Exodus Ex 7. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch Exodus Ex 7. Kap.
Zu Exodus Ex 7. Kap.
Exodus 7 schildert den Beginn von Gottes Strafgerichten über Ägypten. Mose und Aaron treten auf Geheiß Gottes vor den Pharao, um Israels Befreiung zu fordern. Doch Pharaos Herz verhärtet sich, und Gott zeigt seine Macht durch Zeichen und Wunder. Aarons Stab verwandelt sich in eine Schlange, doch die ägyptischen Magier ahmen dies nach. Die erste Plage – die Verwandlung des Nils in Blut – demonstriert Gottes Überlegenheit über Ägyptens Götter. Dennoch bleibt Pharao unbeeindruckt. Die Passage betont Gottes Souveränität und sein gerechtes Gericht über Unterdrückung. Sie fordert zur Demut auf, zeigt aber auch, dass Widerstand gegen Gott Verhärtung des Herzens nach sich zieht. Gleichzeitig weist sie auf Gottes Geduld und sein Ziel der Befreiung hin.
Ex 7,1-7: Gott sendet Moses und Aaron
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Exodus Ex 7,1-7
Ex 7:1: Und der Herr sprach zu Mose: Siehe, ich habe dich dem Pharao zum Gott gesetzt, und dein Bruder Aaron soll dein Prophet sein.
Gott wiederholt Auftrag an Mose
Gott ist nicht auf menschliche Fähigkeiten angewiesen. Schwachheit oder Selbstzweifel können geradezu Fähigkeiten sein, die Gottes Wirken sichtbar werden lassen. Wen Gott bevollmächtigt, der hat etwas zu geben und zu sagen, auch wenn das scheinbar nichts bewirkt wie bei dem Pharao. Gott hat ihn zum Pharao gesandt. Unsere Berufung erfordert ein sensibles Hören auf das, was Gott will. Dieses „Hin-Hören“ ist immer unsere erste Aufgabe. Dann wollen wir reden, was Gott sagt, und tun, was er uns zeigt. Denn wir werden nicht von uns selbst geschickt, sondern von Gott.
Ich habe dich dem Pharao zum Gott gesetzt
Er erklärt ihnen, dass er Mose dem Pharao als Gott gesetzt hat. Dies zeigt Gottes Autorität und seinen Plan, durch Mose und Aaron die Israeliten aus Ägypten zu führen. Für mich betont dieser Vers die göttliche Souveränität und die erstaunliche Art und Weise, wie Gott seine Diener gebraucht, um seine Macht und seine Herrlichkeit zu offenbaren. Es erinnert mich daran, dass Gottes Handlungen oft unsere menschliche Vorstellungskraft übersteigen und dass er uns ermächtigt, wenn wir seinem Ruf gehorchen. Dies ermutigt mich, Gottes Plan für mein Leben zu vertrauen und bereit zu sein, seine Wege zu verkünden, auch wenn sie gegenüber der Welt ungewöhnlich erscheinen könnten.
Ex 7:2: Du sollst alles reden, was ich dir gebieten werde, und dein Bruder Aaron soll es dem Pharao sagen, dass er die Kinder Israels aus seinem Land ziehen lassen soll.
Ex 7:3: Aber ich will das Herz des Pharao verhärten, damit ich meine Zeichen und Wunder im Land Ägypten zahlreich werden lasse.
Die Plagen über Ägypten
Zehn Plagen lässt der Herr über Ägypten kommen: das Wasser des Nils wird zu Blut, Fröscheplage, Stechmücken-Plage, Fliegenplage, Pest, Geschwüre, Hagel, Heuschrecken, Finsternis und zuletzt die Tötung aller Erstgeborenen. Diese letzte Plage wird sogar öffentlich angekündigt: die Tötung aller männlichen Erstgeborenen. Aber das Herz des Pharao bleibt verhärtet.
Ex 7:4: Und der Pharao wird nicht auf euch hören, sodass ich meine Hand an Ägypten legen und mein Heer, mein Volk, die Kinder Israels, durch große Gerichte aus dem Land Ägypten führen werde.
Ex 7:5: Und die Ägypter sollen erfahren, dass ich der Herr bin, wenn ich meine Hand über Ägypten ausstrecke und die Kinder Israels herausführe aus ihrer Mitte.
Ex 7:6: Und Mose und Aaron handelten genau so; wie ihnen der Herrn geboten hatte, genau so handelten sie.
Gehorsam
Diese Stelle unterstreicht die bedingungslose Gehorsamkeit von Mose und Aaron gegenüber Gottes Befehl. Ihr Handeln zeigt Vertrauen und Glauben, auch wenn die Aufgabe – die Konfrontation mit dem mächtigen Pharao – gewaltig war. Der Vers verdeutlicht, dass wahre Führung in der Treue zu Gottes Anweisungen liegt. Es geht nicht um eigene Stärke oder Weisheit, sondern um das Vertrauen in Gottes Plan. Die Wiederholung „so taten sie“ betont ihre konsequente Erfüllung des göttlichen Auftrags. Der Vers lehrt uns, dass Segen und göttliches Wirken oft aus Gehorsam resultieren. Auch heute sind Vertrauen und Hingabe zentrale Prinzipien im Glauben.
Ex 7:7: Und Mose war 80 Jahre alt und Aaron 83 Jahre alt, als sie zu dem Pharao redeten.
Ex 7,8-13: Der Pharao bleibt hart
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Exodus Ex 7,8-13
Ex 7:8: Und der Herr redete zu Mose und Aaron und sprach:
Ex 7:9: Wenn der Pharao zu euch sagen wird: Tut ein Zeichen, um euch auszuweisen!, so sollst du zu Aaron sagen: Nimm deinen Stab und wirf ihn vor den Pharao hin! — dann wird er zur Schlange werden.
Der Stab wird zur Schlange
In Exodus 7,9 steht Mose vor Pharao und zeigt das erste Wunder Gottes, indem er seinen Stab auf den Boden wirft und er sich in eine Schlange verwandelt. Dieser Vers verdeutlicht Gottes Macht und seinen Willen, die Israeliten aus Ägypten zu befreien. Er zeigt auch Mose‘ Gehorsam und Glauben, Gottes Anweisungen genau zu befolgen. Für mich ist dies ein Zeichen der Ermutigung, dass Gott durch seine Diener wirkt, um seine Pläne zu erfüllen, selbst wenn es unmöglich erscheint. Es erinnert mich daran, dass Gott übernatürliche Zeichen und Wunder verwendet, um seine Autorität zu zeigen und seine Botschaft der Befreiung und Erlösung zu verkünden.
Ex 7:10: Da gingen Mose und Aaron zum Pharao und handelten genau so, wie der Herr es ihnen geboten hatte. Und Aaron warf seinen Stab vor den Pharao und vor seine Knechte hin, und er wurde zur Schlange
Ex 7:11: Da rief der Pharao die Weisen und Zauberkundigen. Und auch die ägyptischen Zauberer taten dasselbe mit ihren Zauberkünsten.
Ex 7:12: Und jeder warf seinen Stab hin, und es wurden Schlangen daraus; aber Aarons Stab verschlang ihre Stäbe.
Kampf zwischen Gut und Böse
In Exodus 7,12 steht geschrieben, dass die Magier Ägyptens ebenfalls ihre Stäbe auf den Boden werfen und diese sich in Schlangen verwandeln, wie Mose es zuvor getan hatte. Dieser Vers verdeutlicht den spirituellen Kampf zwischen Gottes Macht und den Kräften der Dunkelheit, die im Dienst des Pharaos stehen. Es zeigt, dass Gottes Wunder nicht nur physische Zeichen seiner Autorität sind, sondern auch eine geistliche Dimension haben, die die menschliche Begrenztheit übersteigt. Für mich ist dies eine Erinnerung daran, dass selbst inmitten von Herausforderungen und Oppositionen Gottes Macht und Souveränität unerschütterlich bleiben. Es ermutigt mich, auf Gottes Seite zu stehen und seine Überlegenheit über alles andere anzuerkennen.
Aarons Stab verschlang ihre Stäbe
Dies zeigt die überlegene Macht und Autorität Gottes über die Kräfte des Bösen und der Täuschung. Aarons Stab, der die anderen Stäbe verschlingt, symbolisiert Gottes uneingeschränkte Herrschaft und seinen Sieg über jede Form der Gegnerschaft. Für mich ist dieser Vers eine kraftvolle Illustration davon, dass Gott niemandem und nichts unterlegen ist. Er erinnert mich daran, dass Gott immer die letzte Autorität hat und dass seine Wahrheit und Gerechtigkeit letztendlich triumphieren werden. Dies stärkt meinen Glauben an Gottes absolute Souveränität und seine Fähigkeit, selbst die stärksten Widerstände zu überwinden.
Ex 7:13: Doch das Herz des Pharao verstockte sich, und er hörte nicht auf sie, so wie der Herr es gesagt hatte.
Ex 7,14-25: Erstes Gericht – Wasser wird zu Blut
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Exodus Ex 7,14-25
Ex 7:14: Und der Herr sprach zu Mose: Das Herz des Pharao ist verstockt; er weigert sich, das Volk ziehen zu lassen.
Zum Abschnitt Exodus 7,14-25
Exodus 7,14-25 beschreibt die erste Plage, bei der Gott durch Mose den Nil in Blut verwandelt. Der Pharao verhärtet sein Herz trotz der göttlichen Warnung und weigert sich, das Volk Israel ziehen zu lassen. Das Wasser des Nils wird ungenießbar, und die Ägypter leiden unter der Katastrophe.
Diese Passage zeigt Gottes Macht über die Natur und sein Gericht über Ägypten. Die Plage richtet sich direkt gegen den Nil, die Lebensader Ägyptens, und stellt die ägyptischen Götter infrage. Trotz des Wunders bleibt der Pharao unbeeindruckt, was seine Sturheit und den schrittweisen Verlauf des göttlichen Gerichts verdeutlicht. Der Text lehrt, dass menschlicher Stolz gegenüber Gottes Willen keinen Bestand hat.
Ex 7:15: Geh am Morgen hin zum Pharao; siehe, er wird hinaus ans Wasser gehen; tritt ihm entgegen am Ufer des Nils und nimm den Stab in deine Hand, der zur Schlange geworden ist,
Ex 7:16: und sprich zu ihm: Der Herr, der Gott der Hebräer, hat mich zu dir gesandt, um dir zu sagen: Lass mein Volk ziehen, damit es mir in der Wüste dient! Aber siehe, du hast bisher nicht hören wollen.
Ex 7:17: Darum, so spricht der Herr: Daran sollst du erkennen, dass ich der Herr bin: Siehe, ich will mit dem Stab, den ich in meiner Hand habe, das Wasser schlagen, das im Nil ist, und es soll in Blut verwandelt werden,
Ex 7:18: sodass die Fische im Nil sterben müssen und der Nil stinken wird; und es wird die Ägypter ekeln, das Wasser aus dem Nil zu trinken.
Ex 7:19: Und der Herr sprach zu Mose: Sage zu Aaron: Nimm deinen Stab und strecke deine Hand aus über die Wasser in Ägypten, über seine Nilarme, über seine Kanäle und über seine Sümpfe und über alle Wasserbecken, dass sie zu Blut werden und dass im ganzen Land Ägypten Blut sei, selbst in den hölzernen und steinernen Gefäßen.
Ex 7:20: Und Mose und Aaron machten es so, wie es ihnen der Herr geboten hatte. Und er erhob den Stab und schlug vor dem Pharao und seinen Knechten das Wasser, das im Nil war; da wurde alles Wasser im Nil in Blut verwandelt.
Ex 7:21: Und die Fische im Nil starben, und der Nil wurde stinkend, sodass die Ägypter das Nilwasser nicht trinken konnten; und das Blut war im ganzen Land Ägypten.
Ex 7:22: Aber die ägyptischen Zauberer taten dasselbe mit ihren Zauberkünsten. Und so verstockte sich das Herz des Pharao, und er hörte nicht auf sie, so wie der Herr es gesagt hatte.
Ex 7:23: Und der Pharao wandte sich um und ging heim und nahm sich auch das nicht zu Herzen.
Pharao nimmt sich es nicht zu Herzen
Dies zeigt, wie hartnäckig menschliche Stolz und Macht sein können, selbst wenn sie mit überwältigenden Beweisen konfrontiert werden. Für mich ist dies eine Mahnung, wie wichtig es ist, ein empfängliches Herz für Gottes Botschaft zu bewahren und auf seine Warnungen und Zeichen zu reagieren. Es erinnert mich daran, dass Hartnäckigkeit und Widerstand gegen Gottes Willen letztlich zu Konsequenzen führen können, und es fordert mich heraus, meinen eigenen Willen dem göttlichen Willen zu unterwerfen.
Ex 7:24: Aber alle Ägypter gruben um den Nil herum nach Trinkwasser; denn das Nilwasser konnten sie nicht trinken.
Ex 7:25: Und das währte sieben Tage lang, nachdem der Herr den Nil geschlagen hatte.
Ex 7,26-29: Zweites Strafgericht – Frösche
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Exodus Ex 7,26-29
Ex 7:26: Und der Herr sprach zu Mose: Geh hinein zum Pharao und sprich zu ihm: So spricht der Hert: Lass mein Volk ziehen, damit es mir dient!
Zum Abschnitt Ex 7,26-29
In diesen Versen fordert Gott durch Mose den Pharao erneut auf, das Volk Israel ziehen zu lassen. Falls er sich weigert, wird der Nil mit Fröschen überschwemmt werden. Diese Plage zeigt Gottes Macht über die ägyptischen Götter, insbesondere über Heket, die froschköpfige Fruchtbarkeitsgöttin. Die Frösche werden nicht nur den Nil, sondern auch Häuser, Betten und sogar den königlichen Palast befallen, was das tägliche Leben der Ägypter stark beeinträchtigt.
Die Passage verdeutlicht, dass Gottes Gebote nicht ignoriert werden können. Der Pharao wird durch die Plagen zur Einsicht gezwungen, doch sein Herz bleibt verhärtet. Dies ist eine Warnung vor Hochmut und Ungehorsam gegenüber Gott sowie ein Beweis für Gottes Gerechtigkeit und Treue zu seinem Volk.
Ex 7:27: Wenn du dich aber weigerst, es ziehen zu lassen, siehe, so will ich dein ganzes Gebiet mit Fröschen plagen,
Ex 7:28: und der Nil wird von Fröschen wimmeln; die sollen heraufkommen in dein Haus und in deine Schlafkammer und auf dein Bett; auch in die Häuser deiner Knechte, unter dein Volk, in deine Backöfen und in deine Backtröge;
Ex 7:29: und die Frösche sollen auf dich und auf dein Volk und auf alle deine Knechte kriechen.
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Exodus Ex 7.Kap.
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch Exodus Ex 7. Kap.