Sacharja Sach 5. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Sacharja Sach 5. Kap.
➡️ Hier geht’s zu Sach 4. Kap.
➡️ Hier geht’s zu Sach 6. Kap.
Zu Sacharja Sach 5. Kap.
Sacharja 5 enthält zwei Visionen: eine fliegende Buchrolle (V. 1–4) und eine Frau im Fass (V. 5–11). Die fliegende Buchrolle symbolisiert Gottes Gericht über Diebe und Meineidige, die sich nicht an sein Gesetz halten. Sie zeigt, dass Sünde nicht verborgen bleibt, sondern Konsequenzen hat.
Die zweite Vision mit der Frau im Fass steht für die Bosheit, die aus dem Land verbannt und nach Babylon gebracht wird. Dies verdeutlicht Gottes Absicht, Sünde zu entfernen und sein Volk zu reinigen. Zusammen zeigen beide Bilder, dass Gott Gericht hält, aber auch sein Volk läutert, um es auf seinen zukünftigen Segen vorzubereiten. Es ist ein Aufruf zur Heiligkeit und zur Abkehr von Ungerechtigkeit.
Sach 5,1-4: Sechste Vision: Fliegende Schriftrolle
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Sach 5,1-4
Sach 5:1: Und ich erhob wiederum meine Augen und schaute, und siehe, eine Buchrolle kam geflogen.
Buchrolle
In Sacharja 5,1 spricht der Prophet über eine Vision von einer fliegenden Buchrolle. Diese Rolle symbolisiert Gottes Wort und seine göttlichen Gebote, die über die Erde ausgebreitet werden. Die Flügel zeigen die schnelle Verbreitung und Erfüllung seiner Worte an. Für mich bedeutet das, dass Gottes Botschaft nicht begrenzt ist, sondern überallhin fliegt, um seine Liebe, sein Gericht und seine Verheißungen zu verkünden. Es erinnert mich daran, dass Gottes Worte lebendig sind und eine Kraft haben, die alle Grenzen überwindet, um die Herzen der Menschen zu erreichen und zu verändern.
Sach 5:2: Und er fragte mich: Was siehst du? Ich sprach: Ich sehe eine fliegende Buchrolle, 20 Ellen lang und 10 Ellen breit.
Sach 5:3: Und er sprach zu mir: Das ist der Fluch, der über die Fläche der ganzen Erde ausgeht; denn jeder Dieb wird weggefegt werden gemäß dem, was auf dieser Seite der Rolle steht, und jeder, der falsch schwört, wird weggefegt werden gemäß dem, was auf jener Seite der Rolle steht.
Gottes Gericht
Die Buchrolle trägt den Fluch über Diebstahl und Lüge. Diese Passage kann symbolisch für Gottes Gericht über Sünde und Ungerechtigkeit stehen. Sie erinnert uns daran, dass Gott alles sieht und Gerechtigkeit fordert. Die Fliegende Rolle verdeutlicht auch, dass Gottes Urteil nicht aufzuhalten ist, sondern überallhin reicht. Für mich persönlich ist dies eine Mahnung, ehrlich zu sein und die Rechte anderer zu respektieren, da letztendlich jede Handlung vor Gott verantwortet werden muss.
Parallelstellen zum Vers Sach 5,3: Fluch Dtn 27,26; Spr 3,33; jeder 8,17; Lev 19,11.12; Hes 2,9.10
Sach 5:4: Ich habe ihn ausgehen lassen, spricht der Herr der Heerscharen, damit er eindringe in das Haus des Diebes und in das Haus dessen, der fälschlich bei meinem Namen schwört, und damit er in seinem Haus bleibe und es samt seinem Holzwerk und seinen Steinen verzehre!
Parallelstellen zum Vers Sach 5,4: Mal 3,5
Sach 5,5-11: Siebte Vision: Frau im Fass
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Sach 5,5-11
Sach 5:5: Und der Engel, der mit mir redete, trat hervor und sprach zu mir: Erhebe doch deine Augen und sieh, was da herauskommt!
Zu Sach 5,5-11
Sacharja 5,5-11 beschreibt eine Vision von einem fliegenden Buch und einer Frau, die in einem Epha (einem Maßbehälter) eingeschlossen ist. Das Buch symbolisiert das Gesetz und die Sünde, die aus dem Land entfernt werden. Die Frau im Epha steht für die Bosheit, die in Israel präsent ist. Zwei Engel tragen sie in das Land Schinar (Babylon), was auf die Vertreibung des Bösen und der Sünde hinweist.
Die Vision weist auf die gerechte Strafe für die Sünde hin, die das Volk Israel von Gott erwartet. Der Transport der Frau nach Babylon deutet darauf hin, dass die Sünde aus Israel entfernt wird, indem sie in das Land der Fremdheit und der Verderbnis verbannt wird. Dies symbolisiert das endgültige Ende der Bosheit und die Reinigung des Volkes von seiner Schuld.
Sach 5:6: Ich aber fragte: Was ist das? Und er antwortete: Das ist ein Epha, das da hervorkommt. Und er fügte hinzu: Darauf ist ihr Auge gerichtet überall auf der Erde.
Parallelstellen zum Vers Sach 5,6: Epha Hes 45,11; Am 8,4–6; Mi 6,10–12; deren 5,4
Sach 5:7: Und siehe, da erhob sich eine Scheibe von Blei, und eine Frau saß drinnen im Epha.
Parallelstellen zum Vers Sach 5,7: Frau Hes 36,17; Offb 17,1
Sach 5:8: Da sprach er: Das ist die Gesetzlosigkeit! Und er stieß sie wieder in das Epha hinein und warf das Bleigewicht auf dessen Öffnung.
Parallelstellen zum Vers Sach 5,8: 2Chr 24,7; Stein Lev 19,36; Dtn 25,13
Sach 5:9: Und ich erhob meine Augen und schaute; und siehe, da kamen zwei Frauen hervor, und der Wind blies in ihre Flügel — denn sie hatten Flügel wie Störche —, und sie hoben das Epha empor zwischen Himmel und Erde.
Sach 5:10: Da fragte ich den Engel, der mit mir redete: Wohin bringen diese das Epha?
Sach 5:11: Er antwortete mir: Es soll ihm ein Haus gebaut werden im Land Sinear, und wenn dieses Haus aufgerichtet ist, so wird das Epha an seinem Ort hingestellt werden.
Parallelstellen zum Vers Sach 5,11: Schinar Gen 10,10; Dan 1,2
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Sacharja Sach
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Sacharja Sach 5. Kap.