Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Psalm (Ps) 29: Auslegung und Kommentar

Auslegung und Kommentar zum Psalm (Ps) 29: Gottes machtvolle Stimme

Ps 29,1: Gebt dem Herrn Ehre und Lob!

Gott ehren ist Herzenssache und nicht nur ein Lippenbekenntnis. Da ist Liebe, da ist lebendige Beziehung, die sich im Gebet ausdrückt, v.a. in der Anbetung. Gott die Ehre im Gebet zu geben geht dann weiter im Handeln im Alltag, wo wir seinen Willen suchen und tun. Mutter Teresa sagt: Beten heißt für mich, 24 Stunden lang eins mit dem Willen Jesu zu sein, für ihn, durch ihn und mit ihm zu leben.

Ps 29,2: Gebt dem Herrn die Ehre seines Namens, betet den Herrn an in heiligem Schmuck!

Ps 29,3: Die Stimme des Herrn schallt über den Wassern. Der Gott der Herrlichkeit donnert, der Herr über großen Wassern.

Bezug zum Evangelium: Die Stimme Gottes ertönt bei der Verklärung Jesu. Hier tun sich die drei Apostel, die bereits längere Zeit mit Jesus unterwegs sind, schwer, diese Stimme zu hören, und meinen eher einen entfernten Donner gehört zu haben. Um Gottes Stimme zu hören, müssen wir unser Gehör schulen, wir müssen lernen, die Stille zu hören, Zeiten finden, in denen der Lärm des Alltags von uns weg bleibt, Zeiten, in denen wir mit seinem Wort, das uns in der Heiligen Schrift überliefert ist, allein sind. Dann werden wir die Kraft erfahren, die in Gottes Wort steckt, und die machtvoller ist als der stärkste Donner.

Ps 29,3: Der Donner Jahwes erschallt über den Wassern; der Gott der Herrlichkeit donnert, Jahwe über großen Wassern.

Ps 29,4: Die Stimme des Herrn ist stark, die Stimme des Herrn ist herrlich.

Die Stimme des Herrn lässt uns an die Taufe Jesu im Jordan denken, bei der Gottes Stimme aus dem Himmel Jesus Christus als geliebten Sohn offenbart. Am Jordan erschallt die Stimme Gottes nicht machtvoll wie ein Gewittersturm, sondern wohl eher unscheinbar. Gott offenbart seinen Sohn vor der Welt, aber nur wer bereit ist, Gottes leise Töne zu hören, erkennt ihn.

Gottes Reden ist die Botschaft der leisen Töne, nicht der massiven Beschallung. Peter Hahne 

Ps 29,9: In seinem Tempel ruft alles Herrlichkeit!

Ps 29,10: Der Herr thront als König in Ewigkeit.

Wie sollte man da nicht ein Gefühl dankerfüllter Begeisterung dafür verspüren, daß man zur Betrachtung der Herrlichkeit dieser Offenbarung zugelassen worden ist? Wie sollte man nicht gleichzeitig die Freude und die Verantwortung spüren, diesem König zu dienen, seine Herrschaft durch Leben und Wort zu bezeugen? Das ist in besonderer Weise unsere Aufgabe: der Welt die Wahrheit Christi, Hoffnung für jeden Menschen und für die ganze Menschheitsfamilie, zu verkünden. Darin sind wir Boten des Königtums Christi.

Ps 29,11: Der Herr wird seinem Volk Kraft verleihen, der Herr wird sein Volk segnen mit Frieden!

Gott wird das Herz segnen und ihm seinen Frieden gewähren, sogar angesichts der Stürme, eingehüllt in den schützenden Mantel, den die Vorsehung all jenen bietet, die Gott loben und seinen Wegen folgen. Dieser Segen ist Geschenk und Auftrag zugleich. Der Christ wird so in dem Maß, in dem er in der göttlichen Gnade verwurzelt ist und mit seinem Schöpfer am Aufbau und an der Förderung der Gabe des Friedens mitarbeitet, zu einem Friedensstifter.


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Psalm (Ps) 29. 


 

Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls

– es gibt stets ein Wochenthema

– täglich nur 1x

– entweder über

   * Whatsapp

   * Facebook-Seite

   * Telegram

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Tägliche Andacht

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014.

Ich in der Wüste