WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Erster Brief des Johannes 1 Joh: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Hier findet ihr eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum ersten Brief des Johannes.

1. Kommentar und Auslegung 1 Joh

Erster Brief des Johannes: Kapitel 1

Erster Brief des Johannes: Kapitel 2

Erster Brief des Johannes: Kapitel 3

Erster Brief des Johannes: Kapitel 4

Erster Brief des Johannes: Kapitel 5

2. Zentrale Inhalte 1 Joh

Der erste Brief des Johannes ist ein wichtiger Teil des Neuen Testaments und gehört zu den sogenannten „Johannine Episteln“. Der Brief wurde wahrscheinlich Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. von Johannes dem Apostel verfasst und richtet sich an eine Gemeinde von Gläubigen. Mit einer maximalen Wortzahl von 800 werde ich nun die Bedeutung des ersten Briefes des Johannes in drei Abschnitten erklären.

Hier ist eine Auslegung des Ersten Johannesbriefs, orientiert an einer möglichen inhaltlichen Gliederung:


Einleitung (1 Joh 1,1-4) – Die Grundlage der Gemeinschaft

Johannes beginnt seinen Brief mit einer eindrucksvollen Einführung: Er bezeugt das „Wort des Lebens“, das von Anfang an existierte, das er und andere Apostel gesehen, gehört und berührt haben – eine klare Anspielung auf Jesus Christus. Dies unterstreicht die Augenzeugenschaft der Apostel und ihre Autorität. Das Ziel dieses Zeugnisses ist die Gemeinschaft mit Gott und untereinander, die zu vollkommener Freude führt.


Gott ist Licht (1 Joh 1,5 – 2,6) – Leben in Wahrheit und Reinheit

Johannes stellt Gott als das „Licht“ dar, in dem keine Finsternis ist. Daraus folgt, dass wahre Gemeinschaft mit Gott nur durch ein Leben in Reinheit und Wahrheit möglich ist. Dies geschieht durch das Bekenntnis der Sünden und die Vergebung durch Jesus Christus, unseren „Fürsprecher“. Wer ihn kennt, hält seine Gebote – wahre Nachfolge zeigt sich im Lebensstil.


Das neue Gebot der Liebe (1 Joh 2,7-17) – Ein Leben in der Liebe

Hier erinnert Johannes an das zentrale Gebot Jesu: die Liebe. Wer in der Liebe bleibt, lebt im Licht. Gleichzeitig warnt er vor der Liebe zur Welt – also vor Begierden und Stolz, die nicht von Gott, sondern von der Welt kommen. Wer an Gott bleibt, hat das ewige Leben.


Warnung vor Irrlehrern (1 Joh 2,18-29) – Bleibt in der Wahrheit!

Johannes spricht von „Antichristen“ – Menschen, die Jesus verleugnen. Sie versuchen, Gläubige zu täuschen. Doch der „Heilige Geist“ hilft, in der Wahrheit zu bleiben. Das wichtigste Gegenmittel gegen Verführung ist die enge Verbindung zu Christus.


Kinder Gottes und Kinder des Teufels (1 Joh 3,1-12) – Heiliges Leben als Zeichen der Gotteskindschaft

Johannes betont, dass wahre Gläubige Kinder Gottes sind, erkennbar an ihrer Gerechtigkeit und Liebe. Wer sündigt und hasst, ist nicht aus Gott. Das Vorbild für Liebe ist Jesus, der sein Leben gab. Ein Christ kann nicht bewusst in Sünde leben.


Liebe als Prüfstein (1 Joh 3,13-24) – Liebe in Tat und Wahrheit

Die Liebe ist der Beweis der Gotteskindschaft. Sie zeigt sich nicht nur in Worten, sondern in praktischer Hilfe. Wer in Liebe lebt, bleibt in Gott und Gott in ihm.


Prüfung der Geister (1 Joh 4,1-6) – Wahrheit erkennen

Johannes mahnt, nicht jedem Geist zu glauben. Der Maßstab: Wer bekennt, dass Jesus der Christus ist, kommt von Gott. Der Heilige Geist gibt Unterscheidungsvermögen.


Gott ist Liebe (1 Joh 4,7-21) – Vollkommene Liebe vertreibt Angst

Hier entfaltet Johannes die tiefste Wahrheit: Gott ist Liebe. Diese Liebe wurde sichtbar in Jesus. Wer liebt, bleibt in Gott. Liebe nimmt die Angst, denn Gottes Liebe ist vollkommen.


Der Sieg des Glaubens (1 Joh 5,1-12) – Glaube an den Sohn bringt Leben

Der Glaube an Jesus ist der Sieg über die Welt. Wer an ihn glaubt, hat das ewige Leben. Drei Zeugen bezeugen ihn: Geist, Wasser und Blut.


Gewissheit des ewigen Lebens (1 Joh 5,13-21) – Bleibt in Christus

Johannes schließt mit der Ermutigung: Die Gläubigen können sich ihres ewigen Lebens gewiss sein. Sie dürfen im Gebet auf Gott vertrauen und sich vor falschen Göttern hüten.


Der Erste Johannesbrief betont also zentrale christliche Themen: Wahrheit, Liebe und Gemeinschaft mit Gott. Er fordert zu einem Leben in Reinheit, Liebe und festem Glauben auf.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 1 Joh

1 Joh