WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

1 Samuel 1 Sam 7. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 7. Kap.

➡️ Hier geht’s zu 1 Sam 6. Kap.

➡️ Hier geht’s zu 1 Sam 8. Kap.

Zu 1 Sam 7. Kap. (Bibel)

In 1. Samuel 7 finden wir die bewegende Geschichte, wie die Israeliten unter der Führung Samuels zu Gott zurückkehren. Sie bereuen ihre Sünden und entscheiden sich, die fremden Götter abzulegen. Samuel ruft das Volk dazu auf, sich ganz auf den Herrn zu konzentrieren, und führt sie in einem Bußakt an. Gott antwortet auf ihre Umkehr, indem er sie vor ihren Feinden schützt. Dieses Kapitel betont die Bedeutung von Reue, Buße und der Rückkehr zu Gott in schwierigen Zeiten. Es zeigt, dass Gott treu bleibt und seine Kinder segnet, wenn sie ihm gehorchen und ihn suchen.

1 Sam 7,1-17: Israeliten wollen wieder dem Herrn dienen

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 7,1-17

1 Sam 7:1: ‭So kamen die Leute von Kirjat-Jearim und holten die Lade des Herrn hinauf und brachten sie in das Haus Abinadabs auf dem Hügel, und sie heiligten seinen Sohn Eleasar, damit er die Lade des Herrn hütete.

Zum Abschnitt 1 Sam 7,1-17

Israel wendet sich nach langer Zeit des Götzendienstes wieder Gott zu. Samuel ruft zur Umkehr und Buße auf, woraufhin die Israeliten ihre fremden Götter ablegen. Als die Philister angreifen, betet Samuel, und Gott schenkt Israel einen entscheidenden Sieg. Zur Erinnerung errichtet er den Stein Eben-Eser („Bis hierher hat der Herr uns geholfen“).

Theologische Bedeutung: Der Text betont die Notwendigkeit von echter Buße und Gottes Hilfe im Kampf gegen äußere und innere Feinde. Samuel verkörpert prophetische, priesterliche und richterliche Funktionen, was ihn zu einem wichtigen Mittler macht. Die Episode zeigt: Wer sich Gott ganz anvertraut, erfährt seinen Schutz und Segen.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,1: 2Sam 6,3.4; Ps 132,6

1 Sam 7:2: ‭Und von dem Tag an, da die Lade in Kirjat-Jearim blieb, verging eine lange Zeit, bis 20 Jahre um waren; und das ganze Haus Israel rief wehklagend nach dem Herrn.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,2: wehklag. Hos 5,15; Sach 12,10

1 Sam 7:3: ‭Samuel aber redete zu dem ganzen Haus Israel und sprach: Wenn ihr von ganzem Herzen zu dem Herrn zurückkehren wollt, dann tut die fremden Götter und Astarten aus eurer Mitte und richtet euer Herz zu dem Herrn und dient ihm allein, so wird er euch aus der Hand der Philister erretten!

Für dein Leben

  • Wenn du dich von ganzem Herzen dem Herrn zuwenden willst, dann entferne die fremden Götter und Götzen aus deiner Mitte.
  • Richte dein Herz auf den Herrn und diene ihm allein, dann wird er dich aus aller Not befreien.
  • Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,3: Herzen Dtn 4,29; 1Kön 8,48; Joe 2,12; tut Gen 35,2; Jos 24,14; Astarten Ri 2,13; richtet 2Chr 30,19; Hi 11,13; Spr 23,26; dient Dtn 6,13; Mt 6,24; retten 2Kön 17,39; Jes 55,7

Von Herzen umkehren

In diesem Vers ruft Samuel das Volk Israel zur Umkehr und zur exklusiven Anbetung Gottes auf. Persönlich berührt mich dieser Vers tief, da er eine klare Botschaft der Hingabe und Treue vermittelt. In einer Welt voller Ablenkungen und falscher Götter fordert er mich auf, mein Herz ganz auf Gott auszurichten und alles zu entfernen, was mich von ihm trennt. Diese Hingabe verspricht nicht nur spirituelle Erneuerung, sondern auch Befreiung und Schutz durch Gottes Macht. Es erinnert mich daran, dass wahre Sicherheit und Frieden nur in der ungeteilten Treue zu Gott gefunden werden können.

1 Sam 7:4: ‭Da schafften die Kinder Israels die Baale und die Astarten hinweg und dienten dem Herrn allein.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,4: Ri 10,16

1 Sam 7:5: ‭Samuel aber sprach: Versammelt ganz Israel nach Mizpa, so will ich für euch zum Herrn beten!

Gemeinschaftliches Gebet

In 1. Samuel 7,5 fordert Samuel die Israeliten auf, sich in Mizpa zu versammeln, um gemeinsam zum Herrn zu beten. Diese Versammlung war ein Ausdruck ihrer kollektiven Reue und Sehnsucht nach Gottes Führung. Persönlich betrachtet zeigt dieser Vers die Kraft des gemeinsamen Gebets und die Wichtigkeit der Buße. Er erinnert uns daran, dass in Zeiten der Not und Unsicherheit der Zusammenhalt und das gemeinsame Suchen nach Gottes Willen uns stärken und leiten kann. Das Gebet als Gemeinschaftsakt bindet uns enger zusammen und öffnet die Tür zu Gottes Gnade und Barmherzigkeit. So wie die Israeliten damals, können auch wir heute im Gebet Einheit und Erneuerung finden.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,5: Mizpa 7,16; 10,17; Fürbitte Ps 99,6; Jer 15,1

1 Sam 7:6: ‭Da kamen sie zusammen nach Mizpa und schöpften Wasser und gossen es aus vor dem Herrn; und sie fasteten an jenem Tag und sprachen dort: Wir haben gegen den Herrn gesündigt! Und Samuel richtete die Kinder Israels in Mizpa.

Reue und Umkehr

1 Samuel 7,6 beschreibt einen entscheidenden Moment der Reue und Umkehr des israelitischen Volkes. Sie sammelten sich in Mizpa, fasteten und gossen Wasser aus als Zeichen der Demut und Buße vor Gott. Sie bekannten ihre Sünden und erkannten an, dass sie gegen den Herrn gesündigt hatten. Diese Handlung symbolisiert eine tiefe innere Reinigung und die Erkenntnis, dass sie ohne Gottes Gnade verloren sind. Für mich persönlich zeigt dieser Vers die Macht der Umkehr und des Eingeständnisses eigener Fehler. Es erinnert daran, dass wahre Buße nicht nur im Erkennen der Sünden liegt, sondern auch in der aufrichtigen Rückkehr zu Gott, der immer bereit ist zu vergeben.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,6: fast. Ri 20,26; Neh 9,1; gesünd Ri 10.,10; 1Kön 8,47; Neh 9,2; Joe 2,12

1 Sam 7:7: ‭Als aber die Philister hörten, dass die Kinder Israels in Mizpa zusammengekommen waren, da zogen die Fürsten der Philister hinauf gegen Israel. Als die Kinder Israels dies hörten, fürchteten sie sich vor den Philistern.

1 Sam 7:8: ‭Und die Kinder Israels sprachen zu Samuel: Lass nicht ab, für uns zu dem Herrn, unserem Gott, zu rufen, dass er uns aus der Hand der Philister errette!

Für dein Leben

  • Erinnere dich daran, dass in Zeiten der Not und Bedrängnis das Gebet deine stärkste Waffe ist. Bitte Gott unaufhörlich um Hilfe, so wie die Israeliten Samuel baten.
  • Sei demütig und erkenne deine Abhängigkeit von Gott an. Suche seine Führung und seinen Schutz in allen Lebenslagen, besonders wenn du dich schwach und hilflos fühlst.
  • Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,8: 7,3

Bitte um Fürbitte

1. Samuel 7,8 beschreibt, wie die Israeliten Samuel bitten, unaufhörlich für sie zu Gott zu beten, damit er sie vor den Philistern rettet. Diese Szene zeigt ihr tiefes Bewusstsein für ihre Abhängigkeit von Gott. Sie erkennen, dass ihre eigene Kraft nicht ausreicht, sondern dass sie Gottes Eingreifen brauchen. 

Persönlich erinnert mich dieser Vers daran, dass Gebet nicht die letzte, sondern die erste Option sein sollte. Oft versuche ich, Probleme selbst zu lösen, bevor ich Gott darum bitte. Doch hier sehe ich: Wahre Hilfe kommt von ihm. Samuels Fürbitte steht für das Vertrauen, dass Gott hört und rettet, wenn wir ihn ernsthaft suchen. Es ermutigt mich, meine Sorgen vor Gott zu bringen und ihm zu vertrauen.

1 Sam 7:9: ‭Und Samuel nahm ein Milchlamm und opferte es vollständig als Brandopfer dem Herrn; und Samuel schrie zum Herrn für Israel, und der Herr erhörte ihn.

Der Herr erhörte ihn

Beeindruckend ist, dass Gott seine Gebete erhört und sofort eingreift. Als Samuel betet, schickt der Herr ein gewaltiges Gewitter, das die Philister in Panik versetzt und sie in die Flucht schlägt. Diese Begebenheit zeigt, wie mächtig und gnädig Gott ist, wenn sein Volk aufrichtig zu ihm ruft. Es erinnert uns daran, dass unsere Gebete nicht ungehört bleiben, sondern dass Gott bereit ist, zu handeln und uns zu helfen, wenn wir ihn von Herzen suchen.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,9: opferte Lev 1,10; erhörte Ps 99,6; Jak 5,16

1 Sam 7:10: ‭Es geschah nämlich, während Samuel das Brandopfer darbrachte, da näherten sich die Philister zum Kampf gegen Israel. Aber an jenem Tag donnerte der Herr mit gewaltiger Stimme gegen die Philister und verwirrte sie, sodass sie vor Israel geschlagen wurden.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,10: 2,10; Dtn 28,7; Jos 10,10; Ri 4,15; Ps 18,14–16

1 Sam 7:11: ‭Da zogen die Männer Israels von Mizpa aus und jagten die Philister und schlugen sie bis unterhalb Beth-Kar.

1 Sam 7:12: ‭Und Samuel nahm einen Stein und stellte ihn zwischen Mizpa und Schen auf, und er gab ihm den Namen Eben-Eser, und sprach: Bis hierher hat der Herr uns geholfen!

Bis hierher hat uns der Herr geholfen

Bis hierher: Das Wort „Bis hierher“ ist gleichsam eine Hand, welche in die Vergangenheit zurückweist. Ob zwanzig Jahre oder siebzig Jahre verflossen seien an unserem Leben, dennoch heißt es stets: Bis hierher hat uns der Herr geholfen! Durch Armut und Reichtum, durch Krankheit, durch gesunde Tage, daheim, in der Fremde, zu Lande, zur See, in Ehre, in Schmach, in Verfolgung, in Freude, in Trübsal, im Sieg, im Gebet, in der Versuchung, überall und jederzeit heißt‘s: Bis hierher hat uns der Herr geholfen! Spurgeon

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,12: Stein Jos 24,26; Eser 4,1

1 Sam 7:13: ‭So wurden die Philister gedemütigt und kamen künftig nicht mehr in das Gebiet Israels. Und die Hand des Herrn war gegen die Philister, solange Samuel lebte.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,13: 12,11; Ri 13,1.5; 2Sam 8,1

1 Sam 7:14: ‭So kamen die Städte, welche die Philis­ter von Israel weggenommen hatten, wieder an Israel, von Ekron an bis nach Gat; auch ihr dazugehöriges Gebiet errettete Israel aus der Hand der Philister. Und es war Friede zwischen Israel und den Amoritern.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,14: Ekron Jos 15,11.45; Gat 1Chr 18,1

1 Sam 7:15: ‭Und Samuel richtete Israel sein Leben lang;

Samuel richtete Israel sein Leben lang

Diese Aussage zeigt Samuels unermüdlichen Einsatz für sein Volk und seine Hingabe an Gott. Samuel war nicht nur ein Prophet, sondern auch ein Richter, der über die spirituellen und sozialen Belange Israels wachte. Sein Leben war geprägt von Integrität, Weisheit und Gerechtigkeit. Indem er Israel richtete, führte er das Volk in schwierigen Zeiten und half ihnen, zu Gott zurückzufinden. Samuels Führung stand im Zeichen der Treue zu Gottes Geboten, was ihm Respekt und Vertrauen seiner Mitmenschen einbrachte. Sein Dienst ist ein Beispiel für aufopferungsvolle und beständige Führung im Einklang mit göttlicher Weisheit

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,15: 1,28

1 Sam 7:16: ‭und er zog Jahr für Jahr umher und machte die Runde in Bethel, Gilgal und Mizpa und richtete Israel an allen diesen Orten.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,16: Gilgal Jos 5,9.10; Mizpa 10,17

1 Sam 7:17: ‭Doch kehrte er immer wieder nach Rama zurück; denn dort war sein Haus; und er richtete Israel dort; und er baute dort dem Herrn einen Altar.

Er baute dort dem Herrn einen Altar

In 1. Samuel 7,17 wird beschrieben, wie Samuel einen Altar für den Herrn in Rama errichtete. Dieser Akt zeigt Samuels tiefe Hingabe und Dankbarkeit gegenüber Gott. Nachdem Samuel Israel von den Philistern befreit und das Volk zur Buße geführt hatte, wählte er Rama als seinen ständigen Wohnsitz und richterlichen Sitz. Der Bau des Altars symbolisiert die Anerkennung Gottes als zentrale Figur im Leben und Wirken Samuels. Es ist ein Ort des Gebets und der Opfer, wo Samuel die Gegenwart und den Schutz Gottes suchte. Durch diesen Altar demonstrierte Samuel seine feste Überzeugung und beständige Verehrung Gottes, was auch die spirituelle Führung und das Vertrauen des Volkes stärkte.

Parallelstellen zum Vers 1 Sam 7,17: Rama 1,1.19; 8,4; Altar 14,35; Ex 20,24

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 1 Sam 7. Kap.

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1 Samuel 1 Sam 7. Kap.

1 Sam 7