WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

1 Könige 1 Kön 16. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1. Könige 1 Kön 16. Kap.

Hier geht’s zu 1 Kön 15. Kap.

Hier geht’s zu 1 Kön 17. Kap.

Zu 1 Kön 16. Kap.

1 Könige 16 beschreibt die politischen Unruhen und den moralischen Verfall des Nordreichs Israel. Der Prophet Jehu verkündet Gottes Gericht über König Bascha, weil er wie Jerobeam sündigte. Baschas Nachfolger Ela wird ermordet, und es folgt eine chaotische Abfolge von Herrschern: Simri regiert nur sieben Tage, Omri setzt sich durch und gründet Samaria als neue Hauptstadt. Omri und sein Sohn Ahab verschlimmern die Götzenanbetung, indem sie Baal-Kult fördern. Kapitel 16 zeigt, wie Israels Könige Gottes Gebote missachten, was zu göttlichem Gericht führt. Es verdeutlicht den Zusammenhang zwischen gottloser Führung und nationalem Niedergang. Gleichzeitig kündigt es Gottes spätere Rettung an, da er sein Volk trotz der Untreue seiner Könige nicht aufgibt.

1 Kön 16,1-7: König Bascha von Israel

1 Kön 16:1: ‭Aber das Wort des HERRN erging an Jehu, den Sohn Hananis, gegen Baesa folgendermaßen:

Zum Abschnitt 1 Kön 16,1-7

1. Könige 16,1-7 beschreibt Gottes Gericht über König Bascha durch den Propheten Jehu. Bascha hatte Jerobeams sündigen Weg fortgesetzt, obwohl Gott ihn erhöht hatte. Deshalb kündigt Jehu das gleiche Schicksal an, das Jerobeam traf: Baschas Dynastie wird ausgelöscht, und seine Nachkommen werden entehrt. 

Diese Passage zeigt, dass Gott Könige einsetzt und absetzt. Macht ist ein göttliches Geschenk, aber wer in Sünde verharrt, verliert Gottes Segen. Bascha hätte aus Jerobeams Fehlern lernen können, doch er wiederholt dessen Vergehen – und erleidet dessen Strafe. Die Verse betonen Gottes Gerechtigkeit und erinnern daran, dass Führung Verantwortung bedeutet. Wer sich gegen Gott stellt, muss mit Konsequenzen rechnen, denn keine menschliche Macht kann Gottes Gericht entgehen.

1 Kön 16:2: ‭Weil ich dich aus dem Staub erhoben und dich zum Fürsten über mein Volk Israel gemacht habe und du in dem Weg Jerobeams gewandelt und mein Volk Israel zur Sünde verführt hast, sodass du mich durch ihre Sünden erzürnst,

1 Kön 16:3: ‭siehe, so will ich die Nachkommen Baesas und die Nachkommen seines Hauses ausfegen und mit deinem Haus verfahren wie mit dem Haus Jerobeams, des Sohnes Nebats.

1 Kön 16:4: ‭Wer von Baesa in der Stadt stirbt, den sollen die Hunde fressen, und wer von ihm auf dem Feld stirbt, den sollen die Vögel des Himmels fressen!

1 Kön 16:5: ‭Was aber mehr von Baesa zu sagen ist, und was er getan hat und seine Macht, ist das nicht geschrieben im Buch der Chronik der Könige von Israel?

1 Kön 16:6: ‭Und Baesa legte sich zu seinen Vätern und wurde in Tirza begraben, und sein Sohn Ela wurde König an seiner Stelle.

1 Kön 16:7: ‭Auch erging das Wort des HERRN durch den Propheten Jehu, den Sohn Hananis, gegen Baesa und gegen sein Haus, um all des Bösen willen, das er vor dem HERRN tat, indem er ihn durch das Werk seiner Hände erzürnte, sodass es wurde wie das Haus Jerobeams, und weil er jenes erschlagen hatte.

1 Kön 16,8-14: König Ela von Israel

1 Kön 16:8: ‭Im sechsundzwanzigsten Jahr der Regierung Asas, des Königs von Juda, wurde Ela, der Sohn Baesas, in Tirza König über Israel und regierte zwei Jahre lang.

Zum Abschnitt 1 Kön 16,8-14

1. Könige 16,8-14 beschreibt das kurze und sündhafte Königtum Elas über Israel. Er regierte nur zwei Jahre, bevor sein Offizier Simri ihn während eines Trinkgelages ermordete und selbst König wurde. Simri löschte daraufhin die gesamte Familie Baschas aus, um seine Herrschaft zu sichern. Dieses Gericht geschah gemäß Gottes Wort durch den Propheten Jehu, da Bascha und sein Haus gegen Gott gesündigt hatten. 

Die Passage zeigt, dass Macht ohne Gottes Segen instabil ist. Elas Sorglosigkeit und Simris Verrat verdeutlichen die moralische Verderbnis Israels. Gottes Gericht trifft die, die sich von ihm abwenden, und erfüllt sich trotz menschlicher Intrigen. Diese Ereignisse mahnen zur Demut und dazu, Gottes Wege zu suchen, statt sich auf weltliche Macht zu verlassen.

1 Kön 16:9: ‭Und sein Knecht Simri, der Oberste über die Hälfte der Streitwagen, machte eine Verschwörung gegen ihn. Er aber war in Tirza, trank und berauschte sich im Haus Arzas, der über das königliche Haus in Tirza gesetzt war.

1 Kön 16:10: ‭Und Simri kam hinein und schlug ihn tot im siebenundzwanzigsten Jahr der Regierung Asas, des Königs von Juda; und er wurde König an seiner Stelle.

1 Kön 16:11: ‭Und es geschah, als er König war und auf seinem Thron saß, da erschlug er das ganze Haus Baesas und ließ nichts von ihm übrig, was männlich war, auch dessen Bluträcher und Freunde nicht.

1 Kön 16:12: ‭So vertilgte Simri das ganze Haus Baesas nach dem Wort des HERRN, das er durch den Propheten Jehu über Baesa geredet hatte,

1 Kön 16:13: ‭um aller Sünden Baesas und um der Sünden seines Sohnes Ela willen, die sie begingen und durch die sie Israel zur Sünde verführten und den HERRN, den Gott Israels, durch ihre nichtigen Götzen erzürnten.

1 Kön 16:14: ‭Was aber mehr von Ela zu sagen ist, und alles, was er getan hat, ist das nicht geschrieben im Buch der Chronik der Könige von Israel?

1 Kön 16,15-20: König Simri von Israel

1 Kön 16:15: ‭Im siebenundzwanzigsten Jahr der Regierung Asas, des Königs von Juda, wurde Simri König in Tirza sieben Tage lang; und das Volk lag vor Gibbeton, das den Philistern gehörte.

Zum Abschnitt 1 Kön 16,15-20

1. Könige 16,15-20 berichtet von Simri, der nur sieben Tage als König über Israel herrschte. Er tötete König Ela und übernahm die Macht, doch das Volk erhob Omri gegen ihn. Als Simri sah, dass er besiegt werden würde, verbrannte er sich im Palast. 

Diese Passage zeigt die Instabilität Israels durch gottlose Herrscher. Simris kurze Herrschaft verdeutlicht, dass Macht, die auf Mord und Verrat basiert, keinen Bestand hat. Sein Schicksal ist ein Beispiel für die Konsequenzen von Sünde und Selbstsucht. Gleichzeitig zeigt sich Gottes Gericht: Wie die Könige vor ihm wurde auch Simri für seinen Götzendienst und seine bösen Taten bestraft. Die Geschichte mahnt, dass wahre Sicherheit und Bestand nur im Gehorsam gegenüber Gott zu finden sind.

1 Kön 16:16: ‭Als aber das Volk im Lager sagen hörte: Simri hat eine Verschwörung gemacht und hat auch den König erschlagen!, da machte am selben Tag das ganze Israel im Lager Omri, den Heerführer, zum König über Israel.

1 Kön 16:17: ‭Und Omri zog von Gibbeton hinauf und ganz Israel mit ihm, und sie belagerten Tirza.

1 Kön 16:18: ‭Und es geschah, als Simri sah, dass die Stadt eingenommen war, ging er in die Burg des Königshauses und verbrannte sich samt dem Haus des Königs und starb,

1 Kön 16:19: ‭und zwar wegen seiner Sünden, die er getan hatte, indem er tat, was böse war in den Augen des HERRN, und indem er wandelte in dem Weg Jerobeams und in seiner Sünde, die er beging, durch die er Israel zur Sünde verführt hatte.

1 Kön 16:20: ‭Was aber mehr von Simri zu sagen ist, und seine Verschwörung, die er gemacht hat, ist das nicht geschrieben im Buch der Chronik der Könige von Israel?

1 Kön 16,21-28: König Omri von Israel

1 Kön 16:21: ‭Damals teilte sich das Volk Israel in zwei Parteien: Die eine Hälfte des Volkes hing an Tibni, dem Sohn Ginats, um ihn zum König zu machen, die andere Hälfte aber hing an Omri.

Zum Abschnitt 1 Kön 16,21-28

In 1. Könige 16,21-28 wird das Reich Israel nach König Simris Tod in zwei Lager gespalten: Die eine Hälfte folgt Tibni, die andere Omri. Schließlich setzt sich Omri durch, regiert 12 Jahre und gründet die Hauptstadt Samaria. Doch er handelt böser als seine Vorgänger, indem er Götzendienst und die Abkehr von Gott weiterführt. 

Die Passage zeigt die politische Instabilität und moralische Verderbtheit Israels. Omri ist zwar ein starker Herrscher, doch sein Erfolg beruht nicht auf Gottes Segen, sondern auf Machtpolitik. Seine Entscheidung, Samaria zu bauen, hat langfristige Bedeutung, doch sein Götzendienst belastet Israels Geschichte. Dies verdeutlicht: Ohne Gottes Führung bleibt weltlicher Erfolg hohl und führt letztlich ins Verderben.

1 Kön 16:22: ‭Aber das Volk, das an Omri hing, siegte über das Volk, das an Tibni, dem Sohn Ginats, hing. Und Tibni starb, und Omri wurde König.

1 Kön 16:23: ‭Im einunddreißigsten Jahr der Regierung Asas, des Königs von Juda, wurde Omri König über Israel und regierte zwölf Jahre lang. In Tirza regierte er sechs Jahre.

1 Kön 16:24: ‭Er kaufte aber den Berg Samaria von Semer um zwei Talente Silber und baute auf dem Berg; und er nannte die Stadt, die er baute, »Samaria«, nach dem Namen Semers, des Herrn des Berges.

1 Kön 16:25: ‭Und Omri tat, was böse war in den Augen des HERRN, und war schlimmer als alle, die vor ihm gewesen waren.

1 Kön 16:26: ‭Und er wandelte in allen Wegen Jerobeams, des Sohnes Nebats, und in seinen Sünden, durch die er Israel zur Sünde verführte, sodass sie den HERRN, den Gott Israels, durch ihre nichtigen Götzen erzürnten.

1 Kön 16:27: ‭Was aber mehr von Omri zu sagen ist, was er getan hat, und seine Macht, die er ausgeübt hat, ist das nicht geschrieben im Buch der Chronik der Könige von Israel?

1 Kön 16:28: ‭Und Omri legte sich zu seinen Vätern und wurde in Samaria begraben, und Ahab, sein Sohn, wurde König an seiner Stelle.

1 Kön 16,29-34: König Ahab von Israel

1 Kön 16:29: ‭Im achtunddreißigsten Jahr der Regierung Asas, des Königs von Juda, wurde Ahab, der Sohn Omris, König über Israel, und er regierte 22 Jahre lang in Samaria über Israel.

Zum Abschnitt 1 Kön 16,29-34

1 Könige 16,29-34 beschreibt die Herrschaft von Ahab, dem König Israels, der als schlimmster Herrscher bis dahin galt. Er heiratete Isebel, eine phönizische Prinzessin, und führte den Baalskult in Israel ein. Ahab errichtete Altäre für Baal und Aschera, was den Zorn Gottes erregte. Zudem berichtet der Text von Hiel, der Jericho wieder aufbaute und dabei Gottes Fluch aus Josua 6,26 erfüllte, indem seine Söhne starben.

Diese Passage zeigt, wie Ahab die Abkehr von Gott auf die Spitze treibt. Sein Götzendienst und seine Missachtung göttlicher Gebote führen zu Israels spirituellem Niedergang. Die Erfüllung des Fluchs über Jericho unterstreicht Gottes Wort als unumstößlich. Die Geschichte mahnt vor Sünde und der bewussten Rebellion gegen Gott.

1 Kön 16:30: ‭Und Ahab, der Sohn Omris, tat, was böse war in den Augen des HERRN, mehr als alle, die vor ihm gewesen waren.

1 Kön 16:31: ‭War es nicht genug, dass er in den Sünden Jerobeams, des Sohnes Nebats, wandelte? Denn es geschah, dass er sogar Isebel zur Frau nahm, die Tochter Et-Baals, des Königs der Zidonier; und er ging hin und diente dem Baal und betete ihn an.

1 Kön 16:32: ‭Und er errichtete dem Baal einen Altar im Haus Baals, das er in Samaria baute.

1 Kön 16:33: ‭Ahab machte auch ein Aschera-Standbild, sodass Ahab mehr tat, was den HERRN, den Gott Israels, erzürnte, als alle Könige von Israel, die vor ihm gewesen waren.

1 Kön 16:34: ‭Zu seiner Zeit baute Hiel von Bethel Jericho wieder auf. Es kostete ihn seinen erstgeborenen Sohn Abiram, als er seinen Grund legte, und seinen jüngsten Sohn Segub, als er seine Tore setzte, nach dem Wort des HERRN, das er durch Josua, den Sohn Nuns, geredet hatte.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 1. Könige 1 Kön 16. Kap.

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1. Könige 1 Kön 16. Kap.

1 Kön 16