Offenbarung des Johannes Offb 21. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zur Offenbarung des Johannes Offb 21. Kap.
Zur Offenbarung des Johannes Offb 21. Kap.
In Offenbarung Johannes Kapitel 21 beschreibt die Bibel die Vision von Johannes über die neue himmlische Stadt, das himmlische Jerusalem. Es symbolisiert das endgültige Kommen des Reiches Gottes, in dem es keine Tränen, keinen Tod, keine Schmerzen oder Leid mehr gibt. Gott selbst wird bei den Menschen wohnen, und es wird eine ewige Gemeinschaft in seiner Herrlichkeit geben. Die Kapitel 21 zeigt die Hoffnung und Verheißungen für Gläubige und ermutigt zur Treue und zum Festhalten an Gottes Wort.
Offb 21,1-8: Neuer Himmel, neue Erde
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Offb 21,1-8
Offb 21,1: Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde waren vergangen, und das Meer gibt es nicht mehr.
Neuer Himmel und neue Erde
Den Zeitpunkt der Vollendung der Erde und der Menschheit kennen wir nicht und auch die Weise wissen wir nicht, wie das Universum umgestaltet werden soll. Es vergeht zwar die Gestalt dieser Welt, die durch die Sünde mißgestaltet ist, aber wir werden belehrt, daß Gott eine neue Wohnstätte und eine neue Erde bereitet, auf der die Gerechtigkeit wohnt, deren Seligkeit jede Sehnsucht nach Frieden in den Herzen der Menschen erfüllt und übertrifft.
Der Tod wird besiegt sein, die Kinder Gottes werden in Christus auferweckt werden und was in Schwachheit und Verweslichkeit gesät wurde, wird sich mit Unverweslichkeit bekleiden. Die Liebe wird bleiben wie das, was sie einst getan hat und die ganze Schöpfung, die Gott um des Menschen willen schuf, wird von der Knechtschaft der Vergänglichkeit befreit sein.
Kein Meer mehr
Das Meer ist hier symbolisch gemeint. Es steht für Bedrohungen und lebensfeindliche Mächte. Es steht für das ewig Unruhige und Unbeständige. Dieses Meer wird es nicht mehr geben. Gerade dieses alles, was auf der jetzigen Erde infolge der Sünde so viel Weh und Leid bringt, wird auf der neuen Erde ganz und für immer verschwunden sein; Himmel und Erde werden ein Heim ungestörten Glückes sein. Wir wissen, daß Gott für alle Menschen einen neuen Himmel und eine neue Erde vorbereitet, in denen Friede und Gerechtigkeit herrschen, und im Glauben erblicken wir bereits die neue Welt, die unsere wahre Heimat ist
Mit der Bescheidenheit des Bewußtseins, einfache Weizenkörner zu sein, hüten wir die feste Gewißheit, daß die Fleisch gewordene Liebe Gottes größer ist als das Böse, die Gewalt und der Tod.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,1: 21,5; Jes 65,17; 66,22; Sach 14,10; 2Petr 3,13; vergangen 20,11; Meer 13,1; Num 34,6.7.11.12; Jes 27,1; 57,20
Offb 21:2: Und ich, Johannes, sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabsteigen, zubereitet wie eine für ihren Mann geschmückte Braut.
Neues Jerusalem
Eine neue Welt, eine neue Erde. Diese Stadt ist aber nicht nur heilig. Sie ist auch neu. Neu wie unser Herz, neu wie unser Leib, neu wie die Erde. Neu heißt von Gottes Leben durchdrungen, neu heißt vollkommen, neu heißt unvergänglich und unbefleckt und unverwelklich.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,2: 21,10; 3,12; 22,19; Hebr 11,16; 12,22; heilige Mt 4,5; Braut 21,9; 19,7; Eph 5,27; Jes 61,10
Offb 21:3: Und ich hörte eine laute Stimme aus dem Himmel sagen: Siehe, das Zelt Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen; und sie werden seine Völker sein, und Gott selbst wird bei ihnen sein, ihr Gott.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,3: 7,15; Lev 26,12; Hes 37,26.27; 43,7; 48,35; Sach 8,8
Offb 21:4: Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen.
Hafen der Ewigkeit
Immer wenn’s Mal heftig zugeht, ist diese Bibelstelle mein Anker. Wenn´s mal wieder stürmt, ich voll und ganz emotional oder/und physisch gefordert bin und einfach nur am Limit laufe. Dann sage ich mir innerlich: Das ist jetzt so und ich nehme es an und sage mir: Auch das geht vorbei. Schau auf das Ziel. Und schau auf Jesus. Auch im Sturm des Alltags bin ich gewiss, dass mein Lebensschiff einst sicher im Hafen der Ewigkeit ankommt. Herr Jesus Gib mir Kraft und die Verbundenheit in schweren, stürmischen Zeiten des Alltags. Amen.
Weder Leid noch Geschrei
Ja, dahin sollen wir kommen, wenn wir Gläubige sind. Der Schmerz wird aufhören, und die Tränen werden abgewischt werden. Dies ist die Welt des Weinens, aber sie vergeht. Es wird ein neuer Himmel und eine neue Erde sein, so sagt der erste Vers dieses Kapitels; und deshalb wird man dort nicht mehr über den Fall und das dadurch erzeugte Elend weinen. Lest den zweiten Vers und beachtet, wie er von der Braut und ihrer Hochzeit spricht. Die Hochzeit des Lammes ist eine Zeit grenzenloser Freude, und Tränen würden da am falschen Ort sein. Der dritte Vers sagt, dass Gott selbst bei den Menschen wohnen wird; und gewiss „zu Seiner Rechten ist liebliches Wesen ewiglich,“ und Tränen können nicht länger fließen.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,4: 7,17; Jes 25,8; 35,10; 51,11; 65,19
Offb 21,5: Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er sprach zu mir: Schreibe; denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss!
Seht, ich mache alles neu
Diese Worte beziehen sich auf die Vollendung der Geschichte, wenn Christus seine Herrschaft Gott, dem Vater, übergibt, damit Gott herrscht über alles und in allem. Der Christ aber weiß, daß das Neue, das wir in seiner Fülle bei der Rückkehr des Herrn erwarten, schon gegenwärtig ist seit der Erschaffung der Welt, und zwar seitdem Gott in Jesus Christus Mensch geworden und mit ihm und durch ihn den Menschen zu einer neuen Schöpfung gemacht hat. Das wahre und ewig Neue kommt zu allen Zeiten aus der unendlichen Macht Gottes.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,5: Jes 65,17; 66,22; 43,19; 2Kor 5,17; Worte 22,6
Offb 21,6: Und er sprach zu mir: Es ist geschehen! Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Dürstenden geben aus dem Quell des Wassers des Lebens umsonst!
Quelle lebendigen Wassers
So wie mein Körper immer wieder frisches Wasser zum Leben braucht, so braucht auch meine Seele lebendiges Wasser. Jesus bietet mir an mit meinem Durst zu ihm zu kommen, er schenkt mir dieses Wasser umsonst. Dieses Wasser des Lebens brauche ich nicht nur in Notsituationen, sondern täglich in den kleinsten Herausforderungen des Alltags, weil ich eben nicht perfekt bin und immer alles richtig mache. Jesus kennt mich mit all meinen Fehlern und Schwächen. Er weiss alles und spricht mir in alledem seine bedingungslose Liebe zu. Ulrike Puintner
Das darf ich immer wieder erleben. Wenn ich mich in solchen Situationen zurückziehe, meine Bibel zur Hand nehme und Zeit mit Gott verbringe, sein lebendiges Wasser in mir aufnehme, verändert sich meine Sichtweise und ich kann gestärkt in den Alltag zurückkommen. Gott spricht durch einen Bibelvers oder ein Bild, zeigt mir auch meine Fehler und Schwächen. Und so entsteht nach einem Streit wieder Versöhnung, wir können einander vergeben und Wut oder Zorn verschwinden. Ulrike Puintner
Parallelstellen zum Vers Offb 21,6: geschehen 16,17; Anfang 22,13; Wassers 22,17; Jes 55,1; Sach 13,1; 14,8
Offb 21:7: Wer überwindet, der wird alles erben, und ich werde sein Gott sein, und er wird mein Sohn sein.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,7: 2,7; erben Röm 8,17; Sohn 2Sam 7,14; Hes 11,20
Offb 21:8: Die Feiglinge aber und die Ungläubigen und mit Gräueln Befleckten und Mörder und Unzüchtigen und Zauberer und Götzendiener und alle Lügner — ihr Teil wird in dem See sein, der von Feuer und Schwefel brennt; das ist der zweite Tod.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,8: 9,20.21; 22,15; 1Kor 6,9.10; Feiglingen Mk 8,38; Ungläubigen Joh 3,36; Tit 1,15.16; Unzüchtigen 21,27; Lügnern 2,2.9; 3,9; 22,15; 1Joh 2,22
Offb 21,9-27: Das neue Jerusalem
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Offb 21,9-27
Offb 21:9: Und es kam zu mir einer der sieben Engel, welche die sieben Schalen hatten, die mit den sieben letzten Plagen gefüllt waren, und redete mit mir und sprach: Komm, ich will dir die Frau, die Braut des Lammes, zeigen!
Parallelstellen zum Vers Offb 21,9: 17,1; Frau 19,7
Offb 21:10: Und er brachte mich im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die große Stadt, das heilige Jerusalem, die von Gott aus dem Himmel herabkam,
Parallelstellen zum Vers Offb 21,10: trug 17,3; Hes 40,1.2; große Jer 22,8; Jerusal. 21,2
Offb 21,11: welche die Herrlichkeit Gottes hat. Und ihr Lichtglanz gleicht dem köstlichsten Edelstein, wie ein kristallheller Jaspis.
Gottes Herrlichkeit
Die Herrlichkeit Gottes ist die Liebe. So wird das himmlische Jerusalem von der Gegenwart Gottes, der die Liebe ist, erstrahlt. Dieses himmlische Jersualem ist das Ziel unserer Pilgerschaft, die Heimat die uns erwartet und nach der wir uns verzehren. Sie mit den Augen des Glaubens zu ersehnen darf nicht Grund für eine Flucht aus der geschichtlichen Wirklichkeit sein. Wenn die Schönheit des himmlischen Jerusalem die Herrlichkeit Gottes, also seine Liebe, ist, dann können wir uns ihr nur in der Liebe nähern und in einem bestimmten Maß bereits in ihr leben.
Wer den Herrn Jesus liebt und sein Wort befolgt, erfährt schon in dieser Welt die geheimnisvolle Gegenwart des dreieinigen Gottes. Jeder Christ ist deshalb gerufen, lebendiger Stein dieser wunderbaren Wohnung Gottes unter den Menschen zu werden. Was für eine großartige Berufung! Wenn wir nun jetzt schon ganz von der Liebe Christi beseelt und bewegt sind, ist dies schon jetzt die Vorwegnahme der heiligen Stadt, die von der Herrlichkeit Gottes erstrahlt. (n. Benedikt XVI)
Parallelstellen zum Vers Offb 21,11: Herrlichkeit 21,23; 15,8; Jes 60,1.2; Hes 43,2–7; Joh 17,22; Jaspis. 4,3
Offb 21:12: Und sie hat eine große und hohe Mauer und zwölf Tore, und an den Toren zwölf Engel, und Namen angeschrieben, nämlich die der zwölf Stämme der Söhne Israels.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,12: Jes 60,18; Sach 2,9; Toreingängen 21,25; 22,14; Jes 62,6; Hes 40,6-48; 48,31-34; Gen 3,24; Ex 26,31; Isr. 7,4; Ex 28,21
Offb 21:13: Von Osten her gesehen drei Tore, von Norden drei Tore, von Süden drei Tore, von Westen drei Tore.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,13: 21,25; Hes 48,31–34; Lk 13,29
Offb 21:14: Und die Mauer der Stadt hatte zwölf Grundsteine, und in ihnen waren die Namen der zwölf Apostel des Lammes.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,14: Eph 2,20; Hebr 11,10
Offb 21:15: Und der mit mir redete, hatte ein goldenes Rohr, um die Stadt und ihre Tore und ihre Mauer zu messen.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,15: 11,1; Hes 40,3; 40,5; Sach 2,5.6
Offb 21:16: Und die Stadt bildet ein Viereck, und ihre Länge ist so groß wie auch ihre Breite. Und er maß die Stadt mit dem Rohr, auf 12 000 Stadien; die Länge und die Breite und die Höhe derselben sind gleich.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,16: 1Kön 6,20; 2Chr 3,8; Ex 26,16.22.23.33; Hes 45,2; 48,16.17
Offb 21:17: Und er maß ihre Mauer: 144 Ellen nach dem Maß eines Menschen, das der Engel hat.
Offb 21:18: Und der Baustoff ihrer Mauer war Jaspis, und die Stadt war aus reinem Gold, wie reines Glas.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,18: Jaspis 21,11; Gold 21,21
Offb 21:19: Und die Grundsteine der Stadtmauer waren mit allerlei Edelsteinen geschmückt; der erste Grundstein ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der dritte ein Chalcedon, der vierte ein Smaragd,
Parallelstellen zum Vers Offb 21,19: Ex 28,17–20; Jes 54,11.12
Offb 21:20: der fünfte ein Sardonyx, der sechste ein Sardis, der siebte ein Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth, der zwölfte ein Amethyst.
Offb 21:21: Und die zwölf Tore waren zwölf Perlen, jedes der Tore aus einer Perle; und die Straßen der Stadt waren aus reinem Gold, wie durchsichtiges Glas.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,21: Straße 22,2
Offb 21,22: Und einen Tempel sah ich nicht in ihr; denn der Herr, Gott der Allmächtige, ist ihr Tempel, und das Lamm.
Der Tempel (1)
Er ist selbst der wahre lebendige Tempel, in dem Gott wohnt und in dem wir Gott begegnen und ihn anbeten können. Anbetung Gottes ist an keinen Ort mehr gebunden, sondern vollzieht sich in diesem Tempel des Christus. In ihm sind wir einer. Es ist das ganz Neue, das ganz andere, dass seitdem Anbetung nicht mehr an Orte gebunden ist, sondern allein in Christus geschieht. Anbetung ist Wegschauen von sich und ein fasziniertes Hinschauen zu Jesus Christus, der dein Schöpfer, dein Erlöser und dein Vollender ist. Dieser Tempel Christus ist Tempel in Ewigkeit, das neue himmlische Jerusalem.
Die äußere Anbetung hat zum maßgebenden Zwecke die innere; diese aber geschieht überall, wie Gott überall existiert. Thomas von Aquin
Der Tempel (2)
Gott selbst ist der Tempel und wohnt nicht mehr in einem Tempel, den man irgendwie aufsuchen und in den man hineingehen müsste, um Gott zu begegnen. Er ist im ganzen Neuen Jerusalem direkt zugänglich, unmittelbar, ohne Eingänge, Schwellen, priesterliche Rituale oder irgendetwas dergleichen. Andererseits wird gleichzeitig deutlich, dass das Neue Jerusalem so etwas wie ein Tempel ist, der von der Herrlichkeit Gottes erleuchtet wird. Schon in den Sendschreiben hatte Jesus ja denen, die treu bleiben würden bis zum Schluss, versprochen, sie zu einer Säule in seinem Tempel zu machen. Das heißt, die Christen sind der Tempel. Die Säule des Tempels ist doch direkt Teil des Tempels!
Parallelstellen zum Vers Offb 21,22: Joh 4,23
Offb 21,23: Und die Stadt bedarf nicht der Sonne, noch des Mondes, dass sie in ihr scheinen; denn die Herrlichkeit Gottes erleuchtet sie, und ihre Leuchte ist das Lamm.
Jesus die Sonne
Wie schön ist der Himmel nun, da der Heiland ihm als Sonne dient und seine durchbohrte Seite als Quelle der Liebe, aus der wir nach Wunsch trinken können. Jeder wird sich darin betrachten und jeder sieht dort seinen Namen mit Liebesbuchstaben geschrieben. Wir dürfen also hoffen, daß unser Name in Gottes Herz geschrieben sein wird. Welche Freude, wenn wir diese göttlichen Schriftzeichen sehen werden, Ausdruck unserer ewigen Seligkeit! Wenn auch unser Herz noch nicht die Liebe hat, hat es doch Sehnsucht nach Liebe und den Beginn der Liebe. Ist nicht der heilige Name Jesus in unsere Herzen geschrieben? Ich meine, daß nichts ihn auslöschen könnte.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,23: 21,11; Jes 49,10; 60,19.20; Hag 2,7; Leuchte Joh 8,12
Offb 21,24: Und die Heidenvölker, die gerettet werden, werden in ihrem Licht wandeln, und die Könige der Erde werden ihre Herrlichkeit und Ehre in sie bringen.
Im Licht leben
Wie begehrenswert ist dieser Ort, immer dürfen wir dort Gottes Anblick genießen. Welche Freude, immer mit seinem Schöpfer verbunden zu sein! Erwecke eine innige Sehnsucht nach dieser herrlichen Stätte. Wandere nach diesem gesegneten Land und meide Dinge, die dich vom Weg dorthin abbringen. Ich wende mich meinem gütigen und barmherzigen Gott zu und bin unwiderruflich entschlossen, ihm zu dienen und ihn zu lieben, jetzt und ewig. Ich weihe ihm zu diesem Zweck meinen Geist mit all seinen Fähig- keiten, meine Seele mit all ihren Kräften, mein Herz mit all seiner Liebe, meinen Leib mit all seinen Sinnen.
Dieses Leben ist ein Vorzimmer des Himmels. Unsere größten Freuden sind nur die ersten Früchte und der Vorgeschmack der ewigen Freude, die noch kommen wird. Ja, das Beste kommt noch. Corrie ten Boom
Parallelstellen zum Vers Offb 21,24: 21,26; 15,4; Ps 86,9; Jes 2,2.5; 60,3.5; 61,6; 66,19.20; Sach 2,15; 8,20–23; Röm 11,25
Offb 21,25: Und ihre Tore sollen niemals geschlossen werden den ganzen Tag; denn dort wird keine Nacht sein.
Diesseits und Jenseits
Die Jahre gehen dahin, sie reihen sich so unmerklich eines nach dem anderen zu einer Kette, und indem sie ihre Dauer ablaufen, wickeln sie auch unser sterbliches Leben ab und beenden unsere Tage, da sie selbst zu Ende gehen. O wie unvergleichlich liebenswerter ist doch die Ewigkeit, da ihre Dauer kein Ende nimmt und ihre Tage ohne Nacht sind. Möchtest du doch dieses wunderbare Gut der heiligen Ewigkeit einst besitzen. Aber in der Erwartung, unseren Herrn verherrlicht zu sehen, sehen wir ihn doch jetzt ganz erniedrigt in seiner kleinen Wiege mit den Augen des Glaubens. Gott sei immerdar inmitten deines Herzens. Amen. Es lebe Jesus!
Parallelstellen zum Vers Offb 21,25: 22,5; Jes 60,11; Sach 14,7
Offb 21:26: Und man wird die Herrlichkeit und die Ehre der Völker in sie bringen.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,26: Jes 60,11; 66,12; Hag 2,7
Offb 21:27: Und es wird niemals jemand in sie hineingehen, der verunreinigt, noch jemand, der Gräuel und Lüge verübt, sondern nur die, welche geschrieben stehen im Buch des Lebens des Lammes.
Parallelstellen zum Vers Offb 21,27: 21,8; 22,14.15; Jes 52,1; Sach 14,21; Ps 101,7; Buch 3,5; Jes 4,3
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Offb 21. Kap.
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zur Offenbarung des Johannes Offb 21. Kap.