WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Jes 2

Jesaja Jes 2. Kap.: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel

Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zu Jesaja Jes 2. Kapitel

➡️ Hier geht’s zu Jes 1. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Jes 3. Kap.

Andacht zu Jesaja Jes 2. Kap.

Jesaja 2 beschreibt eine Vision der zukünftigen Herrschaft Gottes, in der alle Völker zum Berg des Herrn strömen, um seine Weisung zu empfangen (Verse 2–4). Dies zeigt eine universelle Sehnsucht nach Gottes Gerechtigkeit und Frieden. Besonders Vers 4 („Schwerter zu Pflugscharen“) betont die Hoffnung auf eine Welt ohne Krieg.

Gleichzeitig warnt Jesaja vor dem Hochmut und der Abkehr von Gott (Verse 6–22). Das Gericht Gottes wird über die Stolzen kommen, die auf ihren Reichtum und Götzen vertrauen.

Die Botschaft ist zeitlos: Wahre Sicherheit liegt nicht in Macht oder Besitz, sondern im Vertrauen auf Gott. Nur in seiner Gerechtigkeit finden Menschen und Nationen Frieden.

Jes 2,1-5: Zukünftiges Königreich in Zion

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jes 2,1-5

Jes 2:1: ‭Das Wort, das Jesaja, der Sohn des Amoz, über Juda und Jerusalem schaute:

Parallelstellen zum Vers Jes 2,1: Mi 1,1 

Jes 2:2: ‭Ja, es wird geschehen am Ende der Tage, da wird der Berg des Hauses des Herrn fest gegründet stehen an der Spitze der Berge, und er wird erhaben sein über alle Höhen, und alle Heiden werden zu ihm strömen.

Damit spricht der Prophet vom Reiche Christi

Der Berg, da des Herrn Haus ist, wird fest stehen.

Diese Weissagung wirkt auf den ersten Blick befremdlich. Der Zion war einst nur ein niedriger Hügel, ein kleiner Sandhaufen im Vergleich zu den mächtigen Bergen ringsum. Zudem war gerade erst von seiner Verwüstung und Zerstörung die Rede gewesen.

Und doch sollte dieser Zion, dem all seine Herrlichkeit genommen worden war, später mit solchem Glanze umgeben sein, dass alle Völker ihre Augen auf ihn richten würden. Sicherlich machten sich die Spötter der damaligen Zeit über ein solches Wort lustig – genauso, wie Spötter es zu allen Zeiten tun.

Dennoch hat Jesaja Recht behalten. Denn dieser Hügel ist tatsächlich über alle Berge erhoben worden. Von ihm ging die Stimme des Herrn aus und verbreitete sich über die ganze Erde.

Hier erstrahlte die Herrlichkeit Gottes. Weil das Heiligtum Gottes dort stand, überragte dieser Ort in seiner Bedeutung die ganze Welt.

Der Prophet spricht dabei nicht von Zion als bloßem Ort, sondern von dem Zion, der die Stätte ist, von der aus das Licht in alle Welt erstrahlt.

Jean Calvin

Frage: Wie kannst du in deinem Leben den Ort oder Moment finden, von dem aus Licht und Hoffnung in deine Welt und die der anderen strahlen kann?

Parallelstellen zum Vers Jes 2,2: Mi 4,1–5; Hes 40,2; Offb 21,10; Tage Hos 3,5; Völker 60,3–5; 66,23; Jer 3,17 

Jes 2:3: ‭Und viele Völker werden hingehen und sagen: Kommt, lasst uns hinaufziehen zum Berg des Herrn, zum Haus des Gottes Jakobs, damit er uns belehre über seine Wege und wir auf seinen Pfaden wandeln! Denn von Zion wird das Gesetz ausgehen und das Wort des Herrn von Jerusalem.

Kommt, lasst uns auf den Berg des Herrn gehen

Mit diesen Worten deutet der Prophet an, dass die Frommen in jener Zeit voller brennenden Eifers sein werden, die Lehre von der rechten Verehrung Gottes auszubreiten.

Keiner wird zufrieden sein mit seiner Berufung oder dem Besitz an religiöser Erkenntnis, der ihm gerade zuteil geworden ist, sondern alle werden auch andere zu sich ziehen wollen.

In der Tat ist nichts dem rechten lebendigen Glauben so fremd wie Trägheit, die sich nicht um die Brüder kümmert und das Licht der rechten Erkenntnis bei sich verkümmern lässt.

Wer berufen ist, hat die Pflicht, vor anderen sein Licht leuchten zu lassen.

Gott könnte freilich auch durch geheimen inneren Antrieb die Menschen zu sich ziehen, doch er gebraucht Menschen als Diener zu diesem Werk, damit sie sich üben, sich gegenseitig um das Heil des Nächsten zu sorgen.

Jean Calvin

Frage: Wie kannst du heute selbst zu einem lebendigen Licht für andere werden und sie auf ihrem Weg begleiten?

Parallelstellen zum Vers Jes 2,3: Volkssch. 11,10; 19,23; 44,5; Sach 2,15; 8,21–23; Wegen Ps 25,4; 67,3; 94,12; 103,7; 119,14.15.27–37; Jerusal. 51,4; Mi 4,2; Lk 24,47; Joh 4,22 

Jes 2:4: ‭Und er wird Recht sprechen zwischen den Heiden und viele Völker zurechtweisen, sodass sie ihre Schwerter zu Pflugscharen schmieden werden und ihre Speere zu Rebmessern; kein Volk wird gegen das andere das Schwert erheben, und sie werden den Krieg nicht mehr erlernen.

Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen machen

Er will sagen, dass Jesus die Menschen also mit Gott versöhnt, dass sie auch unter sich den Streit fahren lassen und Frieden schließen zu ihrem eigenen Heil. Aber noch mehr. Nicht bloß Friede, sondern auch Willigkeit zu gegenseitiger Hilfeleistung wirkt das Evangelium.

Es heißt nicht, sie werden ihre Schwerter zerschlagen, sondern sie werden sie zu Pflugscharen machen. An Stelle des Streits wird das Bemühen treten, sich gegenseitig und dem Ganzen zu nützen. Pflugscharen und Sicheln sind Geräte, die man für die Bebauung des Ackers braucht. Der Ackerbau ist die notwendige Grundlage menschlicher Kultur und jeder segensreichen Entwicklung.

Wo Christus herrscht, tritt an Stelle feindseliger Zwietracht ein edler Wetteifer im gegenseitigen Wohltun.

Jean Calvin

Frage: Wie kann ich in meinem Leben inneren Frieden fördern und gleichzeitig offen für die Bereitschaft sein, anderen aktiv zu helfen?

Reich des Friedens

Das erste Mal überhaupt werden alle Nationen dieser Erde friedlich nebeneinander leben.

Dann werden wir die Schlösser aus unseren Türen ausbauen können und nachts sicher durch die Straßen gehen.

Niemand wird mehr zum Militär eingezogen, weil es keinen Krieg mehr geben wird.

Es wird keine Notwendigkeit mehr bestehen, Verteidigungswaffen zu besitzen.

Das Königreich, das Jesus errichten wird, wird ein Reich des Friedens sein, denn er ist der Prinz des Friedens.

Judith Hildebrandt

Frage: Wie kannst du in deinem eigenen Leben heute mehr Frieden schaffen, der über das Sichtbare hinaus wirkt?

Frieden im Herzen

Der Friede muss in unserem Herzen den Ursprung nehmen. Dort, in unserem Herzen, herrscht Christus.

Sind wir nicht wachsam mit ihm verbunden, läuft jegliches Bemühen um Frieden in unseren Gemeinschaften ins Leere.

Durch Christus sind wir Friedensstifter unter den Menschen, gerade eben auch in den Schwierigkeiten, auch in den Augenblicken der Schwäche.

Je mehr diese Liebe, die auf Frieden zielt, unsere Herzen erreicht, umso mehr bleiben wir in Gott, denn wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott.

Bleibe also inmitten der Kämpfe in Frieden und beunruhige dich nicht, denn Gott ist für Dich.

Frage: Wie kannst du heute in deinem Herzen den Frieden stärken, damit er auch in deinen Beziehungen sichtbar wird?

Der Frieden beginnt im eigenen Haus. Karl Jasper

Parallelstellen zum Vers Jes 2,4: 11,3.4; 32,17; 42,1; 60,17; Mi 4,3; Joe 4,10; Hos 2,20; Sach 9,10 

Jes 2,5: Wir wollen schon jetzt mit dem Herrn leben. Er ist unser Licht!

Er ist unser Licht

Gott ist Liebe. Das bringt seine Tätigkeit Gottes zum Ausdruck.
Gott ist ebenso Licht. Das bringt seine innewohnende absolute Reinheit zum Ausdruck.

Nichts kann uns dieses Licht nehmen! Weil Jesus unser Licht ist, gibt es für uns keinen Sonnenuntergang!

Wir dürfen unsere Schattenseiten nicht verdrängen. Das macht uns krank!

Wir dürfen sie stattdessen in sein Licht halten und so unser ganzes Sein Jesus und seinem Licht aussetzen.

Durch seine Menschwerdung, Passion und Auferstehung leuchtet er uns und zieht uns in das neue Leben hinein, das alles Dunkle besiegt.

Verlieren wir nicht das wachsame Herz, welches allein das Wesentliche zu sehen vermag: das Licht Christi, das in uns und für uns leuchtet.

Frage: Wie kann ich mein eigenes Licht in dunklen Zeiten bewahren und tiefer in die Liebe Gottes eintauchen?

Die völlige Selbsthingabe Christi am Kreuz sei euch Ursprung, Ansporn und Kraft für einen Glauben, der in der Liebe wirksam wird. Benedikt

Im Licht Gottes leben

Nur wenn wir im Licht der Gegenwart Gottes leben und in der Liebe unseres Herrn bleiben, blühen wir als Christen auf.

In den wärmenden Strahlen der Liebe Gottes wachsen wir in der Gnade und in der Erkenntnis des Herrn Jesus. Er sagt ja selbst: Ich bin das Licht der Welt!

Nur durch ihn bekommen wir geistliche Kraft und Einsicht, um ein Leben zur Ehre Gottes zu führen und in unserem Verhalten etwas von Christus zu zeigen.

Wir sind Nachahmer Christi!

Frage: Wie kannst du heute bewusster im Licht Gottes leben und seine Liebe in deinem Alltag sichtbar machen?

Im Licht des Herrn wandeln

Das bedeutet, sein Leben nach Gottes Wahrheit und Gottes Wegen zu richten. Die endgültige Herrschaft des Messias mag noch viele Jahre entfernt sein, aber Jesus kann jetzt in unserem Leben, in unseren Gedanken und in unseren Herzen herrschen. 

Im Licht wandeln

Wenn jemand freundlich zu uns ist, neigen wir manchmal dazu, seine Motive zu hinterfragen. Wenn etwas gut läuft, denken wir oft daran, dass es vielleicht noch besser hätte sein können. Wenn ein Problem gelöst ist, scheint oft schon bald ein neues aufzutauchen.

Auch wenn es uns gesundheitlich gut geht, stellt sich die Frage: Wie lange wird das wohl so bleiben? Wo immer ein Grund zur Dankbarkeit existiert, findet sich oft auch ein Grund zur Bitterkeit.

Doch genau hier liegt unsere Freiheit: Wir können wählen, ob wir dankbar oder verbittert sein wollen. Wenn wir hartnäckig nur die Schattenseiten sehen, ziehen wir uns immer mehr in die Dunkelheit zurück.

Wenn wir hingegen beharrlich nach dem Licht suchen, werden wir selbst immer mehr zum Licht. Dankbarkeit erzeugt neue Dankbarkeit, genauso wie Liebe immer wieder neue Liebe hervorbringt.

Frage: Wie kannst du heute bewusst entscheiden, mehr Licht und Dankbarkeit in dein Leben einzuladen?

Parallelstellen zum Vers Jes 2,5: 60,1.2; Mi 4,5; Ps 89,16; 1Joh 1,7 

Jes 2,6-22: Das kommende Gericht Gottes

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Jes 2,6-22

Jes 2:6: ‭Denn du hast dein Volk verstoßen, das Haus Jakobs; denn voll morgenländischer Zauberei sind sie und Zeichendeuter wie die Philister, und sie haben sich mit fremdem Gesindel verbündet.

Parallelstellen zum Vers Jes 2,6: Dtn 31,17; 2Kön 17,20; Zeichendeut. Dtn 18,10.14; Philist. 1Sam 6,2 

Jes 2:7: ‭Ihr Land ist voll Silber und Gold, und ihrer Schätze ist kein Ende; ihr Land ist voll von Rossen, und ihrer Wagen ist kein Ende;

Parallelstellen zum Vers Jes 2,7: Dtn 17,16.17 

Jes 2:8: ‭auch ist ihr Land voll Götzen; das Werk ihrer Hände beten sie an, und das, was ihre Finger gemacht haben.

Das Werk ihrer Hände beten sie an

Diese Verse sprechen von der Sünde des Götzendienstes und der Selbstverherrlichung.

Sie mahnen uns, dass Menschen ihre eigenen Werke über Gott stellen und sich vor ihnen niederbeugen.

Dabei ist es eine klare Aufforderung zur Umkehr: weg von der Vergötterung materieller Dinge hin zu einer tieferen Beziehung zu Gott.

Wir werden daran erinnert, dass wahre Anbetung nicht durch menschliche Hände gemacht wird, sondern durch ein Herz, das sich dem Herrn hingibt.

Frage: Wie sieht es in deinem Leben aus – gibt es Dinge, die du vielleicht höher stellst als deine Beziehung zu Gott?

Parallelstellen zum Vers Jes 2,8: 44,15–19; 2Kön 17,10.16; 2Chr 28,2–4; 33,3–7 

Jes 2:9: ‭Da beugt sich der Mensch vor den Götzen, da erniedrigt sich der Mann; deshalb vergib es ihnen nicht!

Parallelstellen zum Vers Jes 2,9: 2,11.17; 5,15; vergeben Jos 24,19 

Jes 2:10: ‭Verkrieche dich in den Felsen und verbirg dich im Staub aus Furcht vor dem Herr und vor der Herrlichkeit seiner Majestät!

Parallelstellen zum Vers Jes 2,10: 2,19.21; Lk 23,30; Offb 6,15.16 

Jes 2,11: Es kommt der Tag, an dem der Hochmut der Menschen ein Ende hat und ihr Stolz gebrochen wird. Dann wird nur einer groß sein: der Herr !

Für dein Leben

  • Erkenne deinen Stolz: Wenn du merkst, dass du dich über andere erhebst oder denkst, du hättest alles selbst erreicht, erinnere dich daran, dass Gott Stolz widersteht und Demut sucht.
  • Lass Gottes Macht handeln: Anstatt dich auf deine eigene Stärke zu verlassen, vertraue darauf, dass Gott derjenige ist, der alles führt und dein Leben in der Hand hat.
  • Parallelstellen zum Vers Jes 2,11: 2,17; 5,15.16; 13,11; Ps 18,28; Mt 23,12; erhaben 6,1; 33,5; Ps 46,11 

Sich auf den Herrn verlassen

Der ganze Abschnitt warnt vor Überheblichkeit und Gottvergessenheit. Jesaja macht deutlich, dass wir uns nicht auf das verlassen sollen, was aus irdisch-menschlicher Sicht groß und wertvoll erscheint.

Denn es wird der Tag kommen, an dem klar erkennbar sein wird, wer wirklich groß und verlässlich ist: Gott selbst in seiner Herrlichkeit und Majestät.

Dann wird sich so manche menschliche Größe vor ihm beugen müssen.

Darum gilt: Liebt nicht die Welt und hängt euer Herz nicht an irgendetwas in dieser Welt. Verlasst euch allein auf Gott.

Dann wird es euch gut gehen!

Frage: Was hält mich davon ab, mein Vertrauen ganz auf Gott zu setzen, statt auf das, was die Welt mir verspricht?

Jes 2:12: ‭Denn es kommt ein Tag des Gerichts von dem Herrn der Heerscharen über alles Stolze und Hohe und über alles Erhabene, und es wird erniedrigt werden;

Denn es kommt ein Tag des Gerichts

Diese Verse betonen die göttliche Macht und die Demut, die vor ihm erforderlich ist. Sie erinnern uns daran, dass der Tag des Herrn kommen wird, um jene zu richten, die sich überheblich erheben und sich selbst für erhaben halten.

Diese Auslegung ermahnt uns, bescheiden zu sein und unseren Stolz beiseitezulegen, denn Gott erniedrigt diejenigen, die sich selbst erhöhen.

Es ist eine eindringliche Aufforderung, sich vor Gottes Größe zu demütigen und seinen Willen über den eigenen zu stellen.

Frage: Wie kannst du in deinem Leben mehr Raum für Demut schaffen und dich dabei öffnen, Gottes Führung wahrhaft anzunehmen?

Parallelstellen zum Vers Jes 2,12: 10,33; 23,9; 24,21; Jer 46,10; Zef 1,7; ernied. 2,11 

Jes 2:13: ‭über alle hohen und erhabenen Zedern Libanons und über alle Eichen Baschans;

Parallelstellen zum Vers Jes 2,13: Zedern 10,33.34; 14,8; Eichen Sach 11,2 

Jes 2:14: ‭über alle hohen Berge und über alle erhabenen Höhen;

Jes 2:15: ‭über jeden hohen Turm und über jede feste Mauer;

Parallelstellen zum Vers Jes 2,15: 30,25 

Jes 2:16: ‭über alle Tarsisschiffe und über alle köstlichen Kleinodien.

Parallelstellen zum Vers Jes 2,16: 23,1.14; 60,9; 1Kön 10,22 

Jes 2:17: ‭Und der Hochmut des Menschen wird gebeugt und der Stolz des Mannes gedemütigt werden; der Herr aber wird allein erhaben sein an jenem Tag.

Parallelstellen zum Vers Jes 2,17: 2,11; 5,16 

Jes 2:18: ‭Und die nichtigen Götzen werden gänzlich verschwinden.

Parallelstellen zum Vers Jes 2,18: Jer 10,11; 51,18; Hes 6,6 

Jes 2:19: ‭Und man wird sich in Felshöhlen und Erdlöcher verkriechen aus Furcht vor dem Herr  und vor der Herrlichkeit seiner Majestät, wenn er sich aufmachen wird, um die Erde zu schrecken.

Parallelstellen zum Vers Jes 2,19: 2,10; Hos 10,8; Lk 23,30; Offb 6,15.16; schreck. 2,21; 26,21; Ps 2,5 

Jes 2:20: ‭An jenem Tag wird der Mensch seine silbernen Götzen und seine goldenen Götzen, die jeder sich gemacht hat, um sie anzubeten, den Maulwürfen und Fledermäusen hinwerfen,

Parallelstellen zum Vers Jes 2,20: 2,8; 10,3; 30,22; 31,7 

Jes 2:21: ‭um sich zu verkriechen in die Felsspalten und Steinklüfte aus Furcht vor dem Herrn und der Herrlichkeit seiner Majestät, wenn er sich aufmachen wird, um die Erde in Schrecken zu versetzen.

Parallelstellen zum Vers Jes 2,21: 2,19 

Jes 2,22: Hört endlich auf, euch auf Menschen zu verlassen! Sie vergehen wie ein Lufthauch. Was kann man schon von ihnen erwarten?

Ich möchte Ihnen von Herzen nahelegen

Setzen Sie Ihr Vertrauen nicht in Menschen.

Wir können nicht sicher sein, ob wir noch den nächsten Atemzug erleben werden, so wenig Kontrolle haben wir über unser eigenes Leben.

Wir wissen nicht, wann unser Leben endet.

Deshalb empfehle ich Ihnen: Setzen Sie Ihr Vertrauen nicht auf Menschen, sondern setzen Sie es allein auf Jesus Christus, der wiederkommen wird und dem alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben ist.

Judith Hildebrandt

Frage: In welchen Bereichen meines Lebens spüre ich die Notwendigkeit, mein Vertrauen neu zu ordnen – und wie könnte das Vertrauen in das Göttliche dabei meine Perspektive verändern?

Andacht von Spurgeon

Brüder in Christus,
lasst uns mehr an Gott denken und weniger an den Menschen.

Komm, lass den Herrn, unseren Gott, den ganzen Horizont unserer Gedanken erfüllen.
Lass unsere Liebe zu ihm ausgehen; lasst uns an ihm erfreuen.

Vertrauen wir auf den, der ewig lebt,
auf den, dessen Verheißung niemals versagt,
auf den, der im Leben und im Tod und in Ewigkeit bei uns sein wird.

Oh, dass wir mehr in der Gesellschaft Jesu lebten, mehr in den Augen Gottes!

Lass den Menschen hinter unserem Rücken gehen und Satan auch.

Wir können unser Leben nicht damit verbringen, das Lächeln der Menschen zu suchen, denn Gott zu gefallen ist das einzige Ziel, das wir verfolgen.

Unsere Hände und unsere Köpfe und unsere Herzen und alles, was wir haben und sind,
finden volle Beschäftigung für den Herrn,
und deshalb müssen wir von den Menschen ablassen.

Frage: Wie kannst du heute deinen Blick noch bewusster auf Gott richten und dein Leben mehr von seiner Gegenwart erfüllen lassen?

Parallelstellen zum Vers Jes 2,22: Ps 146,3.4; 144,4

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Jesaja

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt Jesaja Jes 2. Kapitel

Jes 2