Psalm Ps 83: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 83
➡️ Inhaltsverzeichnis Psalm 1-150
Zum Psalm Ps 83: Gebet in Kriegsgefahr
Psalm 83 ist ein Gebet um Gottes Schutz vor Feinden Israels. Es beschreibt den Wunsch nach Gottes Intervention gegen Nationen, die Israel zerstören wollen. Der Psalm drückt die Hoffnung aus, dass Gott seine Macht zeigt und Israel verteidigt. Es erinnert daran, dass Gott treu ist und seine Feinde besiegen wird.
Ps 83,1-5: Die Anschläge der Feinde
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 83,1-5
Ps 83:1: Ein Psalmlied; von Asaph.
Gebet um Gottes Hilfe
Psalm 83,1-5 ist ein Gebet um Gottes Hilfe in Zeiten großer Bedrängnis. Der Beter ruft Gott an und beschreibt die Bedrohung durch feindliche Nationen, die gegen Israel konspiriert haben. Er schildert die Unruhe und die Gefahr, die von diesen feindlichen Mächten ausgeht, und bittet Gott um Schutz und Rettung. Die Feinde haben sich verschworen, um Gottes Volk auszulöschen und seinen Namen zu tilgen. Der Psalm zeigt die Dringlichkeit und Intensität des Gebets, das Vertrauen in Gott und die Hoffnung auf göttliche Intervention. Diese Passage lehrt uns, in schwierigen Zeiten zu beten und auf Gottes Hilfe zu vertrauen, selbst wenn die Bedrohungen groß erscheinen.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,1: 73,1
Ps 83,2: Bleibe nicht ruhig, o Gott, schweige nicht und sei nicht still, o Gott!
Schweige nicht
Es gibt nicht nur unser Schweigen, das uns zum Hören des Wortes Gottes bereit macht, sondern oft stehen wir in unserem Beten dem Schweigen Gottes gegenüber, haben wir gleichsam ein Gefühl des Verlassenseins, scheint uns, daß Gott nicht hört und nicht antwortet. Aber wie bei Jesus ist dieses Schweigen Gottes kein Zeichen seiner Abwesenheit. Der Christ weiß gut, daß der Herr anwesend ist und zuhört, auch in der Finsternis des Schmerzes, der Ablehnung und der Einsamkeit. Jesus versichert den Jüngern und einem jeden von uns, daß Gott in jedem Augenblick unseres Lebens unsere Nöte gut kennt. Benedikt XVI
Schweigt Gott, so schweige du nicht, sondern schreie so lange, bis er zu schweigen aufhört. An sich wirkt Gott immer, seine Arbeit kann nicht ruhen. Aber Gott verbirgt oft sein hilfreiches Wirken vor unseren Augen und gebraucht Mittel und Wege, die wir nicht verstehen.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,2: 28,1; 50,3; 109,1.2
Ps 83:3: Denn siehe, deine Feinde toben, und die dich hassen, erheben das Haupt.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,3: 2,1; 74,23; Jes 37,23.29
Ps 83:4: Sie machen listige Anschläge gegen dein Volk, verabreden sich gegen deine Schutzbefohlenen.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,4: 35,20; 64,3; Schutz. 27,4; 31,21
Ps 83:5: Sie sprechen: Kommt, wir wollen sie vertilgen, dass sie kein Volk mehr seien, dass an den Namen Israel nicht mehr gedacht werde!
Parallelstellen zum Vers Ps 83,5: 74,8; 124,3; Est 3,6; Namens 41,6; Jer 11,19
Ps 83,6-9: Die Koalition der Feinde
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 83,6-9
Ps 83:6: Ja, sie haben einen einmütigen Beschluss gefasst, sie haben einen Bund gegen dich geschlossen:
Koalition von Feinden
Psalm 83,6-9 beschreibt eine Situation, in der eine Koalition von Feinden gegen Israel vereint ist. Die Verse betonen die Bedrohung durch verschiedene Nationen, die sich zusammengetan haben, um Israel zu vernichten. Diese Feinde sind nicht nur politische Gegner, sondern auch solche, die den Glauben und die Gemeinschaft der Israeliten angreifen. Der Psalmist bittet Gott, sich dieser Bedrohung anzunehmen und die Feinde zu besiegen, um seinen Namen und seinen Ruf zu verteidigen. Die Passage zeigt die tief verwurzelte Hoffnung auf göttlichen Schutz und Gerechtigkeit in Zeiten der Gefahr. Sie spiegelt das Vertrauen wider, dass Gott in schwierigen Zeiten eingreift und sein Volk bewahrt.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,6: 2,2; Jes 7,5.6; 8,9.10; Spr 21,30
Ps 83:7: die Zelte Edoms und die Ismaeliter, Moab und die Hagariter,
Parallelstellen zum Vers Ps 83,7: Hagarit. Gen 25,12; 1Chr 5,10
Ps 83:8: Gebal und Ammon und Amalek, das Philisterland samt den Bewohnern von Tyrus.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,8: Gebal Jos 13,5; Hes 27,9; Ammon 2Chr 20,10; Amalek Ex 17,8; 1Sam 4,1; Tyrus Am 1,9
Ps 83:9: Auch Assur hat sich ihnen angeschlossen und ist den Söhnen Lots ein Beistand geworden.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,9: Assur Gen 25,3; 2Kön 15,19; Lots Gen 19,37.38; Dtn 2,9
Ps 83,10-18: Gebet um Gericht über Feinde
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 83,10-18
Ps 83:10: Mach es mit ihnen wie mit Midian, wie mit Sisera, wie mit Jabin am Bach Kison,
Gebet um Gericht
Psalm 83,10-18 schildert eine Zeit großer Bedrohung für das Volk Gottes, wobei Feinde sich gegen es vereinen und in finsterer Absicht handeln. Diese Passage bittet Gott um Intervention und Rettung, indem sie an frühere Ereignisse erinnert, in denen Gott Feinde besiegt hat. Die Feinde werden als gefährlich und unversöhnlich beschrieben, und die Bitte an Gott ist eine, die seine Macht und Gerechtigkeit einfordert. Die Passage endet mit einem Aufruf zur Anerkennung und Verherrlichung Gottes, um seine Herrschaft und Macht über alle Nationen zu bezeugen. In dieser Auslegung wird deutlich, wie der Psalmist seine Hoffnung auf Gott setzt, um in Zeiten der Bedrängnis Gerechtigkeit und Frieden zu bringen.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,10: Midian Ri 7,22.25; Jabin Ri 4,7.15.23.24; 5,21
Ps 83:11: die vertilgt wurden in Endor, zu Dünger wurden fürs Ackerfeld!
Parallelstellen zum Vers Ps 83,11: En-Dor Jos 17,11; Dünger Jer 8,2; 16,4
Ps 83:12: Mache ihre Edlen wie Oreb und Seb, wie Sebach und Zalmunna alle ihre Fürsten,
Parallelstellen zum Vers Ps 83,12: Oreb Ri 7,25; Sebach Ri 8,21
Ps 83:13: sie, die sagen: Wir wollen für uns in Besitz nehmen die Wohnungen Gottes!
Parallelstellen zum Vers Ps 83,13: 74,8; 2Chr 20,11; Hes 36,2.3
Ps 83:14: Mein Gott, lass sie sein wie ein Blätterwirbel, mache sie wie Stoppeln vor dem Wind!
Wie Stoppeln vor dem Wind!
Psalm 83,14 vergleicht die Zerstörung von Feinden mit einem Wirbelsturm, der über eine trockene Wüste fegt. Diese bildhafte Sprache vermittelt, wie überwältigend und unaufhaltsam die Wirkung der göttlichen Strafe ist. In dieser Passage wird das Bild des Wirbelsturms genutzt, um die verheerende Kraft und Intensität der göttlichen Intervention darzustellen. Es soll verdeutlichen, dass die Feinde, die gegen Gott und sein Volk kämpfen, keine Chance haben werden, sich zu behaupten. Die Vorstellung eines Sturms, der alles mitreißt und nichts übrig lässt, symbolisiert die völlige Zerschlagung der Gegner und die Wiederherstellung der göttlichen Ordnung. Es ist eine eindringliche Darstellung der Souveränität und Macht Gottes über alle feindlichen Kräfte.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,14: Raddist. Jes 17,13; Stroh 35,5; Hi 21,18; Jes 40,24; Jer 13,24
Ps 83:15: Wie ein Feuer, das den Wald verbrennt, und wie eine Flamme, welche die Berge versengt,
Parallelstellen zum Vers Ps 83,15: Jes 9,17; 10,17; Hes 21,3
Ps 83:16: so verfolge sie mit deinem Ungewitter und schrecke sie mit deinem Sturmwind!
Parallelstellen zum Vers Ps 83,16: Hi 27,20.21; Jer 23,19; 30,23
Ps 83:17: Bedecke ihr Angesicht mit Schande, dass sie nach deinem Namen fragen, o Herr!
Parallelstellen zum Vers Ps 83,17: Schande 109,29; such. Jes 26,9
Ps 83:18: Lass sie beschämt und erschreckt werden für immer, lass sie schamrot werden und umkommen,
Parallelstellen zum Vers Ps 83,18: 35,4.26; 70,3
Ps 83,19: Ergebnis des Gerichts
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 83,19
Ps 83,19: damit sie erkennen, dass du, dessen Name Herr ist, allein der Höchste bist über die ganze Erde!
Gott ist der Höchste
Das Kreuz ist der Thron, von dem aus er das erhabene Königtum Gottes, der die Liebe ist, offenbart hat: durch seine Selbsthingabe zur Sühne der Sünden der Welt hat er die Macht des Herrschers dieser Welt besiegt und hat endgültig das Reich Gottes errichtet. Dieses Reich wird sich am Ende der Zeiten in seiner ganzen Fülle offenbaren, nachdem alle Feinde, und zuletzt auch der Tod, unterworfen sein werden. Dann wird der Sohn das Reich dem Vater übergeben, und schließlich wird Gott alles und in allem sein.
Der Weg, um dieses Ziel zu erreichen, ist lang und erlaubt keine Abkürzungen, denn jeder Mensch muß die Wahrheit der Liebe Gottes aus freiem Willen annehmen. Er ist Liebe und Wahrheit, und weder die Liebe noch die Wahrheit drängen sich je auf: Sie klopfen an die Tür des Herzens und des Verstandes, und dort, wo sie eintreten dürfen, bringen sie Frieden und Freude. Das ist Gottes Art zu herrschen. Das ist sein Heilsplan, ein Geheimnis im biblischen Sinne des Wortes, das heißt ein Plan, der sich nach und nach in der Geschichte offenbart.
Parallelstellen zum Vers Ps 83,19: Jahweh Ex 3,15; 6,2.3; Jes 42,8; Jer 16,21; Hos 12,6; Am 5,8; 9,6; Höchste Gen 14,18.19; 59,14; 92,9; 97,9; 138,6; Dan 4,22
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 83
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 83