Psalm (Ps) 24: Auslegung und Kommentar
Auslegung und Kommentar zum Psalm (Ps) 24: Macht hoch die Tür
Ps 24,1: Dem Herrn gehört die Erde und was sie erfüllt.
Alles ist durch das Wort entstanden. Das Wort nun wurde Fleisch und hat unter uns gewohnt. Er kam in sein Eigentum heißt es, weil ihm, dem Herrn, ja die Erde gehört, weil alles durch ihn entstanden ist und in ihm Bestand hat. Erleben wir nicht die Größe und Macht des Herrn in der Schöpfung? Als kleines Kind kommt er nun in sein Eigentum, geboren von einer Frau, so dass er uns Bruder und Freund wird. Klein macht sich das Wort, durch das alles entstanden ist, um mir zu begegnen. Gepriesen sei die Herrlichkeit des Herrn.
Ps 24,3: Wer darf auf den Berg des Herrn steigen? Und wer darf an seiner heiligen Stätte stehen?
Die reines Herzens sind, werden Gott schauen. Es geht allein um unser Herz. Unser wahres Leben liegt im inneren Menschen, darum ist Herzensreinheit eine unumgängliche Notwendigkeit. Die innersten Falten des Herzens müssen daher die reinigende Kraft der Gnade erfahren. Nur mit reinem Herzen können wir im Kind in der Krippe den Schöpfer und Erlöser sehen und erkennen.
Ps 24,4: Wer unschuldige Hände hat und ein reines Herz, wer seine Seele nicht auf Trug richtet und nicht falsch schwört.
Ps 24,5: Der wird Segen empfangen von dem Herrn und Gerechtigkeit von dem Gott seines Heils.
Du empfängst Segen und Gerechtigkeit als Geschenk Gottes. Wir kommen zum Kind in der Krippe, um eben dies von ihm zu empfangen. Zuallerst sind wir also immer Beschenkte und Empfangende. Sicherlich versuchen wir durchaus ein gutes Leben zu führen und viel dem Nächsten zu geben. Doch auch dies ist eine Frucht der Arbeit des Heiligen Geistes am Menschenherzen in uns. Also: die wesentlichen Dinge können wir nicht machen, sondern nur empfangen. Aber wir können uns empfänglich machen in dem Maße, in dem wir uns zur Verfügung stellen.
Ps 24,6: Daran erkennt man Gottes wahres Volk, Menschen, die nach ihm fragen: es sind die, Herr, die deine Nähe suchen und vor dein Angesicht treten.
Hat schon das Suchen des Herrn eine so starke Wirkung, welche heiligende Macht muss dann im Finden des Herrn liegen! Die Nähe des Herrn zu suchen, heißt, Gemeinschaft mit dem Herrn zu begehren. O dass wir immer mehr danach hungerten und dürsteten, das Angesicht des Herrn in seiner ganzen Herrlichkeit zu schauen! Das wird uns antreiben, uns stetig innerlich zu reinigen und in Lauterkeit zu wandeln vor dem Herrn.
Es ist schon ein Teil des Findens, wenn du weißt, was du zu suchen hast. Augustinus
Ps 24,7: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe!
Hier sind die Türen und Toren des Tempels zu Jerusalem in altisraelitischer Zeit gemeint. Die Kirche griff den Text bereits früh auf und erwartete im Advent den König Christus mit dem Ruf: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Wer ist aber der mächtige Gott, der einzieht? Er ist ein Kind in den Armen seiner Mutter Maria. Das fordert von uns Demut und Offenheit. Die Tore unseres Herzens müssen wir weitmachen und die Türen unserer Seele in der Welt hoch, damit Christus täglich neu darin kommen kann, ein tägliches Weihnachten.
Ps 24,8: Wer ist dieser König der Herrlichkeit? Es ist der Herr, der Starke und Mächtige, der Herr, der Held im Streit!
Ps 24,9: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe!
Mit dem Kreuz hat Jesus die Tür zwischen Gott und Mensch aufgestoßen. Sie steht offen. Der Herr klopft nun mit seinem Kreuz an die Türen unserer Herzen. Benedikt XVI
Ps 24,10: Er ist der König der Herrlichkeit!
Mein guter Jesus, seliger König der ewigen Herrlichkeit, Dir wende ich mich zu. Ich umfange Dich mit der ganzen Kraft meiner Seele. Ich bete Dich von ganzem Herzen an, ich erwähle Dich heute für immer zu meinem König. Dir will ich unverletzliche Treue bewahren. Ich gebe mich dir ohne Widerruf hin und verpflichte mich zum Gehorsam gegen deine heiligen Gesetze und Anordnungen. Franz von Sales
Er ist der König der Herrlichkeit. Er ist unser König! Er zeigt uns seine Liebe und sein Erbarmen. Dies sei die Wahrheit, die euer Leben verwandelt, die in euch den Glauben und die Hoffnung stärke. Ich segne euch von Herzen. Benedikt XVI
Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Psalm (Ps) 24