Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Psalm (Ps) 93: Auslegung und Kommentar

Auslegung und Kommentar zum Psalm (Ps) 93: Der Herr ist König

Ps 93,1: Der Herr regiert als König! Er hat sich mit Majestät bekleidet. Der Herr hat sich bekleidet, er hat sich umgürtet mit Macht.

Der Psalmist feiert das aktive Königtum Gottes, das heißt sein wirksames und heilbringendes Handeln, das die Welt erschaffen und den Menschen erlöst hat. Der Herr hat regiert, regiert und wird regieren immer und ewiglich. Auferstanden aus den Toten und in den Himmel aufgefahren, regiert der Herr Jesus. Das bekennt ein erlöstes Volk, das ihm, weil es ihn kennt, willig dient. Seit Anbeginn war Gott als der Schöpfer der unumschränkte Herr des Universums. Er war in besonderer Weise der König Israels und nun ist ein neues, ein geistliches Königtum errichtet durch Jesus Christus, den Erlöser, den die Kirche erhebt und dem sie ohne Unterlass ihr Lob singt. Mögen wir frohlocken, dass die Autorität, der wir uns unterstellt haben, von einem unsterblichen Herrscher ausgeübt wird, dessen Regiment von aller Ewigkeit her besteht und noch blühen wird, wenn alle erschaffenen Dinge für immer vergangen sein werden.

Der Herr ist König, er hat sich mit Schönheit bekleidet. Das heißt, er, der zuvor in der Niedrigkeit des Fleisches erzitterte, erstrahlt jetzt in göttlicher Majestät. Origines

Ps 93,2: Dein Thron steht fest von Anbeginn. Von Ewigkeit her bist du!

Ps 93,3-4: Die Wasserströme brausen stark, die Wasserströme schwellen mächtig an, doch mächtiger als das Brausen großer Wasser, mächtiger als die Meereswogen ist der Herr in der Höhe!

Im Zentrum des Psalms wird Gottes Allmacht offenbar, anschaulich dargestellt von den Wasserfluten. Für uns ist das ein Bild: Schaue nicht so sehr auf deine Not, sondern vielmehr auf deinen Erretter, lass dich deine Verbindung mit Gott stärken. Die Gefahr mag deinem Widerstand überlegen sein, aber nicht Gottes Beistand. Die Macht der Not mag deine Kraft übersteigen, aber die Macht des Gottes, der mit dir ist, kann sie nicht übertreffen. Darum lerne es doch, Gott in seiner Kraft zu erproben, ihm in schwierigen Lagen zu vertrauen. Der Seemann schaut in der Not zum Himmel aus. So tu du desgleichen.

Ps 93,5: Deine Zeugnisse sind sehr zuverlässig. Deinem Haus geziemt Heiligkeit, o Herr, für alle Zeiten.

Gottes Wesen unterliegt keiner Veränderung. Wie der Fels mitten in dem Aufruhr des Meeres unbeweglich feststeht, so widersteht die göttliche Wahrheit all den wechselnden Strömungen der menschlichen Meinungen und all den Stürmen der menschlichen Zänkereien. Er ist der Erhabene und er ist der Mächtige, und er wohnt unter den Seinigen. O du, der du ein so erhabener und gnädiger König bist, herrsche über uns immerdar!

So endet ein kurzer, aber bewegender Hymnus. Er ist ein Gebet, das den Gläubigen Vertrauen und Hoffnung einflößt, wenn sie oft beunruhigt sind und fürchten, von den Umwälzungen der Geschichte verschlungen und von dunklen, bedrohlichen Mächten ergriffen zu werden. Johannes Paul II


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Psalm (Ps) 93


Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls

– es gibt stets ein Wochenthema

– täglich nur 1x

– entweder über

   * Whatsapp

   * Facebook-Seite

   * Telegram

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Tägliche Andacht

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014.

Ich in der Wüste