Deuteronomium Dt 4. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Deuteronomium Dt 4. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Dt 3. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Dt 5. Kap.

➡️ Inhaltsverzeichnis Dt

Dt 4,1-14: Gottes Gebote sind gerecht

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Dt 4,1-14

Dt 4,1: Und nun, Israel, höre auf die Sat­zungen und auf die Rechtsbestimmungen, die ich euch zu tun lehre, damit ihr lebt und hineinkommt und das Land in Besitz nehmt, das euch der Herr, der Gott eurer Väter, gibt.

Höre auf die Sat­zungen

Diese Passage betont die Bedeutung der Einhaltung der göttlichen Gebote und Gesetze als Weg zum Leben und zur Erfüllung des Verheißenen. Es erinnert das Volk Israel daran, dass Gehorsam gegenüber Gottes Worten mit Segen belohnt wird. Die Auslegung dieser Stelle kann als Aufruf zur Treue gegenüber den Geboten Gottes verstanden werden, um den Segen Gottes zu empfangen.

Dt 4:2: ‭Ihr sollt nichts hinzufügen zu dem Wort, das ich euch gebiete, und sollt auch nichts davon wegnehmen, damit ihr die Gebote des Herrn, eures Gottes, haltet, die ich euch gebiete.

Dt 4:3: ‭Eure Augen haben gesehen, was der Herr wegen des Baal-Peor getan hat. Denn alle, die dem Baal-Peor nachfolgten, hat der Herr, dein Gott, aus deiner Mitte vertilgt!

Dt 4:4: ‭Aber ihr, die ihr dem Herrn, eurem Gott, anhingt, lebt alle heute noch.

Dt 4:5: ‭Siehe, ich habe euch Satzungen und Rechtsbestimmungen gelehrt, so wie es mir der Herr, mein Gott, geboten hat, damit ihr nach ihnen handelt in dem Land, in das ihr kommen werdet, um es in Besitz zu nehmen.

Dt 4,6: So bewahrt sie nun und tut sie; denn darin besteht eure Weisheit und euer Verstand vor den Augen der Völker. Wenn sie alle diese Gebote hören, werden sie sagen: Wie ist doch dieses große Volk ein so weises und verständiges Volk!

Bewahren und Befolgen

Dies betont die Bedeutung des Bewahrens und Befolgens der Gebote Gottes als Ausdruck von Weisheit und Klugheit. Es wird darauf hingewiesen, dass die Einhaltung dieser Gesetze dazu führen wird, dass andere Nationen die Weisheit und Klugheit des Volkes erkennen werden. Deshalb ist es wichtig, die Gebote Gottes zu bewahren und zu befolgen, denn dadurch zeigt sich eure Weisheit und Klugheit vor den Augen anderer Völker. Wenn sie sehen, wie ihr diese Gesetze respektiert, werden sie anerkennen, dass euer Volk weise und klug ist.

Offenes Ohr und gehorsames Herz

Und nun: diese Worte markieren im Buch Deuteronomium einen Einschnitt. Zu Beginn erzählte Mose von der Wüstenwanderung. Nun leitet er über zur Promulgaion der Gesetze Gottes für das Leben im Verheißenen Land im Kapitel 5. Den Übergang markiert eine Ermahnungsrede Moses in Deuteronomium 4. Aus der Vergangenheit leitet sich die Zukunft ab. Israel hat erfahren, dass das Hören auf Gottes Willen zum Heil führt. Den in den Gesetzen zusammengefasste Willen Gottes lehrt Mose dem Volk kurz bevor es in das Verheißene Land einzieht. Sie sind das Fundament für ein glückliches Leben im Angesicht Gottes. Sie sind die Richtlinie für den weiteren Weg. Sie sind eine Lehre, die es zu durchdringen gilt. Magnus Steiner

Gott achtet auf ein offenes Ohr und ein gehorsames Herz. Allein auf dem Weg des hörenden Gehorsams können wir unserem himmlischen Vater und unserem Herrn Jesus Christus Freude bereiten. Die Schafe kennen und hören die Stimme des Hirten und folgen ihm. Wenn wir uns allerdings von zu vielen Dingen ablenken lassen, können wir vom Weg anbirren. Das Lesen des Wortes und das Halten der Gebote muss daher eine Herzenssache sein.

Beten heißt: auf Wegweisung und Instruktionen hören, mit einem Herzen, das ihm zugewandt ist; es ist ein Gespräch zwischen Vater und Kind. Corrie ten Boom 

Dt 4,7: Denn wo ist ein so großes Volk, zu dem sich die Götter so nahen, wie der Herr, unser Gott, es tut, so oft wir ihn anrufen?

Gottes Nähe

In diesem Vers wird die besondere Beziehung zwischen dem Volk Israel und seinem Gott betont. Es wird deutlich gemacht, dass die Nähe Gottes zu seinem Volk einzigartig ist und keine andere Nation eine ähnliche Verbindung zu ihren Göttern hat. Dies erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Gott anzurufen und sich seiner Nähe bewusst zu sein.

Gott ist nah

Immer wenn wir beten hört uns dieser nahe Gott. Dabei müssen nicht immer viele Worte fallen. Guardini dazu: Es gibt ein Gebet, in welchem es nicht darum geht, einfach zu sagen, was man auf den Herzen hat, sondern in der Nähe Gottes zu weilen. Dieses Gebet neigt dazu, immer weniger Worte zu brauchen; aber nicht weil es sich im Gesagten erschöpft, sondern weil es im Grunde überhaupt nicht in Worte eingeht. Empfehle dich jeden Morgen Gott an, dann gehe in den Tag mit dem Entschluss häufig deinen Geist zu Gott zu erheben. Gelebte Nähe!

Dt 4:8: ‭Und wo ist ein so großes Volk, das so gerechte Satzungen und Rechtsbestim­mungen hätte, wie dieses ganze Gesetz, das ich euch heute vorlege?

Dt 4,9: Nur hüte dich und bewahre deine Seele wohl, dass du die Geschehnisse nicht vergisst, die deine Augen gesehen haben, und dass sie nicht aus deinem Herzen weichen alle Tage deines Lebens; sondern du sollst sie deinen Kindern und Kindeskindern verkünden!

Dass du die Geschehnisse nicht vergisst

Diese Passage ermahnt dazu, die Erinnerung an Gottes Taten lebendig zu halten und sie von Generation zu Generation weiterzugeben. Es ist eine Aufforderung zur Dankbarkeit und zur Treue im Glauben. Die Bedeutung dieser Stelle liegt darin, dass wir uns stets daran erinnern sollen, was Gott in unserem Leben getan hat. Es ist wichtig, diese Erinnerungen lebendig zu halten, damit wir nicht den Glauben verlieren. Durch das Teilen dieser Geschichten mit unseren Nachkommen können wir den Glauben weitergeben und sie ermutigen, ebenfalls auf Gott zu vertrauen. Es ist eine Mahnung, unsere Beziehung zu Gott aktiv zu pflegen und seine Güte nie zu vergessen.

Nichts vergessen und Erinnern

Vergessen wir nie, wie wunderbar Gott in unserem Leben schon gewirkt hat. Wenn wir diesen erinnernden dankbaren Blick fest auf Gott gerichtet halten, bewirkt das die Beruhigung in der Beunruhigung. Das ist das Geheimnis des inneren Friedens. Befindest du dich in einer Schwierigkeit? Dann erinnere dich an Gottes Wohltaten in deinem Leben. Wir wissen: Er enttäuscht nie einen Menschen, der ihm vertraut. Lege dich selbst, alles, was dich umgibt, deine Furcht und deine Angst, lege alles in seine Hand, und da lass es dort zur Ruhe kommen.

Dt 4:10: ‭An dem Tag, als du vor dem Herrn, deinem Gott, standest am Berg Horeb, als der Herr zu mir sprach: »Versammle mir das Volk, damit ich sie meine Worte hören lasse, und damit sie mich fürchten lernen alle Tage ihres Lebens auf Erden, und damit sie auch ihre Kinder unterweisen!«,

Dt 4:11: ‭da tratet ihr herzu und standet unten am Berg. Aber der Berg brannte im Feuer bis ins Innerste des Himmels hinein, der voller Finsternis, Wolken und Dunkel war.

Erscheinung Gottes

Die Beschreibung der Erscheinung Gottes am Berg Sinai in Dt 4,11 erinnert mich an die transzendente Natur Gottes. Seine Manifestation durch Feuer, Rauch und Wolken zeigt seine unermessliche Macht und Herrlichkeit. Diese Darstellung erinnert mich daran, dass Gott über allem steht und unsere Ehrfurcht verdient. Es ist eine Erinnerung an die Heiligkeit Gottes und die Notwendigkeit, ihn mit Respekt und Demut anzubeten.

Dt 4:12: ‭Und der Herr redete mit euch mitten aus dem Feuer. Die Stimme seiner Worte hörtet ihr, aber ihr saht keine Gestalt, sondern vernahmt nur die Stimme.

Transzendenz Gottes

Dieser Vers betont die Transzendenz Gottes und seine Unvorstellbarkeit. Er zeigt, dass Gott über den menschlichen Verstand und die menschliche Vorstellungskraft hinausgeht. Indem er sich durch Feuer manifestierte und nur seine Stimme hörbar war, verdeutlichte er seine Einzigartigkeit und Erhabenheit. Diese Passage erinnert daran, dass Gott jenseits jeglicher menschlicher Darstellung oder Abbildung existiert und nur durch seinen Wort geoffenbart wird.

Dt 4:13: ‭Und er verkündigte euch seinen Bund, den er euch zu halten gebot, nämlich die zehn Worte; und er schrieb sie auf zwei steinerne Tafeln.

Die  zehn Worte

In Dt 4,13 werden die Zehn Gebote erwähnt, die Gott dem Volk Israel durch Mose gegeben hat. Diese Gebote sind grundlegende moralische und ethische Regeln, die von den Gläubigen befolgt werden sollen. Sie umfassen Gebote wie die Verehrung Gottes allein, das Verbot des Götzendienstes, die Einhaltung des Sabbats und das Verbot des Diebstahls, Mordes und Ehebruchs. Die Zehn Gebote dienen als Leitfaden für ein gottgefälliges Leben und als Grundlage für eine gerechte Gesellschaft.

Dt 4:14: ‭Und der Herr gebot mir zu jener Zeit, dass ich euch die Satzungen und Rechtsbestimmungen lehre, die ihr tun sollt in dem Land, in das ihr hinüberzieht, um es in Besitz zu nehmen.

Dt 4,15-31: Macht euch kein Bild von Gott

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Dt 4,15-31

Dt 4:15: ‭So bewahrt nun eure Seelen wohl, weil ihr keinerlei Gestalt gesehen habt an dem Tag, als der Herr aus dem Feuer heraus mit euch redete auf dem Berg Horeb,

Dt 4:16: ‭damit ihr nicht verderblich handelt und euch ein Bildnis macht in der Gestalt irgendeines Götzenbildes, das Abbild eines männlichen oder weiblichen Wesens,

Mahnung vor Götzenbilder

Die Bibelstelle in Dt 4,16 mahnt uns dazu, keine Götzenbilder zu erschaffen oder anzubeten. Sie erinnert uns daran, dass unser Glaube rein und frei von materiellen Darstellungen sein sollte. Indem wir uns auf den unsichtbaren Gott konzentrieren und ihm treu dienen, vermeiden wir Abgötterei und zeigen unsere Hingabe an den Schöpfer des Universums.

Götzen sind in vielen Religionen als falsche Götter oder Idole bekannt. Sie repräsentieren menschengemachte Objekte oder Vorstellungen, die als göttlich verehrt werden. Das Verbot der Anbetung von Götzen in Deuteronomium 4,16 unterstreicht die Einzigartigkeit und Allmacht des wahren Gottes sowie die Notwendigkeit, ihn allein anzubeten.

Dt 4:17: ‭das Abbild irgendeines Tieres, das auf Erden ist, das Abbild irgendeines Vogels, der am Himmel fliegt,

Dt 4:18: ‭das Abbild irgendeines Wesens, das auf dem Erdboden kriecht, das Abbild irgendeines Fisches, der im Wasser ist, tiefer als die Erdoberfläche;

Dt 4:19: ‭dass du deine Augen auch nicht zum Himmel hebst und die Sonne und den Mond und die Sterne und das ganze Heer des Himmels anschaust und dich verführen lässt, sie anzubeten und ihnen zu dienen, die doch der Herr, dein Gott, allen Völkern unter dem ganzen Himmel zugeteilt hat.

Sonne, Mond und Sterne nicht anbeten

In Deuteronomium 4,19 wird darauf hingewiesen, dass man sich nicht dazu verleiten lassen sollte, den Himmel anzusehen und Sonne, Mond und Sterne zu verehren. Dieses Gebot warnt davor, sich vor diesen himmlischen Körpern niederzuwerfen und ihnen zu dienen, da sie vom Herrn für alle Völker bestimmt sind. Es erinnert daran, dass Gott der Schöpfer des Himmels und der Erde ist und dass die Anbetung von Geschöpfen anstelle des Schöpfers falsch ist.

Dt 4:20: ‭Euch aber hat der Herr genommen und herausgeführt aus dem Eisenschmelzofen, aus Ägypten, damit ihr sein Eigentumsvolk sein solltet, wie es heute der Fall ist.

Erinnerung an den Auszug aus Ägypten

In Dt 4,20 wird die Befreiung der Israeliten aus Ägypten beschrieben. Hier wird erwähnt, dass Gott das Volk aus der Sklaverei in Ägypten geführt hat, um sie zu seinem eigenen Volk zu machen. Dieser Vers betont Gottes Macht und seine besondere Beziehung zu den Israeliten. Es verdeutlicht auch die Bedeutung von Freiheit und Erlösung im jüdischen Glauben. Die Passage erinnert daran, wie Gott sein Volk beschützt und führt, selbst in Zeiten der Unterdrückung und des Leids.

Dt 4:21: ‭Und der Herr war um euretwillen so zornig über mich, dass er schwor, ich sollte nicht über den Jordan gehen noch in das gute Land kommen, das der Herr, dein Gott, dir als Erbe gibt;

Dt 4:22: ‭sondern ich muss in diesem Land sterben und darf nicht über den Jordan gehen; ihr aber dürft hinübergehen und jenes gute Land in Besitz nehmen.

Dt 4:23: ‭So hütet euch nun, dass ihr den Bund des Herrn, eures Gottes, nicht vergesst, den er mit euch gemacht hat, und euch nicht ein Bildnis macht von irgendeiner Gestalt, was der Herr, dein Gott, dir verboten hat!

Den Bund mit Gott nicht vergessen

In Dt 4,23 wird darauf hingewiesen, dass man sich davor hüten soll, das Bundeszeichen zu vergessen, das Gott mit seinem Volk geschlossen hat. Es ist eine Mahnung, die Beziehung zu Gott nicht zu vernachlässigen und seine Gebote und Verheißungen im Herzen zu bewahren.

Den Herrn nicht vergessen

Wir vergessen, wer Gott ist, und bemühen uns, aufgrund unserer eigenen Verdienste und Stärken zu leben. Wir vergessen, wer wir sind und dass wir täglich den Beweis für unsere verzweifelte Bedürftigkeit nach erlösender Gnade liefern. Wir vergessen, wie gebrochen die Welt ist, in der wir leben, und deshalb leben wir mit unrealistischen Erwartungen und in Naivität in Bezug auf die Versuchung. Wir vergessen, wie großartig unsere Hilfsquellen in Christus sind, wie vollständig Seine Versorgung ist, und wie kostbar es ist, dass Er uns immer nahe ist. Wir vergessen, wie weise, ermutigend, beschützend und befreiend Gottes Wort ist. Wir vergessen, wie nötig wir den Leib Christi brauchen, und dass unser geistliches Leben eine Sache der Gemeinschaft und keine Privatsache ist. Paul David Tripp

Dt 4,24: Der Herr, dein Gott, ist ein verzehrendes Feuer, ein eifersüchtiger Gott.

Eifersüchtiger Gott

Die Bibelstelle Deuteronomium 4,24 beschreibt, wie Gott als eifersüchtig dargestellt wird. Diese Eifersucht Gottes kann missverstanden werden, wenn man sie mit menschlicher Eifersucht gleichsetzt. In diesem Kontext bedeutet die Eifersucht Gottes jedoch, dass er einzigartige Ansprüche auf die Treue und Anbetung seines Volkes hat. Er möchte nicht, dass sie sich anderen Göttern zuwenden, da er ihr Schöpfer und Erlöser ist. Diese Eifersucht zeigt seine leidenschaftliche Liebe und sein Verlangen nach einer engen Beziehung zu den Menschen. Es ist eine Aufforderung zur Hingabe und loyalen Beziehung zu ihm.

Gott ist eifersüchtig

Gott will ganz unser Gott sein, unser Ein und Alles, und nicht irgendeine Verzierung für besondere Momente. Gott verzehrt sich vor Liebe nach uns, wie Feuer. Unser Gott ist ein verzehrendes Feuer, ein eifernder Gott, und zwar, um das Böse aus uns und aus unseren Wegen zu entfernen. Er kann nichts in uns dulden, was ihm und seiner Heiligkeit und damit auch unserem echten Glück und unserem wirklichen und bleibenden Segen im Weg steht.

Dt 4:25: ‭Wenn du nun Kinder und Kindeskinder zeugst und ihr euch in dem Land eingelebt habt und verderblich handelt und euch ein Bildnis macht von irgendeiner Gestalt und das tut, was böse ist in den Augen des Herrn, eures Gottes, dass ihr ihn erzürnt,

Dt 4:26: ‭so rufe ich heute Himmel und Erde zu Zeugen gegen euch an, dass ihr gewiss bald ausgerottet werden sollt aus dem Land, in das ihr über den Jordan zieht, um es in Besitz zu nehmen; ihr werdet nicht lange darin wohnen, sondern gewiss daraus vertilgt werden!

Dt 4:27: ‭Und der Herr wird euch unter die Völker zerstreuen, und es wird eine geringe Zahl von euch übrig bleiben unter den Heiden, zu denen euch der Herr hinwegtreiben wird.

So werde ich euch zerstreuen

Dies bezieht sich auf die Prophezeiung, dass Gott das Volk Israel unter den Nationen zerstreuen wird, wenn sie von seinem Weg abweichen. Es ist eine Warnung vor den Konsequenzen des Ungehorsams gegenüber Gott. Die Gläubigen werden darauf hingewiesen, dass sie durch ihre Taten und Entscheidungen die Beziehung zu Gott beeinflussen können. Die Zerstreuung symbolisiert die Trennung von Gott und die Notwendigkeit der Umkehr. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gehorsam und Treue zu Gott wichtig sind, um seine Segnungen zu erhalten.

Dt 4:28: ‭Dort werdet ihr den Göttern dienen, die das Werk von Menschenhänden sind, Holz und Stein, die weder sehen noch hören noch essen noch riechen.

Dt 4,29: Wenn du aber von dort den Herrn, deinen Gott, suchen wirst, so wirst du ihn finden, ja, wenn du ihn von ganzem Herzen und von ganzer Seele suchen wirst.

Gott suchen

Dies  betont die Bedeutung des aufrichtigen Suchens nach Gott. Sie ermutigt dazu, mit voller Hingabe und Leidenschaft nach spiritueller Erfüllung zu streben. Indem man sich mit ganzer Kraft auf die Suche nach Gott begibt, wird man belohnt und seine Gegenwart erfahren. Dieser Vers erinnert daran, dass wahre Erkenntnis und Nähe zu Gott durch aufrichtige Suche und Hingabe erreicht werden können.

Gott suchen und finden

Gott versprach den Israeliten, dass sie ihn finden, wenn sie ihn mit ganzem Herzen und von ganzer Seele suchen. Man kann Gott kennenlernen. Und er will, dass wir ihn kennen, aber wir müssen ihn kennenlernen wollen. Gottesdienst und Anbetung müssen von einer aufrichtigen Hingabe des Herzens begleitet sein. Übergib ihm deine Freuden und Leiden, deine Beschäftigungen und Sorgen, deine Erfolge und Mißerfolge. Leg alles in sein Herz. Du mußt dich von allem freimachen, um in seine Liebe einzutreten, die den ganzen Raum einnehmen will. Du sollst das Wesentliche nicht zugunsten des Zweitrangigen aufgeben. Das Wesentliche ist die innige Vertrautheit, in der wir mit Gott leben. Zweitrangig ist alles, was außerhalb der innigen Beziehung steht, die er mit uns hat.

Dt 4:30: ‭Wenn du in der Drangsal bist und dich alle diese Dinge getroffen haben am Ende der Tage, so wirst du zu dem Herrn, deinem Gott, umkehren und seiner Stimme gehorsam sein.

Umkehr und Gehorsam

Dies ermutigt dazu, dass selbst in schwierigen Zeiten die Umkehr zu Gott und das Gehorchen seiner Gebote von großer Bedeutung sind. Es wird betont, dass inmitten von Herausforderungen die Rückkehr zu Gott und das Befolgen seiner Weisungen den Weg zur Lösung bieten. Dieser Vers unterstreicht die Wichtigkeit des Gehorsams gegenüber Gott als Schlüssel zur Bewältigung von Schwierigkeiten im Leben.

Dt 4,31: Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; er wird dich nicht verlassen noch verderben; er wird auch den Bund, den er deinen Vätern geschworen hat, nicht vergessen.

Barmherzigkeit Gottes

Die Bibelstelle Deuteronomium 4,31 verdeutlicht die unermessliche Barmherzigkeit Gottes. Sie versichert uns, dass Gott uns niemals im Stich lassen wird, selbst wenn wir Fehler machen. Seine Treue zu seinem Volk ist unerschütterlich, und sein Versprechen an unsere Vorfahren bleibt bestehen. Diese Worte erinnern uns daran, dass wir in Zeiten der Not auf Gottes Güte und Fürsorge zählen können. Es ist ein Trost zu wissen, dass wir einen barmherzigen Gott haben, der uns immer wieder verzeiht und uns seine Liebe schenkt

Gott ist barmherzig

O Gott der großen Barmherzigkeit, Du unendliche Güte! Heute ruft die ganze Menschheit aus dem Abgrund ihres Elends zu Dir, zu Deinem Erbarmen. O Herr, unbegreifliche Güte, Du kennst unser Elend ganz und gar und weißt, dass wir nicht imstande sind, uns aus eigener Kraft zu Dir zu erheben. Deshalb bitten wir Dich, komme uns mit Deiner Gnade zuvor und vervielfache stets Deine Barmherzigkeit in uns, damit wir Deinen heiligen Willen treu erfüllen im ganzen Leben und in der Stunde des Todes.

Möge uns die Allmacht Deiner Barmherzigkeit vor Angriffen der Feinde unserer Erlösung beschirmen, damit wir vertrauensvoll, wie Deine Kinder, auf Dein endgültiges Kommen warten. Jesus ist unser Vertrauen; wir schreiten durch Sein barmherziges Herz wie durch ein geöffnetes Tor in den Himmel. Hl. Faustina Kowalska

Dt 4,32-40: Vergesst nicht, was Gott getan hat

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Dt 4,32-40

Dt 4:32: ‭Denn frage doch nach den früheren Tagen, die vor dir gewesen sind, von dem Tag an, als Gott den Menschen auf Erden erschuf, und von einem Ende des Himmels bis zum anderen Ende des Himmels, ob je etwas so Großes geschehen oder je dergleichen gehört worden ist:

Großartigkeit Gottes

Deuteronomium 4,32 fordert uns auf, über die Großartigkeit Gottes nachzudenken. Es ermutigt, die Geschichte der Menschheit zu betrachten und zu sehen, ob jemals so große Dinge geschehen sind, wie die, die Gott für Israel getan hat. Für mich bedeutet dieser Vers, innezuhalten und Gottes Wirken in meinem Leben und in der Welt zu erkennen. Er erinnert mich daran, dass Gottes Macht und Liebe unübertroffen sind. Er hat das Universum geschaffen und kümmert sich dennoch um jedes Detail meines Lebens. Dieser Vers inspiriert mich, dankbar zu sein und Vertrauen in Gottes Plan zu haben, denn seine Taten in der Vergangenheit zeigen, dass er immer für uns sorgt.

Dt 4:33: ‭Hat je ein Volk die Stimme Gottes mitten aus dem Feuer reden gehört, wie du sie gehört hast, und ist dennoch am Leben geblieben?

Hat je ein Volk die Stimme Gottes gehört?

Diese Passage erinnert daran, dass das Volk Israel eine einzigartige und mächtige Erfahrung mit Gott gemacht hat. Es unterstreicht die Einzigartigkeit und das Privileg, direkt von Gott zu hören und dennoch zu überleben. Persönlich bedeutet das für mich, dass Gott sich uns Menschen auf besondere Weise zeigt und uns durch unsere Herausforderungen begleitet. Es ermutigt mich, Gottes Stimme in meinem Leben zu suchen, auf seine Führung zu vertrauen und dankbar für seine schützende Hand zu sein.

Dt 4:34: ‭Oder hat je ein Gott versucht, hinzugehen und sich ein Volk mitten aus einem anderen Volk herauszunehmen durch Prüfungen, durch Zeichen, durch Wunder, durch Kampf und durch eine mächtige Hand und durch einen ausgestreckten Arm und durch furchterregende, große Taten, wie das alles der Herr, euer Gott, für euch in Ägypten getan hat vor deinen Augen?

Gottes mächtiges Handeln

Deuteronomium 4,34 hebt Gottes mächtiges Handeln für das Volk Israel hervor. Es wird gefragt, ob es je ein anderes Volk gab, das solch außergewöhnliche Wunder und Zeichen erlebt hat. Gott hat Israel mit starker Hand und ausgestrecktem Arm aus Ägypten befreit, durch Plagen und mächtige Taten. Persönlich sehe ich darin eine Einladung, Gottes einzigartige Fürsorge und Macht in meinem eigenen Leben zu erkennen. Wie Israel damals, so kann auch ich in schwierigen Zeiten auf Gottes Eingreifen vertrauen. Diese Passage ermutigt mich, die Wunder in meinem Leben wahrzunehmen und daran zu glauben, dass Gott immer noch mächtig handelt, um mich zu führen und zu schützen.

Dt 4:35: ‭Dir ist es gezeigt worden, damit du erkennst, dass der Herr Gott ist, und keiner sonst als er allein.

Der Herr ist Gott und keiner sonst

Dieser Vers spricht mich tief an. Er erinnert mich daran, dass Gott einzigartig und unvergleichlich ist. Oft suche ich nach Antworten und Hilfe in vielen Dingen, doch dieser Vers ruft mir ins Gedächtnis, dass Gott meine erste Anlaufstelle sein sollte. In Momenten der Unsicherheit und Zweifel gibt mir dieser Vers Trost und Sicherheit. Er ermutigt mich, meine Beziehung zu Gott zu vertiefen und auf ihn allein zu vertrauen, denn nur er ist der wahre Gott und steht über allem.

Dt 4:36: ‭Er hat dich vom Himmel her seine Stimme hören lassen, um dich zu unterweisen; und auf Erden hat er dir sein großes Feuer gezeigt, und du hast seine Worte mitten aus dem Feuer gehört.

Dt 4:37: ‭Und weil er deine Väter liebte und ihren Samen nach ihnen erwählt hat, hat er dich mit seinem Angesicht durch seine große Kraft aus Ägypten herausgeführt,

Ihren Samen erwählt hat

In diesem Vers spricht Moses zu den Israeliten über Gottes Wahl und Liebe zu ihnen. Er erinnert sie daran, dass Gott sie nicht aufgrund ihrer Größe oder ihrer Rechtschaffenheit erwählt hat, sondern aufgrund seiner Treue und seines Versprechens an ihre Vorfahren. Das ist eine wichtige Erkenntnis, denn sie lehrt uns, dass Gottes Liebe bedingungslos ist und seine Wahl uns aus seiner Gnade heraus geschieht. Das ermutigt uns, nicht auf unsere eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, sondern auf Gottes Güte und Fürsorge für uns. So können wir mit Vertrauen und Dankbarkeit in die Zukunft blicken, wissend, dass Gott uns erwählt hat, um Teil seines erstaunlichen Plans der Liebe und des Heils zu sein.

Dt 4:38: ‭um größere und stärkere Völker, als du es bist, vor dir her zu vertreiben, und um dich herzubringen und dir ihr Land zum Erbteil zu geben, wie es heute der Fall ist.

Dt 4:39: ‭So sollst du nun heute erkennen und es dir zu Herzen nehmen, dass der Herr der alleinige Gott ist oben im Himmel und unten auf Erden, und keiner sonst.

Dt 4:40: ‭Darum halte seine Satzungen und seine Gebote, die ich dir heute gebiete, damit es dir und deinen Kindern nach dir gut geht, und damit du lange lebst in dem Land, das dir der Herr, dein Gott, gibt, für alle Zeiten!

Dt 4,41-43: Zufluchtsorte für Totschläger

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Dt 4,41-43

Dt 4:41: ‭Damals sonderte Mose drei Städte aus, auf der anderen Seite des Jordan, gegen Sonnenaufgang,

Dt 4:42: ‭damit der Totschläger dorthin fliehen könne, der seinen Nächsten unabsichtlich getötet hat, ohne ihn zuvor gehasst zu haben, dass er in eine dieser Städte fliehe und am Leben bleibe,

Zufluchtsstädte

In Deuteronomium 4,42 wird das Konzept der Zufluchtsstädte eingeführt, Orte, die den Menschen als Schutz und Sicherheit dienten. Diese Städte waren nicht nur physische Zuflucht, sondern auch Symbole göttlicher Barmherzigkeit und Gerechtigkeit. Sie erinnern uns daran, dass Gott ein Gott des Schutzes und der Fürsorge ist, der selbst denen, die versehentlich Schaden anrichten, eine Chance zur Umkehr und Heilung gibt. In unserem Leben können wir auch Orte der Zuflucht finden – sei es in unseren Beziehungen, unserer Spiritualität oder unserem inneren Selbst. Diese Verse erinnern uns daran, dass inmitten von Schwierigkeiten und Irrtümern immer Raum für Gnade und Erneuerung ist.

Dt 4:43: ‭nämlich Bezer in der Steppe, im Land der Ebene, für die Rubeniter, Ramot in Gilead für die Gaditer und Golan in Baschan für die Manassiter.

Dt 4,44-49: Mose liegt Gottes Gesetz vor

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Dt 4,44-49

Dt 4:44: ‭Und dies ist das Gesetz, das Mose den Kindern Israels vorlegte;

Dt 4:45: ‭das sind die Zeugnisse, die Satzungen und Rechtsbestimmungen, die Mose den Kindern Israels verkündigte, als sie aus Ägypten zogen,

Dt 4:46: ‭auf der anderen Seite des Jordan, im Tal, Beth-Peor gegenüber, im Land Sihons, des Königs der Amoriter, der in Hesbon wohnte, den Mose und die Kinder Israels schlugen, als sie aus Ägypten zogen,

Dt 4:47: ‭und dessen Land sie in Besitz nahmen, samt dem Land Ogs, des Königs von Baschan, der beiden Könige der Amoriter, die jenseits des Jordan waren, gegen Sonnenaufgang,

Dt 4:48: ‭von Aroer an, das am Ufer des Arnonflusses liegt, bis an den Berg Sion, das ist der Hermon,

Dt 4:49: ‭und die ganze Ebene jenseits des Jordan, gegen Osten, bis an das Meer der Arava unterhalb der Abhänge des Pisga.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Dt


Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Deuteronomium Dt 4. Kap.


Dt 4