WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

Evangelium (Wortbedeutung)

Das Wort „Evangelium“ ist zentral für die Botschaft der Bibel und findet sich sowohl im Alten als auch im Neuen Testament. Seine Bedeutung leitet sich aus den Ursprüngen in der hebräischen und griechischen Sprache ab und beschreibt die frohe Botschaft von Gottes Handeln in der Welt.

Ursprung im Alten Testament

Begriff „frohe Botschaft“

Im Alten Testament findet sich das Konzept des Evangeliums in Begriffen, die mit „frohe Botschaft“ übersetzt werden können. Hier steht das hebräische Wort für eine gute Nachricht, die meist mit Freude über Gottes Erlösungshandeln verbunden ist. Ein Beispiel ist die Verkündigung von Frieden oder Rettung, wie in Jesaja 52,7: „Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße des Freudenboten, der Frieden verkündet.“

Bedeutung im Kontext Israels

Das Evangelium im Alten Testament bezieht sich oft auf die Hoffnung Israels auf Gottes Eingreifen. Es ist eine Verheißung von Heil, Befreiung und einem zukünftigen Reich des Friedens. Diese gute Botschaft war stets mit der Erwartung des Messias verknüpft.

Bedeutung im Neuen Testament

Ursprung des Wortes

Im Neuen Testament stammt das Wort „Evangelium“ aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich „gute Nachricht“ oder „frohe Botschaft“. Es beschreibt insbesondere die Verkündigung des Lebens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi als zentralen Inhalt.

Das Evangelium Jesu Christi

Die Botschaft des Evangeliums im Neuen Testament wird in Markus 1,15 zusammengefasst: „Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“ Hier wird deutlich, dass das Evangelium eine Einladung zur Umkehr und zum Glauben darstellt.

Vergleich zwischen Altem und Neuem Testament

Kontinuität und Erfüllung

Im Alten Testament liegt der Schwerpunkt auf der Verheißung und Hoffnung auf Rettung, während das Neue Testament diese Verheißungen in der Person Jesu erfüllt sieht. Das Evangelium verbindet beide Teile der Bibel, indem es zeigt, wie Gottes Heilsgeschichte fortschreitet.

Universale Perspektive

Während die frohe Botschaft im Alten Testament häufig an das Volk Israel gerichtet ist, öffnet das Neue Testament das Evangelium für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft.

Das Evangelium ist somit nicht nur eine historische Botschaft, sondern eine zeitlose Einladung zu einem Leben in Gottes Gegenwart. Es vereint die Hoffnung des Alten Testaments mit der Erfüllung im Neuen Testament.