WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

Blut (Wortbedeutung)

Das Wort „Blut“ hat in der Bibel eine vielschichtige Bedeutung, die sowohl physische als auch symbolische Ebenen umfasst. Im Alten Testament (hebräische Sprache) und im Neuen Testament (griechische Sprache) wird der Begriff in unterschiedlichen Kontexten verwendet, die von Leben und Tod bis hin zu Sühne und Erlösung reichen. Eine genaue Analyse der hebräischen und griechischen Begriffe zeigt die Tiefe dieser Symbolik.

Blut im Alten Testament

Hebräischer Begriff für Blut

Das hebräische Wort für Blut, „dam“, verweist auf Leben und Vitalität. Es steht in direktem Zusammenhang mit dem Leben eines Wesens, wie in 3. Mose 17,11: „Das Leben des Fleisches ist im Blut.“ Blut wird als Träger des Lebens betrachtet, weshalb es eine zentrale Rolle in Opferritualen spielt.

Blut und Opfer

Im Opferkult des Alten Testaments hat das Blut eine reinigende und sühnebringende Funktion. Durch das Vergießen von Blut wird Sühne für Sünde geschaffen, was in 3. Mose 16 beim jährlichen Versöhnungstag deutlich wird. Hier steht das Blut als Zeichen für das Leben, das geopfert wird, um die Schuld des Menschen zu bedecken.

Blutvergießen und Schuld

Das Blutvergießen wird auch mit Schuld und Vergeltung in Verbindung gebracht. In 1. Mose 4,10 spricht Gott vom Blut Abels, das „vom Ackerboden“ zu ihm schreit. Blut symbolisiert hier die Forderung nach Gerechtigkeit.

Blut im Neuen Testament

Griechischer Begriff für Blut

Das griechische Wort „haima“ wird im Neuen Testament verwendet und hat sowohl biologische als auch theologische Bedeutung. Es steht im Zentrum des Verständnisses von Jesu Opfer und der Erlösung der Menschheit.

Blut Jesu und Erlösung

Das Blut Jesu wird als das Mittel zur Reinigung von Sünden hervorgehoben, etwa in Hebräer 9,22: „Ohne Blutvergießen gibt es keine Vergebung.“ Im Abendmahl symbolisiert das Blut Jesu den neuen Bund zwischen Gott und den Menschen, wie in Matthäus 26,28 beschrieben.

Blut als Zeichen des Lebens

Im Gegensatz zum Alten Testament wird im Neuen Testament das Blut Jesu nicht nur mit Sühne, sondern auch mit Leben und Erneuerung assoziiert. Johannes 6,53 betont: „Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr kein Leben in euch.“

Zusammenfassung der Symbolik

Das Wort „Blut“ durchzieht die Bibel als ein Symbol für Leben, Tod, Sühne und Erlösung. Im Alten Testament steht es für Leben und die Notwendigkeit von Opfern, während es im Neuen Testament auf das Opfer Jesu verweist, durch das eine endgültige Erlösung erreicht wird.