WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Geduld (Wortbedeutung)

Die Tugend der Geduld nimmt in der Bibel eine zentrale Stellung ein. Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament wird sie vielfach thematisiert. Eine genauere Betrachtung der ursprünglichen Begriffe in der hebräischen und griechischen Sprache ermöglicht ein tieferes Verständnis ihrer Bedeutung und theologischen Relevanz.

Geduld im Alten Testament

Ursprung und Bedeutung des Begriffs

Im Hebräischen wird Geduld häufig mit Begriffen in Verbindung gebracht, die Langmut, Ausharren oder Zurückhaltung ausdrücken. Der zentrale Begriff kann wörtlich als „langmütig sein“ übersetzt werden, was sich auf eine Haltung der Zurückhaltung und des Nicht-Schnell-zum-Zorn-Kommens bezieht. Geduld ist in der hebräischen Vorstellung oft ein Ausdruck göttlichen Charakters.

Beispielhafte Bibelstellen

Ein markantes Beispiel ist 2. Mose 34,6, wo Gott sich als „langmütig“ und „reich an Gnade“ beschreibt. Geduld wird hier als wesentlicher Bestandteil des Wesens Gottes hervorgehoben. Ebenso zeigt das Buch der Psalmen (z. B. Psalm 37,7–9), dass Geduld eng mit Vertrauen auf Gott verbunden ist.

Geduld im Neuen Testament

Der Begriff im Griechischen

Im Neuen Testament wird Geduld hauptsächlich durch zwei griechische Begriffe beschrieben:

  1. Makrothymia: Diese Bedeutung umfasst Langmut, Großherzigkeit und das bewusste Ertragen von Widrigkeiten, ohne Vergeltung zu üben.
  2. Hypomone: Dieser Begriff betont das geduldige Ausharren in schwierigen Situationen, insbesondere im Glauben an Gottes Verheißungen.

Geduld als Tugend der Christen

In Galater 5,22 wird Geduld als eine Frucht des Heiligen Geistes genannt, was ihre Wichtigkeit im christlichen Leben unterstreicht. Zudem fordert Paulus die Gläubigen in Kolosser 3,12 auf, Geduld als Teil der christlichen Tugenden anzuziehen.

Vorbild Jesu Christi

Jesus Christus verkörpert im Neuen Testament die höchste Form der Geduld. Sein Verhalten im Leiden (1. Petrus 2,23) zeigt, wie Geduld in vollkommenem Vertrauen auf Gott gelebt werden kann.

Zusammenfassung der theologischen Relevanz

Geduld in der Bibel ist mehr als nur das Aushalten von Belastungen. Sie ist eine aktive Haltung, die von Vertrauen, Demut und Hoffnung geprägt ist. Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament wird sie als göttliche Eigenschaft und als Ideal für die Gläubigen hervorgehoben.