Christliche Andachten

Sprüche Spr 28. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch der Sprüche Spr 28. Kap.

Hier geht’s zu Spr Kap. 27

Hier geht’s zu Spr Kap. 29

Hier geht’s zum Inhaltsverzeichnis Buch der Spr

Zum Buch der Sprüche Spr 28. Kap.

Das Buch der Sprüche Kapitel 28 betont die Bedeutung von Gerechtigkeit und Weisheit. Es verdeutlicht, dass diejenigen, die nach den Geboten Gottes leben, Segen und Erfolg ernten werden, während diejenigen, die unrechte Wege gehen, letztendlich scheitern werden. Es ermahnt zur Aufrichtigkeit, Verantwortung und Ehrlichkeit im Handeln, da Lügen und Betrug zu Verderben führen. Gottes Weisheit und Führung werden als der Weg zum wahren Glück und zur Errettung dargestellt.

Spr. 28,1-28: Glücklich ist, wer Gott gehorcht

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Sprüche Spr. 28,1-28

Spr 28,1: Wer sich von Gott losgesagt hat, ist auf der Flucht, auch wenn niemand ihn verfolgt; wer aber Gott gehorcht, fühlt sich sicher wie ein Löwe.

Gott gehorchen

Die Gerechten kennen Gott, fürchten ihn und wissen sich bei ihm geborgen. Egal, was ihnen auch geschehen mag, sie wissen, dass kein Schicksal oder kein Mensch sie jemals mehr aus Gottes Hand reißen kann. Sie wissen, dass das Böse zum Guten mitwirken muss (Röm 8,28), dass sie selbst im Leid Gott verherrlichen (Joh 12,27.28) und Gott erkennen können (Spr 3,5.6), dass allein Gott zu fürchten ist (Lk 12,4.5) und dass der Herr Jesus die Welt mit ihrer Angst überwunden hat (Joh 16,33), wodurch sie selbst zu Überwindern werden können (1. Joh 5,4). Jürgen Fischer

Spr 28,2: Wenn ein Volk sich in Schuld verstrickt, dann spielen viele sich als Herrscher auf. Aber durch einen vernünftigen und einsichtsvollen Mann an der Spitze herrschen Recht und Ordnung.

Spr 28,3: Wer selbst nichts hat und andere Arme ausbeutet, ist wie ein verheerendes Unwetter, das die Ernte verdirbt.

Spr 28,4: Wer Gottes Gesetz nicht beachtet, lobt den, der Unrecht tut. Wer sich aber an das Gesetz hält, kämpft gegen die Gottlosen an.

Spr 28,5: Böse Menschen verstehen nicht, was gut und richtig ist; wer aber nach dem Herrn fragt, weiß, worauf es ankommt.

Wissen worauf es ankommt

Klarheit im Denken und moralisches Unterscheidungsvermögen hängen an der Beziehung zum Schöpfergott. Wer den Herrn sucht, d.h. ihn verstehen und ihm gefallen will, der schafft damit die Voraussetzung dafür, dass er weit mehr versteht, als nur die Person Gottes. Der Gläubige gewinnt die Perspektive für ein ganzes Leben. Menschen, die eng mit Gott leben, wissen gut und böse zu unterscheiden, kennen die Grenzen ihrer Erkenntnisfähigkeit und werden ihr Leben Gott anvertrauen, weil er die Grundlage ihres Lebens ist. Böse Menschen verstehen nichts. Sie haben kein Gespür für Recht und Unrecht. Sie halten sich selbst für den Maßstab und suchen sich aus einer unüberschaubaren Flut an Argumenten und Fakten die heraus, die ihnen genehm sind. Jürgen Fischer

Spr 28,6: Lieber arm sein und ehrlich leben als reich sein und krumme Wege gehen!

Spr 28,7: Ein junger Mensch, der das Gesetz Gottes beachtet, ist klug. Wer aber mit Verschwendern Umgang pflegt, macht seinen Eltern Schande.

Spr 28,8: Wer seinen Reichtum durch Aufpreis und Zinsen vermehrt, muss sein Vermögen einmal dem überlassen, der den Armen hilft.

Spr 28,9: Wer auf Gottes Gesetz nicht hören will, den will auch Gott nicht hören – sein Gebet ist Gott zuwider!

Spr 28,10: Wer aufrichtige Menschen dazu verführt, Böses zu tun, wird in seine eigene Falle stürzen. Der Ehrliche aber wird reich belohnt.

Spr 28,11: Der Reiche hält sich selbst für klug, aber ein Armer, der Verstand besitzt, durchschaut ihn.

Spr 28,12: Wenn Menschen, die Gott gehorchen, an die Macht kommen, brechen herrliche Zeiten an; aber wenn Gottlose das Sagen haben, verstecken sich die Leute.

Tägliche christliche Andacht

Spr 28,13: Wer seine Sünden vertuscht, hat kein Glück; wer sie aber bekennt und meidet, der wird Erbarmen finden.

Spr 28,13: Wer seine Schuld verheimlicht, dem wird es nicht gelingen, wer sie aber bekennt und lässt, der wird Barmherzigkeit erlangen.

Schuldbekenntnis

Es geht um den Umgang mit eigener Sünde. Wer sie versteckt und so tut als hätte er nichts Falsches getan, der wird keine Barmherzigkeit finden. Weder bei Menschen noch bei Gott. Wer Gnade und Vergebung sucht, muss seine Übertretungen bekennen und lassen. Andernfalls wird sein Leben nicht gelingen, weil Gott Sünde straft und seine geistlichen Kinder züchtigt. Es ist Gott, der uns vergeben will, wenn wir zu unseren Fehlern stehen und uns darum bemühen, sie nicht mehr wieder zu tun. Wie schwer fällt es dir, Sünde vor Menschen oder vor Gott zuzugeben? Gibt es Sünde, die du immer wieder bekennst, aber es fehlen dir der Biss oder gute Ideen, sie zu lassen? Gibt es Sünden, die du versteckst?

Tägliche christliche Andacht

Spr 28,14: Glücklich ist, wer Gott zu jeder Zeit achtet und ehrt! Wer sich aber innerlich verhärtet, wird ins Unglück stürzen.

Spr 28,14: Wohl dem Menschen, der beständig in der Furcht Gottes bleibt. Wer aber sein Herz verhärtet, wird ins Unglück stürzen.

Gottesfurcht

Glücklich, wer stets in der Furcht lebt, wer sich mit der Erwägung seiner eigenen Fehler befaßt und die Augen nicht öffnet,.um die Fehler der anderen zu betrachten. Es gehört zum klugen Menschsein dazu, dass man sich vor Gott fürchtet. Der Herr will Ehrfurcht und Verehrung. Er will gehört werden. Er will uns in unser Leben hineinsprechen dürfen. Wer sein Herz verhärtet, es unempfindlich gegen Gottes Reden macht, der wird ins Unglück fallen. Unglaube, Rebellion und Trotz erben keinen Segen. Wer sich nicht ermahnen und korrigieren lässt, der ist schon verloren. Anders der gehorsame Gläubige. Er maximiert seine Lebensqualität und muss sich nicht vor Gottes Strafe fürchten. Wahres Glück und Gottesfurcht gehen immer Hand in Hand

Glücklich, wer stets in der Furcht lebt, wer sich mit der Erwägung seiner eigenen Fehler befasst und die Augen nicht öffnet, um die Fehler der anderen zu betrachten. Franz von Sales

Spr 28,15: Ein Herrscher, der Gott missachtet, gleicht einem brüllenden Löwen und einem gereizten Bären – ein armes Volk ist machtlos gegen ihn!

Spr 28,16: Ein Machthaber ohne Verstand beutet seine Untergebenen aus; wer aber unehrlich erworbenen Gewinn hasst, der kann ein langes Leben genießen.

Spr 28,17: Ein Mörder ist bis zu seinem Tod immer auf der Flucht – niemand soll ihn dabei aufhalten!

Spr 28,18: Wer ehrlich ist, dem wird immer geholfen; wer aber krumme Wege geht, wird plötzlich zu Fall kommen.

Spr 28,19: Wer seine Felder bestellt, hat genug zu essen; wer bloß Luftschlösser baut, auf den wartet die Armut!

Spr 28,20: Ein zuverlässiger Mensch wird reich beschenkt; doch wer sich um jeden Preis bereichern will, bleibt nicht ungestraft.

Spr 28,21: Es ist nicht gut, parteiisch zu sein; aber manch einer lässt sich schon für einen Bissen Brot zum Unrecht verleiten!

Spr 28,22: Ein neidischer Mensch giert nach Reichtum und weiß nicht, dass Armut über ihn kommen wird!

Spr 28,23: Wer einen anderen zurechtweist, wird letzten Endes mehr Dank bekommen als jemand, der den Leuten nur nach dem Munde redet.

Spr 28,23: Wer einen anderen zurechtweist, wird zuletzt mehr Gunst finden als derjenige, der mit der Zunge schmeichelt.

Klare Worte

Wer ein falsches Verhalten nicht nur übersieht, sondern durch Schmeichelei bewusst überdeckt, wird keine Gunst finden. Bei niemandem! Schlussendlich auch nicht bei dem Betroffenen, der die Folgen seines Fehlverhaltens ausbaden muss. Wer bereit ist, Sünde anzusprechen, der macht sich nicht bei jedem beliebt, aber er wird Gunst finden, sei es bei Gott, der Gesellschaft oder am Ende vielleicht sogar bei dem Betroffenen. Korrektur ist wertvoller als Schmeichelei. Bist du bereit, das Fehlverhalten von Menschen anzusprechen? Hast du dich schon einmal dabei ertappt, bösen Menschen zu schmeicheln?

Spr 28,24: Wer Vater oder Mutter beraubt und sagt: »Das ist kein Unrecht!«, der ist nicht besser als einer, der alles zerstört!

Tägliche christliche Andacht

Spr 28,25: Habgier führt zu Streit; wer aber dem Herrn vertraut, dem fehlt nichts.

Spr 28,25: Der Habgierige verursacht Streit, wer aber auf den Herrn vertraut, wird reichlich gesättigt.

Geben statt nehmen

Der Habgierige ist einer, der nicht genug bekommt. Er kennt keine Genügsamkeit, will immer mehr und er ist bereit, einen Streit vom Zaun zu brechen, um seine Wünsche zu verwirklichen. Es ist immer weise und letztendlich auch für einen selbst gut, wenn man sich um die Bedürfnisse der Armen kümmert. Gott ist auf der Seite derer, die sich der Schwachen annehmen. Wer seine Augen jedoch vor der Not anderer verschließt, wer ihr Schreien nicht hören will, der wird von Menschen und von Gott verflucht. Der Mildtätige hat Überfluss und der Knauserige die Verwünschung.

Spr 28,26: Wer sich nur auf seinen Verstand verlässt, ist ein Dummkopf. Gestalte dein Leben nach der Weisheit, die Gott gibt, dann bist du in Sicherheit!

Jeder Mensch muss auf etwas vertrauen

Entweder auf sein eigenes Denken oder auf offenbarte Weisheit. Ich kann mir selbst einen Reim auf das Leben und die Moral machen oder ich kann auf den Wegen gehen, die Gott vorgibt. Wer auf sich vertraut, der ist ein Dummkopf. Wer auf Gott vertraut, der wird gerettet. Der Text sagt nicht genau, wovor der Weise gerettet wird, aber es kann sich dabei um die eigene Narrheit oder um göttliche Strafe handeln. Jürgen Fischer

Spr 28,27: Hilf dem Armen, dann wirst du selbst nie Mangel leiden! Wenn du deine Augen vor der Not verschließt, werden viele dich verfluchen.

Spr 28,27: Wer dem Armen gibt, hat keinen Mangel.

Spr 28,28: Wenn gottlose Herrscher regieren, verstecken sich die Leute. Doch wenn jene umkommen, leben alle, die Gott gehorchen, wieder auf.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Spr 28. Kap.


Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch der Sprüche Spr 28. Kap.


Spr 28

Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls zu einem Bibelvers

– es gibt stets ein Wochenthema

– über Whats-App

   *  Broadcast – Empfang

   *  Community- Empfang

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Ich bin katholisch, jedoch mit einem zutiefst ökumenischen Geist. Christ ist derjenige, der Christus nachfolgt. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014. Durch kurze und doch tiefgehende Worte zu einzelnen Bibelversen und einem jeweiligen Wochenthema möchte ich Geschwistern im Glauben Unterstützung in ihrem geistlichen Leben geben.