Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Psalm (Ps) 2: Auslegung und Kommentar

Der Gesalbte

Auslegung und Kommentar zum Psalm (Ps) 2

Ps 2:1: ‭Warum toben die Heiden und ersinnen die Völker Nichtiges?

Ps 2,2: Die Könige der Erde lehnen sich auf, und die Fürsten verabreden sich gegen den Herrn und gegen seinen Gesalbten:

Zum Psalm 2: Die Psalmen 1 und 2 gehören zusammen. Psalm 1 beginnt mit „Glückselig“ (Ps 1,1) und Psalm 2 endet mit „Glückselig“ (Ps 2,12). In Psalm 1 geht es um das Wort Gottes und in Psalm 2 um das fleischgewordene Wort Gottes (Joh 1,14), Christus, den Sohn Gottes, den König Israels (Joh 1,49).

Dieser Psalm wird im Neuen Testament häufig zitiert. Es handelt sich um einen messianischen Psalm, der auf Christus verweist. Die Kirche liest daher diesen Psalm am Karfreitag, weil im ersten Abschnitt die Auflehnung gegen den Gesalbten beschrieben wird. Und was macht Jesus? Der Gesalbte, der Christus, dem die Auflehnung gilt, tötet die Feindschaft durch seine Hingabe am Kreuz. Das Kreuz wird sein Königsthron.

Ps 2:3: ‭»Lasst uns ihre Bande zerreißen und ihre Fesseln von uns werfen!«

Ps 2:4: ‭Der im Himmel thront, lacht; der Herr spottet über sie.

Ps 2:5: ‭Dann wird er zu ihnen reden in seinem Zorn und sie schrecken mit seinem Grimm:

Ps 2,6: Ich habe meinen König eingesetzt auf Zion, meinem heiligen Berg!

Ps 2,7: Ich will den Ratschluss des Herrn verkünden; er hat zu mir gesagt: »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.

Mit diesen Worten eröffnet die Kirche die Mitternachtsmesse zu Weihnachten, mit der wir die Geburt unseres Erlösers Jesus Christus im Stall zu Bethlehem feiern. In der Nacht von Bethlehem haben diese Worte, die stets mehr Ausdruck einer Hoffnung als gegenwärtiger Wirklichkeit waren, einen neuen und unerwarteten Sinn angenommen. Das Kindlein in der Krippe ist wirklich Gottes Sohn. Gott ist nicht ewige Einsamkeit, sondern ein Kreis der Liebe in Hingabe und Zurückschenken: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Benedikt XVI

In der Ewigkeit wurde er nie zum Sohn gezeugt, denn er war immer, was er ist. Bei seiner Menschwerdung wurde er gezeugt. Was bei der Geburt als Neues geschah, war, dass der Sohn Gottes menschliche Natur annahm und sich so Gottheit und Menschheit erstmals in einer Person vereinten. Das hier erwähnte Heute ist die Zeugung des Menschen Jesus durch den Heiligen Geist und Maria. Sein Kommen als Mensch in diese Welt wird also hier angekündigt. Der Messias ist Erbe aller Dinge. Ihm hat Gott alles in die Hand gegeben

Ps 2,8: Erbitte von mir, so will ich dir die Heidenvölker zum Erbe geben und die Enden der Erde zu deinem Eigentum.

Ps 2:9: ‭Du sollst sie mit eisernem Zepter zerschmettern, wie Töpfergeschirr sie zerschmeißen!

Ps 2:10: ‭So nehmt nun Verstand an, ihr Könige, und lasst euch warnen, ihr Richter der Erde!

Ps 2:11: ‭Dient dem Herrn mit Furcht und frohlockt mit Zittern.

Ps 2:12: ‭Küsst den Sohn, damit er nicht zornig wird und ihr nicht umkommt auf dem Weg; denn wie leicht kann sein Zorn entbrennen! Wohl allen, die sich bergen bei ihm!

Ps 2,12: Küsst den Sohn.

Wir müssen uns ganz dem Sohn ausliefern und uns vor ihm beugen. Christus ist nicht nur Gottes erwählter König, er ist auch der rechtmäßige König unseres Herzens und Lebens. „Dient dem Herrn voller Ehrfurcht! Jubelt ihm zu!“ (Ps 2:11). Küssen ist ein Zeichen der tiefen Zuneigung. Wir sollen Gottes Sohn lieben, ehren und uns Ihm unterordnen. So kann jeder Mensch Leben und Glück finden. In dem Herrn Jesus Christus sind die Güte und die Menschenliebe Gottes erschienen, und wer auf Ihn vertraut, wird durch die Barmherzigkeit Gottes gerettet. Glückselig alle, die zu Ihm Zuflucht nehmen. Der Psalm endet damit, dass alle, die bei Ihm Schutz suchen, selig gepriesen werden

Ps 2,12: Selig alle, die sich bergen in ihm.


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Psalm (Ps) 2. 


Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls

– es gibt stets ein Wochenthema

– täglich nur 1x

– entweder über

   * Whatsapp

   * Facebook-Seite

   * Telegram

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Tägliche Andacht

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014.

Ich in der Wüste