Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Amos Kapitel 1-8:  Auslegung und Kommentar

Auslegung und Kommentar zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Amos Kapitel 1-8

Amos Kap. 1

Auslegung und Kommentar zum Buch Amos  Kap. 1

Amos 1,1: Dies sind die Worte, welche Amos, der unter den Hirten von Tekoa war, über Israel geschaut.

Inhalt: Amos war ein einfacher Mann, ein Bauer, der auf einzigartige Weise zum Dienst berufen worden war. Amos brachte eine Gerichtsbotschaft. Die ersten beiden Kapitel von Amos beschreiben das Gericht des Herrn, zuerst gegen Heidenvölker, dann gegen Juda und Israel.

Amos 1,2: Er sprach: Der Herr wird brüllen aus Zion und seine Stimme erschallen lassen von Jerusalem her; da werden die Auen der Hirten trauern, und der Gipfel des Karmel wird verdorren.

Amos Kap. 2

Auslegung und Kommentar zum Buch Amos  Kap. 2

Amos 2,4: So spricht der Herr: Wegen drei und wegen vier Übertretungen von Juda werde ich es nicht abwenden: Weil sie das Gesetz des Herrn verachtet und seine Satzungen nicht bewahrt haben, sondern sich durch ihre Lügen verführen ließen, denen schon ihre Väter gefolgt sind.

Sünde von Juda: Es ist bemerkenswert zu sehen, dass gegen Juda – das Volk Gottes – dieselbe Gerichtsformel angewendet wird, die gegen die vorherigen sechs nichtjüdischen Nationen angewendet wurde. Es zeigt, dass Juda auf die gleiche Weise wie die anderen Nationen Sünde auf Sünde auf Sünde häufte. Wir finden es einfach – und bequem – die Sünden derer aufzudecken und zu tadeln, die keine Nachfolger Gottes sind. Das ist es, was Amos mit den ersten sechs Urteilsverkündungen gemacht hat, aber so wie Amos weiterging, um die Sünde unter Gottes Volk zu betrachten, sollten wir dasselbe tun.

Amos 2,6: So spricht der Herr: Wegen drei und wegen vier Übertretungen von Israel werde ich es nicht abwenden: Weil sie den Gerechten um Geld verkaufen und den Armen für ein Paar Schuhe.

Amos 2,8: Neben jedem Altar machen sie sich weiche Polster aus den Kleidern, die sie den Armen als Pfand wegnehmen.

Mahnung zum Mitgefühl: Diese Menschen, die Amos hier ermahnt, hatten kein Mitgefühl. Die Tugend des Mitgefühls bedeutet aber dem anderen zu sagen: Gut, dass es dich gibt! Wahres Mitgefühl besteht darin, die Fehler des Nächsten zu ertragen. Gerade bei Menschen, die uns nicht so liegen, hat diese Tugend ihren großen Stellenwert. Dies tun wir nicht aus eigener Kraft: „Alle Bewegung, durch die wir zur Liebe bewegt werden, in der bewegt uns nichts anderes als der Heilige Geist.“ (Meister Eckhart). Wie wichtig ist daher das Wort des Herrn, in seiner Liebe zu bleiben. Der Herr sieht nicht so sehr auf die Größe der Werke als auf die Liebe, mit der sie getan werden

Amos Kap. 3

Auslegung und Kommentar zum Buch Amos  Kap. 3

Amos 3,1: Hört dieses Wort, das der Herr gegen euch gesprochen hat, ihr Kinder Israels, gegen das ganze Geschlecht, das ich aus dem Land Ägypten heraufgeführt habe!

Befreiung aus Ägypten: Der zentrale Erlösungsakt im Alten Testament war der Auszug Israels aus Ägypten. Das ganze Alte Testament hindurch rief Gott Israel dazu auf, zurückzublicken und sich an ihn als den zu erinnern, der sie aus Ägypten befreit hat. Die zentrale Erlösungshandlung im Neuen Testament – und in Gottes ganzem Erlösungsplan – ist das Werk Jesu am Kreuz. Auf die gleiche Weise sind wir aufgerufen, ständig zurückzublicken und uns daran zu erinnern, was Jesus am Kreuz getan hat, und im Licht dieser großartigen Tatsache zu leben

Amos Kap. 4

Auslegung und Kommentar zum Buch Amos  Kap. 4

Amos 4,1: Ihr unterdrückt die Hilflosen und knechtet die Armen.

Mahnung zur Liebe: Das Christentum besteht nicht in schönen Worten, es muss tätig, hingebend, aufopfernd geübt werden. Wir sollen unsere Worte durch unser Leben unterstreichen und nicht durchstreichen. Tun wir für unsere Mitmenschen was wir nur können; beten wir für sie und seien wir stets von Herzen hilfsbereit, dann beweisen wir am besten, daß wir sie wirklich von Herzen lieb haben. Eine Liebe, die sich in schönen Worten erschöpft, hat wenig Wert; das ist nicht die Liebe, wie sie der Herr uns erwiesen hat. Die Liebe erfordert oft Anstrengung, Einsatz und Opfer. Sie bedeutet aber auch Freude. Kennt du nicht auch diese innere Freude, wenn du jemanden helfen konntest. So nehmen wir uns immer wieder neu, jeden Tag, der stets neue Situationen dazu bietet, die anspruchsvollen Worte des Auferstandenen zu Herzen: Liebt einander, wie ich euch geliebt habe. (Joh 15:12) und das gerade in den vielen kleinen scheinbar unbedeutenden Situationen, achte heute darauf.

Zu großen Taten ist selten Gelegenheit, die kleinen aber begegnen uns zu Hunderten. Herr, lass uns sorgfältig und liebevoll die kleinen Dinge tun. Franz von Sales

Amos 4,6: Dafür habe ich euch auch blanke Zähne gegeben in allen euren Städten und Mangel an Brot an allen euren Orten und dennoch seid ihr nicht zu mir umgekehrt!, spricht der Herr.

Züchtigung aus Liebe: Dies war keine Demonstration von Gottes Zorn, sondern von Seiner Liebe. Er beginnt mit Seiner Züchtigung langsam und steigert sie schrittweise, so dass Gott das kleinste Maß an Disziplin anwenden kann, das notwendig ist, um unsere Herzen wieder zu Ihm zu wenden. Wenn wir nicht umkehren, wird die Hand der Züchtigung schwerer und schwerer, aus liebevollem Verlangen, unsere Buße zu sehen.

Amos 4,12: Darum will ich so mit dir verfahren, Israel! Weil ich denn so mit dir verfahren will, so mache dich bereit, deinem Gott zu begegnen, Israel!

Mache dich bereit: Dies war eine nüchterne Warnung, die für alle Menschen zu jeder Zeit angebracht ist, denn wir wissen nie, wann wir unserem Gott in der Ewigkeit begegnen werden. Weil wir nicht wissen, wann, müssen wir immer bereit sein, unserem Gott zu begegnen – aber das gilt besonders für diejenigen, die dem Gericht Gottes gegenüberstehen.

Amos 4,13: Denn siehe, der die Berge bildet und den Wind schafft und den Menschen wissen lässt, was seine Gedanken sind, der das Morgenrot und das Dunkel macht und einherschreitet über die Höhen der Erde — Herr, Gott der Heerscharen ist sein Name.

Amos Kap. 5

Auslegung und Kommentar zum Buch Amos  Kap. 5

Amos 5,4: Denn so spricht der Herr zum Haus Israel: Sucht mich, so werdet ihr leben!

Gott suchen: Die Prophetenworte sind anklagend, mahnend und auffordernd, aber auch einladend und hilfreich für den der umkehrt. Auch an uns sind diese Worte gerichtet, damit wir leben dürfen.

Als Israel reif für das Gericht war, war der Schlüssel zum Überleben einfach den Herrn zu suchen. Sie konnten den Herrn jedoch nicht suchen, wenn sie nicht zuerst Orte des Ungehorsams und des Eigenwillens suchen würden (Beispiele sind Bethel und Gilgal und andere rivalisierende Zentren der Anbetung).

Amos 5,12: Ja, ich weiß, wie viele Verbrechen ihr begangen habt und wie groß eure Schuld ist.

Die eigene Schuld erkennen: Die Freiheit zum Verzeihen ist denen leichter zugänglich, die auch an sich selbst Fehler sehen. Die Perfekten und Fehlerlosen tun sich außerordentlich schwer mit dem Verzeihen. Einfach und sehr wirkungsvoll ist für mich diese Übung: Hat mich jemand mit seinem Verhalten verletzt, dann frage ich mich, ob ich mit dem gleichen Verhalten auch schon einmal jemanden in gleicher Weise verletzt habe. Die Antwort lautet bei mir immer: Ja! Das fördert in mir die Empathie, dass der andere wie auch ich nur Menschen sind, die sich immer wieder auch verletzen. Gott sei’s gedankt für die Kraft zur Versöhnung.

Amos 5,14: Sucht das Gute und nicht das Böse, damit ihr lebt; dann wird der Herr, der Gott der Heerscharen, so mit euch sein, wie ihr es immer sagt!

Das Gute suchen: Das Gute ist Gott schlechthin. Und Gott ist Liebe. Wir suchen also die Liebe. Diese Liebe ist die einzige Tugend, die maßlos sein darf. Wir können die Mitmenschen nie zu viel lieben und somit auch in der Liebe nie die Grenzen der Vernunft überschreiten, sofern die Liebe wirklich im Herzen wurzelt. Welch ein Glück, lieben zu dürfen, ohne ein Übermaß zu fürchten. Setze der Liebe keine Schranken, lasse sie ihre Äste breiten, so weit sie nur kann, gebe dich hin an Gott und denn Nächsten. Wo kannst du diese Hingabe in Liebe heute konkret Wirklichkeit werden lassen?

Das innerste Wesen der Liebe ist Hingabe. Edith Stein

Amos 5,15: Hasst das Böse und liebt das Gute, und gebt dem Recht seinen Platz im Tor; vielleicht wird der Herr, der Gott der Heerscharen, dem Überrest Josephs gnädig sein.

Liebt das Gute: Das Gute ist vielerlei, doch in der Mitte steht die Liebe. Freundlichkeit ist ein Ausdruck von Liebe. Freundlichkeit etwas ganz Besonderes. Freundlichkeit wirkt wie ein kleines wärmendes Feuer. Sie verbreitet sich und sorgt für ein gutes Gefühl. Ein kleines Lächeln, ein kurzes Hallo, ein nettes Wort, jemanden die Tür aufhalten u.a. ….das alles dürfen wir im Streben nach Tugenden nicht unterschätzen.

Freundlichkeit ist unwiderstehlich, wenn sie ernst und nicht gespielt ist. Mark Aurel

Amos 5,21: Ich hasse, ich verachte eure Feste und mag eure Festversammlungen nicht riechen!

Amos 5,22: Wenn ihr mir auch euer Brandopfer und Speisopfer darbringt, so habe ich doch kein Wohlgefallen daran, und das Dankopfer von euren Mastkälbern schaue ich gar nicht an.

Amos 5,23: Tue nur hinweg von mir den Lärm deiner Lieder, und dein Harfenspiel mag ich nicht hören!

Amos 5,24: Es soll aber das Recht einherfluten wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein unversiegbarer Strom!

Gegen leere Zeremonien: Es ist leicht, unsere religiösen Zeremonien von der Art und Weise zu trennen, wie wir andere behandeln, und zu denken, dass Gott glücklich sein sollte, wenn wir ihm „sein Recht“ geben, ohne Rücksicht auf Gerechtigkeit und Gerechtigkeit gegenüber anderen. Gott wird es nicht haben. Er sagt: „Behalte deine lästigen religiösen Zeremonien bei und lass das Recht wie Wasser herunterfließen und die Gerechtigkeit wie einen mächtigen Strom.

Amos Kap. 6

Auslegung und Kommentar zum Buch Amos  Kap. 6

Amos 6,1: Wehe den Sorglosen in Zion und den Sicheren auf dem Berg von Samaria, den Vornehmsten des ersten der Völker, zu denen das Haus Israel kommt!

Wehe den Sorglosen: In ihrem Stolz und ihrer Nachsicht suchte Israel nur nach Bequemlichkeit. Diese nachsichtige Begierde nach Komfort und Luxus ist eine Sünde, und Gott versprach, Israel dafür zu richten.

Die Idee der Ruhe ist nicht nur schlecht. Jesus will uns Ruhe schenken ( Matthäus 11:28-29 ). Es gibt eine Ruhe, die auf das Volk Gottes wartet ( Hebräer 4:9-11 ). Im Himmel gibt es Ruhe für uns ( Offenbarung 4:9-11 ). Dann gibt es eine andere Art von Ruhe, eine sündige Art von Ruhe – verbunden mit Gleichgültigkeit, Faulheit und Nachsicht.

Selbstbefriedigung! Oh, das ist der Gott vieler! Sie leben nicht für Christus – was tun sie für ihn? Sie leben nicht für seine Kirche – was kümmert es sie? Sie leben für sich selbst und nur für sich selbst. Und beachten Sie, dass es solche sowohl unter den Armen als auch unter den Reichen gibt, denn alle Klassen haben diesen bösen Sauerteig. Spurgeon

Amos 6,8: Gott, der Herr, hat bei sich selbst geschworen, und das ist der Ausspruch des Herrn, des Gottes der Heerscharen: Ich verabscheue den Hochmut Jakobs und hasse seine Paläste; darum gebe ich die Stadt preis samt allem, was darin ist.

Amos Kap. 7

Auslegung und Kommentar zum Buch Amos  Kap. 7

Amos 7,2: Und es geschah, als sie nun das Grün des Landes vollends abgefressen hatten, da sprach ich: Herr, Herr, vergib doch! Wie soll Ja­kob bestehen? Er ist ja so klein!

Amos 7,3: Da reute es den Herrn: Es soll nicht geschehen!, sprach der Herr.

Gebet des Amos: Als Antwort auf das Gebet des Propheten gab der Herr nach. Dies scheint bemerkenswert einfach. Was, wenn Amos nicht oder nicht mit der gleichen Ernsthaftigkeit betete? Wir müssen glauben, dass der Herr nicht nachgegeben hätte. Dies ist ein weiteres erstaunliches Beispiel dafür, wie viel vom Gebet abhängt

Amos Kap. 8

Auslegung und Kommentar zum Buch Amos  Kap. 8

Amos 8,4: Hört dies, die ihr dem Armen nachstellt und die Wehrlosen im Land vernichten wollt.

Worte von der Erzabtei Beuron: Der Prophet Amos (8. Jh. v. Chr.) hat gegen die religiösen und sozialen Missstände in seinem Land angekämpft. In den Reden, die er seinen Gerichtsdrohungen vorausschickt, zeigt sich das Bild einer reichen Oberschicht, die in ihrem Wohlstand gedankenlos und selbstsicher dahinlebt. Es geht dabei nicht nur um die Verletzung bestimmter Gebote, sondern um eine Gesamthaltung, die direkt dem widerspricht, was Jahwe, der Gott Israels, von seinem Volk erwartet.

Amos 8,5-6: Die ihr sagt: Wann endlich ist der Neumond vorüber, damit wir Getreide verkaufen, und der Sabbat, dass wir Korn anbieten, damit wir das Ephamaß verkleinern und das Schekelgewicht erhöhen und die Waage zum Betrug fälschen können, dass wir die Bedürftigen um Geld und den Armen für ein Paar Schuhe kriegen und Spreu als Korn verkaufen können?

Worte von Benedikt XVI: Mit eindringlichen Worten verurteilt er einen Lebensstil, der typisch ist für den, der sich von einer egoistischen Suche nach Profit auf alle mögliche Weise beherrschen läßt, und der sich in Gewinnsucht, in Verachtung der Armen und Ausbeutung ihrer Situation zum eigenen Vorteil verwandelt (vgl. Am 4,5). Der Christ muß all das energisch zurückweisen und vielmehr das Herz für Gefühle echter Großherzigkeit öffnen. Benedikt XVI

Amos 8,7: Der Herr hat geschworen bei sich, dem Ruhm Jakobs: Niemals werde ich irgendeine ihrer Taten vergessen!

Keine vergessene Taten: Dies erinnert uns daran, dass die Zeit die Sünde niemals auslöschen kann. Wir haben oft das Gefühl, dass, wenn wir oder andere die Sünden unserer Jugend vergessen, Gott sie auch vergessen muss, aber das ist nicht der Fall. Nur das Sühnewerk Jesu kann die Sünde bedecken, nicht die Zeit.

Amos 8,11: Siehe, es kommen Tage, spricht Gott, der Herr, da werde ich einen Hunger ins Land senden; nicht einen Hunger nach Brot, noch einen Durst nach Wasser, sondern danach, das Wort des Herrn zu hören.

Hunger nach dem Wort des Herrn: Die meisten Menschen denken, die schlimmste Art von Hungersnot sei eine Hungersnot nach Brot, aber Amos erinnerte Israel daran Die schlimmste Art von Hunger ist eine Hungersnot, die Worte des Herrn zu hören .

Wir fragen uns vielleicht, ob wir uns genug von Gottes Wort ernähren. Wenn wir stark werden wollen, müssen wir uns ernähren, nicht von Gewürzen und Süßigkeiten, nicht von Leckerbissen und Essensresten, nicht von Versen und frommen Sätzen; sondern auf dem starken Fleisch des Wortes, auf den Lehren, Geschichten, Typen der Heiligen Schrift. Oh, für mehr Hunger und Durst nach diesen! Meier

Amos 8,12: Da wird man hin und her wanken von einem Meer zum anderen und umherziehen vom Norden bis zum Osten, um das Wort des Herrn zu suchen, und wird es doch nicht finden.

Suche nach dem Wort des Herrn: Wenn wir Gottes Wort für lange Zeit beiseite schieben, finden wir uns vielleicht an einem Ort wieder, an dem wir es nicht finden werden, selbst wenn wir es wollten. Wir erinnern uns, dass die Fähigkeit, Gottes Wort zu hören und davon zu profitieren, ein Geschenk Gottes ist und ein Geschenk, das nicht verachtet werden sollte

Amos 9,11-12: An jenem Tag will ich die zerfallene Hütte Davids wieder aufrichten und ihre Risse vermauern und ihre Trümmer wiederherstellen und sie wieder bauen wie in den Tagen der Vorzeit, sodass sie den Überrest Edoms in Besitz nehmen werden und alle Heidenvölker, über die mein Name ausgerufen worden ist, spricht der Herr, der dies tut.

Apostelkonzil: Jakobus, der Bruder Jesu, zitierte beim Konzil von Jerusalem Amos 9:11-12 . Er benutzte diese Passage, um zu demonstrieren, dass Gott versprochen hat, die Heiden zu erreichen und sie unter dem Messias in sein Königreich zu bringen, nicht unter Israel.


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Amos Kapitel 1-8.


Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls zu einem Bibelvers

– es gibt stets ein Wochenthema

– über Whats-App

   *  Broadcast – Empfang

   *  Community- Empfang

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Ich bin katholisch, jedoch mit einem zutiefst ökumenischen Geist. Christ ist derjenige, der Christus nachfolgt. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014. Durch kurze und doch tiefgehende Worte zu einzelnen Bibelversen und einem jeweiligen Wochenthema möchte ich Geschwistern im Glauben Unterstützung in ihrem geistlichen Leben geben. 

Täglicher christlicher Impuls über Whats App