Psalm (Ps) 21: Auslegung und Kommentar
Auslegung und Kommentar zum Psalm (Ps) 21: Hilfe für den König
Aus diesem Psalm wurde schon im Judaismus ein Hymnus zu Ehren des Messias-Königs. Damit wurde der Weg für die christologische Deutung bereitet, die in der Liturgie vorgenommen wird.Krone des Lebens
Ps 21,4: Du hast eine Krone aus Feingold auf sein Haupt gesetzt.
Jesus ist unser König, der durch Liebe herrscht. Einst trug Jesus die Dornenkrone, jetzt aber schmückt die Krone der Herrlichkeit sein Haupt. Einst starb Jesus. Aber nachdem er von den Toten erweckt worden ist, stirbt er hinfort nicht. Er lebt und wir sollen auch leben. Wir können Jesus nicht zu hoch ehren. Wenn wir diesen Psalm beten, werden wir sehen, daß sich hinter dem Bild des jüdischen Königs das Antlitz Christi, des messianischen Königs, abzeichnet. Er ist der Sohn in vollem Sinne und damit die vollkommene Gegenwart Gottes inmitten der Menschheit. Er ist Licht und Leben.
Ps 21,5: Er bat dich um Leben, du hast es ihm gegeben.
Ps 21,7: Du setzt ihn zum Segen für immer
Ps 21,7: Deine Nähe erfüllt ihn mit ungetrübter Freude.
Psalm 21 ist ein messianischer Psalm. So spricht er von Christus, der unser Segen ist. Der Vater macht ihn zum Segen für uns, d. h. durch ihn erhalten wir alles, was es zum Leben braucht, weil er das Leben ist. Der Segen ist das Zeichen der gütigen und liebenden Gegenwart Gottes. Jesus ist der immer währende Segen für uns.
Niemals verläßt uns unser guter Gott, es sei denn, um uns umso fester zu halten. Franz von Sales
Freude durch Gottesnähe: Wer Freude in der Bedürfnisbefriedigung sucht, begibt sich stets in Abhängigkeit von dem, was ihn glücklich sein lässt und ist darum rastloser Unruhe ausgesetzt. Versuche daher stets zufrieden zu sein mit dem, was ist. Wer Freude dagegen als zu pflegende Frucht erkennt, die aus dem Glauben, der Hoffnung und der Liebe entspringt, ist auf dem guten Weg. Freude folgt aus meiner vollständigen Hingabe an Gott, um ihn in allem, aber auch wirklich in allem (!) zu finden. So schreibt Josemaría Escriva: Wenn etwas gut gelingt, freuen wir uns und lobpreisen Gott, von dem alles Gelingen kommt. Geht etwas schlecht aus? Freuen wir uns und lobpreisen Gott, der uns an seinem sanften Kreuz teilhaben lässt.
Halten Sie Ihr Herz fest in der Freude. Franz von Sales
Ps 21,14: Erhebe dich, Herr, in deiner Kraft, so wollen wir deine Stärke besingen und preisen!
Seine Kraft, seine Stärke, seine Macht ist uns am Kreuz offenbar geworden. Es ist die Kraft und Macht seiner Liebe, die bis ans Ende ging. Das „Erhebe dich“ deutet schon die Auferstehung an, durch die uns Jesus ganz neu ins Leben zieht. In ihm ist alles Heil. Kraft und Stärke in unserem täglichen Leben ist so nicht etwas aus uns selbst, sondern er ist von dem Herrn. Er gibt uns die Kraft. Hast du das Vertrauen? Oder wurschtelst du weiter mit deinen Sorgen und Problemen? Sieh auf den Herrn Jesus am Kreuz, wo Er alles für uns vollbracht hat. Dann wirst du über seinen Sieg jubeln, der in seinem Leib zu unserem Sieg wird.
Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Psalm (Ps) 21