
Psalm Ps 70: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zum Psalm Ps 70
Andacht zum Psalm Ps 70
Hilferuf
Psalm 70 ist ein Gebet, das die Dringlichkeit und Notwendigkeit der göttlichen Hilfe zum Ausdruck bringt. Der Beter ruft nach Gottes Eingreifen, um Feinde zu besiegen und ihn zu retten. Es ist ein Ausdruck des Vertrauens in Gottes Macht und Barmherzigkeit, selbst in Zeiten der Bedrängnis. Der Psalm ermutigt uns, unsere Abhängigkeit von Gott anzuerkennen und ihn um Beistand zu bitten.
Auslegung und Kommentar
Ps 70:1: Dem Vorsänger. Von David. Zum Gedenken.
Parallelstellen zum Vers Ps 70,1: 38,1
Ps 70,2: Eile, o Gott, mich zu retten, o Herr, mir zu helfen!
Eile, o Gott, mich zu retten!
Kennst du das Gefühl, wenn alles über dir zusammenzubrechen droht? Wenn Sorgen dich erdrücken und du nur noch rufen kannst: „Hilf mir, Gott – aber bitte jetzt!“
Genau so klingt Davids Gebet in Psalm 70,2. Kein langes Nachdenken, keine schönen Worte – nur ein ehrlicher Hilfeschrei. Und das ist okay.
Gott hält unsere Ungeduld und unsere Not aus. Er wartet nicht auf perfekte Gebete, sondern auf ehrliche Herzen.
Wenn du heute das Gefühl hast, du schaffst es nicht allein – dann bete wie David. Kurz, roh, direkt: „Eile, o Gott, mich zu retten!“
Und vertrau darauf: Auch wenn du’s nicht sofort siehst – Gott hört. Und er handelt.
Frage: Welche Worte möchtest du Gott in deinem Moment der Not wirklich sagen, wenn alle Masken fallen?
Hilf mir Gott
Tag für Tag wenden wir uns mit unseren Bitten an Gott. Unsere Gebrechlichkeit und die vielfältigen Gefahren, die uns umgeben, machen diese Fürbitte zu einer beständigen Notwendigkeit.
Trotz allem sind wir voller Hoffnung, denn wir wissen: Wir müssen uns wirklich vor nichts fürchten. Der liebe Gott sorgt stets und in allem für uns.
Er lässt uns niemals im Ungewissen, sondern erlaubt nur jene Prüfungen, die uns zum Wohl gereichen, wenn wir sie an seiner Hand bestehen.
Seine Fürsorge ist weit umfassender und liebevoller, als es Menschen je vermögen könnten.
Frage: Wie kannst du heute bewusst spüren, dass du in Gottes liebevoller Fürsorge geborgen bist?
Parallelstellen zum Vers Ps 70,2: 70,2–6: Ps 40,14–18; – Ps 22,20; 38,23
Ps 70:3: Es sollen sich schämen und schamrot werden, die mir nach dem Leben trachten; es sollen zurückweichen und zuschanden werden, die mein Unglück suchen!
Parallelstellen zum Vers Ps 70,3: 35,4.26; 71,13
Ps 70:4: Es sollen sich zurückziehen wegen ihrer eigenen Schande, die sagen: Haha, haha!
Parallelstellen zum Vers Ps 70,4: 35,21; Hes 25,3
Ps 70,5: Es sollen fröhlich sein und sich an dir freuen alle, die dich suchen und die dein Heil lieben, sollen allezeit sagen: Gott ist groß!
Es sollen fröhlich sein
In Gott sich freuen ist das Schönste. Diese Freude ist dann unsere Stärke. Alle Menschen sollen Grund zu jubelnder Freude haben.
Obgleich das Fragen nach Gott, das Suchen seiner Gnade, im Dunkel beginnt, führt es zum Licht. Diejenigen, welche Gottes Gnade geschmeckt haben und mit ihr in ewigem Liebesbund vermählt sind, empfinden nicht nur Freude im Herzen, sondern fühlen sich auch getrieben, mit heiliger Unermüdlichkeit zu anderen von dem Heil zu reden, das ihre Seele mit solchem Glück erfüllt, und die Menschen aufzurufen, mit ihnen Gott zu preisen.
Die Gottes Heil lieben, lieben den, der das große Heil wirkt.
Frage: Wie erfahre ich selbst die Freude, die aus dem Glauben an Gott erwächst, und wie kann ich diese Freude als Kraftquelle für mein Leben nutzen?
Alle, die dich suchen und die dein Heil lieben, sollen allezeit sagen: Gott ist groß!
Manchmal sind unsere Tage voll von Sorgen, Stress oder Enttäuschung. Gerade dann fällt es schwer, Freude zu empfinden. Doch Psalm 70,5 erinnert uns daran: Wer Gott sucht und sein Heil liebt, wird zur Freude finden.
Nicht weil das Leben immer leicht ist, sondern weil wir wissen, dass Gott größer ist als unsere Umstände. Wer sich an ihm festhält, findet Hoffnung – auch mitten im Chaos.
Darum dürfen wir, trotz allem, sagen: „Gott ist groß!“ Diese Worte sind kein frommer Spruch, sondern ein Bekenntnis, das unsere Perspektive verändert. Wenn wir Gott groß machen in unserem Herzen, wird unsere Freude nicht kleiner – sondern größer, tiefer, echter.
Lass uns ihn heute suchen – und neu staunen!
Frage: Wie verändert sich deine Freude, wenn du dich bewusst auf das Vertrauen in Gott einlässt – gerade in den schwierigen Momenten deines Lebens?
Parallelstellen zum Vers Ps 70,5: 5,12; 35,27; such. 68,4; 69,33; 1Chr 16,10; Heil Jes 25,9; Hab 3,18; Lk 2,29.30
Ps 70,6: Ich aber bin elend und arm. O Gott, eile zu mir! Meine Hilfe und mein Retter bist du. O Herr, säume nicht!
Ich aber bin elend und arm
Manchmal fühlt sich das Leben schwer an. Wir sind überfordert, erschöpft, innerlich leer. Genau in solchen Momenten spricht uns Psalm 70,6 aus dem Herzen: „Ich aber bin elend und arm.“
Es ist ein ehrliches Gebet – ohne Fassade. Der Psalmbeter versteckt seine Schwäche nicht, sondern bringt sie vor Gott. Das ist keine Kapitulation, sondern Vertrauen.
Denn wer sich schwach weiß, kann sich ganz auf Gottes Stärke verlassen. Gott erwartet nicht unsere Leistung, sondern unser Herz – auch wenn es gebrochen ist. Gerade im Elend ist er uns nah.
So dürfen wir hoffen: Auch wenn wir nichts haben, haben wir ihn – und das reicht.
Frage: Wie kannst du heute deine Schwäche als Einladung verstehen, dich vertrauensvoll in Gottes Nähe zu begeben?
Gebet: Herr, du kennst meine Schwäche. Sei du meine Kraft. Amen.
Eile zu mir
Beim Flehen zeigt sich, dass unsere Armut zugleich unser Reichtum ist – ähnlich wie im Kampf und in der Arbeit unsere Schwäche zur Stärke wird. Mögen wir alle dieses geheimnisvolle Rätsel gut verstehen und annehmen.
Er betrachtet sich weder als groß noch als würdig. Er weiß, dass er Gottes freiem Erbarmen alles verdankt und hält nichts von seinen eigenen Fähigkeiten. Diese Demut vor Gott schenkt ihm eine große Freimütigkeit im Umgang mit Ihm.
Mit diesem Vertrauen wagt er es, den Ewigen zu drängen: „Eile zu mir! Zögere nicht!“ Das klingt kühn und ungewöhnlich, und doch ist es genau richtig und passend.
Frage: Wie kannst du in deiner eigenen Schwäche die verborgene Stärke erkennen und die Demut finden, die zu wahrer Freiheit führt?
Parallelstellen zum Vers Ps 70,6: Eile 71,12; Hilfe 2Chr 14,11; Jes 41,14; Hebr 13,6; Verz. 13,2.3; Hebr 10,37; 2Petr 3,9; Offb 22,20
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 70
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 70




