2 Samuel 2 Sam 5. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 2. Samuel 2 Sam 5. Kap
Zu 2 Sam 5. Kap.
In 2 Samuel 5 wird David zum König über ganz Israel gesalbt. Er erobert Jerusalem von den Jebusitern und macht es zur Hauptstadt. Dies zeigt Gottes Plan, David als gerechten Herrscher einzusetzen. Die Stadt Zion wird zum religiösen und politischen Zentrum.
David erlebt Siege über die Philister, nachdem er Gottes Führung sucht. Dies hebt seine demütige Abhängigkeit von Gott hervor. Besonders die „Baal-Perazim“-Schlacht zeigt Gottes Macht, der wie eine „Wasserflut“ seine Feinde durchbricht.
Das Kapitel betont Davids göttliche Erwählung und seinen Gehorsam gegenüber Gott. Es zeigt, dass wahre Führung aus Gottes Segen und nicht aus menschlicher Stärke kommt. David ist ein Vorbild für Königsherrschaft unter Gottes Leitung.
2 Sam 5,1-5: David wird König über ganz Israel
2 Sam 5:1: Und alle Stämme Israels kamen zu David nach Hebron und sprachen: Siehe, wir sind dein Gebein und dein Fleisch!
Zum Abschnitt 2 Sam 5,1-5
In 2. Samuel 5,1-5 wird die Königsherrschaft Davids über ganz Israel etabliert. Nach dem Tod Sauls und der langwierigen Auseinandersetzung mit dessen Haus erkennen die Stämme Israels David als ihren rechtmäßigen König an. Sie begründen dies mit ihrer Blutsverwandtschaft („Wir sind dein Gebein und dein Fleisch“) und mit Gottes Verheißung, dass David der Hirte und Führer Israels sein soll.
David wird in Hebron gesalbt und regiert 40 Jahre – sieben Jahre über Juda in Hebron und 33 Jahre über ganz Israel in Jerusalem. Der Text unterstreicht Davids göttliche Erwählung und seine Einigung des geteilten Volkes. Seine Herrschaft wird als von Gott geführte und legitimierte Führung dargestellt.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,1: 5,1–5: 1Chr 11,1–3; 12,23–41; Gebein 19,13; Dtn 17,15
2 Sam 5:2: Schon früher, als Saul noch König über uns war, warst du es, der Israel aus- und einführte. Und der HERR hat zu dir gesagt: Du sollst mein Volk Israel weiden, und du sollst Fürst sein über Israel!
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,2: herein. 1Sam 18,16; Fürst. 6,21; 7,8; 1Sam 13,14; Ps 78,71; Jes 55,4
2 Sam 5:3: Und alle Ältesten Israels kamen zu dem König nach Hebron. Und der König David machte mit ihnen einen Bund in Hebron vor dem HERRN. Und sie salbten David zum König über Israel.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,3: Bund 2Kön 11,17; salb. 2,4; 1Sam 16,3.13; 1Chr 28,4
2 Sam 5:4: David war 30 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte 40 Jahre lang.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,4: dreißig Lk 3,23
2 Sam 5:5: In Hebron regierte er über Juda sieben Jahre und sechs Monate; aber in Jerusalem regierte er über ganz Israel und Juda 33 Jahre.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,5: 2,11; 1Kön 2,11; 1Chr 3,4
2 Sam 5,6-12: David erobert Jerusalem
2 Sam 5:6: Und der König zog mit seinen Männern nach Jerusalem gegen die Jebusiter, die im Land wohnten. Die aber sprachen zu David und sagten: Du wirst hier nicht hereinkommen, sondern die Blinden und die Lahmen werden dich vertreiben! Denn sie dachten: David kann nicht hier hereinkommen!
Zum Abschnitt 2 Sam 5,6-12
In 2. Samuel 5,6-12 wird die Eroberung Jerusalems durch König David beschrieben. Die Jebusiter glaubten, David könne ihre stark befestigte Stadt nicht einnehmen, doch mit List und göttlicher Unterstützung gelingt es ihm. Er macht Jerusalem zur Hauptstadt seines Reiches. Dies zeigt Gottes Führung und Davids Berufung.
Die Verse 9-12 betonen, dass David durch Gottes Segen immer mächtiger wird. Der Bau seines Palastes mit Hilfe von Hiram, dem König von Tyrus, unterstreicht seine wachsende Anerkennung. David erkennt, dass sein Königtum nicht für ihn selbst, sondern zur Stärkung Israels errichtet wurde. Diese Passage verdeutlicht Gottes Treue, dass er seine Auserwählten unterstützt und seine Verheißungen erfüllt.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,6: 5,6–10: 1Chr 11,4–9; Jebusit. Jos 15,63; Ri 1,21
2 Sam 5:7: Aber David nahm die Burg Zion ein; das ist die Stadt Davids.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,7: Davidsst. 6,10; 1Kön 2,10; 8,1; 11,43
2 Sam 5:8: Und David sprach an jenem Tag: Wer die Jebusiter schlägt und die Wasserleitung erreicht und die Lahmen und Blinden, denen die Seele Davids feind ist, dem wird eine Belohnung zuteil. Daher sagt man: »Es darf kein Blinder oder Lahmer ins Haus kommen!«
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,8: 1Chr 11,6; kommen Lev 21,18
2 Sam 5:9: Und David wohnte in der Burg und nannte sie »Stadt Davids«. Und David baute ringsum vom Millo an einwärts.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,9: Millo 1Kön 9,15; 2Chr 32,5
2 Sam 5:10: Und David wurde immer mächtiger, und der HERR, der Gott der Heerscharen, war mit ihm.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,10: größ. 3,1; Hi 17,9; Spr 4,18; mit 1Sam 18,12.14.28
2 Sam 5:11: Und Hiram, der König von Tyrus, sandte Boten zu David und Zedernstämme und Zimmerleute und Maurer, und sie bauten David ein Haus.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,11: 5,11–16: 1Chr 14,1–7; Haus 7,2; 1Kön 5,15–20
2 Sam 5:12: Und David erkannte, dass der HERR ihn zum König über Israel bestätigt und sein Königreich zu Ansehen gebracht hatte um seines Volkes Israel willen.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,12: bestät. 7,16; 1Chr 14,2; Volkes 1Kön 10,9
2 Sam 5,13-16: Söhne und Töchter Davids
2 Sam 5:13: Und David nahm sich noch mehr Nebenfrauen und Frauen aus Jerusalem, nachdem er von Hebron gekommen war, und es wurden ihm noch mehr Söhne und Töchter geboren.
Zum Abschnitt 2 Sam 5,13-16
In 2. Samuel 5,13-16 wird berichtet, dass König David nach seiner Königssalbung in Jerusalem weitere Frauen und Nebenfrauen nahm und ihm mehrere Söhne geboren wurden. Diese Passage zeigt Davids wachsende Macht und seinen dynastischen Aufbau.
Sein polygames Eheleben entsprach der damaligen orientalischen Königspraxis, birgt jedoch auch Spannungen, die später zu familiären Konflikten führten (z. B. die Auseinandersetzungen unter seinen Söhnen). Die Liste der Söhne unterstreicht Gottes Segen für David, doch sie deutet auch auf künftige Herausforderungen hin.
Theologisch verweist der Text auf Gottes Treue, indem er Davids Haus stärkt. Gleichzeitig offenbart sich die menschliche Schwäche Davids, die in späteren Kapiteln tragische Folgen haben wird.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,13: Dtn 17,17
2 Sam 5:14: Und dies sind die Namen derer, die ihm in Jerusalem geboren wurden: Schammua, Schobab, Nathan und Salomo;
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,14: 5,14–16: 1Chr 3,5–9; 14,4–7; Nathan 1Kön 4,5; Lk 3,31; Salomo 12,24.25; Mt 1,6
2 Sam 5:15: Jibschar, Elischua, Nepheg und Japhija;
2 Sam 5:16: Elischama, Eljada und Eliphelet.
2 Sam 5,17-25: Davids Sieg über die Philister
2 Sam 5:17: Als aber die Philister hörten, dass man David zum König über Israel gesalbt hatte, da zogen sie alle herauf, um David herauszufordern. Als David dies erfuhr, zog er zur Bergfeste hinab.
Zum Abschnitt 2 Sam 5,17-25
In 2. Samuel 5,17-25 erfährt David von den Plänen der Philister, ihn anzugreifen, nachdem er zum König über Israel gesalbt wurde. Er sucht Gottes Rat, bevor er handelt. Gott bestätigt ihm den Sieg und David besiegt die Philister bei Baal-Perazim. Als die Feinde sich erneut sammeln, fragt David wieder nach Gottes Willen. Dieses Mal gibt Gott eine andere Strategie vor: David soll die Philister erst angreifen, wenn er das Geräusch von Schritten in den Balsamsträuchern hört – ein Zeichen für Gottes Vorangehen.
Diese Passage betont die Bedeutung des Gottvertrauens und des Gebets. David verlässt sich nicht auf eigene Stärke, sondern folgt Gottes Führung. Dies zeigt, dass Siege nicht allein durch menschliche Strategie, sondern durch Gottes Eingreifen errungen werden.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,17: 5,17–25: 1Chr 14,8–17
2 Sam 5:18: Die Philister aber waren gekommen und breiteten sich aus im Tal der Rephaiter.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,18: Refaïm Jos 15,8; 1Chr 11,15
2 Sam 5:19: Und David befragte den HERRN und sprach: Soll ich gegen die Philister hinaufziehen? Und willst du sie in meine Hand geben? Und der HERR sprach zu David: Ziehe hinauf, denn ich werde die Philister gewiss in deine Hand geben!
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,19: fragte 2,1; 1Sam 30,8
2 Sam 5:20: Und David kam nach Baal-Perazim; und David schlug sie dort und sprach: Der HERR hat meine Feinde vor mir zerrissen, wie das Wasser einen Damm zerreißt! Daher nannte man jenen Ort Baal-Perazim.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,20: Perazim 1Chr 14,11; Jes 28,21
2 Sam 5:21: Und sie ließen ihre Götzen dort; David aber und seine Männer nahmen sie weg.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,21: Dtn 7,5.25; 1Chr 14,12
2 Sam 5:22: Aber die Philister zogen nochmals herauf und breiteten sich aus im Tal der Rephaiter.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,22: 21,15; Refaïm 23,13; 1Chr 14,13
2 Sam 5:23: Und David befragte den HERRN. Da sprach er: Ziehe nicht hinauf, sondern umgehe sie und falle ihnen in den Rücken, dass du von den Balsambäumen her an sie herankommst.
Den Herrn fragen
Lerne von David, dass du nichts ohne Gott unternimmst. Lieber Christ, wenn du den Pfad deiner Pflicht kennenlernen willst, so nimm Gott zum Führer. Willst du dein Schifflein durch die dunklen Wogen lenken, dann vertraue das Steuer der Hand des Allmächtigen an. Mancher Klippe kannst du entgehen, wenn du dem Vater die Führung übergibst. Manche Sandbank und manche Untiefe wird gefahrlos umgangen, wenn du dich Seinem unumschränkten Willen und Wort gehorsam unterwirfst. Spurgeon
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,23: fragte 2,1
2 Sam 5:24: Und wenn du in den Wipfeln der Balsambäume das Geräusch eines Einherschreitens hören wirst, dann beeile dich; denn dann ist der HERR vor dir hergezogen, um das Heer der Philister zu schlagen!
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,24: zieht Ri 4,14
2 Sam 5:25: Und David machte es so, wie es der HERR ihm geboten hatte, und er schlug die Philister von Geba an bis man nach Geser kommt.
Davids Gehorsam
2 Samuel 5,25 berichtet, dass David gemäß Gottes Weisung die Philister besiegte. Dies zeigt Davids Gehorsam gegenüber Gott und Gottes Treue, seine Verheißungen zu erfüllen. Der Sieg verdeutlicht, dass wahre Stärke nicht allein in militärischer Macht liegt, sondern im Vertrauen auf Gott.
David wartete auf Gottes Anweisung, statt eigenmächtig zu handeln. Dies lehrt uns, dass Geduld und Gehorsam gegenüber Gottes Führung entscheidend sind. Der Ort des Sieges, von David „Baal-Perazim“ (Ort des Durchbruchs) genannt, symbolisiert, dass Gott Hindernisse durchbricht, wenn wir auf ihn hören.
Dieser Vers ermutigt Gläubige, Gott zu vertrauen, auch in schwierigen Zeiten, und auf seine Führung zu warten, um Siege im Leben zu erfahren.
Parallelstellen zum Vers 2 Sam 5,25: Ps 32,8; Geba Jos 18,24; Geser Jos 10,33
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 2 Samuel 2 Sam 5. Kap.
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 2 Samuel 2 Sam 5. Kap.