dir Zeugnis geben.

Worte von Papst Franziskus:

Die Demut kann im Herzen nur durch Demütigungen Wurzeln schlagen. Ohne sie gibt es weder Demut noch Heiligkeit. Wenn du nicht fähig bist, einige Demütigungen zu ertragen und aufzuopfern, so bist du nicht demütig und befindest dich nicht auf dem Weg der Heiligkeit. Die Heiligkeit, die Gott seiner Kirche schenkt, kommt durch die Demütigung seines Sohnes, das ist der Weg.

Die Demütigung macht dich Jesus ähnlich, sie ist unumgänglicher Teil der Nachfolge Christi. Er bringt seinerseits die Demut des Vaters zum Ausdruck, der sich demütigt, um mit seinem Volk unterwegs zu sein, der dessen Treulosigkeiten und Murren erträgt. Aus diesem Grund »freuten sich« die Apostel nach ihrer Demütigung, »dass sie gewürdigt worden waren, für Jesu Namen Schmach zu erleiden.

Tägliche christliche Andacht

Apg 5,42: ‭Sie hörten keinen Tag damit auf, im Tempel und in Privathäusern zu lehren und die erfreuliche Botschaft zu verkündigen, dass Jesus der Messias ist.‭

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Apg 5. Kap.


Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten einzelnen Bibelversen aus der Apostelgeschichte Apg 5. Kap.


Apg 5

Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls zu einem Bibelvers

– es gibt stets ein Wochenthema

– über Whats-App

   *  Broadcast – Empfang

   *  Community- Empfang

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Ich bin katholisch, jedoch mit einem zutiefst ökumenischen Geist. Christ ist derjenige, der Christus nachfolgt. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014. Durch kurze und doch tiefgehende Worte zu einzelnen Bibelversen und einem jeweiligen Wochenthema möchte ich Geschwistern im Glauben Unterstützung in ihrem geistlichen Leben geben.