1 Samuel 1 Sam 25. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 25. Kap.
➡️ Hier geht’s zu 1 Sam 24. Kap.
➡️ Hier geht’s zu 1 Sam 26. Kap.
Zu 1 Sam 25. Kap. (Bibel)
In 1 Samuel 25 begegnen wir der Geschichte von Abigail, Nabal und David. Nabal, ein reicher, aber unfreundlicher Mann, weigert sich, David und seinen Männern Hilfe zu leisten, obwohl David sie zuvor beschützt hat. Abigail, Nabals kluge und weise Frau, tritt in Aktion, um den drohenden Konflikt zu entschärfen. Sie bringt David Lebensmittel und bittet um Vergebung für die Untätigkeit ihres Mannes. Durch ihre diplomatische und bescheidene Haltung verhindert Abigail ein Blutbad und rettet ihr Haus vor Zerstörung.
Diese Geschichte lehrt uns, dass Weisheit und Diplomatie oft wirksamer sind als Konfrontation. Abigail zeigt, wie man durch kluges Handeln und Demut große Probleme vermeiden kann. Auch in unserem Leben können wir Konflikte durch Verständigung und Rücksichtnahme lösen, anstatt sie zu verschärfen.
1 Sam 25,1: Samuels Tod
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 25,1
1 Sam 25:1: Und Samuel starb, und ganz Israel versammelte sich und klagte um ihn und begrub ihn bei seinem Haus in Rama; David aber machte sich auf und zog hinab in die Wüste Paran.
Samuel starb
1 Samuel 25,1 erzählt vom Tod Samuels, des Propheten und Richters Israels. Samuel war ein bedeutender Führer und ein spiritueller Wegweiser für das Volk. Sein Tod markiert das Ende einer Ära, und ganz Israel versammelte sich, um ihn zu betrauern und in Rama zu begraben. Für mich persönlich zeigt diese Passage die Bedeutung von Führern, die Weisheit und Integrität verkörpern. Samuel war jemand, der das Volk zu Gott geführt und ihm gedient hat. Sein Ableben erinnert uns daran, wie wichtig es ist, geistliche Vorbilder zu haben, die uns leiten und inspirieren, und gleichzeitig die Herausforderung, solche Lücken zu füllen, wenn sie nicht mehr da sind.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,1: starb 28,3; Rama 1,1.19; Paran Gen 21,21; Num 10,12
1 Sam 25,2-13: Nabal schlägt Davids Bitte ab
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 25,2-13
1 Sam 25:2: Es war aber ein Mann in Maon, der hatte sein Gewerbe in Karmel; und dieser Mann hatte ein sehr großes Vermögen, und er besaß 3 000 Schafe und 1 000 Ziegen; und er ließ gerade seine Schafe in Karmel scheren.
Zum Abschnitt 1 Sam 25,2-13
In 1. Samuel 25,2-13 begegnen wir Nabal, einem wohlhabenden, aber hartherzigen Mann, und David, der mit seinen Männern Schutz geleistet hat. Als David um eine milde Gabe bittet, verweigert Nabal ihm diese hochmütig. David reagiert zornig und will ihn bestrafen.
Diese Stelle zeigt zwei gegensätzliche Charaktere: Nabals Hochmut und Undankbarkeit führen fast zur Katastrophe, während David zunächst impulsiv handelt. Die Episode lehrt, dass Stolz und Unbarmherzigkeit zerstörerisch sind, aber auch, dass menschlicher Zorn oft unweise ist. Davids spätere Einsicht zeigt, dass Gott die Vergeltung übernehmen sollte (Röm 12,19). Zudem bereitet die Geschichte die Begegnung mit Abigail vor, die als weise Vermittlerin Frieden schafft.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,2: Maon 23,24; Karmel 15,12; 30,5; Jos 15,55; scheren Gen 38,13
1 Sam 25:3: Und der Name dieses Mannes war Nabal; der Name seiner Frau aber war Abigail. Und sie war eine Frau von gesundem Verstand und von schöner Gestalt; der Mann aber war hart und boshaft in seinem Tun und war ein Kalebiter.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,3: Nabal 25,25; Frau Spr 14,1; 19,14; 31,10.30; Kaleb. Num 14,24
1 Sam 25:4: Als nun David in der Wüste hörte, dass Nabal seine Schafe scheren ließ,
1 Sam 25:5: da sandte er zehn Burschen aus und sprach zu ihnen: Geht hinauf nach Karmel; und wenn ihr zu Nabal kommt, so grüßt ihn freundlich in meinem Namen
1 Sam 25:6: und sagt: Mögest du lange leben! Friede sei mit dir, und Friede sei mit deinem Haus, und Friede mit allem, was du hast!
Friede sei mit dir
Diese Stelle zeigt Davids respektvolle und friedliche Haltung gegenüber Nabal. Trotz der Spannungen sendet David eine Botschaft des Friedens und Wohlstands. Für mich persönlich bedeutet dies, dass wir in Konfliktsituationen immer zuerst nach friedlichen Lösungen suchen sollten. Es erinnert mich daran, dass unser Umgang mit anderen stets respektvoll und wohlwollend sein sollte, unabhängig von deren Verhalten. So können wir ein Beispiel für den Frieden setzen, den wir uns auch für unser eigenes Leben wünschen. Diese Haltung fördert Harmonie und gegenseitiges Verständnis.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,6: Lk 10,5.6
1 Sam 25:7: Ich habe eben gehört, dass du Schafscherer bei dir hast. Nun, deine Hirten sind bei uns gewesen; wir haben ihnen nichts zuleide getan, und nicht das Geringste haben sie vermisst, solange sie in Karmel waren;
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,7: nichts 25,15.21
1 Sam 25:8: frage deine Burschen deswegen, die werden dir’s sagen, und mögen meine Burschen vor deinen Augen Gnade finden; denn wir sind an einem guten Tag gekommen; gib doch deinen Knechten und deinem Sohn David, was deine Hand findet!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,8: gib Pred 11,2; Lk 6,38; 1Tim 6,18
1 Sam 25:9: Und die Burschen Davids kamen hin und redeten im Namen Davids nach allen diesen Worten mit Nabal; dann warteten sie schweigend.
1 Sam 25:10: Aber Nabal antwortete den Knechten Davids und sprach: Wer ist David? Und wer ist der Sohn Isais? Heutzutage gibt es immer mehr Knechte, die ihren Herren davonlaufen!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,10: 22,7; 2Sam 20,1
1 Sam 25:11: Sollte ich mein Brot und mein Wasser nehmen und mein Fleisch, das ich für meine Scherer geschlachtet habe, und es Leuten geben, von denen ich nicht weiß, woher sie sind?
Nabals Geiz
Dieser Vers zeigt Nabals Geiz und mangelnde Gastfreundschaft. Obwohl David und seine Männer Nabals Herden beschützt hatten, verweigert Nabal ihnen Hilfe. Seine Worte spiegeln Egoismus und mangelnde Wertschätzung wider. Für mich verdeutlicht dieser Vers die Bedeutung von Großzügigkeit und Dankbarkeit. Nabal verkörpert, wie Habgier und Engstirnigkeit zu Isolation und Konflikten führen können. Es erinnert mich daran, mit offenem Herzen zu geben und die Bedürfnisse anderer zu erkennen, besonders wenn sie uns zuvor geholfen haben.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,11: Ri 8,6
1 Sam 25:12: Da kehrten die Burschen Davids wieder um auf ihren Weg, und als sie heimkamen, berichteten sie ihm alle diese Worte.
1 Sam 25:13: Da sprach David zu seinen Männern: Jeder gürte sein Schwert um! Und jeder gürtete sein Schwert um. Und auch David gürtete sein Schwert um; und es zogen etwa 400 Mann hinauf, dem David nach, 200 aber blieben bei dem Gepäck.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,13: Spr 14,29; 20,22; Mann 22,2; 27,2; 30,10
1 Sam 25,14-35: Abigail verhindert ein Blutbad
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 25,14-35
1 Sam 25:14: Aber einer der Burschen sagte es Abigail, der Frau Nabals, und sprach: Siehe, David hat Boten aus der Wüste gesandt, um unseren Herrn freundlich zu begrüßen; er aber fuhr sie an.
Zum Abschnitt 1 Sam 25,14-35
In 1. Samuel 25,14-35 vermittelt Abigail klug zwischen David und ihrem törichten Ehemann Nabal. Während Nabal David beleidigt, bringt Abigail Geschenke und demütigt sich vor David, um Blutvergießen zu verhindern. Sie erkennt Davids göttliche Bestimmung an und erinnert ihn daran, nicht durch Rache Schuld auf sich zu laden.
Diese Geschichte zeigt die Macht von Weisheit, Demut und Friedensstiftung. Abigail handelt mutig und vorausschauend, indem sie Verantwortung übernimmt, wo ihr Mann versagt. David erkennt ihre Klugheit an und lobt sie für ihr Eingreifen.
Die Lektion: Gottes Wege sind besser als menschliche Vergeltung. Weisheit und Besonnenheit bewahren vor übereilten Entscheidungen und unnötigem Leid. Abigail ist ein Vorbild für kluges Handeln und Vertrauen in Gottes Gerechtigkeit.
1 Sam 25:15: Und doch sind die Leute sehr gut zu uns gewesen. Sie haben uns nichts zuleide getan, und wir haben nicht das Geringste vermisst, solange wir bei ihnen umhergezogen sind, als wir auf dem Feld waren;
1 Sam 25:16: sondern sie sind eine Mauer um uns gewesen bei Tag und bei Nacht, die ganze Zeit, in der wir bei ihnen die Schafe gehütet haben.
1 Sam 25:17: So bedenke nun und sieh, was du tun kannst; denn es ist gewiss ein Unglück beschlossen über unseren Herrn und über sein ganzes Haus! Und er ist ein solcher Sohn Belials, dass ihm niemand etwas sagen kann.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,17: 2Sam 23,6.7
1 Sam 25:18: Da eilte Abigail und nahm 200 Brote und zwei Schläuche Wein und fünf zubereitete Schafe und fünf Scheffel gedörrtes Korn und 100 Rosinenkuchen und 200 Feigenkuchen und lud sie auf Esel,
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,18: 2Sam 16,1; 17,27–29; 1Chr 12,41; Spr 18,16
1 Sam 25:19: und sie sprach zu ihren Burschen: Geht vor mir her, siehe, ich will euch nachkommen! Sie sagte aber ihrem Mann Nabal nichts davon.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,19: Gen 32,19–21
1 Sam 25:20: Und es geschah, als sie auf dem Esel ritt und im Schutz des Berges hinabzog, siehe, da kamen David und seine Männer herab, ihr entgegen, und so begegnete sie ihnen.
1 Sam 25:21: David aber hatte gesagt: Fürwahr, ich habe alles, was diesem da in der Wüste gehört, umsonst behütet, sodass nicht das Geringste verlorengegangen ist von allem, was ihm gehört; und er vergilt mir Gutes mit Bösem!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,21: Ps 109,5; Spr 17,13
1 Sam 25:22: Gott tue solches und füge noch mehr den Feinden Davids hinzu, wenn ich von allem, was dieser hat, bis zum hellen Morgen auch nur einen übrig lasse, der an die Wand pisst!
David schwört Rache
In 1 Samuel 25,22 äußert David einen flammenden Schwur gegen Nabal und dessen Männer, nachdem Nabal ihm die Gastfreundschaft verweigert hatte. David schwört, dass bis zum Morgen kein männliches Wesen von Nabals Leuten am Leben bleiben soll. Diese heftige Reaktion zeigt Davids menschliche Seite: Er fühlt sich tief beleidigt und in seinem Stolz verletzt. Doch die Geschichte nimmt eine entscheidende Wendung, als Abigail, Nabals Frau, mit Besonnenheit und Weisheit eingreift. Sie verhindert das Blutvergießen durch ihre diplomatische Rede und Geschenke. Diese Begebenheit lehrt uns die Bedeutung von Mäßigung, Weisheit und dem Mut, in Konflikten zu vermitteln. Sie erinnert uns daran, dass friedliche Lösungen oft die besten sind.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,22: tue 20,13
1 Sam 25:23: Als nun Abigail David sah, stieg sie rasch vom Esel und fiel vor David auf ihr Angesicht und neigte sich zur Erde,
Begegnung Abigail mit David
In 1. Samuel 25,23-31 begegnet Abigail David, um ihn von einem Racheakt abzuhalten. Sie zeigt Mut und Weisheit, indem sie David respektvoll anspricht und ihm seine göttliche Bestimmung ins Gedächtnis ruft. Ihre Worte erinnern David daran, dass er Gottes Auserwählter ist und verhindern ihn daran, Blut zu vergießen und dadurch Schuld auf sich zu laden. Für mich persönlich zeigt dieser Abschnitt die Macht kluger und friedlicher Vermittlung. Abigail ist ein Vorbild dafür, wie eine einzelne, mutige Handlung viel Leid verhindern kann. Ihre Geschichte ermutigt mich, in Konfliktsituationen besonnen und weise zu handeln, um Frieden zu fördern und unnötige Gewalt zu vermeiden.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,23: Jos 15,18
1 Sam 25:24: und sie fiel ihm zu Füßen und sprach: Ach, mein Herr, auf mir sei diese Schuld, und lass doch deine Magd vor deinen Ohren reden und höre die Worte deiner Magd!
1 Sam 25:25: Mein Herr, achte doch nicht auf diesen Mann Belials, den Nabal; denn er ist, wie sein Name heißt: »Narr« ist sein Name, und Narrheit ist bei ihm. Ich aber, deine Magd, habe die Burschen meines Herrn, die du gesandt hattest, nicht gesehen.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,25: Spr 29,7
1 Sam 25:26: Nun aber, mein Herr, so wahr der Herr lebt, und so wahr deine Seele lebt, der Herr hat dich daran gehindert zu kommen, um Blut zu vergießen und dir mit eigener Hand zu helfen. So sollen nun deine Feinde und die, welche meinem Herrn übelwollen, werden wie Nabal!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,26: 25,33.34; 2,9; Feinde 25,37.38; 20,15.16
1 Sam 25:27: Hier ist nun die Gabe, die deine Magd meinem Herrn hergebracht hat; gib sie den Burschen, die meinem Herrn nachfolgen!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,27: Gen 33,11
1 Sam 25:28: Vergib doch deiner Magd die Übertretung; denn der Herr wird gewiss meinem Herrn ein beständiges Haus bauen, weil mein Herr die Kriege des Herrn führt, und nichts Böses soll an dir gefunden werden dein Leben lang.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,28: Haus 24,21; 2Sam 7,8–16; Ps 89,30; Kriege 18,17; Böses 24,12; 1Kön 15,5
1 Sam 25:29: Und wenn sich ein Mensch erheben wird, um dich zu verfolgen und nach deinem Leben zu trachten, so sei das Leben meines Herrn ins Bündel der Lebendigen eingebunden bei dem Herrn, deinem Gott; aber das Leben deiner Feinde schleudere er mitten aus der Schleuderpfanne!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,29: Spr 11,19
1 Sam 25:30: Und es wird geschehen, wenn der Herr an meinem Herrn handeln wird nach all dem Guten, das er dir versprochen hat, und dich zum Fürsten über Israel bestellen wird,
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,30: 15,28; 16,1; 23,17; 24,21
1 Sam 25:31: so wird es dir nicht zum Anstoß sein, noch zum Herzensvorwurf für meinen Herrn, dass er ohne Ursache Blut vergossen und dass mein Herr sich selbst geholfen hat. Wenn nun der Herr meinem Herrn wohltun wird, so gedenke an deine Magd!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,31: Röm 12,19; gedenken 25,40
1 Sam 25:32: Da sprach David zu Abigail: Gelobt sei der Herr, der Gott Israels, der dich am heutigen Tag mir entgegengesandt hat!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,32: Ps 72,18
1 Sam 25:33: Und gesegnet sei dein Verstand, und gesegnet seist du, dass du mich heute davon zurückgehalten hast, in Blutschuld zu geraten und mir mit eigener Hand zu helfen!
Gesegnet sei dein Verstand
Dies zeigt, wie wichtig es ist, auf kluge und besonnene Ratschläge zu hören, besonders in Momenten der Wut oder Rachegelüste. Abigail bewahrt David davor, eine unüberlegte, blutige Tat zu begehen, die sein Gewissen und seine Zukunft belastet hätte. Diese Passage erinnert mich daran, wie wertvoll Weisheit und Besonnenheit in kritischen Momenten des Lebens sind, und wie entscheidend es sein kann, auf wohlwollende und weise Stimmen zu hören.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,33: Spr 9,9; 13,14
1 Sam 25:34: Denn so wahr der Herr lebt, der Gott Israels, der mich daran gehindert hat, dir Böses zu tun: Wenn du mir nicht so schnell entgegengekommen wärst, so wäre dem Nabal bis zum hellen Morgen nicht einer übrig geblieben, der an die Wand pisst!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,34: eilends 25,18
1 Sam 25:35: So nahm David von ihrer Hand, was sie ihm gebracht hatte, und sprach zu ihr: Zieh wieder in Frieden in dein Haus hinauf! Siehe, ich habe auf deine Stimme gehört und deine Person angesehen.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,35: erhob. Gen 19,21
1 Sam 25,36-39: Der Herr bestraft Nabal
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 25,36-39
1 Sam 25:36: Als aber Abigail zu Nabal kam, siehe, da hielt er in seinem Haus ein Mahl wie das Mahl eines Königs; und das Herz Nabals war guter Dinge, und er war schwer betrunken. Sie aber sagte ihm nichts, weder Kleines noch Großes, bis zum hellen Morgen.
Zum Abschnitt 1 Sam 25,36-39
In 1. Samuel 25,36-39 kehrt Abigail zu Nabal zurück und findet ihn betrunken vor. Am Morgen berichtet sie ihm von der Gefahr, die David abgewendet hat, woraufhin Nabal einen Schock erleidet und zehn Tage später stirbt – ein Zeichen für Gottes Gericht. Als David davon erfährt, lobt er Gott für die Vergeltung und nimmt Abigail später zur Frau.
Diese Verse zeigen, dass Gott selbst für Gerechtigkeit sorgt und menschliche Rache unnötig ist. Abigail handelt weise und umsichtig, während Nabal für seine Torheit bestraft wird. David erkennt Gottes Wirken und bleibt geduldig. Die Geschichte ermutigt dazu, Konflikte Gott anzuvertrauen und auf sein gerechtes Handeln zu vertrauen, anstatt impulsiv zu reagieren.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,36: betrunk. Spr 20,1; Pred 10,19
1 Sam 25:37: Als es aber Tag geworden und der Weinrausch von Nabal gewichen war, da berichtete ihm seine Frau diese Dinge. Da erstarb sein Herz in seinem Innern, und er wurde wie ein Stein.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,37: Ps 53,6
1 Sam 25:38: Und es geschah nach zehn Tagen, da schlug der Herr den Nabal, dass er starb.
Nabals Tod
1. Samuel 25,38 beschreibt, wie Gott Nabal für seine Bosheit straft, indem er ihn zehn Tage nach seiner Beleidigung Davids sterben lässt. Für mich ist diese Passage eine eindringliche Erinnerung an die Bedeutung von Demut und respektvollem Verhalten gegenüber anderen. Nabals Hochmut und Verweigerung, David und seinen Männern Hilfe zu gewähren, führten zu seinem Untergang. Es zeigt mir, dass Stolz und Egoismus zerstörerisch sind und dass wir stattdessen Güte und Großzügigkeit leben sollten. Diese Geschichte ermutigt mich, in meinem eigenen Leben achtsam zu sein, wie ich mit anderen umgehe und die Folgen meiner Handlungen zu bedenken, stets darauf bedacht, Gottes Gerechtigkeit und Weisheit zu respektieren.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,38: Ps 73,19; Apg 12,23
1 Sam 25:39: Als nun David hörte, dass Nabal tot war, sprach er: Gelobt sei der Herr, der meine Schmach an Nabal gerächt und seinen Knecht vom Unrecht abgehalten hat! Und der Herr hat Nabals Unrecht auf seinen Kopf vergolten! Und David sandte hin und warb um Abigail, um sie sich zur Frau zu nehmen.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,39: Gelobt 25,32; geford. Spr 22,23; Kopf Ps 7,17
1 Sam 25,40-44: Abigail wird Davids Frau
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 25,40-44
1 Sam 25:40: Und als die Knechte Davids zu Abigail nach Karmel kamen, redeten sie mit ihr und sprachen: David hat uns zu dir gesandt, um dich zu seiner Frau zu nehmen!
Zum Abschnitt 1 Sam 25,40-44
In 1. Samuel 25,40-44 wird berichtet, wie Davids Boten zu Abigajil kommen und sie in Davids Namen um ihre Hand bitten. Abigajil zeigt Demut, indem sie sich niederwirft und bereitwillig mit den Boten geht, um Davids Frau zu werden. Dies verdeutlicht ihre Weisheit und ihren Gehorsam gegenüber Gottes Plan.
Vers 43 erwähnt Davids weitere Frau, Ahinoam, was zeigt, dass er mehrere Frauen hatte. Vers 44 berichtet, dass Sauls Tochter Michal, die einst Davids Frau war, einem anderen Mann gegeben wurde – ein Ausdruck von Sauls Feindseligkeit.
Diese Passage betont Gottes Vorsehung: Abigajil wird für ihre Klugheit belohnt, während Sauls Handlungen letztlich wirkungslos bleiben. David wächst weiter in seiner gottgewollten Bestimmung.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,40: Spr 11,16; 19,14
1 Sam 25:41: Da stand sie auf und verneigte sich mit ihrem Angesicht zur Erde und sprach: Siehe, hier ist deine Magd, dass sie diene und den Knechten meines Herrn die Füße wasche!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,41: Rut 2,10.13
1 Sam 25:42: Und Abigail eilte und machte sich auf und ritt auf einem Esel, und mit ihr fünf Mägde, die ihr nachfolgten, und sie zog den Boten Davids nach und wurde seine Frau.
Abigail wird Davids Frau
Dieser Abschnitt zeigt Abigails Weisheit und ihren Einfluss. Sie steht für Klugheit, Mut und die Fähigkeit, in schwierigen Situationen das Richtige zu tun. Ihr Handeln rettete nicht nur ihre Familie, sondern führte auch zu einer bedeutenden Veränderung in ihrem Leben. Diese Geschichte erinnert uns daran, dass kluge Entscheidungen und Mut auch in schwierigen Zeiten segensreiche Veränderungen bewirken können.
1 Sam 25:43: David hatte aber auch Achinoam aus Jesreel zur Frau genommen. So wurden die beiden seine Frauen.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,43: Jesreel 29,11; Jos 15,55; Frau 27,3; 30,5; 1Chr 3,1
1 Sam 25:44: Saul aber hatte Michal, seine Tochter, die Frau Davids, dem Phalti, dem Sohn des Lais aus Gallim, gegeben.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 25,44: Michal 18,20.27; 2Sam 3,14.15
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 1 Sam 25. Kap.
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1 Samuel 1 Sam 25. Kap.