Habakuk Hab 2. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Habakuk Hab 2. Kap.
Zu Habakuk Hab 2. Kap.
Habakuk 2 enthält Gottes Antwort auf die Klage des Propheten über die Ungerechtigkeit in Juda und die Bedrohung durch die Babylonier. Gott versichert, dass das Gericht kommen wird, aber zu seiner bestimmten Zeit. Besonders Vers 4 („Der Gerechte wird durch seinen Glauben leben“) betont, dass Vertrauen in Gott der Weg zum Leben ist. Der Abschnitt enthält fünf Weherufe gegen die Unterdrücker, die Gier, Gewalt und Götzendienst praktizieren. Am Ende wird betont, dass Gottes Herrlichkeit letztlich die Erde erfüllen wird (V. 14). Die Botschaft des Kapitels ermutigt dazu, trotz Unrecht und Leid auf Gottes Gerechtigkeit zu vertrauen, die sich zur rechten Zeit durchsetzen wird.
Hab 2,1-5: Warnung vor Hochmut
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Hab 2,1-5
Hab 2,1: Auf meine Warte will ich treten und auf dem Turm mich aufstellen, damit ich Ausschau halte und sehe, was Er mir sagen wird und was ich als Antwort weitergeben soll auf meine Klage hin!
Damit ich Ausschau halte
Dies ermutigt dazu, geduldig auf Gottes Antwort und seine Weisung zu warten. Gott lädt uns ein, auf seine Wege zu vertrauen, auch wenn wir im Moment nicht alles verstehen. Es geht darum, im Glauben standhaft zu bleiben und darauf zu vertrauen, dass Gott letztendlich seine Pläne offenbaren wird. Es ist eine Ermutigung, sich nicht von Zweifeln überwältigen zu lassen, sondern im Vertrauen auf Gott voranzugehen und darauf zu vertrauen, dass seine Zeit die beste ist.
Warten auf Gottes Antwort
Habakuk hat zwei wichtige Fragen an Gott gestellt, aber er hat beide mit der richtigen Einstellung gestellt. Er erwartete eine Antwort von Gott und war bereit, zuzusehen – das heißt, darauf zu warten . Wenn wir Gott befragen, erwarten wir oft nicht, dass er antwortet, aber Habakuk tat es. Zu anderen Zeiten erwarten wir nicht nur, dass Gott antwortet, sondern wir verlangen , dass er antwortet, und zwar gemäß unserem Zeitplan. Habakuk ging dies mit der richtigen Einstellung an.
Wie oft kommen Gottes Antworten und stellen fest, dass wir verschwunden sind! Wir haben eine Weile gewartet, und weil wir dachten, es gäbe keine Antwort, sind wir unseres Weges gegangen, aber als wir um die erste Ecke gebogen sind, ist die Post hereingekommen. Gottes Schiffe berühren unsere Kais; aber es gibt niemanden, der sie entlädt … Es reicht nicht aus, dein Gebet an Gott zu richten; schau auf und schau hinaus, bis der Segen auf deinem Haupt niedergeht. Meier
Parallelstellen zum Vers Hab 2,1: Jes 21,6–8; Ps 85,9
Hab 2:2: Da antwortete mir der Herr und sprach: Schreibe die Offenbarung nieder und grabe sie in Tafeln ein, damit man sie geläufig lesen kann!
Hab 2:3: Denn die Offenbarung wartet noch auf die bestimmte Zeit, und doch eilt sie auf das Ende zu und wird nicht trügen. Wenn sie sich verzögert, so warte auf sie, denn sie wird gewiss eintreffen und nicht ausbleiben.
Parallelstellen zum Vers Hab 2,3: Jer 25,12; Klgl 3,26; Mi 7,7; Hebr 10,37
Hab 2,4: Nur der wird leben, der Gottes Willen tut und ihm vertraut. Wer aber hochmütig und unaufrichtig ist, verfehlt sein Ziel.
Hab 2:4: Siehe, der Vermessene — unaufrichtig ist seine Seele in ihm; der Gerechte aber wird durch seinen Glauben leben.
Für dein Leben
- Erinnere dich daran, dass wahre Stärke und Leben aus dem Glauben an Gott kommen, nicht aus eigener Anstrengung oder Leistung. Vertraue auf Gottes Zusagen, auch wenn es manchmal schwierig erscheint.
- Sei ehrlich und aufrichtig in deinem Handeln und Denken. Bemühe dich, Gottes Willen zu erkennen und ihm zu folgen, auch wenn es bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen.
- Parallelstellen zum Vers Hab 2,4: Röm 1,17; Gal 3,11; Hebr 10,38
Der lebt, der den Willen Gottes tut
Gottes Willen: Der Wille Gottes kann tief verborgen liegen unter vielen Möglichkeiten. Weil er kein System von Regeln ist, sondern in den verschiedenen Lebenslagen ein jeweils neuer ist, darum muß immer wieder geprüft werden, was der Wille Gottes ist. Herz und Verstand, Beobachtung und Erfahrung müssen bei dieser Prüfung miteinander wirken, weil es hier nicht um das eigene Wissen um Gut und Böse geht, sondern um den lebendigen Willen Gottes geht.
Es steht nicht im menschlichen Verfügen, sondern allein in der Gnade Gottes, daß wir seinen Willen erkennen. Weil diese Gnade jeden Morgen neu ist, darum steht es mit diesem Prüfen des Willen Gottes so ernst.Weil das Wissen um Jesus und seiner Liebe etwas Lebendiges ist, darum entsteht mit jedem neuen Tag die Frage, wie ich heute und hier in diesem neuen Leben mit Gott, mit Jesus Christus bleibe und bewahrt werde. Eben diese Frage aber ist der Sinn des Prüfens, was der Wille Gottes sei. Bonhoeffer
Gottes Wille ist es, dass wir uns gegenseitig helfen
Widerstehe beim Helfen der Versuchung der Eitelkeit: Ich will, dass jeder weiß, was ich tue. Ich will Beachtung finden, wenn ich helfe. Prüfe beim Helfen stets dein Herz. Helfe mit unverfälschten Motiven, einem aufrichtigen Herzen und nicht um von Menschen gesehen zu werden. Dann weiß deine linke Hand nicht, was die rechte tut.
Der Stolze verfehlt das Ziel
Stolz ist überall und nimmt alle möglichen Formen an. Hier ist der reiche Mann, stolz auf das, was er hat. Da ist der arme Mann, stolz auf seine „Ehre“, weniger zu haben. Hier ist der talentierte Mann, stolz auf das, was er kann. Da ist der Mann mit wenigen Talenten, stolz auf seine harte Arbeit. Hier ist der religiöse Mensch, stolz auf seine Religion. Da ist der Ungläubige, stolz auf seinen Unglauben.
Der Gerechte aber wird durch seinen Glauben leben
Dies lehrt uns, dass Gottes Augen stets auf den Gerechten gerichtet sind, der im Glauben fest steht. Es geht darum, Vertrauen in Gottes Weisheit und Führung zu haben, selbst wenn die Umstände schwierig erscheinen. Der Glaube ist das Fundament, auf dem der Gerechte sein Leben baut, und durch diesen Glauben findet er Beständigkeit und Leben, selbst inmitten der Herausforderungen und Turbulenzen dieser Welt.
Gerecht durch Glauben
Diese kurze Aussage des Propheten Habakuk ist eine der wichtigsten und am häufigsten zitierten alttestamentlichen Aussagen im Neuen Testament. Paulus benutzte es, um zu zeigen, dass die Gerechten aus dem Glauben leben , nicht aus dem Gesetz. Unter dem Gesetz zu sein ist nicht der Weg, um vor Gott gefunden zu werden, sondern nur im Glauben zu leben. Wir sind berufen, aus dem Glauben zu leben, und aus nichts anderem. Manche Christen leben von Andacht. Einige Christen leben von Werken. Manche Christen leben von Gefühlen. Manche Christen leben nach Umständen. Jede davon ist ohne Glauben bedeutungslos und vielleicht gefährlich.
Hab 2:5: Und dazu kommt noch, dass der Wein tückisch ist. Der übermütige Mann wird nicht bleiben; er, der seinen Rachen weit aufgesperrt hat wie das Totenreich und unersättlich ist wie der Tod, dass er alle Völker zu sich sammeln und alle Nationen an sich ziehen will.
Parallelstellen zum Vers Hab 2,5: Spr 27,20; Völker 1,17; Jes 14,6
Hab 2,6-20: Drohworte gegen mächtigen Herrscher
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Hab 2,6-20
Hab 2:6: Werden nicht diese alle einen Spruch über ihn anheben und ein Spottlied in Rätseln auf ihn anstimmen? Man wird sagen: Wehe dem, der sich bereichert mit dem, was ihm nicht gehört — wie lange noch? —, und der sich mit Pfandgut beschwert!
Zum Abschnitt Hab 2,6-20
Habakuk 2,6–20 enthält fünf Weherufe gegen die Babylonier und alle Unterdrücker. Gott verurteilt ihre Habgier, Gewalt, Ungerechtigkeit und Götzendienst. Ihre Raubgier wird sie selbst zerstören, und ihre vermeintliche Sicherheit ist trügerisch. Wer Unrecht begeht, wird am Ende dafür zur Rechenschaft gezogen. Besonders betont wird, dass menschliche Götzen machtlos sind, während der wahre Gott lebt und im Tempel regiert. Diese Passage erinnert daran, dass Gott letztlich Gerechtigkeit schafft und Tyrannen nicht ungestraft bleiben. Sie fordert dazu auf, sich nicht auf Macht oder Reichtum, sondern auf Gottes Herrschaft zu verlassen, denn „der Herr ist in seinem heiligen Tempel – schweige vor ihm, ganze Erde!“ (V. 20).
Parallelstellen zum Vers Hab 2,6: Jes 5,8; lange 1,2
Hab 2:7: Werden nicht plötzlich die aufstehen, die dich beißen werden, und die aufwachen, die dich wegjagen werden, sodass du ihnen zur Beute wirst?
Hab 2:8: Denn wie du viele Völker geplündert hast, so sollen alle übrig gebliebenen Völker dich plündern wegen des vergossenen Menschenblutes und wegen der Vergewaltigung des Landes, der Stadt und aller ihrer Bewohner!
Parallelstellen zum Vers Hab 2,8: Jes 33,1; Jer 50,10.18; Jak 2,13; Hab 2,17
Hab 2,9: Wehe dem, der ungerechten Gewinn macht für sein Haus, um dann sein Nest in der Höhe anzulegen und sicher zu sein vor dem Unglück!
Für dein Leben
- Denke daran, dass Habakuk 2,9 eine Warnung vor ungerechtem Gewinn ist. Frage dich, ob dein Streben nach Erfolg und materiellem Besitz mit deinen Werten und ethischen Grundsätzen übereinstimmt.
- Sei ehrlich zu dir selbst und prüfe, ob du in deinem Leben Bereiche hast, in denen du versucht bist, unrechtmäßig Vorteile zu erlangen. Dies kann sich auf deine Arbeit, deine Finanzen oder deine Beziehungen beziehen.
- Parallelstellen zum Vers Hab 2,9: Spr 17,13; Jer 17,11; 51,53
Wehe dem
Diese Worte ermahnen uns, dass der Erfolg, der auf Betrug und Unterdrückung basiert, letztendlich zerbrechlich ist und zum Untergang führt. Es ist eine Mahnung, dass wahre Stärke und Beständigkeit in Ehrlichkeit und Gerechtigkeit liegen. Indem wir auf soliden moralischen Grundlagen bauen, können wir langfristige Erfolge und ein erfülltes Leben erreichen. Diese Lehre erinnert uns daran, dass unser Handeln Konsequenzen hat und dass es wichtig ist, in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit zu leben.
Hab 2:10: Du hast beschlossen, was deinem Haus zur Schande gereicht, nämlich die Vertilgung vieler Völker, und durch deine Sünden hast du deine Seele verwirkt.
Hab 2:11: Ja, der Stein wird aus der Mauer heraus schreien und der Balken im Holzwerk ihm antworten.
Der Stein wird aus der Mauer heraus schreien
Diese Metapher verdeutlicht, wie die Taten der Menschen, insbesondere ihre Sünden und Ungerechtigkeiten, nicht unbemerkt bleiben. Die Steine der Mauer dienen als stille Zeugen für das Leid und die Grausamkeit, die in der Welt herrschen. Es ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass jede Handlung Konsequenzen hat und dass Gerechtigkeit letztendlich ihren Lauf nimmt, auch wenn es zunächst so scheint, als ob sie übersehen würde.
Parallelstellen zum Vers Hab 2,11: Lk 19,40
Hab 2,12: Wehe dem, der Städte mit Blut baut und Ortschaften auf Ungerechtigkeit gründet!
Für dein Leben
- Erkenne, dass Habakuk 2,12 eine Warnung vor Ungerechtigkeit und Gewalt ist. Frage dich, ob du in deinem Leben möglicherweise dazu beiträgst, dass „mit Blut eine Stadt gebaut wird“ oder „eine Festung auf Unrecht gegründet wird“. Dies kann sich auf zwischenmenschliche Beziehungen, dein Arbeitsumfeld oder auch größere soziale Strukturen beziehen, in denen du involviert bist.
- Sei dir bewusst, dass auch deine Handlungen Konsequenzen haben. Überlege, wie du durch dein Verhalten, deine Worte und Entscheidungen dazu beitragen kannst, dass Gerechtigkeit und Frieden gefördert werden. Denke daran, dass auch kleine Handlungen einen Unterschied machen können und dass du die Verantwortung hast, in deinem Umfeld positiv zu wirken.
- Parallelstellen zum Vers Hab 2,12: Jer 22,13
Hab 2:13: Siehe, kommt es nicht von dem Herrn der Heerscharen, dass Völker fürs Feuer arbeiten und Nationen für nichts sich abmühen?
Parallelstellen zum Vers Hab 2,13: Jer 51,58
Hab 2:14: Denn die Erde wird erfüllt werden von der Erkenntnis der Herrlichkeit des Herrn, gleichwie die Wasser den Meeresgrund bedecken.
Für dein Leben
- Erkenne: Die Herrlichkeit Gottes ist nicht nur ein abstraktes Konzept, sondern eine Realität, die dein Leben durchdringen und verändern kann. Öffne dein Herz und deinen Verstand für Seine Gegenwart und lass dich von seiner Liebe erfüllen.
- Sei ein Botschafter der Herrlichkeit Gottes. Teile deine Erfahrungen mit Ihm mit anderen und zeige ihnen, wie sie auch seine Liebe und Gnade erfahren können. Lebe ein Leben, das seine Werte widerspiegelt und seine Herrlichkeit in die Welt trägt.
- Parallelstellen zum Vers Hab 2,14: 3,3; Jes 11,9
Gottes Herrlichkeit
Gottes Herrlichkeit ist nicht nur ein fernes Konzept, sondern etwas, das die ganze Erde erfüllt. Wenn wir inmitten von Dunkelheit und Chaos leben, erinnert uns dieser Vers daran, dass Gottes Herrlichkeit über allem steht. Es ist eine Einladung, unsere Augen zu öffnen und die Schönheit und Majestät Gottes in unserer Welt zu erkennen. Seine Herrlichkeit zu erkennen bedeutet, seine Liebe, Macht und Gegenwart aktiv in unserem Leben zu erleben und anzunehmen.
Hab 2,15: Wehe dir, der du deinem Nächsten zu trinken gibst und ihm deinen Gluttrank einschenkst und ihn auch betrunken machst, um seine Blöße zu sehen!
Parallelstellen zum Vers Hab 2,15: Jer 51,7; Offb 18,3
Hab 2:16: Du hast dich an Schande gesättigt statt an Ehre; so trinke auch du und zeige dein Unbeschnittensein! Die Reihe wird auch an dich kommen, den Becher aus der rechten Hand des Herrn zu nehmen, und Schande wird auf deine Herrlichkeit fallen.
Parallelstellen zum Vers Hab 2,16: Jer 25,26–29; 51,39
Hab 2:17: Denn die Gewalttat, die am Libanon begangen wurde, wird dann über dich kommen, und die Verheerung, die an den wilden Tieren begangen wurde und die sie in Schrecken versetzte, und zwar wegen des vergossenen Menschenblutes und wegen der Vergewaltigung des Landes, der Stadt und aller ihrer Bewohner.
Parallelstellen zum Vers Hab 2,17: Blut. 2,8; Offb 18,24; 16,6
Hab 2:18: Ein gemeißeltes Bild-was nützt es, dass der Bildhauer es geschaffen hat; was nützt ein gegossenes Bild und ein Lügenlehrer dazu? Denn der es gemacht hat, vertraut auf sein eigenes Machwerk, sodass er stumme Götzen verfertigt.
Für dein Leben
- Erinnere dich daran, dass du nicht auf stumme Götzen vertrauen solltest, sondern auf den lebendigen Gott. Was sind deine „Götzen“? Sind es vielleicht Geld, Karriere, Social Media oder materielle Dinge? Überprüfe, worauf du dein Vertrauen setzt.
- Handle nicht wie die Götzendiener, die ihre selbstgemachten Götzen anbeten. Wende dich stattdessen dem wahren Gott zu und diene ihm. Frage dich, wie du deinen Glauben im Alltag leben kannst: in deiner Familie, bei der Arbeit, in deiner Freizeit.
- Parallelstellen zum Vers Hab 2,18: Jes 44,9.17; Jer 10,8
Warnung vor unnützen Götzen
In Habakuk 2,18 warnt der Prophet vor der Verblendung durch Götzen. Er ruft dazu auf, sich nicht von leblosen Gegenständen täuschen zu lassen, die keine Kraft haben, Leben zu schenken oder Antworten zu geben. Stattdessen fordert er dazu auf, den wahren Gott anzuerkennen und ihm zu vertrauen. Diese Passage erinnert uns daran, dass unser Glaube nicht auf materiellen Dingen beruhen sollte, sondern auf dem lebendigen Gott, der uns führt und beschützt. Sie ermutigt uns, uns von weltlichen Ablenkungen zu lösen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: eine Beziehung zu unserem Schöpfer, der unser Leben erfüllt und Sinn gibt.
Hab 2,19: Wehe dem, der zum Holz spricht: Wache auf und zum stummen Stein: Steh auf! Kann er denn lehren? Siehe, er ist in Gold und Silber gefasst, und es ist gar kein Geist in ihm!
Parallelstellen zum Vers Hab 2,19: Jer 2,27; 10,14
Hab 2:20: Aber der Herr ist in seinem heiligen Tempel-sei still vor ihm, du ganze Erde!
Für dein Leben
- Erkenne die Gegenwart Gottes inmitten deines Lebens. Sei dir bewusst, dass Gott immer gegenwärtig ist, auch wenn du ihn nicht immer spürst oder siehst.
- Sei still vor Gott und richte deine Aufmerksamkeit auf ihn. Nimm dir Zeit, um innezuhalten und über dein Leben nachzudenken. Frage dich, was Gott dir sagen möchte und wo er dich haben will.
- Parallelstellen zum Vers Hab 2,20: Ps 11,4; Zef 1,7; Sach 2,17
Sei still vor ihm, du ganze Erde!
Diese Passage ermutigt dazu, in Gottes Gegenwart Ruhe zu finden. Es ist eine Aufforderung, innezuhalten und die Majestät und Heiligkeit Gottes zu erkennen. Inmitten der Hektik des Lebens ist es wichtig, Momente der Stille zu finden, um Gott zu begegnen und seine Gegenwart zu spüren. Es ist eine Einladung, sich von allem abzulenken und sich auf die heilige Gegenwart Gottes zu konzentrieren, um seine Stimme zu hören und seine Weisheit zu empfangen.
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Habakuk Hab
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Habakuk Hab 2. Kap.