Jesaja Jes 8. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jesaja Jes 8. Kapitel
Zu Jesaja Jes 8. Kap.
Jesaja 8 warnt Israel vor den Folgen seines Unglaubens und kündigt das kommende Gericht an. Der Prophet erhält den Auftrag, den Namen „Maher-Schalal-Hasch-Bas“ (schnelle Beute, rascher Raub) für seinen Sohn zu wählen, als Zeichen dafür, dass Assyrien bald über Israel und Aram siegen wird. Gott ruft das Volk auf, sich nicht vor Verschwörungen und irdischen Bedrohungen zu fürchten, sondern allein auf ihn zu vertrauen. Diejenigen, die sich ihm widersetzen, werden stolpern, doch für die Gläubigen bleibt er eine Zuflucht. Der Abschnitt betont, dass menschliche Ratschläge und Wahrsagerei ins Verderben führen, während Weisheit allein in Gottes Wort zu finden ist.
Jes 8,1-10: Das Werkzeug Gottes: Assyrien
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jes 8,1-10
Jes 8:1: Und der Herr sprach zu mir: Nimm dir eine große Tafel und schreibe darauf mit deutlicher Schrift:»Bald kommt Plünderung, rasch Raub!«
Drohende Gefahr
Dies symbolisiert die bevorstehende drohende Gefahr und die schnelle Bestrafung der Feinde. Die Botschaft soll ein Zeichen für die Menschen sein, dass die Gefahren, die über sie kommen, unausweichlich und schnell eintreten werden. Es zeigt auch, dass Gott seine Pläne offenbart und seinen Propheten instruiert, die drohende Bedrohung klar und unmissverständlich zu kommunizieren. Die Warnung dient dazu, die Menschen zur Umkehr und zu einem bewussten Handeln zu bewegen.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,1: Raub 8,3; 42,24
Jes 8:2: Und ich will mir glaubwürdige Zeugen bestellen, Urija, den Priester, und Sacharja, den Sohn Jeberechjas!
Parallelstellen zum Vers Jes 8,2: Uria 2Kön 16,10–16
Jes 8:3: Und ich nahte mich der Prophetin, und sie wurde schwanger und gebar einen Sohn. Da sprach der Herr zu mir: Nenne ihn: Bald kommt Plünderung, rasch Raub!
Jes 8:4: Denn ehe der Knabe wird sagen können: »Mein Vater« und »Meine Mutter«, wird der Reichtum von Damaskus und die Beute Samarias vor dem König von Assyrien hergetragen werden.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,4: 7,16; Beute 10,6; 17,3; 2Kön 15,29; 17,6
Jes 8:5: Und der Herr fuhr fort zu mir zu reden und sprach:
Jes 8:6: Weil dieses Volk das still fließende Wasser Siloahs verachtet, dagegen Freude hat an Rezin und an dem Sohn Remaljas,
Parallelstellen zum Vers Jes 8,6: Siloah Neh 3,15; Joh 9,7; Rezin 7,1.2
Jes 8:7: siehe, so wird der Herr die starken und großen Wasser des Stromes über sie bringen, den König von Assyrien mit seiner ganzen Herrlichkeit. Der wird sich über all seine Flussbetten ergießen und über alle seine Ufer treten;
Parallelstellen zum Vers Jes 8,7: 7,17
Jes 8:8: und er wird daherfahren über Juda, es überschwemmen und überfluten, bis an den Hals wird er reichen; und die Spanne seiner Heeresflügel wird die Breite deines Landes füllen, Immanuel!
Parallelstellen zum Vers Jes 8,8: 10,28–32; 2Kön 17,3–6; 18,13; überflut. 28,15; 36,1; Immanuel 7,14
Jes 8:9: Schließt euch zusammen, ihr Völker — ihr werdet doch zerschmettert! Horcht auf, ihr alle in fernen Ländern; rüstet euch — ihr werdet doch zerschmettert; ja, rüstet euch — ihr werdet doch zerschmettert!
Jes 8:10: Schmiedet einen Plan — es wird doch nichts daraus! Verabredet etwas — es wird doch nicht ausgeführt; denn Gott ist mit uns!
Parallelstellen zum Vers Jes 8,10: nicht 7,7; Ps 33,10; mit uns 7,14; 2Chr 13,12; Ps 46,8; Röm 8,31
Jes 8,11-23: Aufruf zur Gottesfurcht und Warten
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jes 8,11-23
Jes 8:11: Denn so hat der Herr zu mir gesprochen, indem er mich fest bei der Hand fasste und mich davor warnte, auf dem Weg dieses Volkes zu gehen:
Parallelstellen zum Vers Jes 8,11: Hes 3,14; 2,8
Jes 8:12: Nennt nicht alles Verschwörung, was dieses Volk Verschwörung nennt, und vor dem, was es fürchtet, fürchtet euch nicht und erschreckt nicht davor!
Fürchtet euch nicht
In Jesaja 8,12 warnt der Prophet Jesaja vor der Angst vor menschlichen Drohungen und Plänen. Er ermutigt die Gläubigen, sich nicht von der Meinung oder dem Druck anderer Menschen beeinflussen zu lassen, sondern sich allein auf Gott zu verlassen. Diese Verse erinnern uns daran, dass unser Vertrauen auf Gott und sein Wort unsere Stärke sein soll, auch wenn die Welt um uns herum unsicher und bedrohlich erscheint. Indem wir uns auf Gottes Führung und Schutz verlassen, können wir unsere Ängste überwinden und in Frieden leben, wissend, dass er bei uns ist, egal was passiert.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,12: 7,2; 51,12; 1Petr 3,6.14
Jes 8:13: Den Herr der Heerscharen, den sollt ihr heiligen; er sei eure Furcht und euer Schrecken!
Den sollt ihr heiligen
Diese Verse betonen die Bedeutung der Ehrfurcht und des Respekts vor Gott. Für mich persönlich bedeutet das, dass ich Gott als den Höchsten anerkenne und ihn in meinem Leben heilige. Es erinnert mich daran, dass meine Beziehung zu Gott von Respekt, Ehrfurcht und Gehorsam geprägt sein sollte. Ich finde Trost darin zu wissen, dass Gott größer ist als alles, was ich erlebe, und dass ich mich auf ihn verlassen kann, selbst wenn die Umstände beängstigend erscheinen.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,13: heiligen 29,23; Furcht Mal 2,5; Lk 12,5; 1Petr 1,17; 3,15
Jes 8:14: So wird er euch zum Heiligtum werden; aber zum Stein des Anstoßes und zum Fels des Strauchelns für die beiden Häuser Israels, zum Fallstrick und zur Schlinge für die Bewohner von Jerusalem,
Parallelstellen zum Vers Jes 8,14: Heiligtum Offb 21,22; Stolp. 28,16; 1Petr 2,8; Röm 9,33; Lk 2,34; 1Kor 1,23
Jes 8:15: sodass viele unter ihnen straucheln und fallen und zerbrochen, verstrickt und gefangen werden.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,15: 28,13; Jer 6,21; Mt 21,44; Röm 9,32.33
Jes 8:16: Binde das Zeugnis zusammen, versiegle das Gesetz in meinen Jüngern!
Parallelstellen zum Vers Jes 8,16: 8,20; Dan 12,4
Jes 8:17: Und ich will warten auf den Herrn, der sein Angesicht verbirgt vor dem Haus Jakobs, und will auf ihn hoffen.
Warten und hoffen
Diese Worte erinnern uns daran, geduldig auf Gottes Führung zu warten, auch wenn wir seine Gegenwart nicht immer spüren können. Trotz Schwierigkeiten und Dunkelheit dürfen wir auf seine Verheißungen hoffen. Es ist eine persönliche Ermutigung, inmitten von Herausforderungen an Gottes Treue festzuhalten und darauf zu vertrauen, dass er uns führt, auch wenn es uns manchmal verborgen bleibt.
Und ich werde auf den Herrn warten
Das Warten auf den Herrn ist keine passive Untätigkeit. Es bedeutet, auf den Herrn zu warten , wie ein Kellner auf einem Tisch warten würde. Es bedeutet, dem Herrn vollkommen aufmerksam zu sein, sich auf jede seiner Bewegungen zu konzentrieren und auf jeden seiner Wünsche einzugehen. Manchmal bedeutet es Untätigkeit, aber selbst das ist eine „aktive Untätigkeit“, bei der wir vor dem Herrn stehen, ganz auf Ihn konzentriert, und darauf warten, was Er als nächstes will.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,17: 26,3.4; Klgl 3,26; Hebr 2,13; verbirgt 54,8; 64,6
Jes 8:18: Siehe, ich und die Kinder, die mir der Herr gegeben hat, wir sind Zeichen und Wunder für Israel von dem Herrn der Heerscharen, der auf dem Berg Zion wohnt.
Jes 8,18: Wir sind lebende Botschaften.
Botschaften voller Hoffnung
Jesaja hat mit seiner Botschaft bei König und Volk kein Gehör gefunden. Deshalb redet er für eine Zeit lang nicht mehr in der Öffentlichkeit. Dennoch: allein seine Anwesenheit spricht. So ist das auch bei uns. Wir sind lebende Botschaften. Was für ein Vers! Was für ein Auftrag! Mit Christus, in dem wir leben, können wir ihn hoffnungsvoll angehen, zum einen, weil er zu uns spricht (Glaubt dem, was er euch sagt! Jes 8:20), zum anderen, weil die Verheißung, mit der das achte Kapitel endet, sich erfüllt hat (vgl. 8,23)
Zeichen und Wunder
Diese Verse erinnern uns daran, dass Gott immer bei uns ist und dass seine Handlungen in unserem Leben wie Zeichen und Wunder wirken können. Es ist eine Einladung, Gottes Gegenwart und seine Wirksamkeit in unserem täglichen Leben zu erkennen und zu schätzen. Es ermutigt uns, auf Gottes Führung zu vertrauen und seine Pläne für uns anzunehmen, denn sie sind oft größer und wunderbarer als das, was wir uns vorstellen können.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,18: Hebr 2,13; Wahrz. Sach 3,8; Zion 12,6; Ps 132,13
Jes 8:19: Wenn sie euch aber sagen werden: Befragt die Totenbeschwörer und Wahrsager, die flüstern und murmeln! —so antwortet ihnen: Soll nicht ein Volk seinen Gott befragen, oder soll man die Toten für die Lebendigen befragen?
Gegen Totenbeschwörer und Wahrsager
In Jesaja 8,19 wird darauf hingewiesen, dass man sich nicht an spiritistische Praktiken wenden sollte, sondern an Gott. Diese Verse erinnern uns daran, dass unser Vertrauen auf Gott allein ruhen sollte, nicht auf menschlichen Weisheiten oder okkulten Praktiken. Es ist eine Aufforderung, sich an Gottes Wort zu halten und ihm treu zu sein. Diese Verse ermutigen dazu, auf Gottes Führung zu vertrauen und nicht auf die Täuschungen der Welt hereinzufallen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott unsere einzige Quelle der Wahrheit und des Schutzes ist.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,19: Dtn 18,10–12; 1Sam 28,7; 2Kön 1,3
Jes 8:20: »Zum Gesetz und zum Zeugnis!« — wenn sie nicht so sprechen, gibt es für sie kein Morgenrot.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,20: 1,10; Mal 3,22; Morgen. 8,22; 58,8; Mi 3,6; 2Petr 1,19
Jes 8:21: Und sie werden bedrückt und hungrig im Land umherschleichen, und wenn sie dann Hunger leiden, werden sie in Zorn geraten und werden ihren König und ihren Gott verfluchen. Wenn sie sich dann nach oben wenden
Parallelstellen zum Vers Jes 8,21: Spr 19,3
Jes 8:22: oder wenn sie auf die Erde sehen, siehe, so ist da Drangsal und Finsternis, beängstigendes Dunkel, und in dichte Finsternis wird es verstoßen.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,22: 5,30; 9,1; 50,3; 60,2; Am 5,18–20; 2Kön 15,29
Jes 8,23: Die Zeit der Finsternis und der Hoffnungslosigkeit wird einmal ein Ende haben.
Parallelstellen zum Vers Jes 8,23: Mt 4,15; Lk 1,78.79
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Jesaja
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jesaja Jes 8. Kapitel