Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Psalm (Ps) 3: Auslegung und Kommentar

Hilferuf

Auslegung und Kommentar zum Psalm (Ps) 3

Ps 3,1: Ein Psalm Davids, als er vor seinem Sohn Absalom floh.

Zum Psalm 3: Die Psalmen 3–7 zeigen uns in den Erfahrungen Davids das Leiden der Gläubigen. Wir sehen in den Erfahrungen Davids auch das Leiden Christi wegen der Gerechtigkeit. Psalm 3 zeigt das Vertrauen, das die Gläubigen in Gott haben, während sie sich in einem hoffnungslosen Zustand befinden, umgeben von unzähligen Feinden. In einem allgemeinen Sinn ist dieser Psalm eine Ermutigung für jeden Gläubigen, der sich in einer hoffnungslosen Situation befindet.

Die Ereignisse sind in 2 Samuel 15-18 aufgezeichnet , aber das Herz Davids in dieser schwierigen Zeit ist in diesem Psalm aufgezeichnet

Ps 3,2: Ach Herr, wie zahlreich sind meine Feinde! Viele erheben sich gegen mich;

Ps 3,3: Viele sagen von meiner Seele: »Sie hat keine Hilfe bei Gott.

Ps 3,4: Du aber, Herr, bist der Schild, der mich schützt, meine Ehre bist du allein. Du selbst richtest mich immer wieder auf.

Ps 3,4: Aber du, Herr, bist ein Schild um mich, du bist meine Herrlichkeit und der mein Haupt emporhebt.

Wie wichtig ist dieses „Du aber“. Es ist das „Aber“ des Glaubens. Absalom rebelliert gegen seinen Vater, den König. David muss fliehen. Die Leute behaupten: „Gott wird ihn nicht retten.“ (Ps 3:3) David erfährt hier die größte Not seines ganzen Lebens. Obwohl die Situation katastrophal scheint, hält David den Schild des Glaubens hoch. Er schreit zu Gott. Wenn die Not groß, dann schreien wir. Das tut auch David. So sollten wir immer zu Gott beten. Wir sollten damit rechnen, dass Gott uns hört, und dass er antwortet.

Gott hat einen guten Plan für dich. Er will, dass du dich am Leben freust, anstatt bedrückt, verzweifelt, niedergeschlagen oder entmutigt zu sein. Die gute Nachricht ist, dass sich deine Einstellung und deine Perspektive ändern können, wenn du den Blick auf Gott richtest und dir von ihm aufhelfen lässt. Der Psalmist schreibt: „Doch du, Herr, umgibst mich mit deinem Schutz, du bist meine Ehre und richtest mich auf“ (Psalm 3,4). Stell dir diesen Satz, „du richtest mich auf“ einmal vor. Läuft jemand mit gesenktem Kopf und hängenden Schultern herum, gehen wir davon aus, dass er traurig oder bedrückt ist. Wenn du dich so fühlst, dann sollst du wissen, dass Gott dich wieder aufrichten kann. Denk daran: Gott hat für jeden von uns Hoffnung und einen Plan für eine gute Zukunft. Weil er mit uns ist, können wir im Einklang mit seinem Willen denken und reden. Wir können uns darin üben, in jeder Situation, die uns begegnet, positiv zu sein. Sollten wir es mit schwierigen Umständen zu tun haben, dürfen wir damit rechnen, dass Gott etwas Gutes daraus macht. Das hat er in der Bibel verheißen. Joyce Meyer

Gebet: Gott, du richtest mich wieder auf. Danke dafür. Hilf mir, immer auf dich zu schauen und dir zu vertrauen, dass du deinen guten Plan für mein Leben verwirklichst

Ps 3,5: Laut schreie ich zum Herrn um Hilfe. Er hört mich auf seinem heiligen Berg und antwortet mir.

Ps 3,6: Ich legte mich nieder und schlief; ich bin wieder erwacht, denn der Herr hält mich.

Gott hält und beschützt uns. Innere Ruhe ist eines der schönen Ergebnisse der vollständigen Unterwerfung unter den Willen des Herrn. Es kommt allein darauf an, dass das Herz dort ruht, wo es allein Festigkeit und Ruhe finden kann: im Vertrauen auf Gott. Voll und ganz werden wir es allerdings nie schaffen. Das schaffte auch David nicht. Aber es geht um die Grundausrichtung. Dazu Worte von Franz von Sales: Die Ruhe ist dem Himmel vorbehalten, wo die Siegespalme unser wartet. Auf Erden müssen wir immer wieder zwischen Furcht und Hoffnung kämpfen, wobei aber die Hoffnung immer stärker sei, in Anbetracht der Allmacht dessen, der uns beisteht.

Ps 3,7: Ich fürchte mich nicht vor den Zehntausenden des Volkes, die sich ringsum gegen mich gelagert haben.

Ps 3,8: Steh auf, o Herr! Hilf mir, mein Gott! Denn du schlägst alle meine Feinde auf den Kinnbacken, zerbrichst die Zähne der Gottlosen.

Dreimal kommt das Wort Rettung vor: Zuerst wird gesagt, es gebe keine Rettung für David, dann ruft David zu Gott, dass er ihn rette und schließlich kann er sagen: Die Rettung kommt allein vom Herrn. Tragender Grund unserer Rettung ist das Kreuz und die Auferstehung Christi. Ruht sein Segen auf uns, dann wissen wir, dass wir gesegnet sind und dann wissen wir, dass dies das wahre Gute ist, das höchste Gut, das einem Menschen werden kann.

Ps 3,9: Hilfe und Rettung kommt allein vom Herrn ! Dein Segen, Herr , komme über dein Volk!


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Psalm (Ps) 3


Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls

– es gibt stets ein Wochenthema

– täglich nur 1x

– entweder über

   * Whatsapp

   * Facebook-Seite

   * Telegram

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Tägliche Andacht

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014.

Ich in der Wüste