WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Psalm Ps 12: Auslegung,  Kommentar und Andacht zur Bibel

Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zum Psalm Ps 12

➡️ Hier geht’s zu Ps 11

➡️ Hier geht’s zu Ps 13

Andacht zum Psalm Ps 12

Gottes helfendes Wort

Psalm 12 ist ein Hilferuf an Gott inmitten einer korrupten und betrügerischen Gesellschaft. Der Psalmist beklagt die weit verbreitete Lüge und das arrogante Verhalten der Menschen. Er sehnt sich nach Gottes Eingreifen, um die Unterdrückten zu schützen und die Worte der Wahrheit zu bewahren. Der Psalm erinnert uns daran, dass selbst in Zeiten moralischer Verderbtheit und Ungerechtigkeit Gottes Worte rein und zuverlässig bleiben. Es ist eine Aufforderung, sich auf Gottes Gerechtigkeit zu verlassen und auf seine Hilfe zu hoffen, um uns von den Fallen der Welt zu befreien.

Ps 12,1-2: Der Hilfeschrei

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 12,1-2

Ps 12:1: ‭ Dem Vorsänger. Auf der Scheminith. Ein Psalm Davids.

Parallelstellen zum Vers 12,1: 6,1; 1Chr 15,20.21 

Ps 12:2: Hilf, Herr; denn der Getreue ist dahin, die Treuen sind verschwunden unter den Menschenkindern!

Hilf mir Herr

Dies ist ein kurzes, aber kräftiges Gebet. Das hebräische Wort, das hier mit helfen übersetzt ist, wird sehr vielseitig gebraucht. Es heißt retten, helfen, befreien, erlösen, unterstützen und schützen. So beinhaltet diese kurze Bitte viel in sich. Wenden wir uns stets zu unserem allvermögenden Helfer, zum Herrn, der uns nie seinen Beistand verweigert und dessen Hilfe genug ist für jede Not. Machen wir uns dieses Stoßgebet im Alltag zu eigen, ein Stoßgebet, dass wir in jeder Lage zum Himmel senden können.

Andacht zu Psalm 12,2: „Hilf, Herr!“

„Hilf, Herr!“ – mehr braucht es manchmal nicht. Kein langer Gebetskranz, keine frommen Worte. Nur dieser eine Ruf, aus der Tiefe des Herzens. Wenn wir uns überfordert fühlen, von Menschen enttäuscht oder von Sorgen erdrückt – dann ist dieser Schrei ein ehrliches Gebet. David wusste: Gott hört. Auch wenn es um ihn herum dunkel war, klammerte er sich an Gottes Nähe. Heute gilt das genauso. Wir müssen nicht stark sein oder alles im Griff haben. Gott wartet nicht auf perfekte Worte, sondern auf unser Vertrauen. „Hilf, Herr!“ – das ist der Anfang von Hoffnung. Und oft auch der Beginn von Veränderung. Denn Gott hört. Immer.

Gebet: Herr, manchmal fehlen mir die Worte. Aber Du hörst auch mein Schweigen. Hilf mir. Amen.

Parallelstellen zum Vers 12,2: Jes 57,1; Jes 59,14.15; Mi 7,2 

Ps 12,3: Die Worte der Lügner

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 12,3

Ps 12:3: Sie erzählen Lügen, jeder seinem Nächsten; mit schmeichelnder Lippe, mit hinterhältigem Herzen reden sie.

Andacht zu Psalm 12,3

Manchmal ist es nicht der offene Streit, der verletzt – sondern das falsche Lächeln, die leeren Versprechen, das doppelte Spiel. „Mit schmeichelnder Lippe, mit hinterhältigem Herzen reden sie“, heißt es in Psalm 12,3. Wie oft erleben wir das im Alltag: Unehrlichkeit im Kollegenkreis, Heuchelei in Freundschaften, schöne Worte ohne echte Liebe. David klagt, weil Wahrheit selten geworden ist. Doch genau da dürfen wir auf Gott hoffen – er kennt unsere Herzen. Bei ihm gilt kein Schein, nur Sein. Er ruft uns zur Aufrichtigkeit, zur klaren Rede und zur Treue im Umgang miteinander. Lass uns heute bewusst ehrlich sein – im Reden und im Herzen. Denn Wahrheit baut Vertrauen – und Vertrauen ist der Boden, auf dem Gemeinschaft wächst.

Parallelstellen zum Vers 12,3: Gehaltl. 41,7; 144,8; zwei. 28,3; 119,113; 1Tim 3,8; Jak 1,8 

Ps 12,4-5: Gebet um Gericht

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 12,4-5

Ps 12:4: Der Herr möge ausrotten alle schmeichelnden Lippen, die Zunge, die großtuerisch redet.

Andacht zu Psalm 12,4

Manchmal begegnen uns Worte, die schön klingen, aber leer sind. Schmeichelei, um zu manipulieren. Großtuerei, um zu beeindrucken. Solche Sprache zerstört Vertrauen, täuscht und macht klein, was wirklich zählt: Ehrlichkeit, Demut, echte Beziehung. Der Psalmist sehnt sich nach Gottes Eingreifen – nach einem Ende falscher Worte.

Auch wir kennen die Versuchung, uns besser darzustellen, als wir sind, oder anderen nach dem Mund zu reden. Doch Gott liebt die Wahrheit. Er sieht das Herz hinter den Worten.

Diese Verse erinnern uns: Unsere Sprache soll Leben bauen, nicht täuschen. Bitten wir Gott um reine Lippen und ein aufrichtiges Herz. Denn wahre Größe zeigt sich in Wahrheit und Liebe – nicht in schönen Worten.

Parallelstellen zum Vers 12,4: glatt Hi 32,21.22 

Ps 12:5: Sie, die sagen: Wir wollen mit unserer Zunge herrschen, unsere Lippen stehen uns bei! Wer ist unser Herr?

Parallelstellen zum Vers 12,5: Zunge 73,8.9; Jak 3,5 

Ps 12,6-9: Die Worte des Herrn

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 12,6-9

Ps 12,6: Weil die Elenden unterdrückt werden und die Armen seufzen, so will ich mich nun aufmachen, spricht der Herr. Ich will den ins Heil versetzen, der sich danach sehnt!

Gott hört das Seufzen der Armen

Wenn der Glaube von der Liebe zu Gott erfüllt ist, der als guter Vater erkannt wird, so wird das Gebet beharrlich, eindringlich, es wird ein Seufzen des Geistes, ein Schrei der Seele, der in das Herz Gottes dringt. Auf diese Weise wird das Gebet die stärkste Kraft, die die Welt verwandelt. Wir wissen ja: Der Herr empfindet mit uns. Unser Leiden dringt an sein Herz. Er hört unser Seufzen und es bewegt ihn. Darum verlieren die Demütigen auch in der äußersten Not die Hoffnung nicht. Der Herr schaut auf sie und hilft ihnen.

Parallelstellen zum Vers 12,6: aufsteh. 9,13; 76,10; Jes 33,10; Heil Ex 3,7.8 

Ps 12,7: Die Worte des Herrn sind reine Worte, in irdenem Tiegel geschmolzenes Silber, siebenmal geläutert.

Gottes Wort ist rein

Unsere Worte sind häufig Ja und Nein zugleich. Gottes Worte dagegen sind rein. Die Worte des Herrn sind ohne Fehler. Sie sind vollkommen und absolut zuverlässig. Sie sind ein klares Ja und Amen. Sind nun Gottes Worte rein, so sollten es auch unsere Worte werden. Wollen wir Christus immer ähnlicher werden, so müssen wir unsere Zunge hüten und mit Sorgfalt darauf achten, dass in unserem Sprechen die Wahrheit und Reinheit gewahrt wird. Sprechen wir stets aufrichtig und nehmen wir die reinen Worte des Herrn in unser Herz auf, so wird er uns bewahren.

Parallelstellen zum Vers 12,7: 18,31; 19,9; 119,140; 1Petr 2,2; Silb. 66,10 

Ps 12,8: Du, o Herr, wirst sie bewahren, wirst sie behüten vor diesem Geschlecht ewiglich!

Andacht zu Psalm 12,8: „Du, o Herr, wirst sie bewahren, wirst sie behüten“

In einer Welt voller Unsicherheit sehnen wir uns nach Schutz. Nachrichten voller Gewalt, Lügen und Streit machen Angst. Auch im Alltag erleben wir Enttäuschung, Misstrauen, manchmal Einsamkeit. Doch mitten in all dem steht dieses starke Wort: „Du, o Herr, wirst sie bewahren, wirst sie behüten.“ Gott sieht uns. Er kennt unser Herz. Und er verspricht: Ich lasse dich nicht los. Er bewahrt nicht vor allem Schweren – aber in allem Schweren. Sein Schutz ist nicht immer sichtbar, aber verlässlich. Wie ein Vater, der sein Kind durch dunkle Zeiten trägt. Darauf dürfen wir vertrauen: Gottes Bewahrung ist stärker als jede Bedrohung. Jeden Tag neu. Auch heute.

Parallelstellen zum Vers 12,8: 37,28; 145,20; 1Sam 2,9; Joh 17,15; 2Thes 3,3; 1Petr 1,5 

Ps 12:9: Es laufen überall Gottlose herum, wenn die Niederträchtigkeit sich der Menschenkinder bemächtigt.

Andacht zu Psalm 12,9

Dieser Vers klingt wie eine Beschreibung unserer Zeit: Korruption, Lügen, Rücksichtslosigkeit – oft scheint es, als hätten die Skrupellosen die Oberhand. Doch der Psalm macht auch deutlich: Diese Zustände sind kein Zufall. Wenn Herz und Gewissen abstumpfen, breitet sich das Böse aus – in Politik, Medien, Nachbarschaft.

Die gute Nachricht: Wir müssen nicht mitlaufen. Gottes Wort ist wie reines Silber (V.7), verlässlich und stark. Wer sich daran hält, lebt anders – ehrlich, barmherzig, mutig. Lass dich nicht von der Dunkelheit bestimmen. Sei ein Licht, auch wenn es klein scheint. Denn Gott sieht. Und er handelt – zur rechten Zeit.

Parallelstellen zum Vers 12,9: Jes 32,6

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Psalm

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm 12

Ps 12