Die Verklärung Jesu – Ein Lichtblick in der Fastenzeit
Inhaltsverzeichnis
Die Fastenzeit ist eine Zeit der Umkehr, der Besinnung und der geistlichen Erneuerung. Am Zweiten Fastensonntag (Lesejahr C) begegnen wir im Evangelium einer der faszinierendsten Szenen im Leben Jesu: der Verklärung auf dem Berg (Lk 9, 28b-36). Dieser Moment offenbart die göttliche Herrlichkeit Christi und gibt uns einen Vorgeschmack auf das kommende Osterfest.
Weitere Andachten (Vers für Vers): Lk 9
1. Das Evangelium: Lukas 9, 28b-36
Jesus nimmt Petrus, Jakobus und Johannes mit auf einen Berg, um zu beten. Während des Gebets verändert sich sein Aussehen – sein Gesicht leuchtet, seine Kleider werden strahlend weiß. Plötzlich erscheinen Mose und Elija und sprechen mit Jesus über seinen bevorstehenden Weg nach Jerusalem. Die Jünger sind überwältigt, doch Petrus will diesen Augenblick festhalten: „Meister, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen…“. Doch eine Wolke umhüllt sie, und eine Stimme aus ihr spricht: „Das ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören.“ Danach sehen sie nur noch Jesus allein.
2. Die Bedeutung der Verklärung
Die Verklärung Jesu ist mehr als ein beeindruckendes Wunder. Sie zeigt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, der den Willen des Vaters erfüllt. Mose und Elija stehen für das Gesetz und die Propheten – sie bezeugen, dass Jesus die Erfüllung der Verheißungen des Alten Testaments ist. Die Wolke und die Stimme erinnern an die Taufe Jesu und bestätigen erneut seine göttliche Sendung.
3. Ein Lichtblick für unseren Glauben
In der oft herausfordernden Fastenzeit erinnert uns dieses Evangelium daran, dass Gottes Herrlichkeit bereits mitten unter uns ist. So wie die Jünger durch diesen Moment gestärkt wurden, dürfen auch wir auf unserem Glaubensweg Kraft schöpfen. Die Verklärung ermutigt uns, Jesus immer wieder im Gebet zu begegnen und auf ihn zu hören.
4. Impulse für den Alltag
- Gebet als Quelle der Kraft: Jesus offenbart sich im Gebet – nehmen auch wir uns Zeit, um mit Gott ins Gespräch zu kommen.
- Hören auf Jesus: Die Stimme aus der Wolke ruft uns auf, das Evangelium ernst zu nehmen und nach Jesu Worten zu leben.
- Licht für andere sein: Wie Jesus auf dem Berg strahlte, können auch wir durch unsere Liebe, unser Mitgefühl und unsere Taten Licht in die Welt bringen.
5. Fazit
Die Verklärung Jesu ist ein Höhepunkt der Fastenzeit. Sie gibt uns eine Vorschau auf die Osterfreude und stärkt unseren Glauben. Lassen wir uns von diesem göttlichen Licht durch die Fastenzeit begleiten, damit auch wir in der Auferstehung Christi neu erstrahlen können!