Christliche Andachten

Was sagt die Bibel über Tatoos?

Was sagt die Bibel über Tatoos?

Die Bibel, als zentrale religiöse Schrift des Christentums, gibt keine direkten und expliziten Anweisungen zum Thema Tätowierungen. Es ist wichtig, die grundlegenden Prinzipien der Bibel zu betrachten, um eine informierte Perspektive zu entwickeln.

Freier Wille und Verantwortung

Die Bibel betont den freien Willen des Menschen und die Verantwortung, die mit Entscheidungen einhergeht. Genesis 1:26 verdeutlicht, dass Gott den Menschen nach seinem Bild erschuf, ihnen somit einen Teil seiner Kreativität übertrug. Das Hervorheben der Individualität kann als Hinweis darauf betrachtet werden, dass die Entscheidung für Tätowierungen im Rahmen des freien Willens getroffen werden kann.

Leib als Tempel des Heiligen Geistes

Der Apostel Paulus hebt in 1. Korinther 6:19-20 hervor, dass unser Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist. Hieraus könnte die Überlegung entstehen, dass Tätowierungen den Respekt vor diesem Tempel beeinträchtigen könnten. Jedoch sollte auch berücksichtigt werden, dass diese Verse in einem Kontext von sexueller Reinheit stehen.

Altes Testament und kulturelle Perspektiven

Einige Stellen im Alten Testament, wie 3. Mose 19:28, scheinen Tätowierungen abzulehnen. Hier wird gesagt: „Ihr sollt euch keine Einschnitte um eines Toten willen machen und keine Zeichen an euch graben.“ Es ist jedoch wichtig, dies im historischen und kulturellen Kontext zu betrachten. Die damaligen Praktiken könnten sich von modernen Tätowierungen stark unterscheiden.

Barmherzigkeit und Vergebung

Die Bibel betont die Barmherzigkeit und Vergebung Gottes. Selbst wenn Tätowierungen gegen biblische Prinzipien verstoßen könnten, bietet die christliche Lehre Raum für Buße und Veränderung. 1. Johannes 1:9 unterstreicht: „Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt.“

Fazit

In Zusammenfassung betont die Bibel nicht explizit ihre Haltung zu Tätowierungen. Die grundlegenden Prinzipien von freiem Willen, Verantwortung, Respekt vor dem Körper als Tempel des Heiligen Geistes und die Möglichkeit der Vergebung sollten in Betracht gezogen werden. Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung, die im Einklang mit persönlichem Glauben und Überzeugungen getroffen werden sollte. Christen können sich in Gebet und Reflexion an Gott wenden, um ihre Entscheidungen zu führen und Frieden in ihren Herzen zu finden.

Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls zu einem Bibelvers

– es gibt stets ein Wochenthema

– über Whats-App

   *  Broadcast – Empfang

   *  Community- Empfang

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Ich bin katholisch, jedoch mit einem zutiefst ökumenischen Geist. Christ ist derjenige, der Christus nachfolgt. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014. Durch kurze und doch tiefgehende Worte zu einzelnen Bibelversen und einem jeweiligen Wochenthema möchte ich Geschwistern im Glauben Unterstützung in ihrem geistlichen Leben geben.