Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Psalm (Ps) 4: Auslegung und Kommentar

Freude und Friede

Auslegung und Kommentar zum Psalm (Ps) 4

Ps 4,1: Dem Vorsänger. Mit Saitenspiel. Ein Psalm Davids.

Zu Psalm 4: Die Psalmen 3–7 zeigen uns in den Erfahrungen Davids das Leiden der Gläubigen. In diesem Psalm erhob David seine Klage gegen verleumderische Feinde und fand Frieden und Zuflucht bei Gott.

Ps 4,2: Antworte mir auf mein Schreien, du Gott meiner Gerechtigkeit! In der Bedrängnis hast du mir Raum gemacht; sei mir gnädig und erhöre mein Gebet!

Versucht, euch den ganzen Tag öfter an Gott zu erinnern. Wenn ihr euch schlecht fühlt, wendet euch mit einem Gebet an Ihn: „Herr, ich fühle mich schlecht, hilf mir.“ Wenn ihr euch gut fühlt, sagt: „Herr, Ehre sei Dir, ich danke Dir für diese Freude.“ Wenn ihr euch Sorgen um jemanden macht, sagt: „Herr, ich mache mir Sorgen um ihn, hilf ihm.“ Und so den ganzen Tag über, was auch immer mit euch passiert, verwandelt es in ein Gebet.“ Hl. Ambrosius von Optina

Ps 4,3: Ihr Männer, wie lange noch soll meine Ehre geschändet werden? Wie habt ihr das Nichtige so lieb und die Lüge so gern!

Ps 4,4: Wer dem Herrn die Treue hält, steht unter seinem besonderen Schutz. Er hört mich, wenn ich zu ihm rufe.

Ps 4,4: Erkennt doch, dass der Herr den Getreuen für sich erwählt hat! Der Herr wird hören, wenn ich zu ihm rufe.

Worauf es am meisten ankommt und was am meisten zählt, ist die Treue. Die Treue im Kleinen Gott lohnt sie! Vielleicht lohnt er nichts so gern und nichts so sehr wie sie! Die großen Unternehmungen, die leidenschaftlichen Vorsätze, das Auf und Ab unserer Himmelsstürmereien – ach, wie viel Eitelkeit, Geltungssucht und Eigenwillen ist in all dem enthalten! Aber die täglich durchgehaltenen und ausgehaltenen zehn Minuten in Gottes Gegenwart zählen mehr als zehn Vorsätze. Hl. Theresa von Avila

Ps 4,5: Erzittert und sündigt nicht! Denkt nach in eurem Herzen auf eurem Lager und seid still!

Ps 4,5: Prüft euer Herz im stillen und schweigt!

Bei all unserer irdischen Geschäftigkeit sollten wir nicht vergessen, wer uns erschaffen hat, von wem wir alles haben, wem wir alles verdanken. Wir sollten an ihn denken und unsere Herzen immer wieder zu ihm erheben. Wie unser Herz ist, ist wichtiger als alles andere. Hier sollen wir darum anfangen, hier sollen wir nach denken.

Ps 4,6: Bringt dem Herrn mit aufrichtigem Herzen Opfer dar und setzt euer Vertrauen auf ihn!

Ps 4,6: Bringt Opfer der Gerechtigkeit und vertraut auf den Herrn!

Ps 4,7-8: Blicke uns freundlich an, damit wir wieder aufatmen können! Du hast mich wieder froh gemacht.

Ps 4,7: Viele sagen: Wer wird uns Gutes sehen lassen? O Herr, erhebe über uns das Licht deines Angesichts!

Ps 4,8: Du hast mir Freude in mein Herz gegeben, die größer ist als ihre, wenn sie Korn und Most in Fülle haben.

Einzig Gott vermag uns Freude ins Herz zu geben. Darum wollen wir zu ihm rufen. Darum wollen wir über Gott und seine Wege in unseren Herzen nachdenken und ihm vertrauen. Er wird uns eine Freude ins Herz legen, die wir nie gekannt haben, die viel größer ist als die flüchtige Freude. Uns so endet der Psalm, wie er begonnen hat: mit dem Gebet zu Gott. Wir dürfen nicht vergessen, unseren Anker in Gott selbst zu werfen. Wir wollen an David lernen, mit Gott zu beginnen und mit Gott zu enden. Er beschützt uns. Er ist unser ein und alles. Habe ich Christus, habe ich alles.

Ps 4,9: Ich werde mich in Frieden niederlegen und schlafen; denn du allein, Herr, lässt mich sicher wohnen.


Was mich angeht, mein Gott, bin ich so davon überzeugt, dass du über die wachst, die auf dich hoffen, und dass es einem an nichts fehlen kann, wenn er alles von dir erwartet. So habe ich mich entschlossen, künftig ohne jede Sorge zu leben und all meine Besorgnisse bei dir abzuladen: „Ganz und gar im Frieden lege ich mich nieder und schlafe ein; denn du allein, Herr, lässt mich in Sicherheit ruhen“ (vgl. Ps 4,9 Vulg.). Menschen können mich der Güter und der Ehre berauben; Krankheiten können mir die Kraft und die Möglichkeiten entziehen, dir zu dienen; durch die Sünde kann ich sogar deiner Gnade verlustig gehen; aber niemals werde ich meine Hoffnung verlieren; ich werde sie bis zum letzten Augenblick meines Lebens bewahren. Sollen doch alle Dämonen der Hölle in diesem Moment vergebliche Anstrengungen unternehmen, um sie mir zu entreißen: „Ganz und gar im Frieden lege ich mich nieder und schlafe ein“. Andere mögen in der Erwartung ihres Glücks, ihres Reichtums oder ihrer Talente sein; wieder andere mögen sich auf die Unschuld ihres Lebens oder auf die Strenge ihrer Bußübungen verlassen oder auf die Vielzahl ihrer Almosen oder auf die Glut ihres Gebets: „Du allein, Herr, lässt mich in Sicherheit ruhen.“ Herr, mein ganzes Vertrauen liegt für mich im Vertrauen selbst. Dieses Vertrauen hat noch niemanden getäuscht: „Wisset, dass niemand, der seine Hoffnung auf den Herrn gesetzt hat, jemals in seiner Hoffnung getäuscht worden ist“ Hl. Claude de la Colombière 


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Psalm (Ps) 4


Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls

– es gibt stets ein Wochenthema

– täglich nur 1x

– entweder über

   * Whatsapp

   * Facebook-Seite

   * Telegram

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Tägliche Andacht

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014.

Ich in der Wüste