Psalm (Ps) 51: Auslegung und Kommentar
Auslegung und Kommentar zum Psalm (Ps) 51: Vierter Bußpsalm
Ps 51,3: O Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte. Tilge meine Übertretungen nach deiner großen Barmherzigkeit!
Die Vergebung der Sünden ist eine Tat der freien Gnade. Gott ist unendlich, so ist auch seine Gnade unermesslich. Darum nehmen wir mit Recht zu dieser Eigenschaft Gottes unsere Zuflucht. Was braucht der Sünder so dringend wie einen gnädigen Gott? Denn nichts als Gottes Gnade kann ihn retten. Wie die Sonne einen Nebel auflöst, so tilgt Gott die Übertretungen. So groß wie unsere Sünde ist, so groß, nein, größer muss Gottes Erbarmen sein. Herr, lasse die ganze Flut deiner erbarmenden Liebe über mich ergießen. Wasche mich bis auch der letzte Fleck verschwunden und auch nicht eine Spur meiner Verunreinigung mehr zu finden ist.
Ps 51,4: Wasche mich völlig rein von meiner Schuld und reinige mich von meiner Sünde.
Ps 51,5: Ich erkenne meine Übertretungen und meine Sünde ist allezeit vor mir.
Ich bringe meine Sünde vor Gott, nicht ein Versehen, ein Fehler, ein Ausrutscher, sondern meine Sünde. Wir müssen unsere Sünde erkennen und bekennen. Wohl dem, dessen Herz von Schmerz über die Sündigkeit einer seiner Taten durchbohrt ist. Gegen Gott, gegen den Urheber aller Dinge, gegen den Geber aller guten Gaben haben wir gesündigt. Alle Sünde ist immer Sünde gegen Gott, weil sie gegen seinen Willen handelt. Ohne Erkenntnis der Sünde werde ich weder Gottes Heiligkeit noch Gnade je erkennen, und kenne ich diese nicht, wird meine Sünde an mir haften bleiben.
Ps 51,6: An dir allein habe ich gesündigt und getan, was böse ist in deinen Augen, damit du recht behältst, wenn du redest, und rein dastehst, wenn du richtest.
Ps 51,7: Siehe, in Schuld bin ich geboren, und in Sünde hat mich meine Mutter empfangen.
Ps 51,8: Siehe, du verlangst nach Wahrheit im Innersten. So lass mich im Verborgenen Weisheit erkennen!
Gott begehrt nicht nur äußerliche Tugendhaftigkeit, sondern innere Reinheit. Tiefinnerliche Wahrheit und Aufrichtigkeit, echte Frömmigkeit, ganze Treue, das ist es, was Gott begehrt. An frommem Schein ist ihm nichts gelegen. Er sieht auf das, was im Verborgenen des Herzens ist. Gott gefällt Wahrheit im Innern. Er will, dass wir im Innern so sind, wie wir uns nach außen geben. Es ist ihm sehr verhasst, wenn Menschen sich vor den Menschen im weißen Gewand zeigen, während ihr Herz voller Unreinheit ist.
Ps 51,9: Entsündige mich mit Ysop, so werde ich rein; wasche mich, so werde ich weißer als Schnee!
Der Psalmvers deutet auf die Reinigung vom Aussatz oder von der Berührung eines Leichnams hin. In beiden Fällen wurde beim Besprengen der Ysop gebraucht. Die Wiederholung (entsündigen, waschen) zeigt an, wie sehr eine wirkliche, geistliche Reinigung notwendig ist. Wir nun sind rein gewaschen im Blute Christi. Nichts anderes als sein Blut kann meine Blutflecken tilgen. Das erzeugt in unseren Seelen Freude und Frohlocken.
Ps 51,10: Lass mich Freude und Wonne hören, damit die Gebeine frohlocken, die du zerschlagen hast.
Ps 51,11: Verbirg dein Angesicht vor meinen Sünden und tilge alle meine Missetaten!
Ps 51,12: Erschaffe mir, o Gott, ein reines Herz, und gib mir von Neuem einen festen Geist in meinem Innern!
Am Anfang der Welt schufst du einen Menschen. Schaffe in mir einen neuen Menschen! So komm denn und offenbare abermals deine Schöpfermacht. Du gnadenreicher Gott, der du mich einst geschaffen hast, schaffe mich neu, und zwar in meinem tiefsten Innern. Das Herz ist das Steuer der Seele, und solange der Herr dies nicht in der Hand hat, segeln wir einen falschen Kurs. Entziehe mir nicht deinen Trost und Rat, deinen Beistand und deine belebende Kraft. Ich bin sonst ohnmächtig wie ein Toter.
Ps 51,13: Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir.
Dein Geist ist es, der mich weise macht. Überlasse mich nicht meiner Torheit. Dein Geist ist meine Stärke. Überantworte mich nicht meiner eigenen Schwäche. Treib mich nicht von dir weg und geh du nicht von mir. Halte du das Band fest, das mich mit dir verknüpft. Ist doch die Verbindung mit dir meine einzige Rettungshoffnung. Es ist dein Geist, der uns dein Angesicht schauen lässt, es ist dein Geist, der uns Gewissheit der Vergebung und Annahme bei Gott gibt, es ist dein Geist, der uns fest macht.
Ps 51,14: Gib mir wieder die Freude an deinem Heil, und stärke mich mit einem willigen Geist!
Ps 51,17: Herr, tue meine Lippen auf, damit mein Mund dein Lob verkündige!
Ps 51,19: Die Opfer, die Gott gefallen, sind ein zerbrochener Geist. Ein zerbrochenes und zerschlagenes Herz Wirst du, o Gott, nicht verachten.
Die Ausdrücke zerbrochener Geist und zerbrochenes Herz weisen auf tiefen Schmerz im innersten Sitz des Lebens hin. Die Freude über die Vergebung verbannt den Schmerz und die Zerknirschung über die Sünde nicht. Diese bleiben. Je tiefer die Erkenntnis der Sünde und je wahrer der Schmerz der Reue ist, desto inniger wird auch die Dankbarkeit für die empfangene Vergebung und Versöhnung sein. Das weiche, demütige, zerbrochene Herz ist darum das beste Dankopfer. So kostbar ist vor Gott ein wahrhaft gebeugter Geist, der zermalmt ist von dem Bewusstsein, wie sehr er der empfangenen Gnade unwert ist, sodass er nicht nur ein Opfer sondern der Inbegriff aller Dankopfer ist. Er ist das Gott wohlgefällige Opfer.
Ps 51,20: Tue wohl an Zion nach deiner Gnade.
Charles de Foucauld hat die einzigartige Schlüsselstellung des Psalms 51 für die christliche Spiritualität in einem Gebet einmal so zusammengefasst: Ich danke dir, mein Gott, dass du uns dieses göttliche Gebet des ‚Miserere’ geschenkt hast. Dieses ‚Miserere’, dieses ‚Herr, erbarme dich’, ist unsere Bitte Tag für Tag. Immer wieder sprechen wir diesen Psalm und machen ihn oft zu unserem Gebet. Er umfasst den Inhalt all unserer Gebete: Anbetung, Liebe, Opfer, Dank, Reue, Bitte. Der Psalm beginnt mit der Besinnung über uns selbst und der Erkenntnis unserer Schuld. Er geht weiter zum Nächsten und bittet für die Umkehr aller Menschen, um dann aufzusteigen bis zur Betrachtung Gottes.
Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Psalm (Ps) 51