WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

Wort Gottes – Bibel

  1. Von Gott eingegeben

Alle Schrift ist von Gott eingegeben. 2 Tim 3,16

Das Evangelium ist kein Buch unter anderen: Es ist wie eine Begegnung, die Christus jedem und jeder von uns schenkt, bis ans Ende der Zeiten; eine Begegnung von Person zu Person, ein wahres, intimes, konkretes Herz-zu-Herz. Wenn wir unser Evangelium in Händen halten, sollten wir bedenken, dass das Wort darin wohnt, das in uns Fleisch werden will, uns ergreifen möchte, sein Herz auf das unsere gepfropft, sein Geist dem unseren eingesenkt, damit wir an einem neuen Ort, zu einer neuen Zeit, in einer neuen menschlichen Umgebung sein Leben aufs Neue beginnen. Madeleine Delbrêl

Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen. Hieronymus

  1. Lebendiges Wort Gottes

Das Wort Gottes ist lebendig und wirksam. Hebr 4,12

Das Wort Gottes ist in der Tat lebendig und wirksam es verändert uns, es tritt in unsere Angelegenheiten ein, es erleuchtet unseren Alltag, es tröstet und schafft Ordnung. Denken wir daran: das Wort Gottes verwandelt einen ganz gewöhnlichen Tag in das Heute, in dem Gott zu uns spricht. Nehmen wir also das Evangelium zur Hand, jeden Tag einen kleinen Abschnitt, den wir lesen und wieder lesen. Tragt das Evangelium in der Tasche oder in der Handtasche, um es unterwegs und jederzeit in aller Ruhe zu lesen. Mit der Zeit werden wir entdecken, dass diese Worte gerade für uns, für unser Leben bestimmt sind. Papst Franziskus

Um erwachsene Christen zu werden, müsst ihr euch mit der Schrift vertraut machen. Chrysostomus

  1. Leben aus den Worten des Herrn

Er wollte euch damit zeigen, dass der Mensch nicht allein von Brot lebt, sondern vor allem von den Worten des Herrn. Dtn 8,3

Wer weiß den Wert des Brotes mehr zu schätzen, ein Chemiker oder ein hungriger Mensch? Ohne Zweifel der Letztere. Jener kann seine verschiedenen Bestandteile feststellen und genau beschreiben, aber nur der Hungrige kennt seinen wahren Wert. Leben von jedem Wort Gottes ist die einzige gesegnete Haltung. Diese Haltung bringt die Seele durch das Wort in eine lebendige und persönliche Verbindung mit dem Herrn. Wie das Brot zur Erhaltung des natürlichen Lebens, so dient das Wort Gottes zur Erhaltung des geistlichen. Indem wir die Bibel zur Hand nehmen, finden wir alles, was wir brauchen: Licht, Nahrung, Leitung, Trost und Kraft. Dabei geht es nicht darum sie theoretisch zu studieren, die Bibel muss gelebt werden.

Die Bibel gleicht einem Acker, der nie abgeerntet werden kann und deshalb nie öde und leer daliegt. Sie gleicht einer Quelle die beständig fließt und um so reichlicher strömt, je mehr man daraus schöpft. Ephräm der Syrer

  1. In der Schrift forschen

Ihr forscht in der Schrift, weil ihr meint, durch sie das ewige Leben zu finden. Aber gerade die Schrift weist auf mich hin. Joh 5,39

Das griechische Wort „forscht“ bezeichnet ein aufmerksames und angestrengtes Suchen. Wenn wir in der Bibel forschen, dann lesen wir sie nicht mit einer flüchtigen Aufmerksamkeit, sondern wir versuchen geleitet durch den heiligen Geist, den Sinn des Wortes zu erfassen. Die Heilige Schrift will ergründet, meditiert, verinnerlicht und vor allem vergegenwärtigt werden, indem das Wort Wirkung in unserem Leben zeigt. Die jüdischen Schriftgelehrten sagen, dass jedes Wort, ja, jeder Buchstabe einen Berg von Inhalt umfasst. Diese Berge an Inhalten aber verweisen alle auf den Einen: Christus, der die Mitte, der Ursprung und das Ziel der heiligen Schrift ist.

Ich erstaune über die Fülle des Inhaltes der Schrift! Tertullian

  1. Das Wirken des Wort Gottes

Es stärkt und erfrischt die Seele. Ps 19,8

Das Wort Gottes ist der Arzt, der uns Kranken die richtige Arznei gibt. Es ist der Wegweiser, der uns Irrenden den richtigen Weg zeigt. Ohne ein Wort Gottes sollten wir daher nicht in den Tag starten. Ein jeder von uns darf das Wort Gottes zur Hilfe haben, damit er in allen Lebenslagen sowohl die Wege sehe als auch die Hindernisse. Wir sind auf der Wanderschaft durch diese Welt und müssen immer auch erfahren, dass sie zuweilen eine finstere Welt ist. Wenn nun Dunkel sich um mich ausbreitet, dann erleuchtet Gottes Wort meinen Weg. „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg.“ (Ps 119,105) Die heilige Schrift sei also dein täglicher Wegbegleiter. Durch sie spricht Gott zu dir.

Die Heilige Schrift lesen, heißt von Christus Rat holen. Franz von Assisi

  1. Mit der heiligen Schrift vertraut

Weil du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, kann sie dich unterweisen zum Heil durch den Glauben an Christus Jesus.
2 Tim 3,15

Höre das Wort Gottes. Das Wort Gottes ist die erste Quelle deiner christlichen Spiritualität. Es nährt deine persönliche Beziehung zum lebendigen, gegenwärtigen Gott. Höre das Wort Gottes immer mit Aufmerksamkeit und Ehrfurcht. Nimm es in dein Herz auf. Pflege die Stille, um das Wort des Herrn zu hören und darüber nachzudenken, damit es durch das Wirken des Heiligen Geistes alle Tage deines Lebens immer neu in dir wohnt, in dir lebt und zu dir spricht. Bonhoeffer schreibt: Gott gab uns sein Wort, aus dem wir seinen Willen erkennen sollen. Die Bibel will gelesen und bedacht sein, täglich neu.

  1. Sakramentalität des Wortes

Er ist bekleidet mit einem Gewand, das in Blut getaucht ist, und sein Name heißt: »Das Wort Gottes«. Offb 19,13

Das Wort Gottes ist aufgeschrieben in der Bibel. Im Wort Gottes ist Christus unter uns. Schnell und leicht gesagt, aber in seiner Wirklichkeit für uns so bestauenswert und Ehrfurcht auslösend. Das Wort Gottes, die Bibel, ist also mehr als Buchstaben und Worte, im Wort Gottes ist der Herr sakramental gegenwärtig. Nochmals: Achte mit Staunen und Ehrfurcht darauf, dass durch die Bibel, dem Wort Gottes, dir der Herr selbst begegnet.

Wenn du die Heilige Schrift liest, spricht Gott zu dir. Augustinus